Alle Beiträge von turbotobe
-
leichtes stottern u.zucken bei niedr.Drehza. u.bei Beschleun
Hallöle, beim Thema stottern ab 3000 U/min habe ich auch schon geschrieben, aber ich finde es nicht mehr. Mehr als im Betreff ist nicht zu schreiben außer daß der Leerlauf auch sehr unruhig läut, was aber nicht am Drehsteller liegt. Bei einer ähnlichen Diskussion wurde ein defekter Temperaturfühler als Ursache erwähnt, der dann falsche Werte an das Steuergerät sendet und deswegen so viel rumgeregelt wird(genaue Zusammenhänge waren mir unklar). Andere haben geschrieben, daß eine defekte DI-Box die Ursache sein könnte und mir wurde eine neue DI-Box angeboten. Wenn es eine der ersten Generation ist und sie ungebraucht ist, möchte ich sie immer noch haben. Besten Dank turbotobe
-
offener Luftfilter(open air-kit) im 9000 turbo
Hallo Klaus, HEUSCHMID möchte nicht, er soll. Ich denke, wenn mehr Luft kommt und das Ventilspiel und alles Andere(?) eingestellt ist, muß das Steuergerät angeglichen werden, aber von Elektronik und weicher Ware habe ich keine Ahnung... "software demantsprechend anpassen" hat sling geschrieben. HEUSCHMID hat damals eine verstärkte ZKD(2mm stark) verbaut, welche bei mir nicht mehr drinn ist und welche ich schon seit September 2004 versuche zu beschaffen. Jetzt hat er wohl 30 Stück von ElringKlinger geordert, wovon ich hoffentlich eine abkriege. Jedenfalls hat Herr Heuschmid gesagt, daß der Kopf gegebenen falls nochmal überarbeitet werden muß(Motorrevision). Ach ja, es ist eine DI-Version erster Generation(Bj.89). Besten Dank turbotobe
-
offener Luftfilter(open air-kit) im 9000 turbo
Hallo sling, der offene Lufi soll in erster Linie für die höhere maximale Luftmenge sorgen. Für den größeren Ladeluftkühler spare ich schon(umgerechnet knapp 700€ bei http://www.racecooling.com) Habe schon mit Heuscnmid wegen einer Motor/Getriebe-Revision plus kompleter Kopfüberholung(siehe http://www.heuschmid.de Kopf, Brennraum, Kanäle, Sitze, Ventile, Ansaug- und Auspuffkrümmerbearbeitung inkl. polieren diverser Teile, ca. 20-30 Mehr-PS beim Turbo) geredet, dabei kann er ja gleich die software anpassen. Ich will nur vorher so viel wie möglich selbst erledigen, weil HEUSCHMID sehr teuer ist und die Kosten sonst ins unermessliche steigen. Hallo Thomas, die Jungs aus der Werkstatt machen eine CD mit Fotos fertig, damit ich sie reinstellen kann und wir warten gespannt auf Deine Fotos. Grob beschrieben: bei Auto Tip für 250€ Edelstahlrohre und Winkel gekauft, Serien Mittel-und Endschalldämpfer aufgemacht, jeweils gerades Rohr mit entsprechend geborten Resonanzlöchern(Straßentauglichkeit)durchgeschoben, Dämmung rein und wieder zugemacht, zusammengeschweist, poliert und druntergehängt. Habe die Heuschmidanlage nicht aufgemacht weil ich sie aufheben möchte, deshalb weiß ich nicht wie er es macht. Wir haben einfach mal ausprobiert und ich bin mit dem Klang und der Ausbeute sehr zu frieden(könnte lauter sein, haben viel Dämmung benutzt). Hallo Klaus, also HEUSCHMID verkauft die 7cm Anlage ab Kat aus Edelstahl für 900€ (6cm für 650€)und ich habe vorher angerufen ob die 7cm-Anlage was bringt. Außerdem muß seine Anlage durch den Tüv, was ich mir spare. Basis B202: im Brief steht 10% Leistungssteigerung, Zylinderkopf bearbeitet, HS6SKat, HEUSCHMID Mittel-u. Endschalldämpfer m. Doppelrohr(was jetzt natürlich ein nackiges 7cm Edelstahlrohr ist), Heuschmid Fahrwerk Koni/HS-Federn 1cm gekürzt. KW 143/5400 U/min, 225 Km/h(locker 250), 1971 ccm mfG turbotobe
-
Fahrwerk beim 9000 Turbo
Hallo gp, meiner ist erst 213000km gelaufen, was nichts daran ändert, daß das Fahrwerk scheiße ist. Wenn HEUSCHMID die Aufnahme nicht geändert hat, werde ich wohl die Bilstein B6 nehmen, aber ich will noch wissen was der waxgriffin da für PuFahrwerksbuchsen drin hat. mfG turbotobe
-
offener Luftfilter(open air-kit) im 9000 turbo
Hallo alle miteinander, Ich habe meinem 9000t HEUSCHMID ab Kat eine 3 zoll(7cm) Edelstahlabgasanlage in Eigenbau spendiert, damit der Turbo besser drehen kann. Ich bilde mir ein, in den oberen Drehzahlen ein wenig zügiger unterwegs zu sein. Doch nun schreit es nach mehr und vor allem kälterer Ladeluft.(heute in Berlin-Köpenick: -5°, blauer Himmel, trockene und griffige Straßen und die Luftfeuchtigkeit genau richtig.....jedenfalls hab ich teilweise Angst bekommen) Damit ich das auch im Sommer mit Sommerreifen erleben kann, brauche ich dauerhaft mehr und kältere Ladeluft!!!! Erst mal zum Thema mehr Luft: Hat jemand Ahnung ob es für den Saab 9000 einen offenen Luftfilter gibt? Für den 900 gibt es für den 2,0 turbo das K&N 57i Performance Kit mit Hitzeschutzschild. Oder ist die runde Filtereinlage(von K&N) in Verbindung mit der Airbox(die ja mit Sicherheit auch einen Sinn hat), wie es bei meinem 9000 ist, genau so luftdurchlässig wie ein offener Luftfilter??? Manche sagen ein offener LF bringt mehr Durchzug im unteren Drehzahlbereich und mehr Leistung und Andere, daß es nur ein besseren, tieferen Klang gibt, aber den hab ich ja schon vom dickeren Auspuff.!! Zum Thema kältere Ladeluft fällt mir nur ein größerer Ladeluftkühler ein, wofür ich jetzt Platz gemacht habe.(Klimaanlage samt Kühler raus) Was haltet Ihr von dem hier http://www.racecooling.com auf produkte für Saab 9000 gehen und staunen, aber das wird nochmal ein extra Thema wenn wieder Geld da ist. Besten Dank turbotobe
-
Leerlauf rukeln
Hallo, ich habe bei meinem 9000 2,0t auch einen sehr unruhigen Leerlauf und beim Beschleunigen und bei konstanter Fahrt in niedrigen Drehzahlen ebenfalls ein leichtes ruckeln und zucken. Jetzt bei den nordischen Temperaturen ist es nicht ganz so schlimm(beim beschleunigen) wegen der schön kalten Ladeluft und der Mehrleistung denke ich. Habe alles besagte auch schon geprüft. Wollte erst die DI-Box auswechseln, aber der Temperaturfühler ist bestimmt billiger.? Besten Dank turbotobe
-
Fahrwerk beim 9000 Turbo
ach ja, ganz vergessen tapeworm, wie fahren sich denn die Sachsdämpfer mit H&R-Federn, bist Du zu frieden? Hallo aero270, waren Dir die B6 zu hart oder warum hast Du sie gleich wieder ausgebaut?
-
Fahrwerk beim 9000 Turbo
Hallo waxgriffin, was meinst Du mit PuFahrwerksbuchsen und sind die Bilstein wirklich so hart?...wäre ja nicht schlecht! Hallo gp, Die gelben Konis sind doch nachstellbar. Man kann sie nach Abnutzung wieder härter stellen oder von vorn herein, aber dann halten sie nicht so lange, weil nicht mehr nachstellbar! Und genau das ist das Problem, was ich bei dem Heuschmid habe. Ich weiß nicht woran ich bei den Dämpfern bin. Sind die Bilstein oder Sachs nicht nachstellbar? Außerdem muß ich erst schauen oder fragen ob Heuschmid etwas an der Aufnahme geändert hat, um die Konis zu benutzen, bevor ich entscheiden kann ob Bilstein, Sachs oder Koni Hallo tapeworm was meinst Du was mich neue Domlager, Traggelenke und die ganzen Buchsen so kosten? Hab ich mich ja wieder auf was eingelassen, aber ist ja fürs Gemüt!!!!! Besten Dank turbotobe
-
Fahrwerk beim 9000 Turbo
Hallo alle miteinander, ich habe H&R Federn 40mm kürzer(220€) mit den alten Dämpfern gefahren, was bis 40mm auch geht, aber nicht empfehlenswert ist. Dann habe ich mir von Koni Dämpfer für Saab 9000, 40mm tiefer anfertigen lassen, aber wegen dem Problem mit der Aufnahme hängt der Wagen hinten etwas mehr im Radkasten, was scheiße aussieht. Bei meinem 9000HEUSCHMID wurden auch gelbe Konis verbaut und laut Brief ist er nur 10mm tiefer. Der Heuschmid hängt hinten auch ein wenig mehr im Kasten, was aber auch daran liegen kann, daß der Vorbesitzer mit seinem Saab Pferdeanhänger gezogen hat(steht auch im Brief) und die Federn deshalb durch sind.? Einer von beiden bekommt auf jeden Fall neue Dämpfer. Da ich nicht weiß, ob an den Konis aus dem Heuschmid schon rumgestellt wurde und der sich auch gegenüber meinem anderen ziemlich schwammig färht werde ich dem Heuschmid auch die H&R Federn(40mm) und neue Dämpfer spendieren. Welche Dämpfer soll ich nehmen, SACHS oder BILSTEIN B6??????? Serienmäßig wird Sachs verbaut, was bestimmt seinen Grund hat. Gibt es für meinen 89er auch schon Gasdruckdämpfer? Hallo aero270, wenn die Bilstein-Dämpfer neu sind, mach mir doch mal ein Angebot!!!
-
check oil level-lampe geht nicht mehr aus
Hallo turbo9000, meinst Du ich kann so noch eine Weile(bis nach Weihnachten, wenn Heuschmid endlich wieder die verstärkte ZKD für den B202 da hat)so herumfahren? Soll Herr Heuschmid sich bei der anstehenden Motor-und Getrieberevision damit beschäftigen. Habe neulich mit Ihm telefoniert und weil ich schon eine Menge gemacht habe und er sich wieder an das Auto erinnern konnte, hat er mir einen ertragbaren Preis angeboten. besten Dank turbotobe
-
Ladedruck instabil
Hallo Sääft, ich überlege auch mir ein Dampfrad einzubauen. Habe aber gehört daß man das APC-System abklemmt und die Ladedruckspitze dann durch probieren über das Damfrad einstellt, so das die APC-Anzeige nicht über mitte Rot geht(sonst Motor kaputt), ansonsten regelt ja das APC die Ladedruckspitze und den Verlauf und das Dampfrad ist überflüssig. Oder ist das falsch? Muß man nicht den Schlauch, der vom Magnetventil an die Druckdose geht abklemmen, um das Dampfrad dort anzuschließen? Wie hast Du dein Dampfrad angeschlossen? Besten Dank turbotobe PS: schreib ob er besser läuft, wenn der Krümmer wieder fit ist.
-
Ladedruck nicht hoch genug = Magnetventil?
Hallo, die Instrumente habe ich in österreich bei http://www.der-tuner.com bei einer 20% Rabattaktion gekauft. Wäre mir sonst zu teuer gewesen. Für dieses tuning kit von nordic habe ich mich interessiert, weil ich hier im forum was gelesen habe, weiß aber nicht wie teuer es ist und wie ich es bekommen kann. Wer ist den Saabvater? Mein Heuschmid mit den APC-Problemchen ist ein 89er mit roter DI-Box. Der andere ein 12/86er ohne DI-Box und ohne Kat. Das wastegate gehört zum tuning kit von nordic. tschau
-
Blow-Off Ventil
Hallo metalldetektor, Letzte Nacht ist mir einer rein gefahren und ich muß erst mal zur nächsten Saabwerkstatt wegen Gutachten und so. Da wollte ich wegen der hohen Temperatur den Kühler kontrollieren und wenn nötig die Zündung einstellen lassen. Kann ich dort auch den Grundladedruck überprüfen und einstellen lassen oder ist der möglicher Weise von HEUSCHMID schon verstellt, so das ich zu ihm muß? Man erreicht den Mann ja nicht, um ihn selber mal zu fragen und teuer ist er auch. Werde es morgen nochmal probieren ihn anzurufen. Besten Dank für die schnelle Hilfe
-
Ladedruck nicht hoch genug = Magnetventil?
Hallo zimt, Werde demnächst mal zu Saab fahren und einen Urlaubscheck (Bremsen, Reifen, Öl und Funktion/Dichtigkeit des Kühlers) für 9,90€ machen lassen. Dann weiß ich auch ob es mit der Hitze am Kühler oder etwas anderem liegt. Weiterhin werde ich ggf. die Zündung einstellen und den Fehlerspeicher auslesen und löschen lassen. Bin gespannt was passiert!!! Magnet-und Bypassventil habe ich kontrolliert und die sind bei mir auch nicht. Ob es an der Zündung liegt, kann ich erst nach dem Besuch bei Saab sagen. Zur genaueren Kontrolle des Ladedrucks baue ich mir eine ordentliche Ladedruckanzeige ein(Öldruck- und Temperatur auch). Hallo miki, sag mal wo du dein tuning-kit her hast! Ich hatte da das stage 3 Kit von nordic (anderes wastegate, Auspuffanlage mit Rennkat und open air kit) im Auge. Das ganze natürlich für den 2,0 Liter. Gute Nacht
-
Blow-Off Ventil
Abend, Ich hatte vor die Anzeigen fest zu installieren. Den Schlauch von der Drosselklappe einfach durchschneiden und Dreiecksverbinder zwischen tun, oder kann ich einfach den Schlauch von der APC-Anzeige anzapfen? Aber was noch wichtiger ist,: Kann ich wirklich einfach so einen größeren LLK einbauen? Was ist mit dem TURBOLOCH und wie verhält es sich dann mit dem Grundladedruck???? PS: Auf fastfood steh ich eh nicht, vielleicht bestell ich mir eine Kupferdichtung aus den USA. Habe eine Internetseite bekommen, wo man gewünschte Stärke produzieren lassen kann. Fahrt nicht zu langsam, turbotobe!
-
Blow-Off Ventil
jo, hab ich mir doch gedacht, das mit dem Schätzeisen habe ich schon öfter gelesen, weshalb ich mir auch schon Ladedruck,-Öldruck-und Öltemperatur-manometer besorgt habe. Das Wichtigste ist der Einbau der Ladedruckanzeige, weiß nur nicht genau wo ich die anschließen soll, genau wie bei den anderen Anzeigen. Kannst du mir einen Tipp geben? Über den Einbau der Wasser/Alkohol-einspritzanlage(snowperformence)habe ich mich schon informiert, weiß nur noch nicht in welchen die rein kommt. Habe neulich in diesem Forum gelesen, daß sich jemand einen größeren LLK von Nordic eingebaut hat und dann so ein turboloch hatte, daß er den GLD um 0,3 bar anheben mußte. Außerdem überzeugen mich die Vorteile der Wassereinspritzung(weniger klopfen, keine ölkohle, enorme Kühlung) An die Zündung werd ich mal die Werkstatt ranlassen. Danke für die schnelle Antwort und besten Dank.
-
Blow-Off Ventil
hallo aero84, ich fahre V-Power, Magnetventil ist in Ordnung, Turbo ist Nagelneu, aber trotzdem geht er nur bis kurz vor rot!?! Habe einen bearbeiteten Kopf(HEUSCHMID)mit normalerweise 2mm dicker Dichtung, um den Brennraum wieder auszugleichen. Habe jetzt nur 1mm dicke Seriendichtung drauf. Könnte es vielleicht doch sein, daß durch den zu kleinen Brennraum höhere Temperaturen entstehen und er früher klopft? Habe einen 9000t Bj.86 ohne Kat (175PS) bei dem der Kopf auch schon 3 mal geplant wurde, der wird auch extrem heiß und hatte zuletzt weniger Leistung. Die zuletzt verbaute Dichtung war leider keine originale ElringKlinger bei dem 86er, so das er schon wieder eine neue Dichtung braucht. wenn das nicht der Grund ist: was kann ich machen, damit er später "klopft" und somit auch später runterregelt? Das hatte zwar nichts mit dem Thema zu tun, aber besten Dank.
-
Blow-Off Ventil
hallo Ben-mc, sorry, hatte nur die 1. seite gelesen. Wenn ich das Bypassventil drin lasse, geht meine Drehzahl vielleicht nicht mehr in den Keller und der Motor bleibt an. Habe einen 9000, sieht bei mir alles anders aus. Wo hast du das BOV eingebaut? Habe einen 89er HEUSCHMID und einen 86 ohne kat und würde gern bei einem von beiden den Grundladedruck erhöhen. Könnt ihr mir da ein paar Ratschläge geben?
-
Blow-Off Ventil
Hallo janjan, ich hatte ein einstellbares Blow-off-ventil mit zwei Schläuchen(siehe http://www.boost4you.de), also ohne Rückführung ins System. Wenn ich den Motor hochgedreht habe und dann plötzlich vom Gas gegangen bin (z.B. Anfahren im Stau), ist ist der Motor jedes mal abgesagt und ausgegangen(das konnte man nur umgehen in dem man den Leerlaufdrehsteller abgeklemmt hat und auf Notlauf gefahren ist). Also mußte ich wieder das Bypassventil einbauen. Habe gehört, daß die Saabmotoren genau wie der 1,8t von Audi diese "rausgeblasene" Luft zum weiterlaufen brauchen!?!? Welches Blow-off hast du eingebaut und wo bekomme ich dieses, wenn ich meins nicht benutzen kann? Ich habe auch schon mal was von 1,2 bar Grundladedruck bei dir gelesen und wollte mal fragen wie ich das APC-system einstellen kann?! Besten Dank, turbotobe
-
Ladedruck nicht hoch genug = Magnetventil?
hallo miki, hat das neue Steuergerät etwas gebracht und hattest du schon das Blow,-Pop-off oder Bypassventil(serie) schon kontrolliert? Hast du beim Aus-und Einbau des Alurohres noch irgend etwas gereinigt oder verstellt? Hallo zimt, hattest du schon den Benzindruckregler überprüft? Bin gerade knapp bei Kasse und würde lieber auf eure Ergebnisse warten, bevor ich Teile austausche! Funktioniert dein zuletzt getauschtes Magnetventil immer noch so gut? Viel Erfolg und besten Dank
-
Alternative zum Volvo LLK, von welchem Auto passt was?
tachchen, Ich will mir in meinen HEUSCHMID auch einen größeren LLK einbauen und habe da auch schon einen im Auge(http://www.boost4you.de),der aber die etwas dickeren Schlauchanschlusse(76mm) zur seite gerichtet hat, weshalb man adapter-muffen zum Rohre anschließen braucht, welche ich bis jetzt noch nicht organisieren konnte. Welchen LLK habt Ihr verbaut und was hat es gebracht? Besten Dank, turbotobe
-
Wie Laut ist eine 3 Zoll Abgasanlage im 9000 turbo ?
hui, hoppala...ganz schön flink eure Geschosse, ich habe einen 89iger 9000t von Heuschmid, der mit bearbeitetem Kopf(im Moment mit 1mm zu dünner Kopfdichtung), modifiziertem APC-Steuergerät und Edelstahlauspuffanlage mit HS6S-Sportkat 143KW aus dem 2 Liter-Motor entwickelt. Wobei ich im Moment nicht mal die 190PS zur Verfügung habe. Gibt es für meinen 9000turbo 2,0Liter auch solch ein "Tuning step 3" von Nordic und was beinhaltet dieser? Habe da bei Euch so Sachen wie: open air-kit, anderes wastegate, race-kat und andere Auspuffanlage gelesen. Wo finde ich diese Produkte und was kostet mich die Sache? 250 fährt meiner bei 5400U/min auf gerader Strecke mit viel Platz vor mir auch, aber das dauert noch viel zu lange. Bis 230 zieht er gut durch, aber "das reicht hinten und vorne nicht". Besten Dank, turbotobe
-
Probleme mit Ladedruck
hallo leute, ich habe noch einen kompletten 2 liter turbomotor rumliegen. wo sitzen denn Magnetventil und Klopfsensor, damit ich auch erst mal die gebrauchten Teile ausprobieren kann? Besten Dank, turbotobe
-
Probleme mit Ladedruck
Guten Abend, wenn ich richtig verstanden habe, ging die APC-Anzeige mit dem gebrauchten Magnetventil, so wie bei mir, bis kurz vor rot bevor das APC runtergeregelt hat. Dann werde ich mir mal lieber ein Neues besorgen. Den Klopfsensorn sollten wir auch mal prüfen, wurde mir geschrieben. Werde Dich auch auf dem laufenden halten. Tschüss turbotobe
-
APC-AnzeigenurkurzvorRot, keineKraftmehr, sehrhoherVerbrauch
Guten Abend und danke für die super Ratschläge. Kann mir auch jemand sagen, wo ich die (Neu)-Teile (Klopfsensor, Magnetventil, Kühler) günstig kaufen kann? Mein Benzinverbrauch steigt auch immer weiter an. Habe wie beschrieben auf null gestellt und er ist schon wieder bei 12,8 Liter Durchschnitt, Tendenz steigend.Vorher war er immer so bei 10,7-11,2 je nach Fahrweise. Villeicht doch die DI-Box? Habe im Winter Brisk Racing Zündkerzen DOR12LGS von Auto Technik Bihler eingebaut. Besten Dank