Alle Beiträge von Saab_owl
-
Hilfe! Brauche Info aus ausländischen Zubehörprospekten!
Für den 9000 gab es lt. Prospekt ebenfalls farblich abgestimmte Rollos, nicht nur die schwarze Version.
-
Hilfe! Brauche Info aus ausländischen Zubehörprospekten!
Der 9000 CD Griffin war ja auf 400 Stück limitiert und in erster Lonie für die USA gedacht. Ich denke mal, über 85 Prozent der Charge ist in die USA verkauft worden... EDIT : Ich habe gerade mal mein Prospektarchiv angesehen. Da ist im 1988er 9000 Prospekt von einem durchgehenden Rouleau beim CD die Rede, beim CS war es zweigeteilt. Von elektrisch steht da nichts. In den neueren 9000 Prospekten bis 1998 wird das Rollo gar nicht mehr erwähnt, eventuell in den separaten Zubehörprospekten, die ich aber nicht vorliegen habe. Für das limitierte 9000 CD Griffin Modell gab es sicherlich auch einen Extraprospekt... Hier wird ein 9000 CD Griffin MIT Rouleau verkauft : http://www.car4you.ch/sea_det.cfm?step=30&vehicleid=102627654&country=ch&language=fr&searchtype=&menutype=makelist
-
Saabsichtung
Also bitte - das kenne ich als Ostwestfale ja sogar
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Die alte Produktionsstraße wurde doch gerade abgebaut. Vielleicht sind das die wiederbelebten Brillen 9-5 aus chinesischer Produktion
-
Hilfe! Brauche Info aus ausländischen Zubehörprospekten!
Wenn ich mich recht erinnere, war dieses Rollo beim 9000 CD Griffin aus dem MJ 1992 serienmäßig. Übersetzt heißt das Teil "rear window shade".
-
Auch hallo aus Die Niederlande
Hallo und herzlich Willkommen im Forum. Aus welcher Region in den Niederlanden kommst Du denn ?
-
Lichtsorgen
Dann waren es nicht die Silver(star), sondern die Nightbreaker. Osram H4 Silverstar = +50 % Osram H4 Nightbreaker = + 90 % Wie gesagt, die Nightbreaker sind von der Haltbarkeit das Schlechteste, was es auf dem Markt zu kaufen gibt. Daher werden die im Handel momentan auch deutlich unter der UVP verkauft. Die Philips Blue Vision hatte ich auch schon - die halten in etwa so lange wie die (jedoch wesentlich helleren) Philips X-treme Power. Bei mir etwa zwei Jahre.
-
AU-Plakette faellt weg ab 1.1.
Hier wurde ja von alten Dieseln und AU gesprochen, da würde mich mal folgendes interessieren : Ich hatte gestern im Stau die Gelegenheit, neben mir einen Audi A6 Avant Diesel (neueste Modellgeneration, vielleicht MJ 08, Abgasrohre rechts und links) zu beobachten, der im langsamen Stop-and-Go Verkehr plötzlich Unmengen von schwarzem Qualm produzierte. Sah aus, wie ein alter LKW am Berg... War das dieses so genannte "Freibrennen" ? Ich dachte immer, die neuen Diesel haben diese Partikelfilter, die ein solches Qualmen verhindern sollen ?!?
-
Mac und Saab
- Lichtsorgen
"(...)meine Faust will unbedingt in sein Gesicht " Dieses ?- Ölansaugsieb
Wo, wenn nicht dort Schau mal auf der Startseite weiter unten : ->Saab Veranstaltungen-->Saab Gemeinschaften- Preise im freien Fall......
Ich sehe mir auch regelmäßig die 9-5 Offerten an. Was mich dabei ärgert ist die Tatsache, dass immer noch 9-5 3.0 TD von Saab Unltd. Händlern und Service Partnern angeboten werden. Von einem Vertragshändler dürfte ich doch wohl erwarten, daß mir keine Fehlkonstruktion angeboten wird... Sehr ambitioniert auch die Annonce eines Privatanbieters : 9-5 3.0 TD aus 2004 für 21.500 Euro.....- Es brummt!
Tatsächlich, ein Fühler mit Ventilator.... das war im 9-5 wohl zu teuer- Ölstand kontrollieren
Ich müsste den Kontrollstab jetzt zur Hand haben, aber wenn ich mich recht erinnere, ist der Stab mit dem Plastikknubbel am Ende nicht an der gelben Deckkappe befestigt, sondern auf der Plastikplatte darunter. Wenn Du den Stab jetzt aufliegen läßt, schließt die untere Platte (mit dem Kontrollstab) oben bündig am Ölrohr ab. Drückst Du nun zum Verschließen herunter, so bewegst Du nur die obere, gelbe Plastikkappe. Zwischen dieser und der unteren Platte ist ja die Feder. Ganz hereinschieben und aufliegen lassen ergibt ergo das gleiche Niveau wie beim Zuschrauben.- Scheibenwaschanlage
Defekte Rückschlagventile hatte ich gerade bei meinem 9-5. Das hat sich aber angekündigt, denn die Spritzdüsen auf der Beifahrerseite wurden immer erst nach ein, zwei Sekunden Verspätung mit Wasser versorgt. Man konnte auch auf der Dämm-Matte der Motorhaube einen nassen Fleck ausmachen.- Ölstand kontrollieren
Ist das nicht wie beim 9-5er, dass es eigentlich egal ist, ob Du den Deckel zuschraubst oder nur herunterdrückst ? Da sitzt doch eine Feder im Deckel. Ich denke, das Niveau bleibt gleich... Viel spannender finde ich immer die Frage, ob man nach längerer Standzeit (über Nacht) das kalte Öl abmessen sollte (dann entfällt sogar das Reinigen des Stabes) oder das warme Öl nach dem Tankstopp....- Es brummt!
Hmm, beim meinem 9-5 ist nach dem Abstellen immer Ruhe. Das Brummen kenne ich aber sowohl vom 5er als auch von der E-Klasse. Ich glaube, nach einer gewissen Standzeit hat die ACC immer selbständig die Klappen verschlossen... Bei Saab wäre mir dieses Feature jedoch neu.- Zentralverriegelung programmieren ?
Das läßt sich seit jeher mittels Tech2 bei Deinem Händler programmieren. Ich selbst habe das aber bei unserem Mini und der E-Klasse wieder rausnehmen lassen... mir gefällt das nicht. In Italien oder Chicago macht das ja vielleicht Sinn, aber bei uns ?!?- Scheibenwischer am 9-5
Ich persönlich bin mit den SWF Wischern sehr zufrieden, aber bei ATU sind momentan die Bosch Scheibenwischer 575S extrem günstig. Ich habe mir jedenfalls ein Paar für den Fall der Fälle ins Regal gelegt- Lichtsorgen
Man darf aber bei aller Freude über die gute Lichtausbeute nicht vergessen, dass bei den sog. Premiumlampen die Wendel enger gewickelt sind und mit der höheren Temperatur die Lebensdauer sinkt. Bei den H7 Birnen bietet Philips mit der Xtreme Power wohl die beste Leuchtkraft. Die Birnen halten nach eigenen Erfahrungen etwa zwei Jahre. Gleich danach kommt lichttechnisch die Osram Nightbreaker, welche allerdings so ziemlich die kürzeste Haltbarkeit bietet, die ich bisher probiert habe - bei mir hielten sie ein Jahr. Wenn unbedingt Osram, dann lieber die Silverstar. Wer experimentierfreudig ist, sollte mal die White Hammer H7 probieren. Für mich zum Preis von 8,- Euro das Paar DER Preistipp schlechthin. Testsieger im Vergleichstest Autozeitung 2008. Produziert in Deutschland als Handelsmarke (Aldiprinzip) vom führenden deutschen Premiumhersteller für Obi, Marktkauf, Kaufland,.... Preisbeispiele (geht sicher hier und dort auch mal günstiger) : Osram Nightbreaker H7 (Paar) : 23,- Euro Philips Xtreme Power H7 (Paar) : 30,- Euro White Hammer H7 (Paar) : 8,- Euro- Saab Kalender zum Download...
Saab Kalender Verkauft werden die nicht, aber Dein Händler hat sicherlich welche im Schrank...- Chrombrillen-Video von Saab
Kann ich mich gar nicht mehr dran erinnern. Aber vielleicht gefällt Dir auch dieses hier : http://www.youtube.com/watch?v=PprsGsboX_0 Und hier ab 00.26 u.a. noch die Brillenschlange- Sterben unsere Autohäuser aus - die letze Spezie?
Weder noch, viel weiter nördlich- Positionierung 9-5 auf A6 Niveau
Kann sich noch jemand an eine Zeit erinnern, in der für ein Modell von Saab KEIN zweistelliger Rabatt angeboten wurde ? Aber selbst für die noch recht neue Audi A4 Limousine sind ja mittlerweile fast 20 Prozent Nachlass drin.- Alarmanlage
Sanyo CR17335SE Steht eine Fehlermeldung im SID ? Service Alarmanlage ? Wenn nicht, könnte es auch ein fehlerhafter Sensor sein (Innenraum- oder Neigungssensor). - Lichtsorgen
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.