Alle Beiträge von Saab_owl
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Yep, man befindet sich wohl in einer kritischen Phase. Mark Bishop hat seinen 22 Prozent Anteil an der Koenigsegg Group verkauft und der undurchsichtige Vimpelcom Zampano Augie K Fabela betritt als Rudelsführer die Bühne und wird als die treibende Kraft hinter dem deal bezeichnet. Bishop war immerhin der zweitgrößte Anteilseigner. Wer seine Anteile übernommen hat, wurde bislang nicht publik. Zumindest haben beide Personen anscheinend viel Wert auf Diskretion gelegt und wollten gar nicht in der Presse namentlich genannt werden. Man war wohl not amused, als man schon Anfang Juni in den Gazetten stand...
-
Erfahrungen mit Polferries
So schlimm wird es schon nicht werden. Und das Bild von Aneta bitte nicht vergessen zu posten Et hätt noch immer joot jejange
-
Erfahrungen mit Polferries
Ein Klick auf das Bild zeigt die Ex-Sealink, wie sie heute als M/F Wawel zwischen Polen nach Schweden verkehrt
-
Der neue 9-5
Ich kann auch danebenliegen, aber schau doch mal auf den Multifunktionshebel (Blinker, Licht). Da hast Du auf dem inneren Ring die Möglichkeit, die Nebelscheinwerfer einzuschalten. Möglich, daß hier auch eine Position für die Nebelschlußleuchte sitzt. Ich kenne den 9-7x nur als US Version, der hat dort nur die Nebelscheinwerfer.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Na ja, ich weiß nicht. Der neue XJ gefällt mir persönlich überhaupt nicht, sollte wohl so ein englischer C6 werden. Besonders das Armaturenbrett geht gar nicht. Keinem XJ Fahrer, mit dem ich bis jetzt gesprochen habe, gefällt die Möhre. Der erfolglose Ford X-Type läuft nun endlich aus, einzig und alleine der XK als günstiger AM Ersatz geht noch.
-
Auflösungserscheinungen am Spiegelgehäuse
Das Problem hatte ich mal an einem VW Aussenspiegel. Überlackieren hatte damals nicht lange gehalten. Daher finde ich den Tip mit dem Sandstrahlen schon ganz vernünftig. Beim 9-5.1 ist an der Stelle ja alles aus Plastik. Leider lassen sich die alten Spiegel dafür auch nicht elektrisch anklappen, was ich in engen Straßen schon ganz sinnvoll finde. Mal ganz nebenbei : Läßt sich eigentlich so ein Faceliftspiegel mit Anklappfunktion für den ersten 9-5 nachrüsten ?
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Genau Mac OS X oder Linux. Bei Amazon.com läßt sich schon der neue Schneeleopard vorbestellen, für schlanke 20 Euro
-
Der neue 9-5
Wenn die Aussenlänge dem Innenraum, besonders dem Fussraum im Fond, zu Gute kommt, hätte ich auch kein Problem damit.
-
Der neue 9-5
Ich habe es auch extra in absteigender Rangfolge geschrieben
-
Saab 9-5 Troll Evolution Produktionszahlen?
Saab 9-5 Troll 2.3 R Evolution von Hirsch Eine neue Ära. Schneller und stärker war ein Saab noch nie. Mit 310 PS ist der 9-5 Troll 2.3 R Evolution das Topmodell von Hirsch Performance. Völlig unscheinbar wie eine normale Serienlimousine vom Händler um die Ecke sieht er aus. Doch unter dem schwarz lackierten Blech verbirgt sich weit mehr. Der Schwede aus der Schweiz heisst 9-5 Troll R Evolution und bietet die Kraft eines skandinavischen Holzfällers in der Verkleidung eines braven Buchhalters. Fahrfreude und Antrieb Modifikationen an der Ansaug- und Abgasseite, ein grösserer Turbolader, ein deutlich vergrösserter Kühler für die Ladeluft und eine angepasste Motorelektronik resultieren in 310 PS und stolzen 440 Newtonmeter Drehmoment. Nachteil: Die Antriebseinflüsse des Fronttrieblers dringen leider deutlich spürbar bis in die Lenkung vor. Durchdrehende Räder wirken bei diesem eleganten Auto so pubertär wie ein Frackträger mit Bierdose am Hals. Fahrleistungen Für beste Werte ist im Troll 2.3 R Evolution ein sensibles Zusammenspiel zwischen Gas- und Kupplungsfuss notwendig. Bei Bedarf ist die potente Limousine bis zu 270 km/h schnell. Fahrwerk und Sicherheit Bauteile von Sachs und Eibach sorgen für straffere Abstimmung. Größere Stabis reduzieren die Seitenneigung. Typisch für Frontantrieb, kündigt sich der Grenzbereich mit harmlosem Untersteuern an. Der Saab bleibt dabei stets gutmütig. Karosserie und Qualität Auf optischen Zierrat in Form von Spoilern verzichtet der Veredler. Lediglich Felgen aus Magnesium im üppigen 18-Zoll-Format machen neugierig. Ansonsten bleibt der 9-5 ein 9-5: solide, sicher, schön. Komfort Die Ausstattung des Schweizer Topmodells ist üppig. Armaturenträger, Sitze und Türverkleidungen sind in Leder gehüllt. Carbon und Alu komplettieren das noble Ambiente. Preis und Kosten Mit 56.500 Euro ist der Saab kein Sonderangebot. Doch das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Der Testverbrauch liegt mit 12,8 Litern im Rahmen. FAZIT Dezenter als in dem Saab 9-5 Troll 2.3 R Evolution von Hirsch Performance lässt sich Leistung kaum verpacken. Wer die Kraft des famosen Turbomotors fordert, vermisst bei den Sitzen schnell den nötigen Seitenhalt. Der mit der gestiegenen Motorleistung überforderte Frontantrieb ist ein nicht unerheblicher Kritikpunkt, den sich der schnelle Schwede gefallen lassen muss.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Artikel in der FT vom 25.07.09 Ich hoffe mal, er wurde hier noch nicht vorgestellt, denn er ist ganz nett geschrieben : http://www.ft.com/cms/s/2/3ba64a08-74ea-11de-9ed5-00144feabdc0.html http://media.ft.com/cms/c7214548-759d-11de-9ed5-00144feabdc0.jpg
-
Pauli zeigt es allen - oder nicht?
Viele von uns haben von Frau Pauli doch wohl erst seit der CSU/Stoiber-Affäre gehört. Was sie bis dahin auf kommunalpolitischer Ebene erreicht hatte, ist außerhalb Frankens wohl weitestgehend im Verborgenen geblieben. Die letzten, wirklich alarmierenden Schlagzeilen über sie überschatten halt ihre ehemaligen Verdienste.
-
Der neue 9-5
Da gibt es sicherlich mehrere, aus der jüngsten Vergangenheit fallen mir da aber Citroën, Toyota und Suzuki ein.
-
Pauli zeigt es allen - oder nicht?
Sehe ich auch so. Die Frage ist doch immer, welchen Nutzen die Firmen aus der Rekrutierung ziehen können. Fachliche Kompetenz ist es sicherlich nicht. Lukrative Posten gibt es entweder für Patriarchen mit Basta-Führungsqualitäten oder tumbe aber loyale Parteisoldaten, die auch nach Ihrer Amtszeit Kontakte zu aktuellen Entscheidungsträgern vorweisen können. Der Fall Pauli ist eigentlich recht bedauerlich, war sie doch einst eine ganz passable Kommunalpolitikerin.
-
Pauli zeigt es allen - oder nicht?
Nein, Frauenbeauftragte wäre die hier geworden : http://www.youtube.com/watch?v=qOVMVBdem-Y&feature=related:biggrin: Und hier der Wahlwerbespot : http://www.youtube.com/watch?v=yKn8mVmUJ0Y&feature=related
-
Sitzheizung
Ich fürchte, das wird richtig teuer Wenn ich die Kosten von anderen Herstellern zu Grunde lege, schätze ich mal nicht unter 1500 Euro für die Originalsitzheizung mit Einbau. PS : Nicht so komfortabel, dafür deutlich günstiger wäre so etwas : http://www.waeco.com/de/300_651.php
-
Reinigen/Pflegen Ventilierte Sportsitze
Schön zu lesen, daß dies auch anderen passiert Verlief bei mir nämlich ähnlich:cool:
-
Saab 9-5 - Emblem auf der Motorhaube ersetzen
Die beiden runden Embleme auf der Motorhaube und der Kofferraumklappe habe ich auch schon getauscht. Vorne ist es mir doch tatsächlich auf der Autobahn bei Tempo 160 abgeflogen. Zum Glück fuhr an dem Tag niemand hinter mir und auch meine Frontscheibe blieb verschont:eek: Hinten hatte sich der Klarlack verabschiedet (kenne ich von meinen BMWs, erst ist es eine kleine Blase und dann blättert nach und nach alles herunter - miese Qualität hier wie dort). Daher kann ich Dir mitteilen, daß sie nur geklebt sind. Also mit einem Zwirn vorsichtig unter eine Kante des Emblems gehen und wie mit einer Zahnseide den Kleber zerschneiden. Beim vorderen Emblem befindet sich in der Mitte ein Dorn, der durch ein entsprechendes Loch in der Motorhaube geführt wird. Ist der Kleber schon altersmüde, kannst Du zusätzlich von unten den Dorn vorsichtig nach oben drücken. Die Vertiefungen schon saubermachen, also den Dreck entfernen und die Stelle entfetten (Bremsenreiniger o.ä.), die Klebefolien auf den Emblemen abziehen, eventuell mit dem Fön die Klebeflächen erhitzen und dann zielgenau aufdrücken. Beim fSH kosten die Embleme glaube ich so um die 25-30 Euro, hinten war es etwas günstiger als vorne, meine ich mich zu erinnern. Nachtrag : Ganz vergessen : Die Teilenummer ist die 4911541. Schau mal in England nach, da gibt es die Embleme etwas günstiger. Elkparts, partsforsaab, oder einen fSH in UK mit Onlineshop
-
Motorabdeckung
Das war mich auch neu. Danke für die Info. Ich dachte immer, die untere Abdeckung wäre so eine Art aerodynamisches Feintuning gibt es aber wohl nur bei Lexus...
-
Welche Reifendimensionen bei diesen Felgen?
Rischtisch. Die Alu26 von V8power gab es damals optional, d.h. ohne Aupreis für den 9-5 in der SE Ausstattung. Ich finde den Felgentyp sehr schön und überlege auch gerade, meine serienmäßigen 10-Spoke auszumustern. Alternativ würde ich aber auch die 17 Zoll 3-Spoke AERO Felgen in Betracht ziehen. Die gefallen mir optisch noch besser, allerdings harmoniert die 215/65-16 Bereifung m.E. ganz gut mit dem SE Fahrwerk. Und ein Sportfahrwerk möchte ich nicht.
-
Liturgische Tänze reloaded - oder Heiraten kann auch Spaß bereiten...
Auf jeden Fall war das keine Mormonenhochzeit
-
Frage: Wer weiss, wie die Saab 9-3 dastehen?
Da muss der Preis aber auch sehr tief unten sein, um das Wagnis so einer Wundertüte in Kauf zu nehmen. Da tummeln sich doch hauptsächlich Aufkäufer aus Osteuropa und richtige Schnäppchen sind bei Autos, soweit mir bekannt, dort nicht (mehr) zu machen. Im Handel sind die Saab Autos doch momentan so günstig wie nie, und es gibt wenigstens eine 1-Jahres-GW-Garantie obendrauf.
-
Der neue 9-5
Also die Autozeitung gibt es schon seit 1969 und zu einem no-name-Teil würde ich sie nicht gerade degradieren. Sie bietet zwar einen nicht so vielfältigen redaktionellen Teil an, wie es sich die Konkurrenz von Auto, Motor und Sport leisten kann - dafür werden die Fahrzeuge aus Schweden i.d.R. etwas objektiver beurteilt. Bei den Kollegen der AMS wäre ein Sieg über ein Fahrzeug aus Wolfsburg, München, Stuttgart oder Ingolstadt per se unmöglich PS : Vor einigen Jahren gab es neben der AMuS und der AZ ja auch noch die Mot. Der eine oder andere wird sich vielleicht noch daran erinnern.
-
Watt`n jetze - Bose oder Harman ?
Wird nicht schlecht sein, aber alleine die Wattzahl sagt ja nichts aus. Gespannt bin ich da schon eher, was Burmester für einen Klangteppich in den Panamera zaubert
-
Der neue 9-5
Also die Tachogestaltung finde ich bei unserem W211 schon suboptimal. Aber beim neuen 9-5 wurde die Ablesbarkeit nochmal verschlechtert. Anfangs konnte ich mit der gespreizten Skala des ersten 9-5 so gar nichts anfangen. Ich habe sie aber schnell schätzen gelernt, ein kurzer Blick und man sieht sofort die gefahrene Geschwindigkeit. Irgendwie erinnert mich der Blick auf den Tacho an eine Plastik-Tulpenlampe aus den 70ern... Und was sollen diese Lamellen dazwischen ? Wird bei ansteigender Geschwindigkeit kühle Luft ins Gesicht des Fahrers geblasen ?