Zum Inhalt springen

Saab_owl

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab_owl

  1. ...and the winner is... weitere 2,4 Millionen Euro für die Konkursverwalter um Anne-Marie Pouteaux und Hans L Bergqvist (SAAB AB Insolvenz). Bisher wurden schon 22,8 Millionen Euro an die Abwickler ausgezahlt. Die Gewerkschaft IF Metall zeigt sich empört. Die Kosten seien viel zu hoch, zumal viele ihre Mitglieder bis zu 10.000 Euro im durch den Konkurs verloren haben. Im Verhältnis zu den Konkursverwaltern hätten die Arbeiter zu Hungerlöhnen gearbeitet.
  2. Wahlkampf in Schweden. Jetzt melden sich die ersten Politiker zu Wort. Den Anfang macht der Parteivorsitzende der schwedischen Linkspartei, Jonas Sjösted. Er fordert in einem Interview mit Radio West mehr politisches Engagement und möchte, dass Gelder aus dem nationalen Pensionsfonds in schwedische Unternehmen investiert werden, wie z.B. in NEVS. Man solle nicht alles dem Markt überlassen. Es gäbe natürlich keine Erfolgsgarantie, aber es wäre ein grosser Spass, eine Industrie in Schweden zu besitzen, welche die umweltfreundlichsten Autos herstelle...
  3. Ok. Ich dachte, es ginge um den 9-5. Zum 9000 kann ich keine eigenen Erfahrungen beisteuern...
  4. Hatten wir diesen hier schon mal ? http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-5-kombi-aero-sehr-gepflegt-liebhaber-wuppertal/197915756.html Wenn alles passt, finde ich den nicht uninteressant.
  5. Saab_owl hat auf Saabstar's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was mir in der Zwischenzeit aufgefallen ist : wenn ich die Innenbeleuchtung ausschalte, den Wagen kurz abstelle (Motor läuft), die Garage öffne und dann wieder einsteige und losfahre, habe ich dieses Flackern nicht, selbst wenn zwischenzeitlich der Kühlerventilator anspringt. Wenn ich aber die Innenbeleuchtung auf automatisch belasse, diese also nach dem Türöffnen für einige Sekunden angeht und ich dann losfahre, flackern oftmals die Xenon Scheinwerfer. Wie kann das zusammenhängen ? Die Türbeleuchtung geht ja in jedem Fall an, aber irgendwie scheint die Innenbeleuchtung das Xenonflackern zu begünstigen... Ist mir jetzt mehrmals aufgefallen. Lasse ich Passagiere aussteigen bei aktivierter Innenbeleuchtung, flackert das Xenon Licht beim Losfahren, bleibt die Innenbeleuchtung aus beim "Entladen", ist alles normal. Gibt es dafür eine Erklärung ?
  6. Das Abklemmen mit Sicherung Nr. 14 taugt nur als akute Notfall-Massnahme, denn damit setzt Du auch die Klimaanlage ausser Kraft. Die Blinker geben beim Einbruch-/Diebstahlversuch dann trotzdem noch ihr Signal. Es gibt nur zwei dauerhafte Lösungen, mit Tech2 herausprogrammieren oder die Sirene neu bestellen... Die Kosten für das Herausprogrammieren variieren jedoch sehr stark, das geht von 0 (oder Kaffeekasse) - 70 Euro... also lieber vorher nachfragen.
  7. Ohne Bild fällt es schwer, den nachgefragten Bereich zu identifizieren. Ich würde aber auch sagen, dass hier Kunstleder bearbeitet wurde. Dieser Lappen vor der Durchlade ist auf jeden Fall kein echtes Leder, genauso wenig wie die Seitenflächen der Polster, auch nicht beim AERO. Ich würde Dir da beipflichten wollen. Allerdings behandle ich diese Flächen ebenfalls mit dem Reiniger und der Pflegelotion vom LZ. Überschüssiges Material muss natürlich mit einem weichen Tuch abgetragen werden. Das zieht auf Kunstleder halt nicht ein.
  8. Entscheidend wird sein, wie lange NEVS noch Löhne und Steuern bezahlen kann. Kommen sie hier in Verzug, wird man keine Rücksicht mehr auf irgendwelche Verhandlungen mit möglichen Investoren nehmen und das Insolvenzverfahren einleiten. Bei dem heute durch die Medien publiziertem Antrag auf Insolvenz stellt sich jetzt heraus, dass dieser nicht direkt vom Gläubiger selbst, der LaboTest AB, gestellt wurde, sondern von einem Inkassounternehmen namens Svensk Direktinkasso. Der Geschäftsführer von LaboTest AB, Hakan Bodin, scheint momentan auch ein wenig zurückzurudern. Er habe noch gar nicht entschieden, diesen Antrag zu stellen/unterstützen und sei selbst überrascht, dass nun so eine grosse Sache daraus geworden ist. Fredrik Sidahl, der Geschäftsführer der Lieferantenvereinigung glaubt (Anm.: in diesem Fall) ebenfalls an eine Lösung. Er halte es für sehr unwahrscheinlich, dass ein Gläubiger mit Forderungen von umgerechnet etwa 16.000 Euro eine so schwerwiegende Entscheidung wie den Antrag auf ein Insolvenzverfahren ins Rollen bringen könne.
  9. Von Nevs kommen derweil weiterhin Beschwichtigungen. So äussert sich Mikael Östlund von NEVS aktuell in der schwedischen Presse (noch) zuversichtlich : Allt leverantörer kommer att få betalat och den långsiktiga planen ligger fast Alle Lieferanten würden bezahlt und man habe einen langfristigen Plan. Man sei sich der schwierigen Situation bewusst. Leider habe man momentan kein Bargeld im Büro, um die Schulden vollständig zu bezahlen. Dies sei natürlich eine Belastung für die langfristigen Lieferantenbeziehungen. Man sei aber nicht insolvent, da die Vermögenswerte noch immer höher als die Verbindlichkeiten wären. Nevs habe eine Vision, eine grüne Idee, mit Elektrofahrzeugen die Mobilität für eine nachhaltige Gesellschaft zu schaffen.
  10. Sieht so aus, als wenn Dongfeng jetzt günstig an die Phoenix Plattform kommt...
  11. Saab_owl hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das habe ich mir auch schon überlegt, könnte man auf den Reststumpen einen Gewindebolzen "aufschweissen" ? Irgendwie habe ich das dumpfe Gefühl, es wird nicht bei dem einen abgerissenen Bolzen bleiben... Die Stelle scheint aber auch bei anderen Fabrikaten ein Problem zu sein.
  12. Saab_owl hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mensch, das war Gedankenübertragung, genau dieses Thema beschäftigte mich gerade. Wenn Onkel Kopp damals das Thema nicht erstellt hätte, wäre ich nie auf den Gedanken gekommen, dort mal nachzusehen. Daher noch einmal ein großes Dankeschön ! Bei mir war es so, dass sich in diesem Raum hinter dem Innenkotflügel (zwischen Radkasten und Aero Schweller) jede Menge Sand und Split angesammelt hatte. Der Hohlraum war beinahe komplett zugeschüttet. Um nicht gleich Rad, Schweller, Innenkotflügel zu demontieren, habe ich diesen feinen Sand/Splitt mit einem Staubsauger und Zahnbürste + Pinsel erst einmal heraus befördert. Gefunden habe ich zum Glück keinen Rost. Alles sauber. Ich habe erst einmal den Hohlraum und die Kotflügelkanten von hinten mit Fluid Film geflutet. Allerdings ist es wohl nur eine Frage der Zeit, bis sich dieser Hohlraum wieder mit Schmutz zugesetzt hat. Gerade in den Wintermonaten kann sich dort doch wunderbar Schneematsch und Streusalz festsetzen... ;-( Bei meinem Winter 9-5 ist im vorderen Radhaus ein Gewinde abgebrochen, so dass ich die Kunststoffmutter nicht mehr aufsetzen kann. Nun hängt der Innenkotflügel minimal herunter, der Reifen hat jedoch keinen Kontakt. Bei mir war nur das Gewinde selbst total verrostet, nicht schon die Stelle am Blech, wie auf Svens Bild Nr.2, daher habe ich an dieser Stelle jetzt nur noch einen 2-3mm Stumpen. Wie kann man das beheben, jetzt kommt natürlich an der Stelle immer Feuchtigkeit durch das Loch im Innenkotflügel...
  13. Saabtoppar polisanmälda för brott Die Konkursverwalter von Saab Automobile AB haben lt. schwedischer Medien einen neuen Bericht über "finanzielle Unregelmäßigkeiten" eingereicht, der erneut das alte Saab Management belastet. VM schreibt auf Anfrage der Presse per e-mail, dass er von nichts wüsste und mal wieder zuerst von der Presse davon erfahren würde. Das sei er ja langsam gewohnt. Auch Hakan Skott, der bis zum Sommer 2011 als Arbeitnehmervertreter für die Gewerkschaft IF Metall mit im Aufsichtsrat saß und Jan Ake Jonsson hätten keine Ahnung, um was es gehen könnte. Oberstaatsanwalt Olof Sahlgren möchte keine Details veröffentlichen, es geht aber wieder um den Zeitraum 2010-2011.
  14. Anscheinend decken sich jetzt die ersten Händler mit Neuwagen ein, vier Exemplare stehen nun im Ausstellungsraum von Northcar in Sundsvall, je zwei AERO in schwarz und silber : http://northcar.se/bilvisning/?carId=6vuuzcrg Falls jemand zugreifen möchte - der Händler verkauft auch an deutsche Kunden. Der Preis ist etwa 550 Euro über dem NEVS Direkt-Abverkaufspreis, allerdings ohne Werks- und Museumsbesichtigung. Und hier noch ein Exemplar aus Südschweden : http://data.bytbil.com/carinfo.cgi?id=57B1AE09A9CFC6&look=dalbygarantibilar
  15. SAP verbinde ich nur mit einem Fussballsponsor, ohne Aussenantenne ist der Empfang in unterversorgten Gegenden grottig, von der Strahlenbelastung im Auto will ich gar nicht erst reden...
  16. [quote=96iger M ichel, post: 947271, member: 3968]Abwarten , Vorurteile würde ich jetzt mal lieber weglassen , die Chinesen lernen ja schnell auf was man hier Wert legt. Darum bauen sie auch für sich selbst schnell ein eigenes Werk Elbilsbolaget Nevs första fabrik i Kina kommer att tas i bruk under våren Im Frühjahr soll das erste NEVS Werk in China in Betrieb gehen. Dann sollen die ersten Elektro-9-3 von Trollhättan aus nach China gehen und dort endmontiert werden. Die Batterien kommen ebenfalls aus chinesischer Produktion.
  17. Eine Freisprecheinrichtung ohne Außenantenne macht aber keinen Sinn. Ist in dem Radio des NEVS-Saab tatsächlich (noch) eine Freisprecheinrichtung im Radio integriert ? Nicht nur eine simple "Anbindung" wie im 9-5I (Micro, Stummschaltung, Bedientasten, ...) ? Dieses Navi-Touchscreen Radio gibt es nämlich nicht mehr, das wurde zusammen mit der Dachantenne wegrationalisiert...
  18. Ja genau, das Fahrzeug meine ich. Ich hatte gedacht, dass wäre etwas "Offizielles"...
  19. Ach das fehlende Navi hatte ich absichtlich nicht erwähnt, das würde mir am wenigsten fehlen. Aber eine Limousine ohne Schiebedach geht gar nicht... Und m.E. ohne FSE, bzw. ohne FSE Vorbereitung ! Das wäre nun wirklich lächerlich. Ich sehe keine Dachantenne mehr, das wäre mehr als ärgerlich. Scheint ja bald so zu sein, als wenn man sich an dieser Stelle nicht mit dem Zulieferer einig wurde, keinen Ersatz fand und das Bauteil einfach weggelassen hat. Wer lässt sich denn nachträglich ins Dach seines Neuwagen ein Loch für eine Antenne bohren und erst mal die Kabel verlegen ?!? Ich hoffe nur, dass NEVS die CVs nicht auch im tristen Leasinglook, d.h. nur silber oder schwarz, anbietet. Wäre schön, wenn Skyblue und ein schöner Gelbton unter den Optionen wären... Und wie ist der Verkauf heute angelaufen ? Nun, in der Zeit zwischen 14.00 Uhr (Start) und 15.30 Uhr : 10 Bestellungen, 15 Vormerkungen für eine Probefahrt Mitte Januar. Einen Ansturm wie bei I-Phones oder Spielekonsolen hat es wohl nicht gerade gegeben, hat sicherlich auch niemand erwartet. In der ersten Stunde war lt. DI noch nicht ein Wagen verkauft... "En dryg timme efter att internetbutiken öppnat har dock ingen bil sålts."
  20. Saab_owl hat auf Bergstadt's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich traue mich gar nicht zu fragen, aber der Innenlichtschalter steht nicht zufällig in der "AUS"-Stellung ?
  21. Also ich hatte ja wenigstens gedacht, dass man noch essentielle Optionen, wie das Glasdach ordern könnte... sehe ich das richtig, dass man nur 3 Wahlmöglichkeiten hat : Aussenfarbe : schwarz oder silber Getriebe : Automatik oder manuell Bereifung : mit oder ohne Winterreifen Das wars ?
  22. Nachtrag Zum SZ OS : Solltest Du noch die alte Adresse in Deinem Bordbuch haben, das SZ ist mittlerweile in der Immobilie Restemeier zu finden, nicht weit entfernt auf der anderen Seite der Bahnlinie.
  23. Ich kann über Snippe und Feder gar nichts sagen, aber für Osnabrück die Empfehlung bestätigen, für mich sind das auch immer knapp 100 KM (hin und zurück), die sich aber lohnen. Mit Deinem Modell kennt sich der Meister besonders gut aus ;-) Sehr sympathisches Team, zudem merkt man den Herren M.B. (Inh.), H.A. (Meister) und A.A. (Werkstatt) an, dass Ihnen wirklich etwas an der Marke Saab liegt.
  24. Also im konkreten Fall, also für das perforierte Leder, kann ich nur die Produkte vom LZ empfehlen. Der Schutz hält vielleicht nicht so lange wie bei anderen Anbietern (ich pflege alle drei Monate), aber es verklebt nicht so schnell die Poren. Wenn Du nicht gerade eine geheizte Halle hast würde ich das Reinigen und Pflegen aber aufs Frühjahr verschieben. Zwischen den Arbeitsgängen muss das Leder vernünftig trocknen können und die Pflegeemulsion wird bei den aktuellen Temperaturen kaum vernünftig einziehen. Für ein CV mir Glattleder würde ich wiederum etwas anderes nehmen. Teilweise müssen die Produkte dann aber auch längere Zeit bei entsprechender Wärme einziehen, dass ist dann eher etwas für den Sommer.
  25. Getauscht oder beziehen lassen ?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.