Zum Inhalt springen

Saab_owl

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab_owl

  1. Saab_owl hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dito. Die Doppelwinkel, die rote Autofarbe und dazu eine Musik Richtung Daft Punk... ist schon gewollt auf Citroën gemacht. Am Ende überwog die Enttäuschung...
  2. Saab_owl hat auf Slowhand70's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da wirst Du die Verkleidung abbauen müssen : [ATTACH]70247.vB[/ATTACH] Ich hoffe, die Abbildung hilft Dir weiter.
  3. Saab_owl hat auf Slowhand70's Thema geantwortet in 9-5 I
    Oben am Getriebe sitzt ein Schalter. Aber wenn bei Dir die Rückfahrscheinwerfer angehen, funktioniert dieser anscheinend. Hast Du auch schon beobachten können, dass der Dauerpiepton mit SID Meldung "Einparkhilfe" auftaucht ?
  4. Ich habe bei meinem 2,3 LPT seit mehr als 100 TKM einen Ölverbrauch von 1 Liter auf 3 TKM. Und da hat weder der Einbau einer damals neuen, aktuellen PCV etwas gebracht, noch ein Umstieg von GM5W-30 auf Mobil1 0W-40. Ich habe mich momentan daran gewöhnt. Wenn der Motor das solange mitgemacht hat, läuft er auch noch länger ;-) Ist auch noch der erste Turbo. Die Ölwanne habe ich bei 70 TKM und 180 TKM abnehmen lassen - kein Befund. Hauptsache immer einen Liter Öl im Kofferraum... Mein 9-5 AERO hingegen verbraucht fast nichts auf 10 (!) TKM...
  5. Schön, mal wieder von Dir zu lesen. Den Benzinverbrauch finde ich für den 5-Gang Automatik V8 nicht schlecht. Aber den Ölverbrauch finde ich ungewöhnlich hoch - 2 Liter auf 10.000 KM ? Ist das normal bei Jaguar ?!? Gibt es in den Jaguarforen auch so schöne Öldiskussionen wie hier ? Gibt es beim X308 bestimmte Motorversionen, die besonders empfehlenswert sind und welche, die besonders häufig mit Defekten aufwarten ? Sehe ich das richtig, in der Baureihe gibt es nur noch V8, einen 3,2 und mehrere 4.0 Liter Versionen mit Turboaufladung ? So ein Engländer könnte mir auch gefallen, obwohl mein Herz dann eher für ein Rover P5B Coupé schlagen würde... ein traumhaft schönes Fahrzeug, wie ich finde
  6. Ich würde auch eher auch die Qualität der Kamera setzen (kann man auch, wie oben zu sehen, dezent anbringen) und nicht unbedingt darauf, ob es sie mit integrierter Kennzeichenbeleuchtung gibt. Ich denke mal bei der all-in-one Lösung soll das kleine Feld neben der Optik eine Beleuchtung darstellen, sie fällt demnach nicht weg, sondern verkleinert sich nur. Leider kann ich in mein Navigon 92 PR kein AV Signal einspeisen... sonst hätte ich mir auch schon eine Cam montiert. Einen zusätzlichen Monitor möchte ich nicht.
  7. Gut ist es für Trollhättan und für die ehemaligen Saab Ingenieure, die jetzt eine neue Aufgabe vor sich haben und sich beweisen können. Und Vic würde sagen, da wird Saab-DNA in die Entwicklung fliessen Schliesslich waren beide mal in einem Gebäude tätig, leider ist das untere Schild inzwischen abmontiert :
  8. Beides sinnvoll, aber der Ölverbrauch wird bleiben...
  9. Ich würde mal bei Kenwood im Sortiment schauen, deren Kameras haben in Tests ganz gut angeschnitten : [video=youtube;zCaf3C5l8Ck]
  10. Der schwedische Entwicklungsdienstleister SEMCON (Göteborg) hat einen Grossauftrag an Land gezogen, einen der größten Einzelaufträge ihrer Firmengeschichte : die Entwicklung eines neuen PKW auf Basis eines vorhandenen Modells für einen großen deutschen Automobilhersteller, der (noch) nicht genannt werden möchte. Es handelt sich um die komplette Fahrzeugentwicklung, die rund 180 Ingenieure arbeiten fast ausschließlich am Standort Trollhättan. Bereits Ende 2015 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein, weitere gemeinsame Projekte sind geplant. Semcon ist/war langjähriger Geschäftsparter von Saab und einer der "Resteverwerter" der Konkursmasse (u.a. Testabteilung), zahlreiche ehemalige Saabingenieure wurden übernommen. Stefan Ohlsson (President Automotive R&D at Semcon) : “We are proud to have once again been entrusted by one of our German auto customers to complete a major project. This agreement is fully in line with Semcon’s strategy of being an independent partner with expertise and capacity for complete car development. It´s our knowledge of project deliveries, experience of complete car projects, and long-term relationship with the customer, that were contributory factors for this agreement” “The project is important for our customer and Semcon, but also good for Trollhättan, as this deal means that we can develop and retain the specific auto know-how in the region,” Wer denn wohl der große, deutsche Automobilhersteller sein mag ? BMW ? Hier mal die deutsche Pressemitteilung : semcon.pdf
  11. Ob Du es glaubst oder nicht, ich habe genau daran beim Betrachten der Bilder gedacht und wollte gerade schreiben, dass Du darauf achten solltest... Und 3TE Festpreis gibt der Markt für Fahrzeuge in diesem Zustand und mit der Ausstattung einfach nicht mehr her.
  12. Oh Mann... jetzt ist mir beim Einführen des mit einer neuen Glühbirne bestückten Steckers zuerst die Birne aus der Fassung gerutscht und zunächst nach unten (nach oben wäre ja auch ungewöhnlich) unter den Xenon-Brenner-Stecker gefallen. Beim Versuch, sie mit einem Kabelbinder herauszufischen ist sie natürlich noch tiefer nach hinten gerutscht und mit einem Klack irgendwie und irgendwo in einer Vertiefung verschwunden... Ich frage mich jetzt, wie ich die da herausbekomme, ohne gleich den ganzen Scheinwerfer ausbauen zu müssen... oder drin liegen lassen. In die Leuchtweitenregulierung der Xenon-Scheinwerfer kann sie ja wohl nicht geraten und auch sonst keinen Schaden anrichten, oder ? Ich habe schon überlegt, ein paar Strohhalme mit der Staubsaugerdüse zu verkleben und sie herauszusaugen... Mensch, was war das alles ohne Xenon doch leicht zu handhaben....
  13. Bei Schneefall gibt es immer wieder Schwierigkeiten, auch bei anderen Fabrikaten. Immer darauf achten, den Wischer erst einmal wieder ganz auszustellen, bevor man den Regensensor benutzt (neutralisieren). Startet man den Wagen mit bereits aktiviertem Regensensor, funktioniert der nicht richtig. Für die gebogenen Wischerarme benötigst Du eigentlich die Bosch AEROTWIN Wischer mit "R" Buchstaben in der Typenbezeichnung. Ich habe auf meinem Pre-Mopf 9-5 zwei ARs in 600er Länge. Passt. Wenn es von Valeo/SWF sein soll, kannst Du mit Deinen Fahrzeugdaten im OnlineKatalog suchen : http://www.valeoservice.com/html/deutschland/de/
  14. Falls es jemanden interessieren sollte : Edward Gray, der sich mit seiner Firma GrayDesign eigentlich eher mit der Konzeption futuristischer Motoryachten beschäftigt, hat Entwürfe seiner 9-3NG Version vorgestellt. Vor zwei Jahren hatte seine Firma bereits schon einmal Entwürfe für einen neuen Saab präsentiert, damals ging es um einen möglichen 92. Hier der GrayDesign 9-3 : http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/112671-saab-opel-und-wies-weitergeht-mullers-visionen-reloaded-global-nyheter-2013-03-08-saab-9-3-mark-iii-gray-design.jpg Geht ja ein wenig in die Richtung der Castriota Studie, ist m.E. aber gefälliger ausgefallen. Wobei ich diese in Mode gekommene Coupé-Linie für die Fondpassagiere nicht besonders komfortabel finde... Hier der link zu weiteren Bildern und Informationen : http://graydesign.se/2/index.php/saab-93
  15. Und was sagt die Summe der Beiträge über den OT Anteil aus ?
  16. ...ich habe aus der Serie den Endfest 300. Den habe ich schon oft erfolgreich angewendet...
  17. Saab_owl hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Obwohl ich Werbung für Alkohol genauso wenig sehen möchte, wie die für Zigaretten, ist dies eine der m.E. wenigen, wirklich gelungenen und exzellent in Szene gesetzten Reklamefilmchen der letzten Jahre : [video=youtube;p4_ng0nJ4ec]
  18. Saab_owl hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wobei ich nicht wirklich einen Unterschied zu den Derivaten der anderen Protzkarren-Hersteller sehe. Nicht zuletzt war doch auch Audi Wegbereiter dieser unsäglichen Firlefanz Kirmes-Tagfahrleuchten... Und ja, der Shooting Break ist auch ohne AMG Zutaten designtechnisch der gleiche Griff ins Klo wie beim BMW 5er GT... Mir aber egal, solange mich mein 9-5 würdevoll transportiert.
  19. Ja, genauso sieht mein Spiegel auch aus. Ich nehme an, der abgebrochene Plastikstift liegt nun auf dem Kupferdraht. Jedenfalls kann ich den Einsatz nicht ausreichend genug nach vorne biegen, um ihn zu finden. Da muss der Einsatz raus, bevor noch mehr zerbricht. Sobald ich das abgebrochene Teil herausgefischt habe, kommt mein guter Epoxy Kleber zum Einsatz.. das wird schon wieder. update : ich sehe gerade, dass beide Pins in der Halterung sitzen und nicht einer im Deckel. Somit ist bei mir das kurioserweise fast die identische Bruchstelle entstanden :
  20. Ich greife diesen verstaubten Beitrag noch einmal auf, da es jüngst meine Copilotin geschafft hat, den rechten Plastikstift der Spiegelklappe abzubrechen Und nun ist der Rest hinter den Spiegel gerutscht, so dass ich die Blende abbauen und zerlegen darf... Auf den Bildern ist wohl die ältere Variante bis MJ2001 zu sehen, bei meinen grauen Blenden sieht das Innenleben etwas anders aus. Um nicht weiteren Schaden hinzuzufügen, hätte ich folgende Fragen : - Kann ich nach Lösen des Befestigungsgelenkes das Kabel soweit aus dem Dachhimmel ziehen, bis der Stecker zum Vorschein kommt ? Hat der Stecker irgendeinen besonderen Verschluss oder wird der einfach abgezogen ? - Ich nehme an, um die Klappe wieder zu befestigen muss der Innenspiegeleinsatz herausgehebelt werden, ein Hereindrücken bei montiertem Spiegel dürfte nicht möglich sein, oder ? - Der Rahmen selbst kann drin bleiben, es wird nur die Blende mit den Lampenabdeckungen herausgehebelt, richtig ? Ich kann an den Seiten mehrere kleine Haltenasen sehen... hoffentlich brechen die nicht ab...
  21. So, jetzt ist die Katze aus dem Sack und der selbsternannte 911er Schreck enthüllt : [video=youtube;NsfxkpvRk4Y] Irgendwie werde ich seekrank beim Anblick der Seitenline... Und irgendwie hat Lucky Vic vergessen, ein paar Jubelperser zu organisieren (oder nur 10 Prozent der Gage bezahlt), der Applaus ist doch recht.... verhalten.
  22. Saab_owl hat auf Regio-Rider's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich auch. Allerdings müssten die Einnahmen komplett in die Straßensanierung gehen. Habe mir erst gestern wieder einen Steinschlag einfangen müssen, weil so ein dämlicher Motorradfahrer meinte, er müsste beim Rechtsüberholen eines Niederländers zuerst in meinen Sicherheitsabstand zum Vordermann und dann mit seinem Dreckshobel durch starkes Beschleunigen die notdürftig geflickte Straßendecke aufreissen...
  23. Saab_owl hat auf rednose's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die alten Glasscheinwerfer kannst Du selbst auseinanderbauen, das Dichtgummi und das Glas gab es auch einzeln als Ersatzteil bei Saab. Mittlerweile nur noch die Nachbauten. Meine sind bei bestimmten Wetterlagen auch mal feucht, trocknen aber mit eingeschalteten Scheinwerfern recht schnell. Ich wollte sie auch immer mal zerlegen und das Glas reinigen, bin bis jetzt noch nicht dazu gekommen. Ein original Dichtgummi für den linken Scheinwerfer konnte ich noch beim fSH sichern, das rechte war schon nicht mehr lieferbar. Die sind also nicht verklebt, sondern haben lediglich ein Dichtgummi zwischen dem Glas und Kunststoffgehäuse, gehalten durch Metallklammern.
  24. Schön und gut, aber für den 9-5 scheinen die keine passende im Sortiment zu haben, in der Liste finde ich höchstens eine für unseren BMW 02er...
  25. Meine letzte "Original-Saab" Batterie (soll nach meiner Recherche wohl von Exide hergestellt worden sein) war nach sechs Jahren von heute auf morgen hinüber, ohne vorher irgendwelche Ankündigungen gemacht zu haben. Von den Bayern-Batterien lese ich heute zum ersten mal. Produzieren die selbst hier in Deutschland oder kaufen die von Drittanbietern und kleben nur ihr Logo drauf ?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.