Alle Beiträge von Zuppel
-
Wasserpumpenlager: nur störend oder auch "gefährlich&qu
Aso, nervig ist es sicher schon, ich würd es aber bald machen. Hatte sowas mal mit der LiMa. Da wollt ich im Winter auch nicht bei, das Ende vom Lied war nen festgefressenes Lager und ein durchrutschender Poly-V. Ist zwar weiter nichts passiert, aber ich schiebe soetwas nicht mehr lange raus, .... wenn sowas dann noch mitten in der Pampa passiert - fern der Heimat dann :00001783 Ist so wie rechts und links nen Koffer, strömender Regen, mitten im Atlantik und dann kein Schiff
-
Inspektionskosten dass einem schwindelig wird
@ dimi VETO! Egal ob Saab, freie oder z. B. Au-weh, Kawasaki ... bei meinen Fahrzeugen wurden schon ab und an Fehler behoben die nicht durch mich bemängelt wurden. Zb. eine mit Absicht verschwiegene Kennzeichenleucht (wollte mal die Gründlichkeit bei Inspektion testen), gelöste Schrauben an der Vorderachse - hatte nach Fzg.-Erwerb bei erster Insp. versäumt das Poltern mitzuteilen. Der Hinweis auf den "blubbernden Auspuff" wurde mit nachziehen einer Schelle bearbeitet. Hätten die mir nen neues Rohr druntergeschraubt, ich hätte es geglaubt da ohne Bühne o.ä. ein erster Blick eine scheinbar marode Abgasanlage offenbarte. Bei der ersten Inspektion an meinem Mopped bohrte der Schrauber löcher in Sacklöcher des Zyl.-Kopfes in denen der Ventildeckel befestigt wird. Erklärung: der Ventildeckel wird mit Dichtmittel angesetzt und es besteht die Möglichkeit, das bei vollen Sacklöchern unten das Material wegplatzt ... zwar nur ne Präventivmaßnahme, aber da fühle ich mich als kunde gut aufgehoben. Statt hinterher ggf. nen neuen Kopf zu benötigen oder an originalen dem rumzuflicken. Kurzum, man kann Werkstätten nicht über einen Kamm scheren. Deine Zeitangaben hinken auch etwas, für die einzelnen Tätigkeiten müssen die entsprechenden Werkzeuge / Testgeräte bereitgestellt, ggf. wieder gereinigt und weggeräumt werden... das dauert schon auch noch etwas. Dann zwischendrinn mal die Hände des Monteur gewaschen - damit das Fzg. nicht innen mit Altöl und/oder Schmierfett gecremt wird. Nach den arbeiten muß der Platz zumindest grob gereinigt werden.
-
Das muss jetzt raus!
Gut das Ihr drüber gesprochen und die Sache geklärt habt. Ich habe dies nicht mit der "braunen Zeit" in Verbindung gebracht - obwohl ich den Hintergrund kannte. Als ich mal Farbe kaufen wollte, sagte der Malermeister: "braune Farbe" als ich mit RAL x... anfing. RAL stammt auch noch von damals und soll die Abkürzung für Reichs Arbeits Leistung sein. Will sagen, es schwirren noch viele Begriffe von damals rum, die im heutigen Sprachgebrauch allgegenwärtig sind und mittlerweile nicht wirklich mit der bösen Vergangenheit in Verbindung zu bringen sind.
-
wiederbeschaffungswert nach diebstahl
Wollte die Versicherung ihm jetzt nen T3 beschaffen und ihm ist die Zuzahlung zu hoch?
-
Hallo ihr da draussen....
Hi Grizzly, Du bist ja mächtig gewaltig fix mit den Weihnachtsgrüßen, für einen von Natur aus eher als bedächtig einzustufenden Eidgenossen :00000299 Wünsche Dir und allen anderen "Elchtreibern" das gleiche und allzeit gute Fahrt. :00000584
-
Hat jemand Erfahrung mit V-Power in der 2,3l-Turbo-Maschine?
... und die Erde ist ne Scheibe. Ich merke im normalen Verkehrsaufkommen / Fahrbetrieb keinen Unterschied zwischen Normal und Super. Fahre aber auch nicht mit ner Stoppuhr rum wie scheinbar einige andere... Diesen Hochoktanigen äh -preisigen den Ölmultisdiekassefüllenden Sprit und seine der Werbung zufolge "Leistungssteigerung" kann man evtl. auf der Nordschleife mit zeitnehmendem Copilot erfahren. In meinen Augen ist das Scharlartanerie, auch wenns dem Motor nicht, dem Geldbeutel aber sehr wohl schadet.
-
neues "Kind" :-)
Na dann mann, Glückwunsch und allzeit immer ne Handbreit Asphalt unterm Reifen :00000576
-
Bilder:Rallye Köln-Ahrweiler
@ metall das is ein Alfasud, 4 Zyl. - Boxer, Frontantrieb. Hätte nicht gedacht, das da noch welche von leben, die waren rostmäßig schlimmer als die ersten Gölfe.
-
Tankinhalt
@longnose Beschissen? Sorry, aber das glaub ich nicht. Wenn Du die 65l zuzüglich 10% rechnest bist Du bei 71,5. Nun noch wieder 10l abziehen und Du bist bei ca. 62. Beim Tanken kommt es dann auch noch darauf an wie das Fzg. steht, rechts bzw. links geneigt und/oder zusätzlich bergab oder -auf. Davon hängt dann auch noch ab wie gut die Luft aus dem Tank entweichen kann. Mit entsprechend Ausdauer kannst Du da sicher einige Abweichungen zu den Herstellerangaben rauskitzeln.
-
Tankinhalt
Mein 9k CC ´88 hatte lt. Betriebsanleitung 68l, bei leergefahrenem Tank ging so etwa 74-75 l hinein. Mein jetziger, MY 91 hat lt. Betriebsanleitung ca. 61l. Hab da aber auch schon mehr reinbekommen. Allerdings mit entsprechend Geduld, Wagen schaukeln ... Fazit: Es gibt bzw. gab um ´90/´91 kleinere Tanks (glaube auf Wunsch von SAAB Deutschl), nach hörensagen sollen Sie ab My~ ´92 wieder größer sein. Ausserdem hat ein Fzg.-Tank ca. 10% Ausdehnungsreserve, damit im Sommer der aus kalten Erdtanks eingefüllte Sprit bei Annahme der Umgebungstemp. und entsprechend dadurch Ausdehnung, nach dem Tankvorgang nicht austritt.
-
Stammtisch Witze
Ein Mann sitzt in 'ner Bar. Einen Tisch weiter sitzt 'ne einsame Frau. "Boah ist die geil !!!" denkt der Typ. "Verdammt, wie gern würd ich sie jetzt ansprechen ... aber was sag ich ihr bloß ??? Ich bin so verdammt schüchtern und jedes mal wenn ich ne Frau anspreche, erzähle ich nur lauter Blödsinn ... hmm ... ich weiss, ich sag ihr dass ich mich auf den ersten Blick in sie verliebt habe ... neee, lieber nicht, sonst lacht die mich noch aus ... vielleicht sollte ich ihr ja nen Drink spendieren und der Rest läuft dann von alleine ??? Oh Mann, was soll ich bloß tun???" In dem Moment steht die Frau auf und verschwindet. "Naja ... dann hat sich das Problem eben wohl von selbst erledigt. Ist vielleicht auch besser so", denkt er. Jedoch nach 'ner Weile kommt die Frau zurück und setzt sich wieder an den Nebentisch. "Sie ist wieder da! Das ist es! Das muss ein Zeichen sein! Wir sind füreinander bestimmt, ich spreche sie jetzt einfach an, hoffentlich fällt mir was gescheites ein. OK Alter, jetzt reiss' dich zusammen und los!" Er trinkt schnell noch 'nen Kurzen um sich Mut zu machen, fährt sich rasch durch die Haare, zieht den Bauch ein, drück die Schultern nach hinten, setzt sich zu der Frau und fragt: "Na ... warste kacken?" In diesem Sinne, schönen tag noch .... ************************************************************
-
Stammtisch Witze
Hier ein kleiner Test zur geistigen Fitness: > Während eines Besuches in einer geschlossenen Anstalt fragt ein > Besucher den Direktor, nach welchen Kriterien entschieden wird, ob > jemand eingeliefert werden muss oder nicht. Der Direktor sagt: "Nun, > wir füllen eine Badewanne, geben dem Kandidaten einen Teelöffel, eine > Tasse und einen Eimer und bitten ihn, die Badewanne auszuleeren. > Der Besucher: "Ah, ich verstehe, und ein normaler Mensch > würde den Eimer nehmen, damit es schneller geht, ja?" > Direktor: "Nein, ein normaler Mensch würde den Stöpsel > ziehen..........wünschen Sie ein Zimmer mit oder ohne Balkon??"
-
Alu-Felgen wie versiegeln gegen Wintereinflüsse?
:00000284 Hm, da nützen die nicht viel, würde die unten seitlich anschrauben... :00000299 Nu ma ernst, die Alu´s einfach mit Hartwachs behandeln. Mach ich bei den Sommerreifen auch, da lösen sich dei Verschmutzungen wie Bremsstaub usw. besser.
-
Saab 9000CSE 2.3T springt nicht mehr an
Hatte sowas ähnliches mal bei nem Kadett, da war der Kat zusammengefallen. Sprang kurz an und ging dann nach kurzer Zeit aus. Nachdem die Lambdasonde rausgeschraubt war und die Abgase teilweise vor dem Kat entweichen konnten lief er. Natürlich nicht optimal und rel. geräuschvoll. Würd ich zumindest mal prüfen, geht ja ratz-fatz.
-
Ausfahrt in der Pfalz zum „Open Air“ Saison Ende ( Part II )
Mööönsch Uli, suuuper gemacht, aber ohne Deine Leistung mindern zu wollen, muß man fairerweise die tollen schwedischen Hauptdarsteller erwähen - ohne die ... Hat super Spaß gemacht und mit einem Auge auf den Kalender schielend stelle ich fest, bis Oktober ´06 isses gar nimmer lang hin. Gunnar und Bine
-
welche winterreifen für aero?
Habe mir heute 4 Winterpellen (Goodyear Ultra Grip 7) aufziehen lassen. Die in in der Größe (195/65 R15) im ADAC-Test am besten gevotet wurden. Bei Reifen-Com 315€ incl. neuen Ventilen, Altreifenentsorgung, montage und wuchten auf Alu´s. Für Einlagerung der Sommerräder incl. Reinigung nehmen die 36€ - ich denke das ist insges. ne faire Nr. Zwar nicht F1 tauglich, aber ne 3/4Std. für den Boxenstopp ist i.o. und die Wuchtgewichte sind innen wies sich gehört... Man sollte aber grundsätzlich auch mit Winterreifen und den elektr. Helferlein die Fahrweise den Witterungsverhältnissen anpassen und daran denken das sich Physik nicht überlisten/austricksen läßt. Allzeit knitterfreie Fahrt
-
Pleuel abgerissen! Das alte 2,3Turbo Problem?
oin, zu den abgerissenen Pleuel´s kann ich zwar nichts sagen, aber zu den von Dir monierten Kupplungs- und Getriebeproblemen. Die würde ich nicht auf Saab abwälzen, sondern schließe da eher auf eine grobmotorische Fahrweise Deinerseits.
-
Kurze Vorstellung
Willkommen und viel Spaß hier im Forum und latürnich mit dem Auto. Übrigens ne gute Wahl :biglaugh
-
Wieder einmal ein Neuer...
Willkommen auch das Franken
-
War jemand bei der IAA
Vermute mal das das Foto die Ansicht verzerrt, aber was ich sehe finde ich grottenhäßlich :beafro (vielleicht wirkt er in echt ja gefälliger). Vor allem diese prolligen Chromeinfassungen sind irgendwie daneben genauso wie bei dem Herrn der 4Ringe dieser ätzende single-frame Grill. Aber für den Erfolg eines Modells zählt ja nicht eine unmaßgebliche Einzelmeinung
-
eBay Fundstücke
Die Auswirkungen der Spritpreiserhöhung treiben seltsame Blüten :00000694 Auktionshaus Zitat: "... der Rest wird in die Atmosphäre als Beschmutzungsgase ausgestrahlt" Ja - nee, iss klar :blumenkind
-
Schiebedach Himmel
:shame der Stoff der SD-Verkleidung ist beim 9k auf einer Platte (Preßspan oder so) aufgebracht. Diese ist mit Metallklips (ähnlich wie bei Türverkleidungen) am Metall-Deckel bzw. der Mechanik des SD befestigt Man könnte da sicherlich auch den Stoff dran festtackern :hammer, die "DrahtinSchaumstofffeststeckmethode" wird nicht funzen, da der Untergrund zu fest ist. :kiffer kannst ja hinterher die Tackerklammern noch im Himmelfarbton übertupfen - dann ist das genial einfach und einfach genial preiswert gelöst. :bier
-
Schiebedach Himmel
Äh, der Beitrag müsste wohl in die 9k-Sparte. Beim 9k kannst Du ggf. um die Himmeldemontage herumkommen, wenn Du den Blechdeckel bei gekipptem Dach abschraubst. Dann kommst Du von oben an den Bezugdeckel. Den losen Stoff um die Ecke wieder stramm ziehen und verkleben (evtl. mit Wäscheklammern fixieren). Dann den Deckel wieder festschrauben und gut ist. Aber aufgepasst, nicht an der Mechanik rumfuckeln, sonst muß das alles wieder justiert werden.
-
Zum Abend mal eben ein Mopped abgekocht
Da geb ich aero84 recht, ne 750er die i.o. ist und der Pilot sie richtig bedient, kochst Du nicht mit nem Saab ab. Entweder war das Mopped nicht ganz i.o. oder der Biker hat sich von dem Sprintstart des "alten Schweden" überraschen lassen - dann brauch der natürlich auch etwas um aufzuholen... Zitat aus Wikipedia: Der Antriebsmotor ist meist ein Verbrennungsmotor nach dem Zwei- oder Viertaktprinzip. Selten wurde auch ein Wankelmotor (Hercules W 2000, Suzuki RE 5, Van Veen OCR, Norton Commander und TT), noch seltener wurde/wird ein Dieselmotor (Taurus 325/Centaurus 851, Enfield Diesel aus Indien) eingesetzt. Die Motorleistung wird mittels einer Kette, einer Kardanwelle oder durch einen Zahnriemen auf das Hinterrad übertragen. Ein Motorrad zeichnet sich durch ein im Verhältnis zum PKW niedrigeres Leistungsgewicht aus, das heißt die Motorleistung muss weniger Masse beschleunigen. Hier gilt die Formel Masse/Leistung. Diese Tatsache ermöglicht relativ hohe Beschleunigungswerte (z.B.: 0-100 km/h < 3 Sekunden). Die leistungsstärksten serienmäßigen Straßenmotorräder können bedingt durch den gegenüber Pkw höheren Luftwiderstand (das Verhältnis aus Luftwiderstandsbeiwert (cw-Wert) mal der Stirnfläche (m²)) keine wesentlich höheren Geschwindigkeiten als 300 km/h erreichen. (In Deutschland haben sich die Importeure und Hersteller 2002 eine freiwillige Geschwindigkeitsobergrenze von 299 km/h auferlegt, um dem Entstehen einer gesetzlichen Regelung entgegenzuwirken.)
-
Stammtisch Witze
Hier haben all die Frauen was zu lachen, die sich wirklich auf den wunderbaren Augenblick freuen, einmal jährlich mit ihrem Gynäkologen ein bisschen 'intim' zu werden. Bei einer von Sydneys Radiosendungen kann man anrufen und seine peinlichste Geschichte erzählen. Die besten werden mit 1000 bis 5000 Dollar belohnt. Hier haben wir eine 5000-er Story: "Diese Woche hatte ich einen Termin bei meinem Gynäkologen für die Früherkennungsuntersuchung. An diesem Morgen erhielt ich ziemlich früh einen Anruf aus der Praxis, dass ich wegen einer Absage an diesem Morgen bereits um 09:30h kommen könnte. Ich hatte gerade meine Familie zur Schule bzw. Arbeit geschickt und es war bereits viertel vor Neun und die Fahrt zum Arzt würde 35 min dauern. Ich hatte es also eilig. Wie die meisten Frauen wollte ich natürlich noch extra Zeit in meine Unterleibshygiene investieren, bevor ich zum Gyn gehe, aber dieses Mal gab es einfach nicht genügend Zeit für eine gründliche Reinigung und so griff ich einfach zu dem Waschlappen, der auf dem Waschbecken lag und wusch mich schnell 'da unten' so das ich zumindest präsentabel aussah. Den Waschlappen warf ich noch schnell in den Wäschekorb, zog mich hastig an und fuhr eilig zur Praxis. Dort brauchte ich nur ein paar Minuten zu warten, bis ich zum Doktor hineingehen konnte. Da ich, wie viele Frauen ja auch, diese Prozedur seit Jahren kenne, kletterte ich wie gewohnt auf den Stuhl, starrte an die Decke und stellte mir vor, ich sei in Paris oder an einem anderen weit entfernten Ort. Der Arzt kam hinein und ich muss sagen, das ich schon etwas verwundert war, als er sagte: "Oh, da haben wir uns heute aber Mühe gegeben!" Ich antwortete nicht und war erleichtert, als die Untersuchung endlich vorbei war. Den Rest des Tages verbrachte ich wie immer mit Aufräumen, Einkaufen und Kochen. Als die Schule aus war, kam meine 6-Jährige Tochter nach Hause. Sie spielte für sich alleine im Badezimmer, als sie rief: "Mama, wo ist denn mein Waschlappen?" Ich sagte ihr, dass er in der Wäsche sei und sie sich einen neuen nehmen solle. Sie entgegnete:"Nein Mama, ich muss genau den haben, der auf dem Waschbecken lag, ich habe nämlich mein ganzes Glitter und die Sternchen da hineingetan!" Schönen Tag auch...!