Zum Inhalt springen

Saab_owl

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab_owl

  1. Saab_owl hat auf blueperformance's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die habe ich auch. Sprichst Du von dem Flackern, welches beim Ausschalten der Xenonbeleuchtung per Lichtschalter auftritt oder im laufenden Betrieb ? Bei mir flackert schon mal kurz eine Seite im Stand, besonders nach längerer Fahrt, wenn der Lüfter anspringt. War bei den alten Brennern so und jetzt bei den neuen ebenfalls...
  2. Und ich dachte immer, ab MY05 wäre das im Griff... Mein LPT 9-5 nimmt sich ebenfalls 3L auf 10TKM. Und das seit über 100TKM, erster Lader. Die Ursache ist bei mir auch nie gefunden worden. Neue PCV, Umstellung auf Mobil1, neue Rückschlagventile, hat alles nichts gebracht, der Ölverbrauch bleibt unverändert hoch...
  3. Die werden i.d.R. aber weniger aus eigenem Antrieb gebaut, sondern vielmehr aufgrund der (teilweise absurden) Vorgaben der Hersteller. Wer nicht nach deren Vorstellungen (neu) baut, verliert halt den Händlervertrag oder zumindest den gewohnten Status und bekommt einen Konkurrenzbetrieb vor die Nase gesetzt. Ich möchte heute jedenfalls kein BMW / AUDI / (...) Händler mehr sein.
  4. Ich spekuliere, so wird (vorerst) auch der Verkauf in Deutschland stattfinden, direkt über die Homepage in Schweden. So erspart man den Händlern die Rabattdiskussionen. Mercedes hat ja bereits vor zehn Jahren Gebrauchtfahrzeuge direkt ohne Händler online verkauft und startet aktuell ebenfalls den Online-Verkauf von Neuwagen. Auch hier begrenztes Modellangebot, vorkonfigurierte Ausstattungen (ich nehme an, bei Saab wird es ebenfalls nicht mehr so viele Individualisierungen geben) und natürlich Festpreise.
  5. Geht mir auch so, man kann eben gleichzeitig sowohl einen 900I als auch einen 9-5I oder sogar 9-5II gut finden. Positiv am NEVS 9-3 finde ich, dass man die tristen, reinen Schriftzug-Embleme auf der Motorhaube und den Felgen gegen die alten, schöne(re)n Greif Plaketten tauschen kann Bin mal gespannt, wie NEVS die Preise für das Cabriolet ansetzen wird...
  6. Und was wurde nicht spekuliert, für manchen schien BMW ja bereits gesetzt zu sein. Und nun ist es doch die naheliegendste (und m.E. nicht die schlechteste) Lösung geworden. Für die GM Basher wird ein NEVS-Saab jetzt wohl nicht (mehr) in Frage kommen... Zukünftig sollen mit dem Facelift an anderer Stelle jedoch GM-Teile ersetzt werden, die Entwickler arbeiten anscheinend mit SaabParts/ORIO zusammen, um eine Abwärtskompatibilität zu gewährleisten, d.h. man produziert nur noch die neueren Teile, diese passen dann aber auch in die älteren Modelle (SU : "...a number of these components will fit older 9-3s and this should help ensure that parts for the 9-3 will be readily available in the future"). PS : Ist dies eine verschlüsselte Grussbotschaft von VM ? http://sverigesradio.se/diverse/appdata/isidor/images/news_images/125/3091973_612_344.jpg
  7. Ich habe die Suche ebenfalls aufgegeben, glücklicherweise bleiben dem europäischen Kunde Experimente erspart. Auf dem Bild von SU sieht man dann doch einen alten Bekannten... ContiSportContact 5 würde ich sagen für die 18 Zöller... http://www.saabsunited.com/wp-content/uploads/FH-435.jpg BTW : Farbe müsste Jetblack sein, oder ?
  8. Hatte ich in der Vergangenheit auch schon mehrfach befürwortet, allerdings wollten viele wohl auch hier einen "Neuanfang"... mal sehen, was sich durchsetzt.
  9. Kann jemand der Reifenflüsterer erkennen, welcher Reifenhersteller jetzt Erstausrüster ist ? Sieht mir irgendwie nicht nach Michelin oder Conti aus. Ein Asiat ?
  10. habe ich mich auch schon gefragt...
  11. Hier mal ein paar Bilder...
  12. Mal ein paar Hintergrundinfos : *Nach einer Schätzung der schwedischen Wirtschaftspresse hat die Produktion der ersten Saab 9-3 Aero Limousine die neuen Eigentümer bis jetzt rund 340 Millionen Euro gekostet. *Etwa 250 Autobauer haben eine Woche an der Produktion des heute präsentierten 9-3 Aero gearbeitet und zwar absichtlich in diesem niedrigen Tempo, mit absoluter Priorität auf Genauigkeit. Schließlich sollte das Auto eine gute Qualität aufweisen . *"Wir haben jetzt alle Verträge mit den Lieferanten abgeschlossen, aber die Produktionsrate wird weiterhin niedrig sein ", sagte Mikael Östlund, Pressesprecher Nevs. *Die frisch produzierte Saab 9-3 Aero Limousine ist praktisch die gleiche wie die alte. Innen und Aussen praktisch unverändert. Immerhin ist das Navigationssystem vollkommen neu. *Das letzte Geschäftsjahr endete mit einem Verlust i.H.v. 11,2 Millionen Euro, dieses Jahr rechnet man mit einem Verlust i.H.v. 67,5 Millionen Euro. PS : Es gibt schon einen Interessenten für den ersten Saab. Bert Karlsson, schwedischer Unternehmer (Musikbranche) und Ex-Politiker möchte ihn um jeden Preis kaufen, dies hat er schon mal am Rande der PK geäußert... Den EX-9-5 AERO von Lucky Vic wollte er damals übrigens auch, ist aber aus dem Bieterverfahren ausgeschieden, als die Preise zu sehr anzogen...
  13. Saab_owl hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Dachreling war nicht durchgehend serienmäßig, die frühen 9-5SCs (z.B. MY99) und die späteren (z.B. MY05 u. Dame Edna) hatten sie optional (ca. +/- 200 Euro Aufpreis)
  14. Saab_owl hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wobei ich mich frage, warum man einen Morgan unbedingt in "Ferrari Tour de France bleu" lackieren muss ?
  15. Danke Thomas ! Ich fürchte jedoch, diese Chromblenden gibt/gab es nur für die AERO Stoßstange, die ja wohl auch die TX Modelle bekommen haben, wenn ich das richtig sehe. Die Vector Stoßstange sieht im Bereich der Nebelscheinwerfer doch etwas anders aus, da werden diese "Chrom"ringe wohl leider nicht draufpassen... Schade, gerade bei einem schwarzen Vector hätte es mir gut gefallen. http://imagenes.km77.com/fotos/bbtcontent/clipping/KM7KPH20090907_0099/3.jpg
  16. Hallo zusammen, kann man bei einem 9-3III Vector die schwarze Blende, bzw. den Rahmen um die Nebelscheinwerfer auswechseln und gegen die silberne Variante (Z.B. TX Modelle) tauschen ? Hat jemand die Teilenummer zur Hand, eventuell auch den Preis ? Hier wäre der Sollzustand zu sehen : http://carphotos.cardomain.com/ride_images/2/4275/4841/23187420017_large.jpg
  17. Saab_owl hat auf Issmeinsaab's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    ... Du hast Post...
  18. Saab_owl hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9-5 I
    Über den aktuellen Lieferstatus kann ich nichts sagen, vor zwei Jahren war er noch problemlos zu bestellen (ich schätze mal preislich aktuell +/-30 Euro) Teilenummer Stopper : 5334701 Die offiziellen Saab Ersatz-/Reparaturteile sind nach wie vor aus Kunststoff, es gibt im Netz auch den Stopper einzeln und komplett mit Reparaturhülse (wenn die gelbe Welle bereits zerbröselt ist) in Aluminium : z.B. hier : http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/innenraumtemperatur/heizung/geblaese/gelenkhebel-luftumwaelzung-reparaturteil/1017817/ Aber schau erst einmal nach, ob der Stopper tatsächlich hinüber ist, wäre die Welle bereits gebrochen, würde es auf der Fahrerseite dauerhaft kalt bleiben. Theoretisch könnte es auch sein, dass diese kleine Welle direkt auf dem Stellmotor nicht mehr richtig greift, in dem Fall vorsichtig wieder aufklopfen (siehe hier unten : http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=61499&highlight=blend shaft repair)
  19. Saab_owl hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also bei mir war auch erst dieser Stopper hinüber, Fehlercode 08 aber dennoch verbunden mit einer Heizleistung auf der Fahrerseite. In der Werkstatt (3x vorgeführt) hatte man den Riss im Stopper nicht erkannt (da war nichts abgebrochen, sondern nur ein Haarriss entstanden, der dem Motor aber erlaubte, über das eigentlich vorgesehene Stoppmaß hinaus zu drehen). Aussage der Werkstatt damals : "da ist nichts gebrochen, alles in Ordnung, die Fehlercodeanzeige hat nichts zu sagen"... ein paar Wochen später dann im Winter der GAU : ein lautes Knacken, gelbe Bruchstücke im Fussraum, Fahrerseite eiskalt - die Welle war gebrochen. Schau unbedingt nach, ob der Stopper schon angeknackst ist, d.h. nimm ihn ab und schau am dicken Ende, ob dort bereits ein Riss vorhanden ist (versuchen, ob man ihn am Rand auseinander ziehen kann). Die Welle kann nämlich sehr unglücklich brechen, so dass letztendlich die Reparaturhülse nicht mehr angebracht werden kann. Hier mal ein Video, im letzten Teil geht es um den 08 Fehlercode (der erste Teil bezieht sich auf die Beifahrerseite). Hier ist der Stopper sofort ersichtlich zerbröselt, dies ist aber wie gesagt nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen.
  20. Falls jemand nächstes Wochenende in München weilt und keine Berührungsängste mit einer anderen Marke hat, für den ist vielleicht die abendliche Veranstaltung Nacht der weissen Handschuhe interessant. Sie findet dieses Jahr zum sechsten mal statt und ist sehr zu empfehlen ! Für das sinnliche erleben der Exponate : Anfassen erlaubt Infos : http://www.bmw-welt.com/de/events/white_gloves_night_2013.html
  21. Kannst Du bitte mal nachfragen, ob das 280PS Kit noch über die Händler zu bekommen ist ? Könnte ja sein, dass der eine oder andere Händler noch Bestände hat. Es geht um den 250PS Aero MY02-05. Danke im voraus !
  22. Simon Padian (Saab 9-5II), der nach dem Konkurs ein Jahr bei Hareide Design (Firma vom Ex-Saab-Designer Einar Hareide) gearbeitet hat, ist für NEVS übrigens nicht mehr als Designchef zu rekrutieren. Er hat gerade eine neue Stelle als Innenraum-Designchef bei Geely angenommen...
  23. Ich weiss jetzt nicht, was genau das kleinere 280PS Kit beinhaltete. Wenn es im Grunde nur eine Art Chip Tuning war, müsste man es doch zu überschaubaren Kosten neu auflegen können, selbst in einer geringen Stückzahl... Ist doch wahrscheinlich nur ein neues Steuergerät...
  24. Saab_owl hat auf niki9911's Thema geantwortet in 9-5 II
    Yep. Absolut ! Und im 9-5I (zumindest bis Dame Edna) gibt es genügend Schmankerl und Schrullitäten, die Du eben nicht in einem Benz, BMW oder Audi findest (auch nicht mehr im 9-5II). Kein Firlefanz, keine Kirmes-Beleuchtung, ... sondern sinnvolle Details wie die gespreizte Tachoskalierung, doppelte Sonnenblenden und vieles mehr !
  25. Saab_owl hat auf lachgas's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Auch von mir besten Dank an Janny für das anerkennenswerte Engagement ! Ich hoffe ebenfalls, dass Du uns als normaler Kollege erhalten bleibst. Gleichzeitig an dieser Stelle auch ein dickes Lob an alle aktiven Mods, dass ihr es uns hier erst ermöglicht, auf so wunderbare Weise miteinander in Kontakt zu treten und uns auszutauschen. Ein Leben ohne SC-Forum wäre möglich, aber ich möchte es mir nicht vorstellen

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.