Alle Beiträge von Zuppel
-
eBay Fundstücke
In der Front- bzw. Heckansicht sieht er aus als wenn er schweben täte :00000454
-
Wen es interessiert...
Glückwunsch und allzeit gute Fahrt :daumenhoch
-
unbekannter Antennenstecker TV
Es gibt (gab) Antennensteckdosen, bei denen die Innenleiterbuchse 4mm statt 2mm beträgt (betrug). Folglich sollte es auch noch die passenden Stecker geben. Ich kenne die noch unter der Bezeichnung "GSW 8". Solltest Du keinen mehr bekommen können, melde Dich bei mir, ich hab noch einen. Gruß
-
Stammtisch Witze
Ein Streifenbeamter hält einen Autofahrer an............ "Fahrzeugpapiere und aussteigen, ich denke Sie sind betrunken!", raunt der Polizist. Fahrzeuglenker: "Herr Inspektor, ich versichere Ihnen, ich habe nichts getrunken!" Polizist:"Ok, machen wir einen kleinen Test! Stellen Sie sich vor: Sie fahren im Dunkeln auf einer Straße, da kommen Ihnen zwei Lichter entgegen, was ist das?" Fahrzeuglenker: "Ein Auto." Polizist: "Na klar! Aber welches? Ein Mercedes, ein Audi oder ein BMW?" Fahrzeuglenker:"Keine Ahnung!" Polizist: "Also doch betrunken." Fahrzeuglenker: "Unter Garantie nicht!" Polizist:"Okay, noch ein Test: Stellen Sie sich vor: Sie fahren im Dunkeln auf einer Straße, da kommt Ihnen ein Licht entgegen, was ist das?" Fahrzeuglenker: "Ein Motorrad!" Polizist: "Na klar! Aber welches? Eine Honda, eine Kawasaki oder eine Harley?" Fahrzeuglenker: "Keine Ahnung!" Polizist: "Wie ich sagte: betrunken!" Fahrzeuglenker, dem mittlerweile der Geduldsfaden reißt: "So, Herr Inspektor,Gegenfrage: Es steht eine Frau am Strassenrand. Sie trägt einen Mini, Netzstrumpfe und hochhackige Schuhe. Was ist das?" Polizist: "Na, klar. Eine Hure." Fahrzeuglenker: "Ja klar, aber welche? Ihre Tochter, ihre Frau oder ihre Mutter?" Letzte Woche lud ich ein paar Freunde in ein Restaurant und bemerkte, dass der Kellner, der unsere Order aufnahm, einen Löffel in seiner Hemdtasche trug. Es sah ein bisschen seltsam aus, ich dachte mir jedoch nichts dabei. Jedoch als der Piccolo-Kellner mit Brot und Servietten zu uns an den Tisch kam, sah ich, dass auch er einen Löffel in der Hemdtasche stecken hatte. Als unser Kellner zurückkam, sprach ich ihn darauf an und fragte: "Wofür ist der Löffel?" "Nun", erklärte mir der Kellner, "die Restaurantbesitzer engagierten Andersen Consulting, bekanntermaßen Experten für Effizienzsteigerung, um unsere Arbeitsabläufe zu prüfen. Nach einigen Monaten statistischer Arbeit kamen sie zu dem Ergebnis, dass unsere Gäste ihre Löffel 73,84 Prozent öfter als jeden anderen Gegenstand vom Tisch fielen ließen. Das bedeutet also durchschnittlich 3 Löffel pro Stunde. Wenn unser Personal dafür gerüstet ist, können wir den Extra-Weg zurück zur Küche - und damit pro Tag 1,5 Mann-Arbeitsstunden einsparen!" Als er mit seinen Ausführungen fertig war, hörte man das metallene Geräusch von Besteck, das zu Boden fiel. Der Kellner tauschte sofort den Löffel mit dem in seiner Hemdtasche aus und sagte zu mir: "Sehen Sie, ich werde den Löffel bei meinem nächsten Weg zur Küche austauschen, anstatt extra dorthin zugehen!" Ich war höllisch beeindruckt, und der Kellner nahm unsere weiteren Bestellungen auf. Als ich mich wieder umsah, bemerkte ich, dass alle Kellner auch eine dünne Schnur aus ihrem Hosenschlitz hängen hatten, und bei seinem nächsten Erscheinen an unserem Tisch fragte ich ihn auch danach. "Nicht jeder Gast ist so aufmerksam wie Sie! Das erwähnte Consultingunternehmen fand heraus, dass wir auch in der Toilette Zeit sparen könnten." "Wie das?" fragte ich erstaunt. "Ja, sehen Sie, indem wir uns die Schnur um den .... - Sie wissen schon - binden, können wir ihn, ohne die Hände zu benutzen, herausziehen und dadurch 76,24 Prozent der Zeit einsparen, weil wir unsere Hände nicht waschen müssen! Sie sehen, Andersen Consulting!" "Okay, das gibt Sinn", bemerkte ich, "aber wenn die Schnur dazu da ist, ihn herauszuziehen, wie bekommen Sie ihn dann wieder rein ?" "Nun", flüsterte er, "ich weiß ja nicht wie die anderen das machen, aber ich benutze den Löffel." Also - hütet Euch vor den Kellnern, die Löffel spazieren tragen !
-
Welches Kühlwasserthermostat nehmen?
Hi Mirco, zu1)?? glaub das die 6Grad nicht wirklich kriegsentscheident sind. Zu 2) Das Thermostatgehäuse befindet sich (von vorne gesehen) rechts auf der der rückwärtigen (dem Fahrgastraum zugewandten) Seite des Zyl.-Kopfes. Gruß Gunnar
-
was hilft gegen Marder?
Dauerhaft soll nur Hochspannung helfen, guckst Du: Artikel Ein Kollege hatte mal Erfolg mit einem tickenden Wecker unter dem Carport - dre Marder dachte vielleicht an eine Bombe ? :00000694
-
Stammtisch Witze
Neues Verkehrszeichen...
-
neu hier nach und stolz
Vierzehn!!!!!!!! :00000299 ... und bei 1,88 Körpergröße sehe ich die "Fahrtrichtungskontrollfunzeln" auch nicht. Außerdem kratzen meine Borsten (Haare kann man da nicht mehr zu sagen) am Himmel / 9k-CC mit SD.
-
Stammtisch Witze
Kleine Mädchen lieben Kuscheltiere Kommt ein kleines Mädchen in die Zoohandlung. Sie lächelt den Zoohändler an und sagt: „Ich möchte gern ein Kaninchen.“ Der Zoohändler antwortet: „Möchtest Du dieses kleine süße braune mit den großen Augen oder dieses wuschelige, flauschige, weiße Kaninchen?“ „Ich denke, das ist meiner Python egal ...“
-
Stammtisch Witze
Fundstück aus dem Netz: DAS MITTELSPURSCHLEICHER-SPIEL! Die Regeln sind einfach: 1.) Spielvoraussetzungen: ================ mind. 3-spurige Autobahn, möglichst ohne Tempolimit, gute Sicht, trockene Fahrbahn. Es sollte möglichst kaum Verkehr sein. Das KFZ muß in technisch einwandfreiem Zustand sein. 2.) Spielstart: ========= Man fährt ganz normal auf die Autobahn und beschleunigt sein KFZ auf ca. 150-160 km/h. Dabei beachtet man strikt das Rechtsfahrgebot. Kurze Zeit später wird man auf den ersten Mittelspurschleicher auflaufen. Wir nennen diesen zükünftig "Schleich". 3.) Spielbereitschaft testen: ================== Wenn der Schleich in Sicht ist, paßt man seine Geschwindigkeit der Schleichgeschwindigkeit des Schleich an und wechselt unter Beachtung des gesetzl. Mindestabstandes und allen sonstigen Regeln vorsichtig auf die Mittelspur. Hier folgt man dem Schleich ohne dränglen, Lichthupe oder sonstige Obszönitäten. Falls der Schleich nun über einen Zeitraum von mindestens 3 km nicht auf die rechte Spur wechselt, signalisiert das die Spielbereitschaft. Man stellt seinen Tageskilometerzähler auf Null, und dann kann es losgehen. 4.) Überhol den Schleich: ======================= Man übeholt den Schleich unter Beachtung aller gesetzlichen Vorschriften auf der äußerst linken Spur, dabei darf natürlich auch kein nachkommender Verkehr behindert werden. Nach dem Überholvorgang wechselt man - sobald der Sicherheitsabstand zum überholten Schleich hergestellt ist - wieder vorsichtig auf die mittlere und schließlich auf die rechte Spur. 5.) Neck den Schleich: ===================== Auf der rechten Spur angekommen, lupft man vorsichtig den Gasfuß und zwar solange, bis man 10km/h unter Schleichgeschwindigkeit fällt. Hier fährt man dann solange bis der Schleich auf seiner Mittelspur vorbeigeschlichen kommt. Nachdem der Schleich wieder um den Sicherheitsabstand voraus ist, wiederholt man Punkt 4 und 5 jeweils ununterbrochen. Hierbei ist natürlich die STVO strikt einzuhalten! 6.) Spielende: ========== a.) Man hat gewonnen, wenn man den Schleich so genervt hat, das dieser innerhalb der nächsten 20km freiwillig auf die rechte Spur wechselt. b.) Das Spiel ist unentschieden, wenn der Schleich auf die rechte Spur wechselt um von der Autobahn abzufahren. c.) Man hat das Spiel verloren, wenn es nach 20km nicht gelungen ist den Schleich auf die rechte Spur zu nerven. Viel Spass
-
Alarmanlage 9000 Bj. 90
Hm, kannst Du nicht einfach die Tröte abklemmen, zumindest Temporär? Selbst wenn der Alarm über die eigentliche Hupe funzt, fahren kannste Du dann ersteinmal, legst Dir halt fürn "Notfall" ein Drucklufthorn (diese Stadionhupen) ins Auto.
-
Gut zu wissen
Ha, da kann man auch Korken von geöffneten Weinflaschen recyceln - sofern der Durchmesser paßt! Obwohl, sone Kuh k... mehr als der Wunderka... aus dem WC-thread und dann werden die Korken zu Geschossen und Schnorchel zu Torpedos... :00000284 :icon_lachen :icon_lachen :icon_lachen
-
...da isser wieder
Na, immerhin ist er wieder in Niedersachsen :00000449 War nicht ursprünglich von ca. 190k die Rede, angeblich auch durch den Besitzer vor dem Spezialautosammlerundallesgenaubeschreiberbesitzer bestätigt? Und nu sinds 250k? Dubiose Sache das!
-
Stammtisch Witze
Faulheit: Drei Männer sitzen zusammen und prahlen gegenseitig damit wie faul sie alle sind. Sagt der Erste: 'Ich bin diese Woche über die Strasse gelaufen und da lag ein hundert Euroschein. Aber ich hab ihn nicht aufgehoben, ich war zu faul!' Sagt der Zweite: Ach! Das ist doch garnix! Ich hab letztens im Mittwochslotto im Spiel 77 einen 7er-BMW gewonnen. Ich war zu faul den Gewinn abzuholen und diese Woche ist die Abholfrist abgelaufen!' 'Wow', sagt der Dritte, aber das ist noch gar nix. 'Ich war diese Woche im Kino und ich hab zwei Stunden nur geschrieen!' 'Ja und was ist daran faul?' 'Ich hab mir beim Hinsetzen die Eier im Klappstuhl eingeklemmt....aber ich war zu faul zum Aufstehen!
-
mode bei neuwagen - fehlen der temperaturanzeige
Wichtiger als die Wassertemp. ist imho noch die Öltemp. Ich wohne direkt neben der BAB und hab da schon (nach ca. 2Km) Wasser "ok" - aber Öl sicher noch nicht. Bei meinem T3-Syncro habe ich nach montage eines Öltemperaturmessgerätes mit erschrecken festgestellt das nach ca. 13Km etwa 80C° Öltemperatur erreicht sind. Abgeleitet auf meinen Saab gibt es erst ab 20Km auf die Mütze - sicher ist sicher.
-
Stammtisch Witze
Bastelstunde...
-
Stammtisch Witze
Pimped by Blaupunkt :00000415blaupunkt_pimp_my_ride_1__375.zip
-
Stammtisch Witze
Nix is unmööööglich T....boxenstopp_148.zip
-
Stammtisch Witze
-
Stammtisch Witze
und noch welche...maurer_2__112.zip
-
Saab 900s 2.3! NUR Probleme! Erfahrungsberichte
@Tika: Das Auto hat eine Benzinpumpe die den Kraftstoff aus dem Tank zum Motor (Einspritzanlage) saugt. Wenn nun aus dem Tank Kraftstoff entnommen wird muß zwangsläufig Luft nachströhmen, deshalb hat ein Tank eine Belüftungsöffnung. Häufig im Tankdeckel, manchmal auch am Tankstutzen bzw. Oberseite des Tanks und dann mit einem Schlauch versehen. Ist diese Belüftungsöffnung verstopft oder z.B. durch die Verwendung eines falschen Tankdeckels gar nicht vorhanden, so entsteht durch die Saugkraft der Pumpe ein Unterdruck der zur Deformation des Tanks führt. (Wie beim saugen an einer Getränketüte mittels Strohhalm) Wenn Du nun den Tankdeckel öffnest, geht der Tank in seine Ursprungsform zurück (manchmal und u. U. nicht kpl.), hierbei ströhmt Luft in den nun wieder "größer" werdenden Tank. So als wenn Du bei der Getränketüte wieder Luft durch den Trinkhalm oder eine abgeschnittene Ecke eintreten läßt. :idee Aaach, und die Kraftstoffvorratsanzeige vorn wird wohl nicht defekt sein, tippe eher auf durch die Tankdeformation beschädigten Geber.
-
9000i Fehler im Automatikgetriebe
Als ersten Ansatz würde ich das Automatenöl incl. Filter wechseln (lassen), soll eigentlich alle 40k erfolgen und führt bei Unterlassung zu :cry und Ebbe in der Geldbörse. Ich würde den nächsten Wechsel dann auch etwas vorziehen wenn eine Besserung eintritt damit der alte Schmodder aus dem Getriebe kommt. Viel Glück
-
DI-Kassette
Habe vor, mir ggf. eine neue DI-Kassette präventiv zuzulegen. Baue ich die neue ein und heb die alte als Reseve auf oder lege ich mir die neue in den Kofferraum für den Fall der Fälle?
-
MOOSE !
War wohl noch nen Welpe :00000284
-
MOOSE !
Es gab/gibt von Saab nen "Elchtest", wo der Anprall eines Elchs auf ein Kfz simuliert wird. Die Trolls haben den Scheibenrahmen verstärkt (ich weiß nur nicht mehr bei/ab welchem Bj bzw. Modell) um den Anprall nicht so katastrophal enden zu lassen wie bei dem vorgen. Modell. Vielleicht find ich das Foto noch ... kram, wühl, polter...