Alle Beiträge von Ralf-aus-F
-
windschutzscheibe mit flecken
ich kenne das von Mercedes insbes. die w124, aber auch die alte S-Klasse w126 - hier wiederum bevorzugt die Coupes-allerdings vorrangig die Heckscheibe. Die Sanierung eines Heckscheibenrahmens ist besonders beliebt und "kostengünstig", irgendwann rostet es unheimlich, weil Feuchtigkeit eindringt. An der Frontscheibe habe ich das sehr sehr selten gesehen, wobei meine zweite Original-Saab-Frontscheibe auch nicht sauber montiert wurde - Beifahrerseite im Eck oben wurde gepfuscht-dort löst sich der Gummi (ca. 7cm) und darunter sieht es ziemlich marode aus. Car-Glass gibt ja immerhin 10 Jahre Garantie auf alle Arbeiten; die Saab-Werkstatt, die das damals gemacht hat-wohl kaum. Es heisst immer : Sollte Ihre Scheibe gewechselt werden, versuchen sie diesen Arbeiten beizuwohnen und beäugen sie die Arbeitsschritte kritisch.
-
Rat zum Risiko Ausgleichswelle? - 2.3 Sauger
den 95iger habe ich nur erwähnt, weil er mit fast 500tkm noch die "Motor@Co.-Turbo-Erstausstattung" hatte-das ist selbst für dieses Baujahr selten. Ging ja nur um die Bedeutung vom Ölwechsel-dieser hatte alle paar tsd gewechselt, der Wagen um den es ging hat mehere 10tsd keinen Wechsel mehr gesehen.
-
Rat zum Risiko Ausgleichswelle? - 2.3 Sauger
@hft ich werde es ihm ausrichten, dass er keine Ahnung hat und er meinen Saab nie wieder in die Finger bekommt !
-
Rat zum Risiko Ausgleichswelle? - 2.3 Sauger
ich beziehe meine Informationen natürlich von meinem Schrauber, weil das Thema ja allseits bekannt ist und x-mal durchgekaut wurde.
-
Rat zum Risiko Ausgleichswelle? - 2.3 Sauger
Hallo, erfahrungsgemäss ist die Steuerkette die vorrangige Baustelle. Gerissene Steuerketten sind, im Gegensatz zu gerissenen Ketten des Ausgl.welle, in Sachen Häufigkeit: Faktor xxxMal. Während beim Steuerkettenriss der Gau vorprogrammiert ist, ist die Chance, dass eine gerissene A-Kette ein Chaos anrichtet sehr viel kleiner. Insofern wurde Dir eine korrekte Auskunft erteilt. Natürlich gibt es auch Ausnahmen-aber es sind tatsächlich Ausnahmefälle. Da bei Dir Kopfdichtung und Kette gemacht wurden ( was kostet das eigentlich beim Sauger) - würde ich sagen: Alles ok-mach Dir keine Gedanken mehr. Bei 250tkm vielleicht ! Ich glaube es gibt hier niemanden, der mehr als 1 oder 2 Fälle mit gerissener A-Kette kennt !
-
Steuerkette gewechselt. Warum nur?
1AW glaube sind 5min / 12AW also eine Stunde. Geht eigentlich---ich bin bei meiner Panne an eine Saabwerkstatt geraten, die hat einen offiziellen (also nicht extra für Notfälle wie mich) Stundensatz von 98€ - da ist Deine Werkst. mit 74€ noch gnädig. Ich habe nur die Inspektionskosten bis zum 900/II vorliegen, 9-3 weiss ich leider nicht. Mehr als 2 Stunden dürften das für die Grundinspektion aber nicht sein, meistens kommen dann noch Zuschläge für div. Zusatzarbeiten hinzu (z.B. Luftfilter, Innenraumfilter,Kraftstoffilter...) ggf. Automatikgetriebölwechsel. Wenn sonst keine grösseren Posten auf der Rechnung sind - dann sind die vermutlich in die "Tiefen des Motors" eingestiegen, viele Arbeiten dort sind eben sehr zeitaufwendig.
-
Steuerkette gewechselt. Warum nur?
1563€ auweia - selbst wenn Geld keine Rolle spielt--nicht schlecht bei dem km-Stand. http://smilies24.skydrak.de/images/ugly/ugly05.gif Wie hoch ist denn der Stundensatz (brutto)dieser Werkstatt ?
-
Standheizung heizt nur noch Motor
und gibts schon Ergebnisse ?
-
Hilfe... Kauf ich einen 9000 CD ?
Mit regelmässigen Ölwechseln gehts auch so: My personal experience, 1995 Aero 5 spd, currently with 349k miles= first 100k with dino oil, changed w/new filter every 3k miles. After 100k, I decided I was going to keep car, and started using M1. In the late 90s, SAAB also recommended 5w30 as the ideal weight for my car, and I have stuck with that ever since (every 5 k + wix 51348) . My head gasket went at 325k miles, and Indie replaced timing chain because engine was opened up. Timing chain and guide were in excellent condition, as were rest of visible internals. Original turbo still runs strong. Doing the math, over 80 oil changes on this car! Good luck, and regards, Tom S.
-
Griffin in der Nähe von Hamburg - Bitte für mich ansehen!
Ups-da isser wieder ! http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=3523649&id=fyd2jttg2jw
-
Auch grosse Kinder
brauchen Spielzeuge. Hier mein geswizzter Cruiser. Naja-der upload will wohl nicht. Dann später vielleicht
-
2.3i kaufen oder nicht?
Die Preise sind doch komplett am Boden. Egal ob FPT oder LPT - die Verkäufer sind meistens bereit nochmal kräftig in die "Knie" zu gehen. Der Preis ist meistens die Wunschvorstellung des Verk.----Wünsche gehen bei 9000er Fahrern selten in Erfüllung. Ein gepflegtes Fahrzeug, möglichst mit Historie----kaufen. Ob der jetzt Automatik hat, 160000tkm, 182623 oder 145000 auf der Uhr; obs einer der gefürchteten 1993/194PS ist, oder später ---- ich würde keinen vorab ausschliessen.
-
Griffin in der Nähe von Hamburg - Bitte für mich ansehen!
der ist wohl etwas zuviel gestanden ! die Laufleistung der Reifen ist schön-einfach nur schön ! Was war mit dem Scheckheft bzw. den Werkstattrechnungen ?[face=Arial:f94aeb6e69][/face:f94aeb6e69][face=Arial:f94aeb6e69][/face:f94aeb6e69]
-
Griffin in der Nähe von Hamburg - Bitte für mich ansehen!
ich habe gearde mal eine DAT-Bewertung abgefragt. Also ein Schnäppchen (liegt vermutl. am Baujahr) ist es sicherlich nicht-aber in dem Zustand auch sehr sehr selten. Erben sind gierig-die wollen cash sehen. Insofern sollte man doch noch am Preis feilen - auch wegen der Delle. Das ist zwar kein Griffin --aber Du magst ja die Bastelarbeiten eh und er hat eine Standheizung und PDC. Vielleicht hol ich mir den :00000284 - obwohl ich den CD nicht sonderlich mag. http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=4521527&id=fc3cbvekiiz
-
Saab 9000 Ami-Version
Ist das der 163PS Turbo --- der hätte dann ZV-FB und die seitlichen Begrenzungsleuchten im gelben Blinker.
-
Griffin in der Nähe von Hamburg - Bitte für mich ansehen!
iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii------"eine" CD inkl. Delle im Kofferraum. :00000449 Auspuff sieht ziemlich neu aus, was liegt eigentlich vorne auf dem Armaturenbrett ? Motorlager würde ich bei dem Alter anschauen, Klima nach 10 Jahren müsste man auch testen, obs nicht schon pfeift :00000284 Getrieböl Automatik ( wenn der letzte Kundendienst schon länger zurückliegt---wäre übrigens meine erste Frage wann/km-Stand/was wurde gemacht/abgemeldet seit?) Je nach Antwort ist der Prüfumfang dann etwas grösser ! Teppiche-wo sind die-sieht versifft aus ? Leder am Fahrersitz-gut könnte von der Aufnahme kommen-sieht aber eher nach 0-Pflege aus. Ach ja: Aus Nachlass-immer schauen, dass der Verkäufer auch berechtigt ist die Kiste zu verkaufen.[face=Arial:d5d93d25be][/face:d5d93d25be][face=Arial:d5d93d25be][/face:d5d93d25be]
-
umrüstung R12 auf R413 im raum erfurt?
wenn Du einen Zeugen hast, dann sieht es gut aus. Aber trete erst mal an den Verkäufer heran, er soll-nein er muss Dir die Klima wieder auf Vordermann bringen.
-
umrüstung R12 auf R413 im raum erfurt?
Hallo, stammt zwar nicht von mir-aber ich kopier das mal rein: Hallo, hallo, so aufwendig ist die Umrüstung gar nicht. Wenn vorher alles funktioniert hat, reicht es, die Anlage zu evakuieren und mit R134a wieder zu befüllen. Das alte Öl kann drinnen verbleiben, wenn man einen sogenannten RetroStick zugibt. Damit wird die Verträglichkeit zwischen altem Öl und neuem Kältemittel hergestellt. Zudem werden die Dichtungen anscheinend wieder weicher. Je nachdem, wie alt der Trockner ist, und warum das Kältemittel fehlt, kann es sein, daß man diesen noch tauschen sollte. Für die R413A Leute: R413A besteht zu 88% aus R134a, zu 9% aus R218 und zu 2% aus R600a. Das R218 und das R600a scheinen für die Verträglichkeit zum alten Öl zu sorgen... Schau mal hier unter Retro Stick: http://www.wertec.de/klimaservice/ zum Kaufvertrag: Leute !-grundsätzlich alles reinschreiben (lassen) - oder ggf. Zeugen beibringen. Alles eine Frage der Beweislast.
-
Lackdicke
Hallo, weiss jemand zufällig in welchen Bereich sich die Lackdicke bei Neuwagen bewegt. Geht um einen Jahreswagen, bei dem an versch. Stellen 900-1000µ gemessen wurden. Grosse Frage: Wurde nur nachlackiert, oder etwa schon gespachtelt ?
-
ZKD kaputt---Genickbruch für 2,3T CSE?
Die Kosten der ZKD-Rep. werden Dir/Euch ja eh quasi in "Rechnung" gestellt. Egal, ob der Wagen privat verkauft wird, oder Ihr einen Händler zu Jubelausbrüchen animiert, weil er einen 9000er in Zahlung nehmen darf. http://smilies24.skydrak.de/images/erstaunt/erstaunt032.gif Grundsätzlich muss man wohl anmerken, dass 180.000km sicherlich für den 9000turbo eine Schwelle ist, wo er Geld kosten kann (wobei ich mit dem Wort "kann" Zwischenrufe nach dem Motto vermeiden will: "Bei mir hat er erst mit 181.458km richtig Geld gekostet". http://smilies24.skydrak.de/images/schilder/schilder029.gif Wenn die Alternative ein relativ neuwertiges, oder gar neues Fahrzeug ist - dann weg damit. Ich hätte meinen gerade zu einem Wahnsinnspreis verkaufen können - aber die Alternativen schrecken mich irgendwie ab - egal ob Neu oder Gebraucht.
-
Einbau Sonnenrollo im 9ooo-er CSE BJ. 5/96 ?
CSE-steht im Topic. Falls Du willst kann ich ein paar Bilder machen. Ist aber idR. nicht notwendig. Einbau erklärt sich von selbst.
-
Kaufberatung 2.0 t mit 215 (!) Hirsch PS - Jg 96
Die grosse Frage ist: Wie steht es um den Automaten. Ist das K.O Kriterium in Deinem Fall. Ausgleichwellen-warum sollen die überhaupt gemacht werden-ist ja eine sehr umfangreiche OP. Wenn sie Ärger machen "raus" damit-fertig und gut isss. Nebenbei: der Preis ist ok - mehr Auto für weniger geht kaum !
-
Kühlwasserverlust an Wasserpumpe
Hatte ich auch. Bei mir war es an der Verbindung zwischen WP und Motorblock - scheint eine beliebte Stelle zu sein. (1993/135000km) Musste auch ziemlich lange suchen um die Stelle zu finden, weil es immer nur leicht tropfte und ich nicht sicher war, welche Art von Flüssigkeit das überhaupt ist. Ich habe den Bereich dann komplett gesäubert und mit einer DigiCam Bilder gemacht. Da die WP schon beachtliches Spiel hatte, wurde sie getauscht. Raus musste sie ja eh. Kann man problemlos von HEPU kaufen, muss nicht org. Saab sein.
-
Wärmetauscher nur als Saab Originalteil?
Nein, von der Firma Nissens gibt es auch für dieses Baujahr einen Wärmetauscher der preislich im Bereich von 100€ liegen dürfte. US-Preis: 87$, habe sogar einen Anbieter gefunden der nur 68$ verlangt. z:b. http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&category=33548&item=7988291939&sspagename=WDVW Für rund 110$ wüsste ich einen Anbieter in den USA inkl. Versand, ggf. + Zoll und Eichelsteuer.
-
ist das ein fake (wildunfall)
Fasanenjagd !