Alle Beiträge von Saab_owl
-
Kennt sich wer mit christlichen Zeichen aus?
⇑ =http://img23.imageshack.us/img23/8541/tatarc.jpg http://img5.imageshack.us/img5/9371/quallsymbol.jpg Das Symbol Quall ist ein medizinisches Symbol. Es bedeutet Leistenbruch. ½ Quall symbolisiert demnach den einseitigen Leistenbruch Stimmt
-
Von der Idee zum fertigen Auto (NTV Reportage) BMW 5GT
-
Kennt sich wer mit christlichen Zeichen aus?
Rischtisch
-
Saab IAA-Tickets
Na, dass wird aber knapp Leider habe ich nur eine und die brauche ich selbst PS : Gruss in die Nachbarschaft
-
Kennt sich wer mit christlichen Zeichen aus?
Nein, ich war doch an der Wursttheke und nicht beim Urologen
-
Kennt sich wer mit christlichen Zeichen aus?
Die Zeichen scheinen aber nicht sehr gebräuchlich zu sein. Ich habe heute mal den Test gemacht und der WurstfachverkäuferIn meines Vertrauens einen Zettel mit meiner Bestellung gegeben... konnte sie nichts mit anfangen ...wer kennt die Lösung ???
-
Ruckeln und keine leistung
Das eine defekte Drosselklappe für das Leistungsloch verantwortlich ist - ok. Aber kann die denn ursächlich für einen Ölverbrauch von 1L/1000 KM sein ?!?
-
Batterie
Kann ich nicht bestätigen. Auf welchen Zeitraum soll sich die Aussage denn beziehen ? Vor zwei Jahren habe ich beim Bosch Service noch eine 55Ah für glatte 50 Euro bekommen. Die gleiche Batterie soll jetzt 82 Euro kosten
-
Kennt sich wer mit christlichen Zeichen aus?
Eigentlich interessiert mich so ein Hocus Pocus überhaupt nicht und irgendwie erinnert mich das Symbol eher an eine Unfallskizze für eine Kreuzung. Was mir so spontan in den Sinn kommt : Die fünf Punkte könnten für die fünf Elemente des chinesischen Daoismus stehen. Also Wasser, Holz, Feuer, Metall und Erde. Im Buddismus gibt es die fünf Elemente Erde, Wasser, Feuer, Luft und Leere.
-
Hintere linke Tür
War bei mir genauso. Bevorzugt im Winter. Der fSH wollte mir schon die Schlosseinheit tauschen. Sollte glaube ich so um die 300 Euro kosten. Bei mir ist jedenfalls nach einer gewissen Zeit das Schloss wieder ganz von alleine gangbar geworden...
-
Motoröl für 9-5
Zitat Opel : "5 W - 30 Longlife Super Synthetic Vollsynthetisches Öl der Spitzenklasse, das die Spezifikationen GM-LL-A-025 und GM-LL-B-025 sowie ACEA A3/B3/B4 erfüllt und optimale Kraftstoffersparnis und Motorschutz bietet. Es ist überdies für alle älteren Opel Fahrzeuge geeignet" Das Thema Vollsynthetik oder nicht hatten wir ja schon mal, inklusive der Spekulationen, wer das Öl für GM herstellt. Mobil1 spricht ja inzwischen beim 0W-40 auch nicht mehr von fully synthetic, sondern (aus rechtlichen Gründen ?) von supersyn. Und "supersyn" steht auch auf den Flaschen des GM 5W-30 Öls. Was soll's. Beide haben die GM Freigabe und können daher verwendet werden. Was mich beim GM Öl stört ist allerdings die 30er Klasse. Ds wäre mir bei hohen Temperaturen zu dünflüssig...
-
Der neue 9-5
Die 75 Prozent Ausfallquote hat der Insolvenzverwalter mit den Gläubigern ausgehandelt. Diese Einigung war eine wichtige Voraussetzung für die Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebes.
-
Alarmanlage repariert
Das Abklemmen der Starterbatterie über den Winter sollte kein Problem darstellen. Für diese (Schlaf)Phase wird ja kein zusätzlicher Strombedarf benötigt. Es muss ja nichts gespeichert werden. Der Sinn der Batterien ist doch, wenn der Alarm ausgelöst wird und der Dieb schnell die Haube öffnet und die Starterbatterie trennt, sollen die kleinen 3V Zellen diesen Strombedarf überbrücken und autark den Alarmton sicherstellen. Wobei die dann wohl recht schnell platt sein dürften...
-
Alarmanlage repariert
Die Stromversorgung der Sirene läuft im Normalfall nur über die ordinäre Starterbatterie. Erst wenn diese Stromversorgung unterbrochen ist, übernehmen die Batterien in der Sirene die Stromversorgung. Eine weitere Stromquelle gibt es nicht.
-
SAAB-Emblem Aufkleber
Nein, ich glaube einfach, er wollte uns damit die Quintessenz des TV Duells Merkel/Steinmeier mitteilen
-
Klima spinnt...
Wenn Du auf der Fahrerseite nichts mehr regeln kannst, ist wohl schon die Welle zur Mischklappe gebrochen. Fahr mal zum Saabhändler und lass Dir den Stellmotor ausbauen oder mach es selbst. Dann erst sieht man, an welcher Stelle der Bruch liegt. Eventuell kannst Du mit einem Reparatursatz den Schaden beheben. Liegt die Bruchstelle jedoch im Klimakasten selbst, musst Du Dich an den Defekt gewöhnen. Denn dann läßt er sich zu vertretbaren Kosten nicht abstellen. Man könnte dann nur versuchen, die Klappe in einer bestimmten Stellung zu fixieren. Mehr geht leider nicht. Zum Thema : http://home.jtan.com/~joe/saab/code_08.htm http://www.saabservices.com/9-5%20ac.htm http://infocog.wordpress.com/2008/04/20/saab-9-5-acc-08-error-code-blend-door-stop-arm-repair/
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das war die Meinung der Herren Marchionne (FIAT) und Winterkorn (VW). Demnach sollen nur sechs Konzerne überleben : USA : 1 JAPAN : 1 CHINA : 1 EUROPA : 3
-
Klima spinnt...
Die Geschichte mit der hohen Gebläsestufe kannst Du ganz einfach umgehen, in dem Du während der Motor läuft Deine Wunsch-Temperatur und -Gebläsestufe einstellst und dann die beiden Tasten "Heckscheibenheizung" und "Off" kurz gleichzeitig drückst. Dann wird immer nur diese Einstellung verwendet. Die automatische, variable Gebläsestufenwahl ist ja immer nur bei aktiver "Auto"-Stellung aktiv. Zum Fehlercode 01-08 : Den haben wir hier im Forum schon x-mal besprochen. Einfach mal die Suchfunktion nutzen. Es betrifft anscheinend nur die 9-5 der ersten Generation bis zur MoPf in 2001. Schlimmstenfalls ist ein neuer Klimakasten (mit Einbau und Material um die 2.000 Euro) fällig, eventuell eine Reparatur möglich (Rep-Satz von Saab). Bei mir wird übrigens ebenfalls dieser Fehlercode angezeigt. Allerdings habe ich beim fSH den Fehler nachsehen lassen und es konnte nichts gefunden werden. Eventuell ist bei mir die Mischklappe einfach nur etwas schwergängig. Abgebrochen ist bei mir jedenfalls nichts. Läßt sich denn auf der Fahrerseite die Temperatur regeln, d.h. kannst Du warme und kalte Luft erzeugen ? Wenn auf der Fahrerseite nur warme Luft herauskommt, ist jedenfalls etwas faul...
-
Saab IAA-Tickets
Meine ist ebenfalls heute angekommen Man hätte sie vielleicht etwas liebevoller/interessanter einpacken können, aber es ist und bleibt eine nette Geste
-
Alarmanlage repariert
Da Sanyo nicht mehr die normalen 17335 Batterien produziert und diese im Handel längst nicht mehr verfügbar sind, habe ich mir für einen Selbstversuch die 17335SE Batterien bestellt. Und zwar in Münster, im gut sortierten Batterien- und Akkushop, der im Internet unter der domain batterien-3000.de zu finden ist. Kann ich nur empfehlen, gute Preise, schnelle Lieferung und vor allem frische Batterien. Vor dem Abklemmen der Alarmanlage sollte diese wohl zuerst mit Tech2 abgemeldet werden. Sonst wird es laut werden
-
Klima spinnt...
EDIT : Sorry, gerade erst gesehen, daß Du ein neues Mitglied bist. Daher natürlich erst einmal herzlich willkommen hier im Forum !
-
Klima spinnt...
Fangen wir mal hinten an : Der AT-Sensor steckt unterhalb des vorderen Kennzeichens in der mittleren Lamellenblende. Er ist dort einfach eingeklipst. Schau erst einmal nach, ob er vielleicht herausgedrückt wurde. Wenn er defekt ist, gibt es Ersatz beim Saabhändler oder mal bei Ebay schauen - ist in vielen GM Fahrzeugen verbaut und kostet nicht Welt. Was die Klimaanlage betrifft, frage ich mich gerade, ob hier wirklich ein Zusammenhang mit der Motorwäsche besteht... Manuell oder ACC ?
-
Lüftung verstllungs Knubbel tauschen
Soweit ich weiß, gibt es den Verstellknopf nicht einzeln, sondern nur als kompletten Gittereinsatz. Ich denke mal, das lohnt den ganzen Aufwand nicht.
-
9-5 II Modelvorstellung
Mist. Hast Du ihn als wenigstens als Unfallwagen noch gut veräußern können ? Mit 6.000 EUR Schaden war es ja schließlich kein Totalschaden. Und vorher noch das gute Öl verwendet
-
Aufkleber: Abwracken ? Nein Danke
Na ja, ich weiß nicht. Der Begriff Schrottprämie gefällt mir nicht. "Schrottprämie - Nein Danke" impliziert m.E., daß man selbst seinen Wagen als Schrott ansieht, es nur nicht nötig hat, ihn für ein paar Penunzen Belohnung zu entsorgen "Umweltprämie - Nein Danke" fänd ich passender... Aber noch besser : gar kein Aufkleber