Alle Beiträge von TobiasM
-
@JanJan: genug Platz
Sorry, auch hier nicht genug Platz...uploads dürfen nur 150KB (!!!) groß sein...und mein .avi-Format wird auch nicht unterstützt...es ist zum heulen!
-
...ach ich hätt´so gern nen saab
Hallo Graf! Grundsätzlich kann ich Dir zu fast jedem 900er raten, außer 8V-Einspritzer/Vergaser und 16V-Softturbo (=LPT oder auch EP). Die alten turbos bis 84 haben 8 Ventile und keinen Kat, dabei 145PS bzw. mit Ladeluftkühler (LLK) 150PS. Die fahren gut, haben gut dampf, sind aber auch deutlich durstiger als als die 16V`s (=zwischen 10-12Liter). Ab 1983 wurde bei allen SAAB-turbos eine Klopfregelung eingeführt (APC), so daß Du von Normal bis SuperPlus alles tanken kannst. Wenn ein 8V-turbo, dann lieber einen mit APC. Ab 1984 gab`s denn den 16V-turbo (175PS)...geht wie Hölle und ist tierisch sparsam (zwischen 7,5 und 10Litern). Der 16V hat zudem hydraulischen Ventilspielausgleich! Ab 1986 gab`s in Deutschland die 900er mit G-Kat (niemals mit U-Kat!). Den 8V-turbo kann ich mit Kat nicht empfehlen (140PS)...ist kreuzlahm und säuft (sogar noch etwas mehr als ohne Kat)! Der 16V-tu hat mir Kat 160PS und ist rundum eine gute Wahl. Verbauch ist etwa einen halebn Liter mehr. Ab 1987(?) gab es glaube ich auch den 16V als "i". Ebenfalls rundum gute Wahl, mit geringen Verbrauchsvorteilen gegenüber dem 16V-turbo und natürlich weniger potentiellen Fehlerquellen als der Turbo. Als Einsteigerauto sicher eine gute Empfehlung! Den ab ca. 1990 gebauten Softturbo (141PS, nur mit G-Kat) kann ich dir (aus eigener Erfahrung) nicht empfehlen: Verbauch ist wie 16V-Vollturbo, Auto ist sehr lahmarschig, hat das Turbogeraffel (teure Rep`s MÖGLICH), ihm fehlen APC und LLK (= Motor wesentlich höher belastet!!!). Wenn Du so 2.000 bis 3.000,- EUR investieren möchtest, ohne kurzfristig einen weiteren Haufen Kohle investieren zu müssen, würde ich Dir a) einen gepflegten 16V-"i" empfehlen (lieber viele km als ein kurz-um-die-Ecke-zum-Kippen-holen-Auto mit 39.000km auf der Uhr!!!) oder halt einen 16V-turbo mit G-Kat , den aber nur bis Bj. 1990 (danach andere Einsprizung= Mehrverbrauch). Wichtig ist, daß der Wagen wenig Rost (insbesondere Motorraum!!!) haben sollte. Echte rostfreie wirst Du kaum finden, wenn doch: zuschlagen! Die G-Kat`s in den klassischen 900er haben übrigens ALLE nur Euro1. Bei manchen steht "E2" im Schein, ist aber IDENTISCH mit EURO1!!!. Für 300,- Euro bekommst Du bei Wedde Car Service in HH einen elektronischen Umrüstsatz auf echte Euro2, für etwa 600,- (?) bekommst Du einen anders aufebauten Umrüstsatz inkl. nagelneuem Metallkat (ebenfalls Euro2). Letzter Satz ist über Klaus Lackner zu beziehen, einfach mal im Technik-Forum bei forum-auto.de stöbern!!! Die EURO2-Kits sind aber nur für die 16V-turbos erhältlich!!!
-
stoßdämpfer vorn gummibuchse
3 mal ja! Kostete zu DM-Zeiten `nen Heiermann.
-
Japan-Turbos vs. Saab: Erfahrungen?
wg. sunny-turbo: die haben einen 2Liter DOHC drin und Allradantrieb. Wurden zu Homologationszwecken verbaut und nennt sich dann "GTI-R". Baujahr ist irgendwas mit einer 90-95. So ein Ding ist sicher irre fix, nur wird mir bei dem Gedanken an die hochfeste Sicherheitskarosse und die üppigen Knautschzonen echt Angst und Bange...stabiler Nachrüstkäfig ist Pflicht. Vom Gewicht her sind die sicher ganz weit vorn...schätze mal auf HÖCHSTENS 1.050kg. wg. 323gtr: habe auch im Hinterkopf, daß die nicht so zuverlässig sind. grundsätzlich: mit Geld ist alles möglich...also her damit! :) @Jan: was macht Dein Spaßprojekt? Schick mir mal `ne PN, hätte da evtl. was für Dich.
-
901tu mit Lucas: Funktion freihängender Stecker???
Hallo! Habe gestern in meinem Motorraum ein Kabel mit einem Stecker (größe wie der vom Klopfsensor) gefunden, daß von dem schwarzen kleinen Kasten an der Drosselklappe (Potentiometer?) abgeht und da einfach rumliegt, ohne an irgendwas angeschlossen zu sein. Wozu ist das Ding? Diagnosestecker?
-
901 Aero: Motor geht unter Vollast aus!!!
Hallo! Fahre 93er 901 tu, 180-Werks-PS. Habe jetzt eigentlich fast alle Unterdruckgummischläuche am Auto gewechselt gehabt und läuft seitdem sehr gut. Mit V-Power geht er auch in den Ladedruckwächter und wird entsprechend eingebremst. Jetzt habe ich schohn die 2. oder 3. Ladung NORMAL getankt und gestern geht mir das Auto bei voller Beschleunigung aus. Dachte erst (wie schonmal vorgekommen), daß aufgrund des guten Ladedrucks (lt. Anzeige ca. 0,9 bar) mal wieder eines der Druckrohre abgeflutscht sei. Tatsächlich war beim 1. Motoraus auf der Autobahn auch der Gummiansaugschlauch auf dem Lucas-Luftmassenmesser abgerutscht, was ich ja schon sehr merkwürdig fand. Also die Hutze schnell wieder ordentlich drauf gemacht und wieder auf die BAB gefahren. Beim Vollastbeschleunigen dann selbes Spielchen: wieder ging der Motor aus. Zielsicher griff ich wieder zum 7er Schlüssel, nur mußte ich feststellen, daß nicht ein einziger Unter- oder Überdruckschlauch außer Position war. Also auf Verdacht versucht den Motor zu starten und er sprang an wie immer!!! Dann Abends lies mir das Phänomen keine Ruhe und ich provozierte auf einer Bergaufpassage das Ausgehen des Motors, um dann im Leerlauf rollend, den Motor direkt wieder per Zündung anzulassen: er sprang auch direkt wieder an. Konnte also aus dem Rollen quasi ohne Zeit/Geschwindigkeitsverlust weiterfahren. Was spielt mir da solche streiche?!? Wenn der Druckwächter einsetz, dann unterbricht der doch nur gnaz kur die Zündung, so daß der MOtor dann anschließen DIREKT weiterläuft, oder??? Danke für Tips! TobiasM
-
Fahrer von alten Saab`s: Grüßen out?!?
Hallo zusammen! Was ist nun los mit der alten Saab-Fraktion, sprich Fahrer von Modellen 901 und davor: sagt denen keiner beim Kauf Ihres Gebrauchten, daß man sich unter Fahrern von "echten" Saabs im Verkehr grüßt?!? Hier im Pott ist die Saabdichte recht groß, v.a. alte 900er trifft man an. Und es gibt auch genug freie Werkstätten, die 901er&Co unters Volk bringen, so auch bei mir im Ort. Also bis vor 4 Jahren war das mit dem kurzen Gruß bei 95% der mit entgegen kommenden Saab-Fahrer eine nette Tradition. Mittlerweile ärgert es mich aber, daß ich mich nicht erinnern kann, wann ich das letzte Mal von einem 900er (oder älter) zurückgegrüßt wurde. Erst vorgestern kam mir ein 96er in Bochum entgegen. Man sollte ja meinen, einen 96er kauft man sich nicht wie man sich einen Käfer kauft...sondern man interessiert sich dann schon etwas für Saab. Na jedenfalls gab es von dem ca. 30-jährigen Fahrer kein Feedback. Wie es der Zufall wollte, trafen wir uns eine Stunde später erneut im Verkehr...wieder ohne Reaktion. Bei 900ern ist es mittlerweile wirklich ähnlich. Entweder, man wird entrüstet angeguckt, wie man es nur wagen kann, während der Fahrt eine Hand vom Volant zu nehmen und "abartig unanständige" Gesten zu machen oder man wird in seinem 901er erst gar nicht gesehen. Also: was `n da nu los im Hühnerstall?!? Ich gehe doch mal davon aus, daß Ihr Forumskollegen alle artig Grüße erwiedert... alles neuer als 901 sei Euch verziehen ;) ...da Grüße ich auch keinen von, weil a) eh zwecklos und b) keine Saab`s.
-
echtes tuning sauger, wo?
Hi! Also die B20-Nockenwellen sind meines wissens nach nicht mit den B201er austauschbar, da beim B20 ja an der NW auf der Spritzwandseite die Königswelle sitzt, die die WaPu mit antreibt...oder? Vom Profil her sind die EMS/GLe/GLi-NW`s spitzer als die Turbo-NW`s. Ob sich die Einspritzer-NW`s aber auch von den Vergaser-NW`s unterscheiden, könnte Erik ja vielleicht netterweise per Microfichen recherchieren...EPC geht (versaubeutelterweise) nur ab M1986 *kotz* Beim Drosselklappengehäuse gibt es glaube ich auch noch größere und kleiner Varianten...da könnte man also auch noch optimieren. Das Sonderheft von Oldtimer-Markt fand ich ganz nett, aber nicht wirklich umwerfend. Alles so ein bischen blabla und oberflächlich. Insbesondere die Sparte Fahrwerk + Räder hat mich SEHR enttäuscht. Auch hätten die ruhig mal mehr auf die Feinkalibierung von Vergasern und Einspritzungen eingehen können. Tuning beim Sauger ist nunmal leider nicht so einfach wie beim tu...da bleibt Dir nichts anderes übrig als handwerklichen Fleiß aufzubringen! Viel Erfolg!!! P.S.: Hier noch ein paar Streicheleinheiten für Eure überanstrengten Augein...
-
Mein Tiefflieger
@Dr. Ladedruck: und, Auto angemeldet und auf dem LPS gewesen?!?
-
@99turbo fahrer
Hallo! wg. Krümmer: es wurde NIE ein Turbokrümmer an einem Saugermodell verbaut...egal welchs Bj. / welche Ausführung!!! wg. 99tu: hier in D gab`s den in jedem Fall in Schwarz-uni und Dunkelrot-metallic (CombiCoupés, M77-79). Die zweitürigen Sedans gab`s in D in Hellgrün-metallic, Weiß-uni, Weiß mit Grünstich und Hellblau-metallic. Im Ausland gab es dann noch ein Anthrazit-metallic (CC), Rot-uni (Sedan) und Schwarz-Uni (Sedan). @MG: von den Sondermodellen (weißes CC bzw. schwarzer Sedan) wußte ich nocht nichts, bitte mehr Infos - danke!!!
-
@99turbo fahrer
@kgb: meinst Du den Sport-Krümmer vom Gruppe A-99tu??? Hast Du ein Bild von diesem "Niro"-Krümmer???
-
@99turbo fahrer
Jan: SAAB hatte wg. der KAT-Geschichte z.B. den 96er in USA vom Markt genommen, weil sich der wohl nicht (wirtschaftlich?) mit einem Kat versehen lies damals. Soweit ich weiß, erfüllen alle US-Kat-Fahrzeuge die sog. EURO1-Abgasnorm, die wiederum (außer bei Dieseln) nur mit Lamda-Kat erreicht werden kann. Ob es auf dem amerikanischen Markt letztendlich auch 99er/900er-Vergaserversionen gab weiß ich nicht. Kann durchaus sein, daß dort nur die Einspritzer (EMS/GLE ab 1974 oder 76) verkauft wurden...aber das ist reine Vermutung.
-
@99turbo fahrer
Hollo Ihr zwei! Also meiner niederen Meinung nach müßten die B-turbos bereits im Krümmer eine Stelle für die Lambdasonde haben, so wie sie auch bei den späteren Modellen eingegossen ist. Wie Jan schon sagte, sitzt (bei den 16V`s) an dieser Stelle im Krümmer aber die AGR-Leitung. Habe aber ein Bild von einem B202tu, der im Werk einen Probelauf unterzogen wird: der hat an der benannten Stelle im Krümmer eine LAMBDASONDE!!! So kann es zumindest für die früheren (USA-)Versionen der B20, B201 und B202 sein, daß diese die Lambdasonde im Krümmer hatten. Und Jan, bereits bei Markteinführung des 99tu war SAAB die Lamdasonde durchaus bekannt. Und alle ab 1976 in den USA zugelassen Autos mußten doch auch einen Kat mit Lamda haben! In diesen Zeitraum fallen gnadenlos alle SAAB-turbos... Wg. der Stelle im Krümmer explizit am B-turbo: müßte ich erst gucken fahren. So aus dem Kopf kann ich das nicht 100% sagen. Es müßte aber eigentlich so eine Stelle da sein, auch wenn Jan bei seinem 79er keine gefunden hat.
-
Aufforderung an ALLE 900: auf die Stoppuhr, fertig, los....
So, liefere nochmal ein paar Zahlen mit V-Power nach. Ist jetzt die 2. Tankfüllung (bereits zur Hälfte verbraucht), so daß die tatsächliche Oktanzahl im Tank stimmen sollte: a) 60-100 = 11 sec (-1sec) b) 100-200 = 26sec (-2,5sec) c) 120-200 = 22sec (-0,5sec) d)V-Max = nicht möglich wg. Winterreifen (alt: 218) Fragt mich bitte nicht, warum der Wagen bei Messung b) 2,5sec gutmacht und bei Messung c) nur 0,5sec....so schlecht kann man doch auch per Hand keine Stoppuhr bedienen. Hat sonst wer noch was zu diesem Thema beizutragen?
-
2.1L, 2.3L Kopf auf B202?
Hallo! @kgb: ja, APC ist ein "leidiges" Thema...aber wie kann man den den Einsatzpunkt des Laders hervorragend am APC einstellen. Bitte um Anleitung für Blöde ;) wg. 2.3er + Turboloch: kann mich da nur Jan`s Äußerungen anschließen: mehr Hubraum+Quadrathuber+kleinererUNDmodernerer Turbo = viel Feuer auch schon untenrum, ohne oben verzichten zu müssen. Habe jetzt nochmal eine Messung mit Optimax gefahren, einfach mal in dem Stoppuhr-Thread gucken!
-
oldtimer- versicherung für den 900
@99turbo: Moin! Sag mal, wie weit ist denn diese Kennzeichen-Diskussion auf politischer Ebene jetzt? Weißt Du da was genaues? Es steht ja im Raume, die Altersgrenze für`s H-KZ auf 25Jahre zu verringern, dafür aber die 07er ganz zu streichen. Und einige andere Varianten werden wohl auch diskutiert. Wach sind die Herren Politiker wohl angeblich durch die Leute geworden, die ihre großvolumigen Youngtimer alltäglich mit 07er bewegen, noch dazu nicht in dem geleckten ZUstand, wie es sich nur ein Schwerverdiener leisten kann...
-
Mein Tiefflieger
@Dr. Love: danke für die Bilder! Der is ja auch noch schwarz!!! *vollkommenneidischsei* Habe dieselben Felgen, hast Du da auch 225/45-16er drauf oder einen kleineren Querschnitt??? Und wie ist nun der 2. Prüfstandslauf ausgegangen? @ben: danke für das online-stellen der Pics. Auf dem Tacho ist keine 2. km-Zeile sondern da steht schlicht "T 16 S" drauf....ist natürlich von Hand gemacht. Die Anzeige in der unteren Mittelkonsole ist keine Anzeige sondern der CD-Player aus dem originalen SAAB-Audio-System.
-
8V-Turbo: Blow-Off?
Hi Erik! Also soweit ich weiß haben die 16Vtu`s das Blow-Off ab 86, ganz sicher aber ab M87! Ob`s die 8Vtu`s dann auch hatte weiß ich nicht. Klar kannst Du es einfach nachrüsten..und schaden tut es auch nix!
-
Fahrwerk: Polyurethan-Buchsen
Nööö, ich glaub den "Sondermüll" will ich dann doch nicht...danke für das Angebot. Sind die Buchsen echt so schlecht von Skandix??? Also bei den Buchsen geht`s mir nicht um die Härte, sondern um die Führungspräzsion! Mein Heck schwankt so, daß ich jedesmal in einer LANGSAM GEFAHRENEN Kurve denke, ich würde einen Drift hinlegen. Und auch bei 200+ ist das voll der Eiertanz :( Wagen war erst vor dem Allgäutreffen beim Frischmuth: ein Traggelenk , beide unteren Stoßdämpfergummis und beide Spurstangenköpfe wurden gemacht...inklusive Achsvermessung. Also an der VA kann`s nicht liegen. Und bei Räderwechsel habe mich die HA-Gummis sehr porös angefleht...
-
Fahrwerk: Polyurethan-Buchsen
Danke Erik! Diese Scantech-Buchsen, sind das Polyurethanbuchsen?!? Wenn ja, was für Buchsen sind in dem Satz und was willst Du dafür haben? Schick dann ggf. mal bitte `ne PN, danke.
-
Fahrwerk: Polyurethan-Buchsen
Hallo! Will bei meinem 900er die (ausgelutschten) originalen Chassis-Gummis erneuern. Dabei sollte dann gleich ein Wechsel auf höherwertige Polyurethanbuchsen stattfinden. Hat wer bereits Erfahrungen mit diesen Buchsen? Wo kann ich sie beziehen und wie teuer sind sie? Lohnt sich das Upgrading? Danke!
-
Japan-Turbos vs. Saab: Erfahrungen?
Moin! Ja was der eldii jetzt genau meint weiß ich auch nicht. Ich wollte jedenfalls nicht sagen, daß keiner über 55 mit mehr als 100PS rumfahren darf. Ich meinte mehr, daß die Leute im Sport-Japaner bis jetzt alles Schleicher waren...bis auf den Type-R-Piloten halt :) Nochmals danke an diesen Menschen für die unterhaltsame Speedeinlage auf der BAB :twisted: @rest-of-the-bunch: ja eben auf diese Prollrennen hab ich keinen Bock!!! Also für einen 90PS Golf III lass ich doch noch nichtmal meine Karre an...ist doch schade um den Verschleiß!!! Und da hier so 99% der Karren die schnell aussehen nur 1,3Liter und 45PS haben ist halt nicht viel mit Fun. Und dann gibt`s da wieder Zahnärzte etc., die für meine 180PS-Möhre ihren Hobel nichtmal anmachen. Und die Klasse "um ca. 200PS" bzw. vergleichbares Leistungsgewicht (was ja viel entscheidender als die bloße PS-Zahl ist) trifft man halt am meisten auf der BAB im normalen Fahrbetrieb. Bin auch mal für ein (weiteres) kleines Ring-Meeting unserer Gemeinde...Aber das sind ja dann nur ein paar Stunden an einem Tag im Jahr...nur will ich halt auch an 364 anderen Tagen im Jahr auf "Spaß mit Ladedruck" (grüße an Lachgas :) )nicht verzichten. @Janni²: also in Berlin fährt die Elite in Sachen Audi rum: 500PS+. Und aus Ostwestfalen kommt auch so ein Ding. Hatte mir mal ein paar clips runtergezogen, wo die beiden (lt. Fachkreisen) stärksten Karren sich getroffen haben: 1 Typ 89 Coupé und 1 Typ 89 Limo...netter Clip ;) Mit der Tankstellen-Tour können wir das mehr als gerne mal machen (erstmal nur gucken)...will schauen das ich den alten Thread nochmal ausgebuddelt bekomme.
-
Japan-Turbos vs. Saab: Erfahrungen?
Auf der Straße ist am besten!!! Natürlich nur da wo keine kleinen Kinder o.ä. sind...ein bisserl soziale Verantwortung hab ich ja auch noch ;) Wohne auch im Pott...finde es mit den Blitzen nicht so schlimm. Wenn Du einen regelmäßige Tour hast, dann weiß Du ja wo die Kästen stehen bzw. wo mobil gerne geblitzt wird.
-
Japan-Turbos vs. Saab: Erfahrungen?
@matti: ja, so ist der racestyle auf der Straße...aber (Gott sei Dank) nicht bei den Prollidioten :) Finde den Moment immer total kitzelig, wenn man so bei 2.500-3.500upm ist und dann überlegt ob man artig in den nächsten Gang schaltet oder feststellt, daß der Mensch nebeneinem auch etwas Sportsgeist in sich trägt :twisted: Und da is der Saab echt geil. Sorry für den Ausdruck :oops:
-
Japan-Turbos vs. Saab: Erfahrungen?
Also bei Beschleunigung aus dem dynamischen Zustand heraus ist der Saab tu schon ziemlich schnell. Bei diesen Prolltreffs fahren sie aber aus dem Stand und da hast Du mit einen so schweren Fronttriebler wie dem Saab keine Chance. Erst recht nicht, wenn er noch ein gescheites Turboloch und ein "sportlich-kratzend-hakendes" Getriebe als Beigabe mit in den Schoß gelegt bekommen hat. Und könnte sich doch jemand für diese komischen Schweden begeistern, dann geht es ihm so wie mir in diesem Thread: "Laß ja die Finger von den Saab`s...dagegen sind unsere Nippons echt solide und billig." ;) Was mir an den Nippons gefällt ist, daß sie auf ihre Art schon besonders sind, das es genug Performance-Teile + Support (auch von den Fahrzeugherstellern selbst) gibt und die Fans mindestens genau so besemmelt sind wie wir, nur daß sie dann wesentlich mehr Power aus Ihren Büchsen holen... Also bei GranTourismo 1 bin ich immer supergerne die Nippons gefahren...toller Vergleich, ich weiß :)