Alle Beiträge von Saab_owl
-
Wechsel der Steuerkette
Da ist eine Plastikklammer dran ?!? Dann wurde das wohl beim 9-5.2 geändert. Ich habe am Blinkergehäuse meines 9-5.1 eine Torxschraube...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Der neue CFO bei Saab http://www.smileygarden.de/smilie/Frech/smileymania.at_16890.gif http://www.taz.de/uploads/hp_taz_img/full/19_01.jpg
-
Wechsel der Steuerkette
Die Birne vom vorderen Blinker ? 15 Minuten gesucht und nicht herausgefunden, wie es geht ? Wie blöd müssen die bei ATU denn sein, um das nicht zu sehen ?!? Am Seitenblinker im Kotflügel habe ich ehrlich gesagt auch erst 10 Minuten herausfinden müssen, dass der geschoben werden muss. Aber vorne... da sitzt doch nur eine Schraube....
-
Alarmanlage repariert
Wirkungsvolle Sirenenalternative : http://www.youtube.com/watch?v=QxyMh8RUw7M http://www.smileygarden.de/smilie/Frech/smileymania.at_11063.gif
-
Produktionsvideo vom 9-3 SS
Produktionsvideo vom 9-5
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Verpfändung als Mittel zur Kreditsicherung Das ist ja auch kein wirklich neues Procedere. Das hat Alan Mulally ja schon kurz nach seinem Amtsantritt bei Ford vorexerziert : Fabriken, Firmenlogo,.. alles an die Banken verpfändet.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Habt ihr gestern auch die Münchner Runde gesehen zum Thema "Im Angesicht der Krise - wo bleibt die Gerechtigkeit" ? Da hat der Amerika-Korrespondent Gabor Steingart des Spiegel doch recht deutliche Worte zu Opel gefunden. Ob man seine Meinung nun teilt oder nicht, er hat mal eindeutig Position bezogen. Wen es interessiert : http://gffstream-3.vo.llnwd.net/e1/imperia/md/audio/podcast/muenchner-runde/2009-03/20090331_muenchner_runde.mp3 O-Ton Gabor Steingart : " Ich habe alles versucht im Leben, um nicht Opel fahren zu müssen...ich möchte weder Opel fahren müssen, noch die (Aktien)Papiere zwangweise als Staat von Steuergeldern kaufen müssen...Opel - was heißt retten - da werden die Fußlahmen der Marktwirtschaft rausgekauft mit Steuergeldern...Opel kann man nicht retten...."
-
Mein neuer 9-5 Aero!
Das von Dir genannte Öl kenne ich nicht, es scheint eines dieser Longlife Öle für die verlängerten Wartungsintervalle zu sein. Einen Vorteil dieses Öls bei Deinem AERO sehe ich keinesfalls, eher Nachteile. Lass es halt drin, kontrolliere regelmäßig den Ölstand und wechsle dann auf ein 0w-40. Wenn Du bei Castrol bleiben möchtest, dieses hier : Castrol Edge Formula RS 0W-40 Zur PCV : Die aktuelle Version ist ja quasi ein Rückbau, nachdem Saab für die ersten 9-5 einige Verschlimmbesserungen auf den Markt gebracht hatte...
-
Formel 1
Nur schade, dass Honda den Triumph nicht mehr miterleben durfte...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das mit Henderson jetzt die Wende kommen wird, kann ich auch nicht sehen. Da sind sich die beiden "Buchhalter" wohl zu ähnlich... Allerdings hat er mehr Einblick ins Europageschäft. EDIT : Wagoner war nicht der einzige, der am Wochenende gehen musste : "Wenige Stunden vor der Meldung vom Aus für Wagoner bei GM hatte bereits der französische Autobauer PSA Peugeot Citroën für einen Paukenschlag gesorgt. Überraschend wurde Vorstandschef Christian Streiff der Stuhl vor die Tür gesetzt. Sein Nachfolger wird ab 1. Juni Philippe Varin, Ex-Chef des Stahlherstellers Corus. Bis dahin führt interimsweise Produktionschefs Roland Vardanega den Konzern."
-
Mein neuer 9-5 Aero!
Hallo mwalder, mehr kann man eigentlich nicht tun : - unbedingt (!) alle 10 TKM Öl- und Filterwechsel - Verwendung eines Marken-Vollsynthetiköls der Viskosität 0W-40. Dabei sollte es egal sein, ob mit oder ohne GM Freigabe, also Mobil1 (bin auch gegen den Markenfetisch) oder Castrol Edge, Aral Super Tronic,... 5W-30 Öle würde ich generell nicht fahren und im 9-5 schon gar nicht. ad1) Die aktuelle PCV (2006) scheint zumindest bisher die beste Lösung zu sein. Das bedeutet aber nicht, dass mit ihr wieder 20.000er Intervalle gefahren werden können. ad2) Abgesehen von der Ölschlamm Problematik sollte man dennoch bestimmte Verhaltensweisen beherzigen, also möglichst keine Kurzstrecken, kalten Motor nicht über 3.000 Touren, Motor nach längerer BAB Fahrt nicht gleich ausstellen, sondern noch etwas nachlaufen lassen,... Problematisch ist beim 9-5 wohl die bauliche Nähe der Ölwanne direkt über dem Kat. Da wird das Öl so richtig erhitzt.
-
Bernerzeitung.ch : Hoffentlich keiner aus dem Forum...
Ich glaube, er hat aber schon Recht mit der Einschätzung, dass die Strafe bei Euch zumindest drastischer ausfallen wird als bei uns.
-
Bernerzeitung.ch : Hoffentlich keiner aus dem Forum...
Zitat aus Bernerzeitung.ch/Newsnetz vom 28.03.2009 : "Totalschaden – doch vom Fahrer fehlt jede Spur Am frühen Samstagmorgen kam in Dürrenroth ein schwarzer Saab mit Berner Kontrollschildern von der Strasse ab und überschlug sich. Der Fahrer machte sich noch vor dem Eintreffen der Polizei aus dem Staub. Die Polizei sucht Zeugen. Um etwa 03.45 Uhr verlor der Lenker eines schwarzen Saabs die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er geriet ins Schleudern und kam schliesslich links von der Strasse ab, wo sich das Auto an einem Abhang überschlug. Beim Eintreffen der Polizei befand sich kein Lenker vor Ort. Das Fahrzeug erlitt Totalschaden. Zur Unfallaufnahme musste die Strasse rund vier Stunden gesperrt werden. Die Kantonspolizei in Sumiswald bittet Personen, die Angaben zum Unfallhergang oder zum möglichen Lenker des Fahrzeugs machen können, sich zu melden: 034 424’78’21."
-
Mein neuer 9-5 Aero!
Nö http://smilys.net/3d_smilies/smiley2550.gif
-
problem-auto.de
Glückwunsch zum Ingolstädter ! Der Grill in Shadowline gefällt. Ist der Teil einer Ausstattungslinie ? Gute Fahrt damit !
-
Alarmanlage repariert
Da in meinem 9-5 keine Sirene verbaut ist, kann ich leider nur auf die Berichte anderer verweisen. Und die sind leider, wie so oft, divergierend. Interessant wäre es zu wissen, ob denn jemand eine Bezugsquelle für die "normale" 17335 kennt. Die SE ist wohl eher als Memory Speicher gedacht. Ich könnte mir vorstellen, dass sie in der Sirene eher schlapp machen wird. Die OEM Batterie soll ja gute zehn Jahre halten, d.h. die ersten sind erst seit kurzer Zeit fällig geworden. Bei denen, die es mit der SE Batterie probiert haben, fehlt wohl auch ein wenig die Langzeitbetrachtung. Nicht dass Du alle 1,5 Jahre die Sirene auseinander nehmen musst... Die Ideallösung scheint die 17335SE jedenfalls nicht zu sein.
-
Ölwechsel mit 5W30 beim Aero 2.0T 210 PS?
Das sehe ich eigentlich genauso. Ein gutes Marken 0W-40 (Castrol Edge, Mobil1, Aral,...) alle 10.000 KM und gut ist. Und da ist es mir auch egal, ob es die GM XYZ Freigabe hat, solange es sogar Freigaben von Porsche, Mercedes oder BMW besitzt.
-
Alarmanlage repariert
Hi Nils, Also wenn, müsste es m.E. eigentlich die 3er Print Lötfahnen ( 2 Plus, 1 Minus) Version sein : http://www.akkushop.de/sanyo-lithium-batterie-cr17335-se-size-23a-3er-print-loetfahnen-p-2504.html Allerdings habe ich kürzlich gelesen, dass die 17335SE nicht die richtige Batterie sein soll, sondern die 17335. Anscheinend sind die Batterietypen für unterschiedliche Anwendungsgebiete konzipiert worden. Die 17335 wird m.E. aber gar nicht im Aftermarketl angeboten. Die Freude an der SE Batterie könnte also von kurzer Dauer sein... Bevor Du bestellst, lieber nochmal Meinungsäußerungen/Erfahrungsberichte abwarten ! OT : das nenne ich eine Sirene : CR17335SE.pdf CR17335-1.pdf
-
Radioempfang im neuen 9-5
Es gibt nur eine halbwegs brauchbare Alternative zum Antennenstab und das ist das "Antenna-Diversity" System. Gibt es bei BMW schon ewig, hatte sogar mein alter 5er schon, wird vom Saab Audiosytem m.E. jedoch nicht unterstützt...
-
Ölwechsel mit 5W30 beim Aero 2.0T 210 PS?
Absolut richtig. Sehr verwirrend, da auf der US Seite ein vollsynthetisches 5W-30 beworben wird. Eigentlich ein Armutszeugnis von Mobiloil keine komplett deutsche Internetpräsentation zu gestalten.
-
Ölwechsel mit 5W30 beim Aero 2.0T 210 PS?
Das beste Öl wird es sicherlich nicht sein. Da aber eh alle 10.000 KM neues Öl mit Filter drin sein sollte und monpti 12.000 KM pro Jahr fährt, sehe ich da bei ihm nicht das große Problem...
-
Ölwechsel mit 5W30 beim Aero 2.0T 210 PS?
Mir wurde in meinem 9-5 auch in der Saabwerkstatt das 5W-30 eingefüllt. Ich habe es dann die 10 TKM bis zum nächsten Ölwechsel dringelassen. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass Dein Motor dadurch Schaden nimmt. Das ist wohl das Öl mit GM Freigabe, bei dem der Händler die größte Gewinnspanne hat. Und zur Vollsynthetikfrage : Ich habe damals auch bei Opel angefragt : Von dort bekommst Du weder eine schriftliche noch mündliche Zusage, dass es ein Vollsynthetiköl ist. Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, das es ein HC Öl ist. Das Problem ist, dass Opel super synthetik mit Vollsynthetik übersetzt. Allerdings steht ful(ly) synthetik für vollsynthetisch. PS : Mein Motor hatte mit dem o.g. 5W-30 einen höheren Ölverbrauch als mit dem 0W-40. Also immer schön den Ölstand kontrollieren !
-
Freisprecheinrichtung 9-5 2000er BJ
Hallo Kurt, das kommt auch ein wenig auf das Handy Deiner Mutter an. Heute gibt es Dank Bluetooth weniger Kabel zu verlegen. So richtig viel vorbereitet war bei mir nicht. Kein schon verlegtes Micro, keine Aussenantenne,... nur die Konsole war schon da. Meine Ericsson (Pre-Sony Epoche) FSE wurde mit einem ISO-Kabel an das AS3 angeschlossen, so dass ich die Lautstärke mit den Lenkradtasten oder dem Knopf auf der Bedientafel bedienen kann, ebenso wird das Radio stummgeschaltet, wenn ein Anruf ein- oder abgeht und es erscheint Telephone im SID. Das Gespräch selbst kommt dann über alle 9 Lautsprecher. Mit Parrot habe ich keine eigenen Erfahrungen. Der Einbau wird recht leicht sein, Bluetooth sei Dank. Allerdings brauchst Du dann noch eine Stromversorgung für das Handy und ob es für die Parrot ISO Verbindungen zur AS3 für die Radiostummschaltung gibt, entzieht sich meiner Kenntnis. Es gäbe da ja auch noch die Möglichkeit, das Handy über Bluetooth an einem TomTom o.ä. anzuschließen. Allerdings nicht die Qualität einer Festeinbau FSE erwarten.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Aber schon ein Zufall, Alexander. Die Meldung ist glaube ich seit 8 Stunden zu lesen und wir sind hier die ersten, die es auch noch (fast) gleichzeitig hereinschreiben... Mal sehen, wie es dort weitergeht... Ich kenne jemanden, der erst vor zwei Jahren zu Kroymans in den Verkauf gewechselt ist ;-( Obwohl, so ganz überraschend kam es wohl nicht : http://www.autohaus.de/cms/801881 http://www.autohaus.de/cms/821797
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ja toll acron ;-( , wollte ich auch gerade posten : Kroymans zahlungsunfähig Die niederländische Autohandelsgruppe Kroymans hat Antrag auf Insolvenz gestellt, teilte das Unternehmen heute (20. März 2009) mit. Betroffen von der Insolvenz ist das Autohandelsgeschäft sowie das Importgeschäft für Marken wie Cadillac, Hummer und Saab. Kroymans gehört mit rund 2 Mrd. Euro Umsatz (2007) zu den größten Autohandelsgruppen in Europa und ist auch in Deutschland mit 15 Autohäusern in acht Städten vertreten. U.a. verkauft Kroymans in der Bundesrepublik Fahrzeuge der Marken Opel, Ford, Fiat, Nissan, Volvo und Saab. Nach Informationen der Automobilwoche konnte sich Gesellschafter Fritz Kroymans nicht mit den Banken auf eine weitere Finanzierung einigen. Kroymans soll dort mit mehr als 700 Mio. Euro verschuldet sein. Die Banken hätten zusätzliche Kredite nur unter der Bedingung zur Verfügung gestellt, dass sich auch die Familie stärker engagiert, hieß es aus Unternehmenskreisen. Die Verhandlungen sind jedoch gescheitert. http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/Autokrise-Kroymans;art271,2756257