Zum Inhalt springen

TobiasM

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von TobiasM

  1. @all: jau, war wirklich nett, schade nur, daß man sich kaum unterhalten konnte, der lauten Musi wegen...habt ihr noch lange an der Tanke rumgeprollt? ;) @jom: fahrt ihr auch Veranstaltungen, die in der Nähe sind...habe Spaß an flotten Youngtimern! Hab ja noch einen 99tuCC gelagert, der wartet auch noch auf Wiederbelebung :twisted:
  2. welcome!
  3. TobiasM hat auf rocket88's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @all: werden wir hier leicht offtopic ? *gg* also, stimme Erik voll zu, bei den Gewichten! Es gibt keinen 901tu, der unter 1.200kg ist...laut Prospekt für Modelljahr 79: Leergewicht VOLLGETANKT = 1230kg (3-türig OHNE SSD) bis 1280kg (5-türig MIT SSD), jeweils 900tu8 mit B-Motor. Der Prospekt aus M80 spricht für die selben Modellvarianten interessanter Weise von 1.215 bis 1.275kg. Der leichteste 901tu überhaupt müßte ein M87 (Schrägschnauzer) tu8-2-Türer-Sedan oh. Kat, ohne SSD und nur mit manuellen Gimmicks sein. Der 99tu-Sedan wiegt lt. Prospekt für MJ 79 1150KG (leer), was aber nicht ganz stimmen kann, da das selbe Modell als EMS das gleiche Gewicht hat. Rechnet also mal 30kg drauf... 99tuCC M78 wiegt leer 1.210kg (DIN 70020, VOLLGETANKT) lt. Prospekt, im Brief stehen inkl. Airflowkit (10kg zusätzlich) 1.220kg, stimmt also wohl ganz genau. Saab 96 liegt im Prospekt M79 übrigens bei 930kg...falls wir das noch nicht hatten. Es lebe der Ur-GTI: deutlich unter 900kg, über 110PS, solide deutsche Technik, metrische Maße + Platz sowohl im Motor- wie auch im Fahrgastraum...*analleminifahrerwink*...so einen Uri hole ich mir auf jeden fall wieder...stand gestern wieder kurz davor. Aber moment, wo waren wir: Wassereinspritzung, gelle?!? Da gabs doch von Saab selbst für den 99tu ein Kit! Das hat das Wasser glaube ich vor den Turbo (ansaugseitig) gespritzt...hat jemand das System mal im Fahrbetrieb erlebt?
  4. TobiasM hat auf rocket88's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @matti: den 901 t8 mit 1.000kg (serienmäßig) mußt Du mir mal zeigen!!! Selbst ein kleienrer 99tu wiegt ca. 1.100kg... Und sooo schwer sind die Saab-Sitze auch nicht, daß man damit 2 Zentner sparen kann. Aber bin für alle neuen Ideen offen!!!
  5. Hallo zusammen! Also der Wagen war ein Werks-G-Kat-Auto, dem die Vorbesitzerin die LS und den KAT geklaut hat, daß Steuergerät ist das alte (also G-Kat) und er lief bis zu dem MOtorschaden auch wirklich super! GUte Leistung, wenig Verbrauch, keinerlei Zicken. Am alten Motor ist der 3. Kolben verglüht, was wiederum durch ein defektes Einspritzventil verursacht worden sein soll (lt. Heuschmid + Werkstatt). Als der neue Motor drin war (Block, Kopf und ALLES ANDERE inkl. Düsen) lief der Wagen zwar, hatte aber bis 3.500 nur zögerliche Gasannahme und nach wenigen Tagen fing die Karre an blau zu qualmen: der (neue) Turbo war TOTAL im ****...völlig ausgeschlagen!!! :twisted: Zu dem Zeitpunkt hatte ich weder LS noch KAT drin (also wie früher, wo er anstandslos gelaufen ist!), deshalb dachte ich, daß ich dann wenigstens mal die LS an die vorhandenen 2 Stecker anstöpsele. Jedenfalls war der Grund für den Turboschaden, daß der Wagen so viel Benzin eigespritzt hat, das das Öl dünn wurde und somit der Schmierfilm für den Turbo riß. Dann habe ich von Tim einen gebrauchten Turbo erstanden (=> Danke!) und bei dieser Maßnahme gleich die LS eingebaut. Der Wagen sprang auch sofort an, hatte nur einen sehr hohen Leerlauf von 1.250upm und immernoch dieses Gasannahmeloch bis 3.500 upm. Dann habe ich mal auf Verdacht den BDR getauscht und dabei festgestellt, daß bei dem eingebauten BDR der Nippel für den Unterdruckschlauch total verbogen und in den BDR gedrückt war. Taraaa, dachte ich mir: da hast Du den Fehler gefunden! Die LH hatte zwar die richtigen Öffnungszeiten an die Düsen gepulst, aber da der BDR verklemmt war, hat der immer volles Hörnchen Druck gegeben = gnadenlose Überfettung. Mit dem neuen BDR (ebenfalls 3,0bar) war das Beschleunigungsloch nicht mehr existend und der Wagen lief so auch sauber und ruhig. (Alle bisher und nachfolgend geschilderten Eindrücke lediglich im STAND erlebt!!!). Die LL-Drehzahl war jetzt aber nichtmehr nur 1.250upm sonder gar 1.500upm, daraufhin das LLRV gesäubert aber direkt nach erneutem Einbau ohne Auswirkungen. Heute, also 2 Tage später laß ich die Karre zum ersten Mal wieder an: LL-Drehzahl liegt bei knapp 1.000upm, also fast ok! Nur "rumpelt" der Wagen im Leerlauf a la "Sportnockenwelle" und qualmt halt leicht schwarz = zu fett. Trete ich dann auf`s Gas (im Stand), gibt`s `ne große schwarze Wolke und es stinkt mächtig nach Benzin...der Motor läuft aber klaglos! Die Zündung ist noch nicht eingestellt, der Verteiler ist aber von meinem alten Motor, wo Kappe und Finger erst wenige 1000km gelaufen hatten. Zündkerzen sind nagelneuer Platinkerzen (NGK) drin. Die Anschlüsse vom APC-Ventil habe ich auch gecheckt, alle Schläuche sind richtig angeschlossen. Nur mittlerweile macht es am APC-Ventil nicht mehr "klack", wenn ich im Stand das Bremspedal trete. Das hat es die ersten Tage immer gemacht... So, viel Text, aber jetzt seit Ihr wirklich über alles informiert! Jan, wo messe ich den die Spannung der LS?!? An der LS direkt oder an den Pinnen der LH-Box? Danke!
  6. Ist ein 9000er, aber Motor/Einspritzung sind identisch...vielleicht weiß ja wer Rat: http://saab-cars.de/foren/saabforum/phpBB2/viewtopic.php?t=1553
  7. Hallo zusammen! Will meinen 9000 2.0 turbo, 160PS aus 1988 wiederbeleben, leider spielt die Einsrpitzung (?) nicht mit: - Leerlauf sehr hoch (1.500upm), daraufhin LLRV gereinigt, jetzt nur noch 1.000 upm - SCHWARZER Qualm im Leerlauf (leicht) und beim Treten des Gaspedals (große Wolke) - Abgase riechen extrem nach Benzin. Habe den BenDruRegler getauscht und den LuFi gecheckt. Lamdasonde habe ich wieder eingebaut (war bei Kauf des Wagens raus, der Kat fehlt immernoch). Jetzt hieß es, der Wagen müsse 2 und nicht nur 1 Lamdasonde haben... Das Auto ist ein originales G-Kat-Auto, nur das die Lambdasonde und der Kat rausgeschmissen wurden (Leistung). Die Lambda-Regelung sollte auch ohne tatsächlich vorhandenen Kat funktionieren, da die LS die Abgase VOR dem Kat mißt und die Daten dann an die LH-Jetronic weiterreicht..."niemand" mißt in diesem System, wie sauber die Abgase HINTER dem Kat sind! Ich habe aber eine gebrauchte LS eingebaut (besser als gar keine, dachte ich mir), die vielleicht defekt ist. Wie teste ich das? Außerdem: der Wagen hatte ja nach ca. 50tkm in meinem Besitz einen Motorschaden (Kolben verglüht)...in dieser Zeit hatte die LH-Jetronic NIE rumgezickt, obwohl weder LS noch KAT drunter waren! Jetzt ist der neue Motor drin, eine LS ist angeschlossen, das Leerlaufregelventil ist gereinigt und trotzdem feuert die LH Sprit ohne Ende in den Motor. An einer falsch eingestellten Zündung kann`s nicht evtl. liegen? Wer kann helfen?!? Danke!
  8. Auch hier hat der TIM sich leider mit dem Datum vertan: es ist NICHT der 29.11. sondern ES IST der 27.11. !!! Der Wochentag - DONNERSTAG- ist aber korrekt! @Prinzessin: wollt Ihr nicht auch vorbeischauen, habt es ja nicht so wirklich weit...
  9. Super, danke MIB!!! Nach genau sowas habe ich gesucht!!! Kannst Du mir jetzt noch sagen, welches der Getriebe in der Tabelle im Endeffekt am längsten und welches am kürzesten hinsichtlich der Endgeschwindigkeit ist? Danke!
  10. Hi Solar! Guter Hinweis mit den Abgaskrümmern ab 90, werde mich dann ggf. nach so einem "neuen" Krümmer umschauen, wenn der T25 (danke auch für den Hinweis) nicht an den alten Krümmer paßt. Schade, daß man hier nur selten was von Dir hört... Beste Grüße, Tobias
  11. TobiasM hat auf Filia's Thema geantwortet in Hallo !
    @filia: welcome to the club! Setze auch eine Vatertradition fort ;) @Linda: ebenfalls nachträglich alles Gute zum 18. und zum bestandenen Latinum! Schade, daß Du nur 8 Postings hast. Grüß doch Deinen Menne mal bitte von mir!
  12. Hi kostas! Genau das selbe Problem hatte ich auch, bis auf das Wasser! Ich habe dann eignfach die beiden Relais des ABS (vorne unter der Scheibe) getauscht, weil da irgendwie ein Wackler drin war. Seitdem ist gut, bin aber auch noch nicht viel wieder mit dem Wagen gafahren. Werde das auch im Auge behalten und dann ggf. mal alle kontakte reinigen. Enpfehle Dir das auch als Zusatzmaßnahme. Das Steuergerät würde ich trocknen lassen und wieder einbauen, dann schauen, wie es sich verhält. Wenn Du hast, bau vorsichtshalber ein anderes Steuergerät ein.
  13. TobiasM hat auf olili's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    noch was vergessen, wg. des Laderumbaus: der 2-Liter-Motor im alten 9000er ist derselbe 16V-Motor wie im 901, der Motor schimpft sich B202. Bei meinem Turboumbauvorhaben geht es darum, den 2.3er-Lader vom 9000er mit dem B234-Motor an den Krümmer des 9000ers mit B202-Motor zu klemmen. Hoffe ich habe Dich nicht jetzt nicht falsch verstanden ;)
  14. TobiasM hat auf olili's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Lader mit Motorblock verbinden?!?!? Welche Schrauben sollen das denn sein?!ß Der Lader beim 900er ist sehr einfach zu wechseln, mit etwas Routine schafft man den Ausbau in deutlich weniger als 1 Stunde... Der Lader ist mit 4 Schrauben am Krümmer befestigt. Die löst Du. Auch wenns um die Schrauben / Muttern herum sehr eng aussieht, brauchst Du eigentlich kein Spezialwerkzeug. Evtl. kann es hilfreich sein, 2 Ringschlüssel derselben Größe aber mit unterschiedlicher Zahnpositionierung (also von 2 verschiedenen Herstellern) zu haben, das war`s ! Ansonsten halt die Versorgungsleitungen entfernen und beim Einbau darauf achten, daß ALLE DICHTUNGSRESTE an den ölflanschen restlos entfernt sind! Den Turbolader sowei einbauen, aber den Ölzulauf noch nicht anschrauben: erst vorher noch öl in das Lagergehäuse des Turbos laufen lassen, damit er sofort Schmierung hat und nicht trocken läuft. Dann erst den Ölzulauf anschrauben! Gutes Gelingen!
  15. Please follow this links: http://saab-cars.de/foren/saabforum/phpBB2/viewtopic.php?t=1331&sid=d0b1a6560f7c1b16c89256f30d985a46 Thanks a lot!
  16. Hallo! Weiß jemand, ob ein Lader von einem 2.3er 9000tu (bis ca. 1994) auf einen 9000er mit dem alten B202-Motor paßt? Oder brauch ich da auch den Krümmer vom 2.3er? Wassergekühlt ist mein B202-Lader (Garrett T3) schon! Der 2.3er hat glaube ich einen Mitsubishi-Lader (Tx-04???) der untenrum besser anspricht. Saab hat ja an die 901 der späten Baujahre auch den Mitsu-Lader aus den 901-Softturbos geklemmt... Danke, Tobias
  17. Schaut mal bitte in der 900er-Rubrik, siehe Link: http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpBB2/viewtopic.php?t=1242 Hilfe wäre SUPER - DANKE! Gruß, TobiasM
  18. Liebe Leute, vielleicht weiß ja jemand von Euch erlösenden Rat: bei meinem B202turbo qualmts unter 2.500upm gewaltig hinten raus (hellblau) und auch unter der Haube steigt ein wenig Qualm auf (unter dem Turbolader). Steige ich mit der Drehzahl auf mind. 2.500upm, ist der Qualm am Auspuff kaum mehr sichtbar, nur unter der Haube qualmt es noch leicht. Jetzt das kuriose: mein Wagen hatte mit 285tkm einen Motorschaden. Jetzt sitzt ein neuer Motor drin (erst 65tkm gelaufen) und von ebay habe ich einen gebrauchten Gasparatos-überholten Turbo, der nachweislich erst ein Jahr gelaufen ist, also höchstens erst 30tkm weg hat. Ich erinnere mich, daß mein Wagen diese Qualmerei auch schon vor dem Motorschaden hatte, weswegen ich auf Verdacht schon den 3. gebrauchten Lader reingetauscht hatte - ohne Erfolg. Dann bin ich davon ausgegangen, daß evtl. Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen beim alten Motor Müll sind...aber jetzt ist ja ein kompletter neuer Motor (Block+Kopf) drin. Schlauchleitungen habe ich auch schon kontrolliert, habe aber keinen Fehler gefunden (was nichts heißen muß). Kann es sein, daß er sich was über die Kurbelgehäuseentlüftung zieht??? Es wird bestimmt ein Pfennigsartikel sein, der mich in den Wahnsinn treibt...DANKE FÜR HILFE!!! Gruß, TobiasM
  19. Sorry clhuber, aber es soll auch Wiener geben, die mit Ihrer Preisgestaltung für einen gewissen "900turbo16S(Aero)Bj.1984" überfordert sind und sich wundern, warum sie ihren Wagen nicht verkauft bekommen...hätte ich 180-Hecktriebler- und/oder Heckmotor-PS gehabt, hätte ich Deinen Kommentar sicher reuevoll zur Kenntniss genommen. So was kann halt nur von jemandem kommen, der bei dem mehr als herzzerreißneden Ereignis nicht dabei war, in sofern ...geschenkt!
  20. @all: die Nummer des Ersatzgetriebes ist wie vermutet "GM 753 01", ist ja auf dem verwackelten Bild nur zu erahnen. Wäre super, wenn da jemand eine Info zu hätte! Danke.
  21. ...liebe Leute, vielleicht ist ja jemand von Euch auch mit 9000ern firm: http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpBB2/viewtopic.php?p=8491&sid=76f0e8bb132bec8b90d6a664000746e3#8491. DANKE!
  22. Hallo! Habe 1 Fünfganggetriebe, das evtl. in meinen 9000tuKat 2.0 M1988 eingebaut werden soll. Nun hätte ich gerne gewußt, ob das Ersatzgetriebe MINDESTENS so lang übersetzt ist, wie das noch verbaute. Eingebaut ist momentan ein Getriebe (siehe Bild) mit der oberen Plakette (blau) "GM 754 01" und der unteren Plakette (silber) "C 105375"...der Wagen hat bei 3.000rpm nahezu 130km/h, ist also deutlich länger übersetzt als ein 901 mit "langem" Getriebe (3.000rpm =120km/h). Das Ersatzgetriebe hat oben eine rote Plakette, die Nummer ist auf dem Photo leider nur schlecht zu sehen, muß ich evtl. nochmal gucken fahren: "GM 753" ist sicher, danach scheint es mir ebenfalls eine "01" zu sein. Auf der unteren silbernen Plakette steht "C 117633". Hat jemand eine Auflistung, wann in welchen 9000ern welches Getriebe mit welcher Übersetzung verbaut wurde? Oder kann zumindest wer damit weiterhelfen, ob das Ersatzgetriebe mindestens gleich lang übersetzt ist? DANKE!
  23. @all: hatte Tim wg. seiner Bemühungen schon per PN gedankt, nicht das hier jemand auf die Idee kommt, ich würde freundliche Hinweise nicht zu schätzen wissen...hatte diese Woche nur kaum Zeit fürs www. Den Verkäufer habe ich übrigens angerufen...also die Angaben im Inserat v.a. in Verbdg. m. den Bildern sind superirreführend...grenzt schon fast an "Täuschung": der Wagen ist mit Bildern vom 16V angeboten, jedoch soll er 150PS haben, ohne Kat, also eigentlich 8VtuLLK...aber weder in der Überschrift noch im weiteren Text steht was von 8V. Dann passen die SuperAeros nicht auf ein altes, 87er Modell... Wie gesagt, habe den Menschen dann angerufen, wollte eigentlich auf dem Nachhauseweg von der Arbeit kurz vorbeischauen...als erstes sagt er mir, daß er den schon länger verkauft, auch schon viele da waren, aber ihn keiner genommen hat..."SUPER" :( denk ich mir...dann auf die sich widersprechenden Daten und Bilder angesprochen sagt er, daß es Bilder von einem anderen 900er aus dem www seien...TOLL :( ....und außerdem würde im Inserat ja auch klar und deutlich "8Ventiler" stehen...darauf bestand er, obwohl ich seine Anzeige online vor mir hatte...sehr sympathisch, der Mensch. Bin immernoch saablos, habe aber jetzt die nötigen Teile für meinen HS bestellt ( $$$ )...hoffentlich läuft er kommende Woche wieder, dann noch TÜV (*zitter*) und AU (null problemo)...und wieder eine Sorge weniger. Der Jetta meines Kumpels ist nicht gerade mein Ding, um es mal diplomatisch auszudrücken: weiß, 2-türig, dicke Stoßstangen, schwarze Blinker und supertief (=hart)...bin damit gestern 400km am Stück gefahren, hätte ich 3. Zähne, wären die mir bestimmt rausgefallen ;) und dann diese scheiß Sitze: als wenn die Rückenlehne zu kurz wäre *kopfschüttel* "ICH WILL SAAB" *lautaufschrei* ABER: Lieber Nico, ich bin Dir zu unendlichem Dank verpflichtet, daß Du mir während Deines Urlaubs Deinen geliebten Jetta zur Verfügung stellst, der mich täglich tapfer zur Arbeit bringt und auch sonst wieder mobil macht. OHNE DICH MÜßTE ICH LAUFEN...DANKE!!!
  24. TobiasM hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @all: schreibe gerade in der Rubrik "Treffen" einen ersten Text zum Unfall.
  25. schon wieder `n Unfall...auch Dir mein Beileid, Manuel!!! Scheinbar ja "nur" Materialschaden... @all: momentan ist echt was faul!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.