Zum Inhalt springen

TobiasM

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von TobiasM

  1. Nicht unbedingt zu teuer! Hallo Vic! Muß den Aussagen einiger Leute doch wiedersprechen, daß EUR 850,- in jedem Fall zu teuer wären! Rostfreie oder nahezu verschonte 900er sind mittlerweile sehr schwer zufinden. Höchste Aufmerksamkeit sollte diesbezüglich der Motorraum bekommen (alle Träger, Antriebswellentunnel, Kotflügel) und der Kofferraum(-boden). Rost an den Türunterkanten und der Motorhaube ist zu vernachlässigen. Wenn`s dich stört oder der Gammel zu viel ist kannst Du die Teile einfachst tauschen. Klapp auch mal die Sitzfläche der Rückbank hervor und schau dort mal nach Rost! Zum Motor: über 350tkm ist natürlich schon `ne Nummer...kann sich das Auto eigentlich auf die Schulter klopfen! Da er diese Laufleistung ja erreicht hat, gibt es a) die Möglichkeit, daß er dies durch ständige Pflege geschafft hat und bei weiterer Pflege noch (lange) hält oder b) der Antrieb nicht gepflegt wurde und kurz vorm aus ist. Da wäre ein Wartungsnachweis oder auch schon allein die Anzahl der Vorbesitzer sehr aufschlußreich! Am besten Vorbesitzer kontaktieren! 109kW gibt`s nicht (zumindest nicht in Deutschland)! 1984 gab es die turbos mit 8 und 16 Ventilen, der 16V ist sehr einfach zu erkennen: auf dem schwarzen Ventildeckel steht dick "16 Valve" drauf ;) Die 84er 8V`s hatten 107kW und die 16V`s 129kW(Kat =118kW). Die defekte Klima würde mich persönlich nicht stören, wenn der Wagen ein (funktionierendes) Schiebedach hat. Ist sehr viel angenehmer und kostet keinen Sprit!!! Bei dem übrigen elektro-Schnickschnack sollte alles funktionieren, insb. das Fahrerfenster! Die Servolenkung darf nicht sehr schwergängig sein und schon gar keine Aussetzer haben. Bei der Laufleistung wird kein 900er einen rissfreien Krümmer haben. Wenn da nicht wirklich Lücken klaffen, schließen sich die Risse unter Hitze wieder und der Motor läuft wieder leiser. Ist aber ein gutes Argument um den Preis zu drücken (da neu ca. EUR 250,-). Das Getriebe ist beim 900er hakelig...solange nichts kracht und die Gänge drinbleiben ist das normal. Die Bremssättel vorne geben bis Bj. 88 beim Abbremsen aus Rückwärtsfahrt (Parken) gerne ein furchterregendes "rumms" von sich. Hört sich unschön an, Bremssicherheit wird nicht beeinträchtigt. Wieder ein Verhandlungsargument (2 Bremssättel nochmal ca. EUR 250,-). Der Motor darf in keinem Fall blau aus dem Auspuff qualmen, dann steht der Turbo vorm aus (EUR 500,- Material). Weiß qualmen darf er nur in der Warmlaufphase (Kondenswasser). Qualmt er auch sonst weiß, verbrennt er Kühlwasser, also Kopfdichtung und / oder Kopf defekt. Unfallfrei muß der Wagen sein. Wenn soweit alles funktioniert, der Motor/das Getriebe/der Turbo ok sind, Rost kaum vorhanden ist und auch die Ledergarnitur noch ansprechend aussieht, halte ich einen Preis von BIS ZU (!) EUR 1.000,- auch für einen 8V-turbo für vollkommen gerechtfertigt. Ein entsprechend gut gepflegter 16V turbo bringt es für mich auf bis zu 1.500,- EUR. Beide Preise halte ich auch trotz der Laufleistung für adäquat. Handeln würde ich natürlich trotzdem versuchen *lach* Karosserieform und Farbe ist Geschmackssache...muß jeder selbst entscheiden, welche Variante er am schönsten findet. Verbrauch: 8V-turbo zwischen 10 und 12 Liter, 16V zwischen 9 und 11 Litern. Du kannst dank elektronischer Klopfsteuerung alles außer Gas und Diesel tanken :) Probefahrt ist natürlich Pflicht, wenn möglich nimm jemanden mit der sich zumindest mit Autos (aber besser noch speziell 900er) auskennt! Grüße, TobiasM
  2. Jungs, so gefällt mir das! Schöne Diskussion um das beste Thema :twisted: !!! Aber immer artig dran denken: ALLES IST REALTIV! Jedenfalls haut ihr euch hier ja nicht so auf die Fresse, wie z.B. in Audi-Turbo-Foren...da will jeder den größten Schw*** haben...aber Leistungs-, Traktions- und Rostmäßig ist das auch eine ganz andere Welt als unsere :( Und wer schöne Videos oder ein Auto mit richtig Leistung sucht, der sollte mal auf exvitermini.com reinschauen...die url wurde hier aber auch schonmal erwähnt. @kgb: bist DU im Allgäu dabei? Und was suchst Du für 16"er?
  3. vorbei bzw. wer kommt aus dem Pott und fährt da runter? Bin selbst von Freitag bis Sonntag mit eigenem Auto da, vielleicht kann man ja Fahr-/Unterkunftsgemeinschaften bilden? Meine Route würde am Kamener Kreuz bei Dortmund beginnen. Leichte Schlenker nicht ausgeschlossen ;) Bei Interesse einfach melden: 0177-3188217 oder PN schicken! Dann kann man ja abklären, ob, ob nicht, wann, wo... Grüße, TobiasM
  4. TobiasM hat auf turboflar's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin Jungs! Jau, is meiner! Latürnich gibt`s für EUR 350,- nicht die "Karre" sondern die Felgen...ihr glaubt gar nicht, wie viele Anrufe ich aus dem Ausland bekommen habe...halt von Leuten, die den Text nicht lesen können. Aber genug Deutsche waren auch dabei, die ernsthaft davon ausgehen einen 93er 901 für *lach* EUR 350,- abzugreifen. Liest denn von diesen Leuten niemand den zum Inserat zugehörigen Text?!? Da steht nämlich nix von "verkaufe Auto" sondern "schöner Satz Borbet`s"...und spätestens bei "Versand möglich" müßte wirklich jedem klar sein, daß es sich NICHT um den Wagen handelt...man o man, wer lesen kann ist klar im Vorteil! @matti: bei ebay wäre es glatter Selbstmord, einen Satz Felgen als "Auto" anzubieten. Aber ebay hat ja auch vernünftige Rubriken für Ersatzteile!Nur ist das bei mobile.de ja gang und gäbe, daß bestimmte Ersatzteile (Felgen/Sitze...) notgedrungen als "Auto" angeboten werden müssen, also eindeutig praxisüblich. Wäre mir auch lieber, wenn man Ersatzteile/Zubehör bei mobile.de direkt als solche verkaufen könnte (mir geht das ständige Gebimmel/Gemaile wg. dem "Auto" nämlich auf den Sack)...leider ist die "Ersatzteil-Kategorie" bei mobile.de aber für`n Ar***. Da finden potentielle Käufer gar nichts...marketingtechnisch von mobile.de total scheiße umgesetzt! Is wer von Euch auch im Allgäu? :arrow: mach da mal ebend einen neuen Thread auf... Grüße, TobiasM
  5. Hmmm...also habe erstmal damit begonnen, die hinteren ovalen Lautsprecher, die serienmäßig im 900er sind, anzuschließen. Hatte der Opa vor mir das ganze bisherige Autoleben lang nichtmal angestöpselt!!! Stelle fest, Klang jetzt mit hinterer und vorderer (serienmäßiger) Beschallung gar nicht übel. Mit ein bischen Phantasie und gutem Wille ist sogar sowas wie Baß spürbar ;-) Nee, so vom Klang echt nicht schlecht! Überhaupt finde ich die Akkustik im 900er gut, auch und vielleicht gerade wegen der Frontscheibe! Gibt mir ein tolles räumliches Gefühl... wirklich schade ist, daß nirgendwo Platz für 16er-Boxen ist, sonst hätte ich das Infinity gar nicht erst verwursten wollen! Muß mir wohl doch ein Cabrio kaufen ;) Die Mitteltöner des CS1 habe ich übrigens mal gegen die serienmäßigen Saab-Coax-10er getauscht. Klang mehr als scheiße!!! War 1. viel leiser und 2. total schlechtes Klangbild. Auch ist der Magnet an den CS1-Mitteltönern meines Erachtens nicht größer als der bei meinen Saab-Boxen. Nur hat der CS1-Mitteltöner um den Magneten noch so unheimlich wichtig aussehndes Plastikgewulste rum...diese Amis*kopfschüttel* Zur Lösung meines Problems: werde meine Musi kurzfristig erstmal so lassen (CD-Wechsler gestern noch eingebaut). Dann besorg ich mir eine passende Endstufe und fahre das gesplittete CS1 (4 vorne, 2 hinten) mal Probe. Wenn`s nicht klingt, baue ich das CS1 komplett nach hinten (4 in die serienmäßigen Gitter, 2 auf eine ausgediente Heckablage) und bau gleichzeitig vorne wieder die Saab-Dinger rein. Wenn auch das nicht klingt bzw. zu viel Tüddelei im Kofferraum is, versuch ich`s mit dem Coax und der Baßkiste. Überlege für letzteren Fall, auch hinten ein 10er Coax-System einzubauen, schließlich sollen ja auch Mitfahrer nicht nur von vorn beschallt werden. Noch was für Spezies: wie ist das bei `ner Endstufe, die Chinch-Eingänge (1x links, 1x rechts) hat mit dem Fader (Laustärkeverteilung vorn vs. inten)? Funktioniert der Fader dann? Woher weiß die Endstufe, was vorne und hinten ist? Nochmals danke an alle ;) TobiasM
  6. TobiasM hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    *ein frühliches moin in die Runde werf * Weiß auch nicht,was ich von dem 100er halten soll. Habe den Vergleich zwischen Optimax und meinem Heuschmid und jetzt halt dem 100er und meinen Werks-180PS 16S. Heuschmid: rannte vor Optimax super, mit Optimax pervers gut :twisted: Eingewöhnungsphase war eher kurz, da vor Optimax Aral Normal getankt ca. 5 Liter Restinhalt. Spätestens bei der 2. Füllung müßten ja dann die vollen 99Okt. dagewesen sein. Aber wie gesagt, ging höllisch. 16S: ist ein 180PS, also serienmäßig mit roter Box, Verteiler und Lucas-Einspritzung. Im direkten Vergleich zum HS (nom. 195PS) geht er lange nicht so gut, will heißen LD nur bis Ende orange, wirkt über 4.000 rpm zäh (der Hs macht ab 3k richtig Feuer bis in den Begrenzer). Den Wagen also mal richtig leergebrannt, so das in den 65Liter-Tank laut Zapfsäule gute 67Liter paßten - reinstes 100er. Ich in freudiger Erwartung ob des Tänzelns im ersten Viertel des roten Bereichs und was passiert: nüschte!!! Ladedruck verharrt immernoch am Ende von orange :( Auch sonst keine Verbesserung spürbar, mittlerweile 150km mit 100er gefahren. Werde aber beim 900er nochmal auf Fehlersuche gehen (Kerzen, Kabel, Verteiler). Grundsätzlich: 1.wenn man mal irgendein Auto betrachtet, dann wird 100er garantiert keinen Leistungszuwachs geben, außer bei moderneren Autos, die eine selbständige Zündverstellung haben, die über den werkseitig voreingestellten Optimalzündpunkt (= 98Okt) hinausregeln kann. 2.Bei turbos bringt das Zeug ohne weiter Maßnahmen gar nichts, außer siehe 1. 3. Bei Klopfgeregelten Turbos (egal welcher Hersteller) bringts nur soweit was, daß bei mittleren Drehlzahlen mehr Dampf ist, aber obenrum eher nicht, da ja der LD elektronisch begrenzt ist. 4. Bei einem Sauger merkbar mehr Leistung rausholen? Eher unrealsitsch! 5. Bei einem Turbo mehr Leistung rausholen? Möglich, aber nur durch heraufsetzen voreingestellter Höchstwerte (Ladedruck, Zündung). Bei meinem HS hatte ich auch an der Zdg. und am LD gedreht, dank APC bleibt der Motor bei Normal geschützt und mit Optimax brannte die Luft. Persönliches Fazit: den 16S schnell anständig ans Laufen bringen und den GLD etwas anheben, dann noch das APC massieren und denn sollt`s gescheit laufen. Werde mal berichten bzw. man sieht sich im Allgäu! Grüße, TobiasM
  7. TobiasM hat auf Ben-mc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Saab-Felgen in 16" haben ET 27.
  8. TobiasM hat auf Ben-mc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Ben! Damit Dir jemand eine gute Antwort auf Deine Frage geben kann, müßtest Du den Begriff "16-Zoll-Felge" deutlich prazisieren: - wie breit - welcher Felgenhersteller/Modell (Freigängigkeit)? Während es bei dem alten 900er kaum Felgen gibt, die am Bremssattel schleifen, kommt dem gewünschtem Reifenformat eine ebenso große Bedeutung wie der bereits erwähnten Felgenbreite zu! Also: wie breit soll der Reifen sein und welchen Querschnitt soll er haben? Mit den Angaben müßte sich eine sehr sichere Aussagen treffen lassen...was jetzt aber nicht heißen soll, daß ich sie dir auch liefern kann ;) Übrigens stehen meine Heuschmid "Ronal-Turbos" in 16Zoll zum Verkauf...schick mir bei Interesse einfach eine PN. Grüße, TobiasM
  9. @matti: 3-Wege von pyle....hmm...und also insegesamt 8 Boxen OHNE Verstärker...das darfst Du aber glaub ich auch keinem Audiophilen erzählen! :) @griffin: 1. was`n "aktiv betrieben"?!? 2. Du rätst mir also zu der selben Bestückung (10er Lautsprecher vorne + Baßkiste) wie der HiFi-Mensch...steckt Ihr unter eine Decke *nichternstgemeintsei* ??? ICH WILL DOCH SOOOOO GERN MEIN CS1 VERBAUEN UND MEINE TOLLE IDEE HIER BESTÄTIGT HÖREN UND DU, DU STREUST SALZ IN MEINE WUNDEN Und nochmal @matti: DU sagst auch, ich soll das mit 2+Kiste machen? Ahhhh!!! @TimDoc: WO BIST DU...DU...DU....DU....DU??? (Seit wann haben wir hier Echo?*gg*) @all: sonst noch wer `nen Vorschlag? greetz@all, TobiasM
  10. Moin. Habe ein hübsches Infinity Kappa CS1 3-Wege-System liegen, daß ich gern in meinen 901 einbauen würde. Hatte mir gedacht, die runden Mitteltöner und die Bandpasshochtöner in die originalen Plätze auf dem Armaturenbrett einzubauen (paßt gut) und die ovalen 6x9" Tieftöner mangels Platz notgedrungen in die noch jungfräuliche Heckablage zu schrauben (CombiCoupé). Da mein altes Kenwood nicht wirklich powerful ist, sollte es eine moderate Endstufe noch ergänzen. Habe nun von diesem HiFi-Zeugs nicht so die Ahnung und bin davon ausgegangen, daß mein Infinity-System zu dem Besten gehört, was man sich gönnen kann. Ich also voller Stolz zum ortsansässigen und entfernt bekannten CarHiFi-Menschen, da lacht der mich aus, als ich ihm vom Infinity-System und meinen Einbauorten erzähle. Rein akkustisch wäre das wohl voll die Vergewaltigung und das CS1 wäre zwar "akzeptabel", aber auch nur wenn alles zusammen auf der Hechablage montiert ist :-((( Dabei wollte ich doch gar keinen Proletenbomber mit dem ganzen sichtbaren HiFi-Gedönse auf der Hechablage *graus*. Der HiFi-Mensch schaute sich also meinen 900er an (immerhin: "...so einen habe ich schonmal gemacht, ist aber ein weilchen her...") und meinte dann, daß ich ein 10cm Coax-System im Armaturenbrett verbauen und mir dann eine kleine (ca. 25L)Baßkiste in den Kofferraum stellen soll. Unterstützt von einer zivilen Endstufe wäre das das Optimum. Meine Pläne waren nun also vollkommen über den Haufen geworfen worden :-((( Für den Vorschlag spricht, daß der Kofferraum immernoch voll nutzbar ist, da bei Bedarf des ganzen Volumens einfach die Baßkiste abgestöpselt und mit einem Handgriff rausgenommen wird. Ein Kabelgewirr liegt auch nicht im Kofferraum rum und sehen kann man von dem Zauber auch nichts (=> Diebstahl). Dagegen spricht, daß mich der "Spaß" mit Endstufe, Coax-System, Baßkiste und Kabeln mal ebend EUR 450,- kosten soll. Das ist schon Vorzugspreis (wie gesagt, wir sind entfernt bekannt), da kleine optische Mängel an einzelnen Teilen aber ansonsten "HighEnd"-Produkte. Mein Ergeiz ist geweckt und kann mir nicht vorstellen, daß ein CS1-System mit meiner Lautsprecherverteilung wirklich so scheiße klingen soll. Zudem muß ich das CS 1 nicht erst kaufen, lediglich die Endstufe war in meine Ausbaupläne finanziell schon implementiert. Hat einer von Euch ein 3-Wege-System (6 Lautsprecher) in seinem 901 verbaut? Wie klingt`s? Wer hat was anderes, was gut klingt und günstig ist? Wie waren Eure Erfahrungen in der HiFi-Werkstatt? An die Moralapostel: will aus meinem 901 keinen Prollbomber machen, der sich statt Turbopower allein durch den Bassdruck fortbewegt. Zähle mich auch nicht zu den Leuten, die mehr Geld in die Anlage stecken als ins eigentliche Auto oder deren Anlage mehr kW hat als ihr Motor... Danke für unterhaltsame und konstruktive Beiträge! Grüße, TobiasM
  11. Hallo Alex! Danke für Dein Engagement...wäre echt spitze, wenn da was draus machbar wär. Bin leider elektronisch voll unbedarft, daher sag mir doch mal kurz, was ein "PIC" ist??? Grüße, TobiasM
  12. TobiasM hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @JanJan: in meiner Antwort hatte ich geschrieben "alle 900turbos ab M84"...und da es den tu16V erst ab M84 gab, hat auch dieser den schräg liegenden Absorbtionsdämpfer. MfG, TobiasM
  13. TobiasM hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Erik! Die mit dem schräg liegendem ESD (=ab M84) haben einen Absorbtionsdämpfer, die mit dem quer liegenden einen Reflexionsdämpfer. Bin mir da sehr sicher, lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren. Zur Not den alten verrotteten aufschneiden und gucken ;) Grüße, TobiasM
  14. Aufklärung Hallo! Es ist ganz einfach, hier des Rätsels Lösung: 15"-CrossSpoke= ohne Tiefbett /breiten Felgenrand /polierten Felgenrand 16"-CrossSpoke= mit dem tiefen, breiten, polierten Felgenradn Die Zentrumskappe gibt`s in 2 Ausführungen (daher auch Eure Verwirrung): 1. flach 2. mit angedeuteter Zentralmutter á la BBS. Die Zentrumskappen passen sowohl auf 15" als auch auf 16". Beide Felgen waren sowohl für den 900er ab M88 als auch die 9000er (alle Modelljahre) gedacht. Gott zum Gruß, TobiasM
  15. TobiasM hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    negative verzögerung Hallo zusammen! @kgb: wie schlecht ist denn die alte M88+ Anlage im 901, und wie schlecht erst die im -M87 901??? Hast Du da mal konkrete Bremswerte? Bei den neuen Autos, bei denen ich das Pedal mal streicheln durfte, hatte ich folgendes Erlebnis: du fuhrst LANGSAM und dachtest nur daran, das Bremspedal zu streicheln, schon stand die Karre. Will sagen, ob die meißten Anlagen von 150-200PS Autos heutzutage so überragend sind, will ich nicht unbedingt blind bekräftigen. Könnte mir eher vorstellen, daß bei neuen Autos die Elektronik und die Auslegung des Bremskraftverstärkers inklusive Pedalhebelgeometrie einen großen Anteil an diesem subjektiven Sicherheitsempfinden haben. Grundsätzlich bin ich aber positiv auf Deine Anstrengungen zu sprechen, auch wenn es wirtschaftlich nicht durchsetzbar sein wird, eine Kleinserie von speziellen Scheiben für eine geänderte Bremse zu gießen. Was ist denn dann in 5, 10 oder 20 Jahren, wenn ich von diesen speziellen Gußscheiben Ersatz brauche?!? Sinvoller wäre es, sich Töpfe spezialanfertigen zu lassen...die halten ja dann ein Leben lang. Als Bremskomponenete würde ich vielleicht die Anlage aus einem Transaxle-Porsche oder altem 11er benennen wollen. Zumindest was die Bremssättel angeht...müßte man nur noch passende Scheiben ergattern. Und da die alten Anlagen ja auch bei Porsche auf 15" und 16" paßten, sollte die Adaption möglich sein. @matti: VETO!!! Aus einem ollen 99er oder 900er kannst Du schon `nen mörder Flitzer bauen. Fahrwerk ist top, Stabis gibt`s, Polyutethan auch, Dämpfer sowieso und wer richtig geil ist, läßt sich ein Gewindefahrwerk basteln, natürlich mit freier Druck-/Zugstufe und jeweils separater High-/Low-Speed-Kennung. Ok, der cw-Wert macht uns ab 200 deutliche Probleme (der neue 150PS-9-3 läuft echte 215km/h!!!), aber wo ein Wille, da ein Weg *boooooost* :twisted: Grüße, TobiasM
  16. TobiasM hat auf Ben-mc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nix "Viggen" hi Ben! Ey, vergiß es! Alles gefaked!!! Der Ami mit seinem roten Saab nennt seinen 900er bloß liebevoll "Viggen", weil ihm die potente Bedeutung des Namens so gefällt...gibt doch Leute die ihrem Saab Frauennamen oder sonst was geben! Und weil der Ami so crazy ist, hat er sich als Nummernschild das Wort "viggen" ausgesucht. Und der blaue 901 hat lediglich den Ventildeckel vom Viggen montiert. Was aber eigentlich auch nicht sein kann, da die neuen Saabs ja den shortblock haben, der Vent-Deckel für die MOntage auf 901 also zu kurz ist. Denke mal, diesen Schriftzug "viggen" gab`s bei Saab zum Aufkleben...die werden für die paar Viggen-9-3 sicher keinen extra Vent-Deckel gegossen haben! Kurz: der 9-3 ist der einzige Saab, den es als Sondermodell "Viggen" je gab. @kgb: das Ventildeckelblech und der Vent-Deckel sind von einem 9000er. Das Ventildeckelblech ist aber noch von einem ohne DI...und jeder Viggen hat nunmal DI - sorry! Grüße, TobiasM
  17. TobiasM hat auf 99turbo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    In jedem Fall Vollsynthetik Hallo Ralf! Bei Öl und Filter NIEMALS sparen, will heißen: Öl: immer Vollsynthetik Filter: immer vom Markenhersteller! Bei dem Öl kannst Du ruhig auf das billige ("nicht sparen" hat nichts mit "teuer=gut" zu tun!!!) aus dem Baumarkt zurückgreifen, daß ist keine Schande! Wichtig ist, das es vollsynthetisch ist und nicht dünner als 5-W. Demnach scheidet das "Wasseröl" mit null-W also direkt aus. Ist für unsere alten Motoren zu dünne. Durch die älteren Dichtungen und den bisherigen Verschleiß drückt er dann schonmal gerne Öl und verbrennt das, was gar nicht gut ist, da sich so über die Frischluftseite Ablagerungen bilden können, die zu Fehlzündungen führen und den Motor ruinieren! Unter Umständen wird bei dem dünnen 0-W-Öl auch der Öldrück nicht in erforderlichem Maße aufgebaut. Nachdem wir uns um den Flüssigkeitsgrad gekümmert haben, jetzt zur Leistungsfähigkeit: diese wird nach einer "API"-Norm angegeben, in den Stufen "CC" bis "CF". CC ist also nicht so dolle, CF ist von besserer Qualität. Die Turbos brauchen "CD"-Öl. CE oder CF kannst`e natürlich auch nehmen, ist heutzutage auch schon fast Standard. Bei Praktiker haben Sie eine 5-Liter-Kanne mit Hausmarken-Öl "5W-40 API/CF" zum Dauerspottpreis von 9,99EUR. Die kaufst`e!!! Beim Ölfilter brauchst Du einen Filter von Markenherstellern wie Mann, Bosch oder Champion. Diese haben ein Rückschlagventil, so daß das Öl bei abgestelltem Motor nicht wieder zurückläuft und so beim nächsten Start schneller Motorschmierung gewährleistet ist! Selbstredend hat das auch der originale Saab-Filter, der auch nicht teurer ist (EUR 6,-). Bei der Montage die Gummidichtung des Ölfilters mit einem Tropfen von dem frischen Öl einschmieren und den Filter HANDFEST anziehen! Nicht mit irgendeinem Werkzeug festknallen bis ultimo!!! Dann noch einen neuen Kupferdichtring für die Ölablaßschraube verwenden - fertig! Ganz wichtig beim SAAB-turbo egal welchen Typ`s (Opel-Saab`s mal ausgenommen) sind die Wechselintervalle: spätestens alle 10.000km bzw. mind. 1 mal im Jahr! Und zwar Öl UND Filter!!! Und wenn Du Dein Gewissen nach dem Motto "teuer=gut" beruhigen willst, nimmst Du "Castrol RS" 5W-50! 5 Liter kosten dann bescheidene 50,- EUR. Das Öl ist ohne Frage gut, aber mehr für BMW-Treter gedacht, da dort höhere Drehzahlen erreicht werden...der Saab macht ja schon bei 6.000 rpm zu und selbst die reizt man ja nicht ständig aus. Noch zwei weitere Tips zur Lebenserhaltung Deines 99tu`s: 1. Ventilspiel kontrollieren und ggf. einstellen! Ja nicht zu eng, besonders nicht bei erhöhtem Ladedruck! 2. Zündung kontrollieren und ggf. einstellen! Ja nicht zu früh! Der B20 hat weder Hydrostößel noch APC...von daher besser "brain" als "pain"!!! Entschuldige den langen Text, aber will Dir ja nur helfen :roll: Grüße, TobiasM P.S.: was hast Du denn genau für einen 99 tu (Bj, Farbe, Karosse, Modifikationen)?
  18. TobiasM hat auf Ben-mc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Matti! Mit "Will ich unbedingt haben!" meinte ich den Motor in Realita, das Bild hattest Du mir ja netterweise schon gepostet. :P Könntest Du wohl die url zu den V8-Infos posten und den Namen der Firma, die den geschnitzt hat?!? 300Nm bei 4 Litern sind selbst für `nen Sauger zu wenig!!! Vielleicht haben die da `ne Null zu wenig :twisted: ...weil die die Bi-Turbo-aufladung nicht erwähnt haben :twisted: :twisted: :twisted: Jau, Sperrdiff wär net schlecht. Kost aber bestimmt `n paar Mark. Gab`s damals bei Heuschmid auch und Saab selbst hatte so ein Ding ebenfalls. Good old times...
  19. TobiasM hat auf Ben-mc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    r Sag mal, wer hat denn den von Dir reingestellten V8 in Finnland gebaut?!? Hatte das Saab-Werk noch einen anderen V8??? Will den 32V haben - SOFORT!!!! Wo liegt der rum???? LG, TobiasM
  20. TobiasM hat auf Ben-mc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    EGAL, BLOß HER DAMIT!!! *gier*
  21. TobiasM hat auf Ben-mc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So: habe das mit dem "Titel"-Feld in meinem Antwortformular nicht ganz gerafft. Vielleicht ist meine eigentliche Frage/Bitte ja somit nicht direkt verständlich: könnte nochmal bitte jemand die hübschen Bilder von den Werks-V8-motoren für die 99/´900er hier reinstellen? *1000malbedank* dank + gruß, tobiasm
  22. TobiasM hat auf Ben-mc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hätte wohl einer nochmal diese "geilen" Bilder... ...der Saab-Werks-V8 für den alten 900er /99er ?!? *gier/lechz* DANKE! TobiasM
  23. Nö :-((( Nö, leider nicht. Sind alle mit Ihren Rundinstrumenten zufrieden :-))) Mal schauen, ob da später noch einer einen dollen Einfall hat... Grüße, TobiasM
  24. TobiasM hat auf KAPTLT's Thema geantwortet in Hallo !
    Huhu! Hallo Aicke! Fand`s auch super von Dir, daß Du da warst, auch wenn wir noch nicht viel miteinander zu tun hatten. Bin übrigens jetzt am Wochende mal oben in Berlin, das 3. Mal in meinem Leben, davon 2 mal wegen `ner Karre ;-) Grüße aus dem Pott, TobiasM
  25. da guck isch so, voll krass geguckt! Nää, von teuer bis scheißteuer halt ich ja mal gar nixxxxxxx! Deswegen ja auch die Idee vom Selberbauen. Und da angehende Ingenieure und findige Schrauber ja ab und an mal unter uns Saab-isten zu finden sein sollen, wage ich noch auf eine "Billiglösung" zu hoffen! So ein Mäusekino wie bei :knightrider: muß es nicht gleich werden, obwohl: wenn mein Saab mit mir sprechen würde Sind wohl beide gerade online :!: Grüße, TobiasM

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.