Alle Beiträge von Ralf-aus-F
-
Was haltet Ihr von diesem Wagen?
Das tolle beim Benz ist, daß Du die 150tkm die der Tacho zurückgedreht wurde nicht bemerkst. Und beim Kombi sind die hinteren Seitenscheiben ein großes und kostspieliges Problem-ebenso die sog. Bulleneier (also die serienm. Niveaureg.) S-Klasse wollte ich mir vor dem Saab kaufen und habe massig Fahrzeuge in BaWü und Bayern besichtigt - irgendwann ging mir die Besichtigung von "Grotten" dann auf den Nerv - gerade bei den kleinen Motorisierungen ist die Ausstattung oft spärlich - wenn dann nur die 8-Zylinder--die fahren sich allerdings traumhaft. Mittlerweile kommt die S-Klasse auch in die Jahre und der Aufwand steigt enorm diese Fahrzeuge am Laufen zu halten. Gleiches gilt für den 7er BMW - auch hier das Angebot sehr dürftig. Alternative zum 9000er wäre ein 5er BMW - 525 24V - aber auch hier wieder viele verheizte Fahrzeuge. Ich würde echt nach einem 9000er der letzten Baujahre gezielt suchen - die sind idR. auch nicht gleich weg - während man bei den oben genannten Fahrzeugen zu 98% mit den ausl. Aufkäufern konkurriert.
-
Was haltet Ihr von diesem Wagen?
such doch lieber nach einem "besseren" 9000er. Nicht gleich aufgeben. Was besseres bekommst Du in der Preisklasse z.Zt. nicht. (außer einem 7er BMW/E32 natürlich-zumindest für die Langstrecke) !
-
Walfang: ein paar Fragen zum 9000 sedan
Ja-bei laufendem Motor. Vorher ordentlich !! warmfahren-alle Gaenge mehrmals durchschalten (ca. 15sek jeden Gang) und dann Peilstab rausziehen. IdR. kann man zwar der Oelstand ungefaehr ablesen - allerdings ist dort zu wenig Oel um etwas ueber die Qualitaet bzw. das Alter auszusagen. 2 Wechsel wuerde ich auf jeden Fall machen .
-
150 PS LPT. Gute Entscheidung?
Ohne Zuendkassette steht man im Wald - kann Dir idR. keiner schnell helfen. Jeder Uralschrauber macht Dir eine herkoemmliche Kiste irgendwie wieder fit - beim Saab funzt das leider nicht. Ich hatte ja mal das Vergnuegen mit einer 6 Wochen neuen DI liegenzubleiben - natuerlich vorsorglich getauscht um genau das zu vermeiden.
-
Was haltet Ihr von diesem Wagen?
Ohne die genaue Vorgeschichte zu kennen kann man das 143kw-Modell nicht kaufen. 91-93 hatten massive Qualitaetsprobleme mit den Ausgleichswellen. Die Zahnraeder zerbroeseln Dir in der Hand. Wenn da noch nix gemacht wurde, ist der Wagen hochgradig gefaehrdet. Aber fuer 1000Euro bekommt man keinen durchreparierten / schliesslich wurde er genau aus diesem Grund verkauft (vermute ich mal). Da nuetzt auch die Gasanlage nix, wenn die Kiste nicht laeuft. Lohnt sich der Aufwand doch gar nicht die einzubauen.
-
Saab 9000 i 16 Crown Edition
@morris. Der hat nur einen Euro1 Kat -d.h. kostet Dich ordentlich Steuer. Schnäppchen ist das übrigens keines-sieht tatsächlich nach einem normalen 9000i aus. Vielleicht hat nur jemand einen entsprechenden Aufkleber/Logo angebracht. Welcher Hersteller vermarkt schon ein Sondermodell in Buchhalterausstattung. Denke, daß Du für 500€ nicht viel erwarten kannst - auch Rost wird er haben (die Türen sind geschickt fotografiert) - wäre nicht schlecht, wenn Du dabei bist, wenn der getüvt wird. Ansonsten Probefahrt machen und dabei kurz beim Autohaus Tziatzias in LB vorbeifahren (vorher anrufen) - soll der mal einen kritischen Blick auf den Wagen werfen. Viel Glück !
-
Saab 9000 i 16 Crown Edition
Fehlen da nicht die Wischer-oder hatte das die crown edt. nicht ? Elektr. Fensterheber sehe ich auch nicht (wie beschrieben) http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vvjyofr2js1s
-
Tipps 9000 2,3 turbo gesucht
also nix mit Motorüberholung. Kopf geplant und Ventile neu eingeschilffen - die übliche Prozedur eben. Und wenn am Riemenantrieb gearbeitet wurde, dann liegt die Vermutung nahe, daß das Saabinchen anständig gekocht hat. Der eine Fahrer/in merkt das früher, der andere später - manche erst, wenn nix mehr geht.
-
Laut "Frontal 21" keine Ölwechsel mehr
Da kann man nur auf die Bildersammlung von swedecar (saab-mechanic) verweisen. So sah eine Ölwanne aus mit einem Wechsel bei 5000 und dann 16000 meilen.
-
Saab 9000 2,3 Turbo
Einschließlich Modelljahr 1993 (91-93) gab es viele gerissene Hauptsteuerketten-Kater hat sich ja mal ausführlich dazu geäußert warum das so war. Inzwischen dürfte aber keiner mehr mit der ersten Ketten rumfahren. Der Hauptsteuerkettenantrieb inkl. Zahnräder ist extrem robust - da brennt fast nix an. Und die späteren Baujahre hatten auch relativ wenig Probleme mit dem Ausgleichswellenantrieb-auch hier hatten insbes. die MJ 91-93 Probleme mit der Qualität der Zahnräder. Grundsätzlich lieber ein spätes Baujahr-oder ein frühes welches die teure Ochsentour durchlaufen hat - die ist aber idR. so teuer, daß man dann den Wagen nicht so schnell verkauft.
-
Tipps 9000 2,3 turbo gesucht
ich würde mir detailliert (im Kaufvertrag) zusichern lassen, was alles am Motor bearbeitet/erneuert wurde. Und das mit Gewährleistungsansprüchen ist auch so eine Sache. Sicherlich unproblematisch bei den oben ausgeführten Arbeiten (daher so genau wie möglich in den Kaufvertrag schreiben) - bei allen anderen Bauteilen bist Du ziemlich schnell im Bereich der von einer Gewährleistung ausgeschlossenen normalen Verschleißerscheinung. Maßstab wäre hier ein 13 Jahre alter Saab mit über 200tkm d.h. hier wird der geübte Verkäufer bereits vorab einen Sachmangel verneinen. Ein Getriebe welches in 5 Monaten den Geist aufgibt wird sicherlich Deine Rechtsschutzversicherung beanspruchen - nützt Dir dann auch wenig, wenn das defekte Getriebe mit 240tkm Laufleistung als normaler Verschleiß bewertet wird. Hast Du nicht in Deinem ersten Beitrag von Getriebegeräuschen geschrieben ? Fahrwerk sollte man bei der Laufleistung auch mal näher anschauen - teuer sind hier nur die Stoßdämpfer. Turbolader kann immer kommen-muß aber nicht / wäre auch nochmal relativ teuer. Gebläsemotor und Wärmetauscher, Benzinpumpe, Zündkassette- Überprüfung schwierig: Gebläsemotor muß ohne Geräusche laufen; def.Wärmetauscher versaut manchmal den Teppich im BF-Fußraum-bzw. läßt die Scheiben nach dem Starten beschlagen; Benzinpumpe-kann immer mal ausfallen. Ach ja: Polyriemen mit Spann/Umlenkrolle-ggf. der Riemenspanner-sollten bei der Laufleistung auch keine Erstausrüstung mehr sein; Wasserpumpe hält eigentlich auch nicht so lange; Motorlager (im Motorraum schauen) nicht stark rissig oder durchgegammelt. Grundsätzlich ist es vorteilhaft-wenn jemand den Wagen anschaut dem Du vertrauen kannst.
-
Tipps 9000 2,3 turbo gesucht
@wolly 9000 Was soll der Wagen denn kosten - dann könnte man mal rechnen, ob es ggf. eine für Dich bessere Alternative gibt.
-
Tipps 9000 2,3 turbo gesucht
Saab Krefeld-ja dann-wenn ich mich nicht irre-vom hörensagen und so. Aber irren ist menschlich und ich bin ein Mensch-huuh !
-
Motorrevision
Es ging doch um eine Motorrevision-nicht um das Thema Ausgleichswellen,Steuerkette..... (natürlich wird man das im Rahmen einer Revision mit bearbeiten) - aber eine Motorrevision-dat kostet. Stellt sich die Frage, ob es der Motor denn nötig hat und ob es sich lohnt, bei so einem alten Wagen nochmal kräftig zu investieren.
-
Kühler anscheinend kaputt
Da würde ich doch glatt eine andere Werkstatt suchen.
-
Saabkulanz
Natürlich ärgerlich -vorallem weil ich es dem Händler absolut nicht gönne, daß er den Wagen nach über 2 Jahren Standzeit noch verkaufen konnte. Ich hoffe nur, daß Du entsprechend der Vertragsbedingungen im Kaufvertrag gehandelt hast-d.h. dem Verkäufer das Recht zur Nacherfüllung eingeräumt hast. Ggf. auch mal beim Vorbesitzer nachfragen, ob er den Wagen bereits mit dem entsprechenden Schaden/Auffälligkeiten in Zahlung gegeben hat und der Verkäufer positive Kenntnis davon hatte.
-
Kaufberatung Saab 9-5 - welcher Motor
Na-dann hat sich der Blick ins Forum doch bereits gelohnt. Für Dich heißt das Kauf nur bei: lückenlosem Scheckheft - gleichzeitig darf das Zeit und KM-Intervall nur im Rahmen der Saab-Vorgaben überschritten worden sein. trotzdem achten auf: Ölwechselintervalle von ca. 10.000km (max) unter Verwendung vollsynthetischen Öls. Da das meistens nicht der Fall ist - hilft nur ein Blick in die Ölwanne.
-
9k und ital. Halbbrueder...
Vom Design und der Miniauflage her ist das Lancia Kappa Coupe sehr ansprechend. Bei den 9000er Tiefstpreisen findet man aber bei Saab das beste Preis/Leistungsverhältnis-da geht einfach kein Weg dran vorbei.
-
Kühler anscheinend kaputt
-
Kühler anscheinend kaputt
Mir hat schon öfters eine Digi-Cam geholfen. Einfach mal hinhalten und eine Reihe von Bildern machen und dann auf den PC laden.
-
Kühler anscheinend kaputt
Das mit dem Kühler würde ich mir zuerst selbst ansehen-nicht, daß es irgendwo an der Wasserpumpe oder an den Stutzen zum Motorblock sabbert. Kühler gibt es von Nissens, Valeo und natürlich Saab.
-
Saab 9000 2,3 Turbo
Je mehr Wartungs bzw. Reparaturbelege der Eigentümer Dir vorlegen kann, desto besser. Bei der Laufleistung sollte das kein Problem sein. Ganz kleinlich wäre ich bei den Ölwechseln - zumal es sehr nach einem Kurzstreckenfahrzeug bzw. wenig gefahrenem aussieht. Unabhängig von der Laufleistung ist eine der ersten Aktionen die Hauptsteuerkette zu wechseln - kein großes Thema, nicht teuer - aber die Modelljahre 1991-1993 hatten ein Problem mit gerissenen Steuerketten - unabhängig von Alter, Laufleistung, Fahrweise .... die reißen einfach so. Das war einer der ersten Ratschläge von kater41 (SaabGuru) als ich meinen mit nur unwesentlich mehr km auf dem Tacho gekauft habe. Und da mein Wagen bereits vorher von einem Saab-Kenner gewartet wurde-war tatsächlich auch schon eine neue Kette drin. Falls Interesse - ich habe eine ältere Kaufberatung als pdf-Datei. Die sollte ich eigentlich mal updaten-die könnte ich Dir mailen-klappt allerdings nur per email (Adresse bitte per PN mitteilen). Grüße
-
Kauf 9000 Aero, normaler 9000 mit 200PS oder 9-5
das Fahrwerk vermittelt natürlich nicht die Souveränität die schon damals bei diversen Marken Stand der Technik gewesen ist-trotzdem läßt sich auch der 9000er "scharf" fahren. Es bedarf dabei einer gewissen Überwindung - ist Mann da mal durch, klappt auch das. Josef Reich hat es auf den Punkt gebracht (wie immer). Was laufleistungsmäßig nicht kaputt geht, macht aus Altersgründen die Grätsche. Auch der Verweis auf die relativ hohen Kosten die dadurch entstehen (können) ist gerechtfertigt. Und von den Investitionen sieht man idR. keinen Doppelpfennig mehr. So ist das eben mit alten Fahrzeugen. Machs nicht an der Laufleistung sondern am Wartungszustand bzw. der Wartungshistorie fest. Paar Beulen/Kratzer kann man später immer preisgünstig beseitigen lassen. Aero ist zwar schön - aber man kann auch mit einem modifinzierten (Fahrwerk, Sitze...) 194/200PS Turbo glücklich werden. Langsam sind viele Fahrzeuge auch in Händen die den Wagen nur mit Minimalaufwand runterfahren. Daher ist es immer schön, wenn man den Eigentümer persönlich kennenlernt und nicht Joe vom Kiesplatz den Wagen verscherbelt.
-
Preisliste Saab9000 1996
Meines Wissens waren die Saabpreise für das Modelljahr 1993 auf Höchstniveau. Der Turbo kostete als CSE rund 39.000€ ( mit ein paar Extras wie Schiebedach, el.Sitze, Wurzelholz, CD-Wechsler, Standheizung....) war man ganz schnell bei >45.000€. Nachher wurde alles etwas unübersichtlicher, weil sich die Serienausstattung geändert (abgespeckt) hat - aber teurer wurde er glaube ich nie mehr. und zu J. Reichs 1985iger. Der war aber wirklich sehr teuer. Ein 85iger Audi 80 lag zu dieser Zeit bei knapp 20t DM. Gut hatte weniger PS-aber trotzdem ein happiger Preis für diese Ausstattung. Zumal die Klima richtig teuer was (dafür aber auch sehr gut)
-
Kein TüV
da erhebliche Mängel festgestellt wurden: Lagerung Stabilisator hinten ausgeschlagen Spurstangengelenk Staubmanschette beschädigt Lenkung verölt. Das Ganze für 50,50€ bei Dekra. Diese Mängel unter "erheblich" zu subsumieren finde ich wirklich megakleinlich-die sehen mich nie wieder.