Zum Inhalt springen

keule69

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von keule69

  1. keule69 hat auf ThePraetor's Thema geantwortet in 9-5 I
    Glückwunsch Hier geht ja das Autokaufen schneller wie das Brötchenbacken. :) Glückwunsch! Das Geld, welches Du für den Neuen draufschlägst, hättest Du früher oder später auch für Deinen 3.0 TiD "verbraten". Spätestens, wenn er mit Motorschaden teuer zu reparieren oder ohne Gegenwert als Schrott ausgelebt hätte
  2. keule69 hat auf egah's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ablauf Hirsch Performance (Papierkram) Du bekommst vom Händler, der das Hirsch Update installiert, ein Zertifikat / Gutachten ausgeliefert. Mit diesem musst Du zum TÜV, welcher die Ordnungsmäßigkeit des Updates an Hand des Zertifikates bestätigt. (... völlig unproblematisch...) Mit den TÜV Unterlagen geht es zur Zulassungsstelle, wo Du einen neuen Fahrzeugschein mit den korrigierten Leistungsdaten bekommst. Hinterher ist eine Meldung an die Versicherung nötig. So lief es zumindest bei mir (9-5 Kombi 2.0 Bio Power mit Hirsch Performance). Zum Preis des Hirsches hat gghh (fast) alles gesagt. Es kommen noch die TÜV und Zulassungsgebühren dazu - in Summe ca. 90 Euro. Hirsch Performance ist der einzige Anbieter für Leistungssteigerungen, bei dem die Werksgarantie in vollem Umfang erhalten bleibt. Gruß, Keule
  3. keule69 hat auf egah's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich bekomme bei meinem "zukünftigen" 9-5 Kombi auf Empfehlung meines Saabhändlers eine abnehmbare und abschliessbare Brink AHK montiert. Möglicherweise sieht man bei abgenommener AHK den Aufnahmeschnörpfel - zumindest muss aber nichts an der unteren Hechschürze ausgeschnitten werden (war wohl bei früheren Baujahren der Fall.) Link zu Brink: http://www.brinkweb.com/trekhaak.php?lid=3&mid=30&moid=3562&artnr=269200&tid=4 @Peter: Schienbein kann man sich auch an abnehmbaren Hängerkupplungen ruinieren - hab ich schon probiert ... :-)
  4. Fahrwerk und Felgen (allerdings "nur" 18") bekommst Du z.B. von http://www.hirsch-performance.ch. Die Teile sind nicht ganz billig - dafür sind die Sachen ohne Streß beim TÜV eintragbar und nachweislich richtig gut. 19" - keine Ahnung, mit welchem Aufwand das passt...
  5. Hallo Elwood, der 9-5 Aero war geleast und ging ohne Übernahme in mein Eigentum zum Händler zurück. Der 9-5 BioPower (junger Gebrauchter = wurde von einem Saab Gebietsleiter gefahren) wird ebenfalls geschäftlich geleast. Ich habe kein Auto im Privatbesitz. Private Fahrten werden mit einem anderen Familienfahrzeug absolviert, welches allerdings nicht mir gehört. Audi A4 Avant TFSIe und Saab 9-3 Kombi BioPower: Die Leasingangebote der Beiden, welche mir im Januar 2008 vorlagen, sind identisch (ca. 10 Euro Differenz in der Monatsrate) Saab hat ein Berufsgruppenrabatt (? Rabatt für Selstständige beim gewerblichen Leasing), Audi hat den A4 Avant als Auslaufmodell über Rabatte in den "Paketpreisen" gesponsort. Der 9-5 als gebrauchtes Auto hat dem gegenüber die nochmals besseren Konditionen gehabt - deshalb: Zuschlag.
  6. Alkohohl - Kiste Hallo Zusammen, vielen Dank an alle, die geantwortet haben. Um diesem Thread einen "ordentlichen" Abschuss zu geben, berichte ich vom Ausgang der Aktion: Der 9-5 Aero ist zum Händler zurückgegangen. Problemlose Abwicklung, kein Streß mit Reparaturen oder Nachzahlungen. An Stelle des Aero rückt jetzt ein "junger Gebrauchter" 9-5 Kombi (Vector) als 2.0t Biopower* Automatik mit einer sehr umfangreichen Ausstattung. Den werde ich erstmal fahren und später hirschen (ich möchte das Vorher - Nachher - Erlebnis selber haben, nicht immer nur davon lesen ... :-) ) *BioPower: Eine E85 Tanke habe ich in der Nähe (8km) - liegt auch oft auf meinem Weg. Von daher sehe ich es nicht als Investition in die Zukunft, sondern für die Gegenwart. Viele Grüße, Bio - Keule
  7. @stelo: Ich gestehe, dass ich ein Schlimmer bin. :D Allerdings denke ich, dass es hier Leser gibt, die nicht in MT vertreten sind. Von daher bin ich so frei, auch hier Meinungen zu erbitten... @Hayato: Bisher gibt es keine Autoalternative. Die neuen 9-5er gefallen mir nicht, von anderen Marken hab ich wenig Ahnung. @Stefan, der Südschwedische: ...übernehmen und weiterfahren... - ist vermutlich Richtig. PS: Vor kurzen hab ich Berichte aus 2006 und aus 2007 gelesen, in denen Autositze bei Auffahrauffällen bezüglich Halswirbelschäden geprüft wurden. Nur 2 Marken haben mit ALLEN Modellen Höchstnoten erreicht: SAAB + Volvo. Von daher gibt es also wenig Alternativen, die mich begeistern könnten.
  8. Hallo Zusammen, "meinen" 9-5 Aero Sportkombi kann ich im Februar 2008 abgeben (Leasingende) oder übernehmen (Vorkaufsrecht). Ich bin unsicher, welche Variante (übernehmen oder abgeben) ich wählen soll. Das Auto gefällt mir, allerdings sind die 9-5er mit Ölschlamm und Steuerkettenproblemen nicht die zuverlässigsten Saabs aller Zeiten. Meine Frage: Was darf denn folgendes Auto noch Kosten? Ich danke für Eure Meinungen! Daten 9-5 Aero Kombi schwarz Handschaltung EZ 11/2004, 58.000km Ölwechsel alle 10.000km (maximal 12.000km, immer Mobil 1 Öl) Alle Kundendienste wurden in einer Saab Fachwerkstatt durchgeführt. Ich habe das Fahrzeug mit 17.000km von einem Saab Gebietsleiter übernommen. Verbrauch um die 11L/100km, Jahresfahrleistung unter 15.000km pro Jahr. Bisher gab es keine Ausfälle. Ich zähle mich eher zu den Materialschonenden Fahrern (konnte die Werkstatt anhand der mit TECH2 ausgelesenen Daten bestätigen.) Defekte in den letzten 2,5 Jahren Hydraulikpumpe der Lenkung > Garantie Nebelscheinwerfer undicht (Wasser drin) > Garantie Steuergerät spinnt (Heckklappe kann manchmal nicht geöffnet werden) > Garantie Extras 8fach bereift (Winter/Sommer) Anhängerkupplung Gepäckraumgitter elektrische Ledersitze mit Memoryfunktion Navigationssystem + CD Wechsler Xenonlicht Aussenspiegel elektrisch einklappbar, automat. abblendende Spiegel Sitzheizung vorne und hinten Ledersitze schwarz/grau Alarmanlage ist auch drin
  9. Hallo Zusammen, ich Danke Euch für die zahlreichen Beiträge und Infos. Mit dem Werkstattmeister hab ich noch nicht sprechen können. Sobald es ein Ergebniss gibt, sag ich Bescheid.
  10. Ich danke Euch für die Infos! Den Antworten entnehme ich, dass niemand (der hier mitliest) ein solches Vorgehen kennt. Das unterstreicht meinen Entschluß, diesen Posten abzulehnen. Danke für den Link, gemm. @aero270: Es handelt sich eine echte und reinrassige Saab - Schmiede (nur Saab, keine Fremdpartikel). Der Chef und seine Arbeit sind (bis auf diesen kuriosen Fall) tadellos! @schweden-troll: Der 9-5 kommt alle 10.000km zum Ölwechsel und Ölfilterwechsel. @Peak900 @Marbo Soweit ich verstanden habe, wurden die Beläge ausgebaut und "abgezogen". Die Oberflächen sind wieder eben, die verglaste Oberfläche entfernt. Ich denke nicht, dass das in den Bereich von mehreren Millimetern geht. -- Viele Grüße, Keule69
  11. Hallo Ihr Lieben, hab meinen 9-5 Aero Kombi (2004) vom 50.000 km Service abgeholt. Zwei Positionen auf der Rechnung machen micht stutzig: Bremsbeläge vorne und hinten gangbar gemacht (Bremsbeläge angeschliffen, Verglasung entfernt). Die Aktion kostet 111,- Euro (93,- Euro netto). Neue Beläge würden nur unwesentlich mehr Kosten. MEINE FRAGE Kennt Ihr solche Positionen von Euren Rechnungen? Wie geht Ihr damit um, wenn sowas ohne ausdrückliche Beauftragung durchgeführt wird? Das Thema Verglasung der Bremsbeläge hat "der41Kater" schonmal beschrieben: http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=31608&postcount=10
  12. Ich habe heute per E-Mail bei der Fa. Hirsch Performance (CH) angefragt, ob bei denen ein E85 Umrüstkit für Saab in Planung oder sogar schon im Test ist. Die Antwort: E85 ist sehr korrosiv und hat schlechte Schmiereigenschaften. Die Seriöse Umrüstung eines Saab auf E85 würde andere Ventile, Benzinleitungen, Benzinpumpe, Benzintank und Software benötigen. Der Kostenaufwand für eine solche Umrüstung würde zu hoch sein als das sie sich rechtfertigen würde. Schade. Der Thread hier ist mittlerweile sehr unübersichtlich - um herauszufinden, wer mit wieviel Aufwand und mit welchem Hersteller sein Fahrzeug E85 fähig gemacht hat, ist Sisyphusarbeit. Auch Schade.
  13. keule69 hat auf defo68's Thema geantwortet in 9-5 I
    Anfang 2005 gab es bei mir einen Umstieg vom 9-5 ARC mit H7 auf 9-5 Aero mit Xenon. Erster Eindruck: Naja, Xenon ist nicht besser, nur teurer (Anschaffung, evtl. Reparaturen) Zweiter Eindruck bei Dunkelheit und feuchter Fahrbahn: Uii, ist ja Klasse. Gute und helle Ausleuchtung. Der 9-5 hat meiner Meinung nach ein hervorragendes H7 Licht, so dass Xenon Beleuchtung sich nicht extrem stark positiv abhebt.
  14. Hm, Motorraum vom V6 ausgefüllt? Bleibt da genug Platz zur Deformation im Crash - Fall? Wie groß ist denn der Kofferraum (normal/umgeklappt) Und: Gibts schon Preise (D/A/CH)?
  15. keule69 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    @DrJ, das von Dir beschriebene "Qualmverhalten" habe ich auch bei meinem ehemaligen 3.0 TiD (Baujahr 2002) festgestellt. Werkstatt aufgesucht, Ergebniss: Unbedenklich und beim Diesel normal. Nicht schön, aber eben normal. Gruß Keule69
  16. Glückwunsch zum neuen Fahrwerk :) Weiss jemand hier, ob sich das von Hirsch angebotene Fahrwerk dem Eibach ähnlich ist (vom Komfort etc. ...)?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.