Zum Inhalt springen

keule69

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von keule69

  1. Hi Zusammen, ich fuhr bis Anfang 2008 einen 9-5 Aero Handschalter (Modelljahr 2004). Seit Anfang 2008 fahre ich den gehirschten 9-5 2.0t Biopower Automatik (Modelljahr 2006 Chrombrille) Folgende 3 Fragen für einen Saab 9-5 Aero ab Modell 2006 "Chrombrille": 1.) Sind Euch technische Unterschiede zwischen den Baujahren 2006/07/08/09 bekannt? (welche?) Gerne auch Link auf eine andere Seite, wo ich nachlesen kann. 2.) 9-5 Aero bis 2005 oder ab 2006: welcher ist das technisch robustere bzw. bessere Auto? 3.) Handschalter oder Automatik: Welche Erfahrungen haben Aerofahrer mit Automatik bezüglich "Mehrverbrauch" und "hektischen Schaltvorgängen"? Zu Frage 3: Der 2.0 Biopower läuft recht gut. Allerdings neigt die Automatik zum hektischen schalten. Beispiel: Überlandfahrt durch Schweden, Tempomat bei 90km/h. Leichte Steigung - Geschwindigkeit fällt auf 85km/h > Automat schaltet runter und gibt Gas > Alle Köpfe knallen in die Kopfstützen, Beschleuningung mit gefühlten Vollgas bis fast 100km/h, dann wieder normale Fahrt. Das ist ziemlich unangenehm, den Fahrgästen jedesmal zu erklären: "...war die Automatik..."
  2. keule69 hat auf Saabollo's Thema geantwortet in 9-5 I
    stimmt ... Das geschriebene kann ich voll unterstützen (9-5 Kombi BioPower, vorher 9-5 Kombi Aero) Gruß - ich
  3. keule69 hat auf SaabSebi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe den 9-5 Kombi 2.0t BioPower Modell 2006. Seit Anfang 2008 mit Hirsch drauf. Die Karre wird spürbar elastischer. Allerdings frisst die Automatik (habe ich) einen ordentlichen Teil davon weg. Ich denke, dass es mit dem Handschalter noch ordentlicher abgeht... Ob ichs wieder machen würde? Nein, denn ich würde mir keinen Sabb mehr kaufen (leider)
  4. keule69 hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    Koni fragen? Was sacht denn der Hersteller (Koni) dazu? http://www.koni.de > Telefon: +49 (0)2623 / 602-0 oder E-Mail: info@koni.de
  5. keule69 hat auf lesseju's Thema geantwortet in 9-3 II
    E85 oder Super - von der Kohle her ist es mit Deiner Rechnung fast egal. Allerdings stehst Du auf Grund des hohen Verbrauchs mit E85 öfter an der Tanke. Kostet auch Zeit - und für manch einen bedeutet Zeit echtes Geld (also nicht nur so als Spruch dahingesagt) Okay - war jetzt genug off topic...
  6. keule69 hat auf lesseju's Thema geantwortet in 9-3 II
    lesseju, meine Erfahrungen mit dem 9-5 2.0 Biopower sind folgende: In der Kaltstartphase liegt der Mehrverbrauch von E85 gegenüber Super deutlich über den angegebenen 30%. Bei mir waren es ca. 40%. Fährst Du oft kurze Strecken mit langen Pausen dazwischen, dann hast Du genau diese Kaltstartphasen und den entsprechend extrem hohen Mehrverbrauch. Hast Du einen Motorvorwärmer und kannst den auch Nutzen? Alternativ: Fahre mal 2 Füllungen Super und notiere den Verbrauch. in Bad Homburg ca. 80 (oder 85?) Cent / Liter in Erlangen ca. 97 Cent / Liter
  7. Die Betriebsanleitung sagt zu Motorvorwärmer (sinngemäß): ...max. 1,5h heizen - länger heizen bringt keinen Zusatznutzen... Der Werkstattmann hats geprüft - und ebenfalls für unbefriedigend befunden.
  8. 9-5 2.0t Bio Power (MY 2006): Ist genauso. 30 Minuten bis 1 Stunde vorgewärmt - NULL Effekt. Weder ist der Motor (lt. Tempanzeige) schneller warm, noch konnte ich Spritersparniss durch weniger Kaltfahrt feststellen. Entweder ist der Motorwärmer defekt oder er ist sehr uneffektiv. Habs reklamiert, wird getauscht.
  9. keule69 hat auf hyxos's Thema geantwortet in 9-3 II
    Meiner Meinung nach ist das nicht in Ordnung. Du solltest Deine Werkstatt kontaktieren.
  10. keule69 hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    OFF TOPIC Hoppi, was muss man machen, um einen Motor nach 20.000km in den Autohimmel zu schicken? Oder war das ein 3.0 TiD?
  11. keule69 hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zur Ursprungsfrage: 9-5 Aero Kombi - MY 2004 - ca. 58.000km > NULL Probleme 9-5 2.0 Biopower Kombi - MY 2006 - ca. 28.000km > NULL Probleme mit Motor oder Turbo oder Automatik - ansonsten ne Klapperkiste Halte ich jetzt den Rekord mit den wenigsten KM?
  12. Tja, Mister X - es naht die Zeit, in welcher Hege und Pflege der Umwelt und Natur Vorrang haben wird. In einer solchen Zeit wird "passender Sprit für alte Autos" keine oder nur eine sehr untergeordnete Rolle spielen. Daran wird sich nicht jeder erfreuen und gewöhnen wollen - aber wegwischen kann man die Tatsachen eben auch nicht.
  13. War anscheinend nicht möglich - den alten Glasscheinwerfer haben die Wischer nichts anhaben können. Bei den aktuellen Plastiklampen würde dieses (Plastik) mit der Zeit verkratzen und Streulicht geben (...Info aus Saab Werkstatt...)
  14. keule69 hat auf SAAB E85 LPG's Thema geantwortet in 9-3 II
    Gasanlage rein = Saab-Garantie adieu. Zumindest auf Motorsachen. Wenn Dir ne Lampe rausfällt oder das Radio spinnt, hat das vermutlich wenig mit der Gasanlage zu tun - da sollte die Garantie greifen. Hängt wahrscheinlich davon ab, wie sich Dein Händler einsetzt... HSN für Saab: 9116 Nur, wenn Du in der Nähe wohnst und zu justierarbeiten "mal schnell" hinfahren kannst. Ansonsten gilt: Umrüstung bei einem erfahrenen Betrieb in Heimatnähe. Das spart bei Ärger so manchen weiten Weg...
  15. keule69 hat auf Flemming's Thema geantwortet in Hallo !
    Nun, dann ists ja gut...
  16. keule69 hat auf BONOVOX's Thema geantwortet in 9-5 I
    SID - Schätz Informations Display SID: 5,8 Liter im 9-5 Aero. Allerdings bin ich da auf der AB im Windschatten eines LKW bei ca 60 km/h gefahren (ca. 10km weit). Das SID hatte ich zuvor resettet - ansonsten hätte ich den Wert nicht ablesen können. PS: Nach eigener Erfahrung liegen die realen Verbrauchswerte um ca. 0,5 bis 0,8 Liter über der SID anzeige. Allerdings kann das SID justiert werden - geht wohl über das Tech2. Dazu muss der Werkstatt mitgeteilt werden, wieviel das SID über mehrere Tankfüllungen zu wenig anzeigt. Die Mühe macht sich nur kaum jemand...
  17. keule69 hat auf Elwood's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gehärtetes Ventilgedönse haben alle BioPower (9-3, 9-5), um der heisser verlaufenden Ethanolverbrennung standzuhalten. Die BioPower Karren sind meiner Meinung nach am ehesten für den langlebigen Gasbetrieb ausgelegt. Dass der Aero härtere Ventilsitze als die schwächeren 9-5 er hat, höre ich zum ersten mal.
  18. 6 ct bis über 10 ct - Abhängig von der Tanke (Umkreis ER, N, ERH)
  19. keule69 hat auf hartmut.koelln's Thema geantwortet in 9-5 I
    Oder durchdrehende Räder Aber das sollte man doch merken, oder? Ich kann mir auch nichts anderes als die Kupplung erklären.
  20. keule69 hat auf egah's Thema geantwortet in 9-5 I
    Euro, Cent und neue Software Stimmt - hab meinen Text bereits korrigiert. Für den 2.0 Bio ist wohl eine aktualisierte Hirsch Software in Vorbereitung, die sich des "Verbrauchsproblemes" annimmt. (Info vom Saabhändler) Waiting for release...
  21. keule69 hat auf egah's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mit Super bin ich überwiegend lange Strecken recht langsam gefahren - im normalen Streckenprofil hätte der Verbrauch deutlich über 10,x Liter gelegen. Super Plus kostet derzeit 1,499 Euro - da hab ich keinen Bock auf Experimente. E85 in Erlangen: 0,969 Euro / Liter E85 in Bad Homburg: 0,899 Euro / Liter Da macht tanken Spaß!
  22. keule69 hat auf egah's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schipiritmonitor Nöö Spritmonitor zu meiner Karre. Lässt man die erste 2 E85 Füllungen und die Super 95 Füllung weg, liege ich bei 14,4 L / 100km mit E85. Werde die Werkstattkumpels dazu mal kontaktieren - allerdings denke ich, dass dort noch zu wenig Erfahrung mit E85 Autos vorliegen.
  23. keule69 hat auf Elwood's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nicht Wir - DU solltest geschockt sein, dass Du so einen Säufer an Deiner Seite hast... . Das entspricht immerhin 19,8 Liter auf 100km. Fährst Du ab-und-zu Langstrecken, so dass du den Karren mal richtig "freibrennen" kannst? PS: Mein 2004er Aero mit Schaltgetriebe hat sich bei Kurzstrecken (10km, Hälfte AB, Rest Stadt) um die 11,5 L/100km gegönnt.
  24. keule69 hat auf Newsman's Thema geantwortet in 9-3 II
    Automatik auf D bedeutet immer Kraftübertragung, Motor und Getriebe werden nicht wie beim Schalter durch die Kupplung komplett getrennt. Das spürt / hört man im Auto. Ich war die ersten Tage auch verunsichert (bin vorher nur Schalter gefahren).
  25. keule69 hat auf Bsink's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bildqualität? Ist das ein Unterwasserfoto, weils so verschwommen ist? Im Ernst - ich meine, dass da für eine sichere Diagnose zu wenig zu erkennen ist. Aber vielleicht melden sich ja noch die Spezis mit Röntgenblick

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.