Alle Beiträge von Zuppel
-
swop von SSD auf GSD?
Ok, erledigt das Ding @maasel: Nee, wollte mal versuchen einen 9k mit GSD zum schlachten aufzutreiben @turbo9000: Danke, aber genau DAS wollte ich nicht hören!! :00000284 Dann laß ich das. Die Geschichte mit der zusätzlichen Stoffschiebejalousie war mir so vom Aufwand nicht bewußt. ich Naivchen :silly hatte gehofft das es reicht desn Blechdeckel gegen den aus Glas zu tauschen und das das Schiebegedöns da ohne weiteren Aufwand auch noch irgendwie hinpaßt. Man gut, das ich nich schon bis Timbuktu gefahren bin um nen Schlachter aufzutreiben- obwohl denn wärs mir wohl auch mit ohne rumfragen klar gewesen :icon_eek
-
swop von SSD auf GSD?
Sorry, ist natürlich auch nen Schiebe- / Hebedach mit "Blechdeckel" welches ich evtl. bei "nur" umschrauben in ein Glas Schiebe- / Hebedach tauschen wollen würde.
-
swop von SSD auf GSD?
Moin, habe die Idee mein vorhandenes Stahlschiebedach gegen ein gläsernes Exemplar zu tauschen. Hat das schon mal jemand gemacht? würde das alles passen oder muß da die kpl. Mechanik und Himmel mitgetauscht werden und gaaanz wichtig: ist es die gleiche Größe vom Dachausschnitt? Gruß
-
Fasten Belts Lampe leuchtet immer
Tippe auch auf den Drucksensor, hatte ich auch mal bei meinem 9k. Temporär kannste wenn Du alleine unterwegs bist ja eine alte Gurtschnalle ins Schloß der beifahrerseite stecken dann ist die warnfunktion für den Piloten gegeben und der fehlalarm nervt nicht :bier
-
Saab im Crahtest
Na soooo schlecht sind die "Feuer In Allen Töpfen" nu auch wieder nicht.
-
Stammtisch Witze
-
Stammtisch Witze
WORAN MAN MERKT,DASS MAN VOM 21. JAHRHUNDERT SCHON FAST DIE SCHNAUZE VOLL HAT ???.. 1. Du versuchst beim Mikrowellenherd dein Passwort einzugeben. 2. Du weißt nicht, dass man Solitaire auch mit echten Karten spielen kann... 3. Du hast 15 verschiedene Telefonnummern um deine 3 köpfige Familie zu erreichen. 6. Der Grund, warum du den Kontakt zu Deinen Freunden verlierst ist, weil sie keine E-Mail Adresse besitzen. 7. Du weißt nicht, mit welcher Briefmarke man einen Standardbrief frankiert. 8. Für dich bedeutet organisiert sein, verschiedenfarbige Post-It zu besitzen. 9. Die meisten Witze, die du kennst, hast du in E-Mails und Webforen gelesen. 10. Du gibst den Firmennamen an, wenn du am Abend zu Hause das Telefon abnimmst. 11. Du drückst Zuhause die 0 um beim Telefonieren raus zukommen. 12. Du sitzt seit 4 Jahren am gleichen Schreibtisch und hast dort für drei verschiedene Firmen gearbeitet. 13. Das Firmenschild wird einmal pro Jahr dem Corporate Design angepasst. 14. Wenn Du einen 90 Minuten Film im Fernsehen gucken willst, musst du dir drei Stunden Zeit nehmen wegen der Werbeunterbrechungen. 15. Du suchst verzweifelt die Tasten "STRG, ALT und ENTF" auf deiner Fernbedienung, wenn der Fernseher auf Grund einer Sendestörung rauscht. 16. Deine Visitenkarte ist auf der Vorderseite deutsch, auf der Rückseite englisch. Beide Seiten unterscheiden sich nur durch die(+49). 17. Du arbeitest von 08:00 Uhr bis 21:00 Uhr, davon die ersten 6 Stunden fürs Finanzamt. 18. Die Verkehrslage ließ es noch nie zu, in Deinem Auto den vierten oder fünften Gang auszutesten. 19. Deine Eltern / oder Kinder beschreiben Dich und Deinen Beruf mit "er/sie macht was mit Computern". 20. Du erkennst Deine Kinder dank der Fotos auf dem Schreibtisch. 21. Du musst dir mindestens 10 verschiedene Geheimzahlen, Pins, usw. merken. 22. Du liest die Uhrzeit von Deinem Handy, und nicht von Deiner Armbanduhr ab. 23. Du hast diese Liste gelesen und dauernd genickt. 24. Du überlegst Dir, wem Du diese Liste per Email weiterleiten kannst. 25. Dir fällt noch nicht einmal auf, dass die Punkte 4. und 5. fehlen!
-
Nordisch by nature
Glückwunsch zu dem schönen Teil. Auch wenn ich eher der 9k-Fan bin und dem 0,9k01 bis vor kurzem nix abgewinnen konnte (in Deckung geh und Kopf einzieh) so muß ich sagen, Hut ab. Hätt´ich Platz und Briketts - das wär doch noch was für Pappa. allzeit gute Fahrt
-
Das ist der Hammer!
Das klingt fast nach dem, der seinerzeit den Suuuperseltenen 9000er Turbo mit der 2,0l 16V bei iiiiiiiiehbäh verhökert hat. Aber, jeden Tag steht ein dummer auf - man muß ihn nur finden :lol:
-
Stammtisch Witze
AUFKLÄRUNG FÜR Bits und Bytes geschädigte! Für alle unsere IT-Menschen, die die Aufklärung der Kinder noch vor sich haben: Das mit den Bienen ist out ! "Papa, wie bin ich auf die Welt gekommen?" "Na gut, mein Sohn ... Der Papa hat die Mama in einem "chatroom" kennen gelernt. Später haben der Papa und die Mama sich in einem "cyber café" getroffen und auf der Toilette hat die Mama ein paar "downloads" von Papas "memory stick" machen wollen. Als der Papa dann fertig für das "uploaden" war, merkten wir plötzlich, dass wir keine "firewall" installiert hatten. Leider war es schon zu spät, um "cancel" oder "escape" zu drücken, und die Meldung "Wollen Sie wirklich uploaden?" hatten wir in den "Optionen" unter "Einstellungen" schon am Anfang gelöscht. Mamas Virenscanner war schon länger nicht "upgedated" worden und kannte sich mit Papas "blaster-worm" nicht so recht aus. Wir drückten die "Enter"-Taste und Mama bekam die Meldung "Geschätzte Download-Zeit 9 Monate" .......................................
-
SWIZÖL und meine Erfahrungen usw...
Hm, habe gerade mal auf der Seite geschnuppert. Über den Viking-wachs konnte ich nichts finden, außerdem stellt sich mir die frage- wenn ich mit dem cleaner fluid strong arbeite (wegen einiger Kratzer...) muß ich dann auch noch mit dem normalen cleaner fluid hinterher oder wie? Ggf. lösen sich diese Unklarheiten ja auch bei der Lektüre der Broschüre auf.
-
Öldruck im Motor
Also, da Du nicht wirklich weißt, ob bzw. wann der Filter gewechselt wurde, würde ich erst einmal Öl und Filter wechseln. Dann kann man sicher über die nächsten Schritte zur "Problemeingrenzung / -behebung" nachdenken. Viel Glück...
-
Stammtisch Witze
Dies ist die Abschrift eines Funkgesprächs, das tatsächlich im Oktober 1995 zwischen einem US-Marinefahrzeug und kanadischen Behörden vor der Küste Neufundlands stattgefunden hat. Es wurde am 10.10.1995 vom „Chief of Naval Operations“ veröffentlicht: Amerikaner: Bitte ändern Sie ihren Kurs 15 Grad nach Norden, um eine Kollision zu vermeiden. Kanadier: Ich empfehle, Sie ändern IHREN Kurs 15 Grad nach Süden, um eine Kollision zu vermeiden. Amerikaner: Dies ist der Kapitän eines Schiffs der US-Marine. Ich sage noch einmal: Ändern Sie Ihren Kurs. Kanadier: Nein, ich sage noch einmal: Sie ändern IHREN Kurs. Amerikaner: DIES IST DER FLUGZEUGTRÄGER „USS LINCOLN“, DAS ZWEITGRÖSSTE SCHIFF IN DER ATLANTIK-FLOTTE DER VEREINIGTEN STAATEN. WIR WERDEN VON DREI ZERSTÖRERN, DREI KREUZERN UND MEHREREN HILFSSCHIFFEN BEGLEITET. ICH VERLANGE, DASS SIE IHREN KURS 15GRAD NACH NORDEN, DAS IST EINS FÜNF GRAD NACH NORDEN, ÄNDERN, ODER ES WERDEN GEGENMASSNAHMEN ERGRIFFEN, UM DIE SICHERHEIT DIESES SCHIFFS ZU GEWÄHRLEISTEN. Kanadier: Dies ist ein Leuchtturm. Sie sind dran.
-
interessiere mich für diesen 9000 in ebay
Hm, diesmal zählt der Tacho im Stand bei laufendem Motor Kilometer :shock: Hat er nicht letztens nur die Geschw. angezeigt? Aber vielleicht wurde ja diesmal der fehlende Riemen für den Klimakompressor an die Tachowelle gelegt? :whistle:
-
Stammtisch Witze
Thema: Physikprüfung An alle missverstandenen Genies ……………. Denn die Hoffnung bleibt! Es war einmal in Kopenhagen. – Das nun folgende war wirklich eine Frage, die in einer Physikprüfung, an der Universität von Kopenhagen, gestellt wurde: „Beschreiben Sie, wie man die Höhe eines Wolkenkratzers mit einem Barometer feststellt.“ Ein Kursteilnehmer antwortete: „Sie binden ein langes Stück Schnur an den Ansatz des Barometers, senken dann das Barometer vom Dach des Wolkenkratzers zum Boden. Die Länge der Schnur plus die Länge des Barometers entspricht der Höhe des Gebäudes.“ Diese in hohem Grade originelle Antwort entrüstete den rüfer dermaßen, das der Kursteilnehmer sofort entlassen wurde. Dieser appellierte an seine Grundrechte, mit der Begründung dass seine Antwort unbestreitbar korrekt war, und die Universität ernannte einen unabhängigen Schiedsrichter, um den Fall zu entscheiden. Der Schiedsrichter urteilte, dass die Antwort in der Tat korrekt war, aber kein wahrnehmbares Wissen von Physik zeige. Um das Problem zu lösen, wurde entschieden den Kursteilnehmer nochmals herein zu bitten und ihm sechs Minuten zuzugestehen, in denen er eine mündliche Antwort geben konnte, die mindestens eine minimale Vertrautheit mit den Grundprinzipien der Physik zeigte. Für fünf Minuten saß der Kursteilnehmer still, den Kopf nach vorne gebeugt, in Gedanken versunken. Der Schiedsrichter erinnerte ihn, dass die Zeit lief, worauf der Kursteilnehmer antwortete, dass er einige extrem relevante Antworten hatte, aber sich nicht entscheiden konnte, welche er verwenden sollte. Als ihm geraten wurde, sich zu beeilen, antwortete er wie folgt: „Erstens könnte man das Barometer mit hinauf zum Dach des Wolkenkratzers nehmen, es über die Dachkante fallen lassen und die Zeit messen die es braucht, um den Boden zu erreichen. Die Höhe des Gebäudes kann dann mit der Formel H= 0,5g x t im Quadrat errechnet werden. Das Barometer wäre allerdings dahin!“ „Zweitens, falls die Sonne scheint, könnten Sie die Höhe des Barometers messen, es aufrichten und die Länge seines Schattens messen. Dann messen Sie die Länge des Schattens des Wolkenkratzers, anschließend ist es einfache Sache, anhand der proportionalen Arithmetik die Höhe des Wolkenkratzers zu berechnen.“ „Drittens, wenn Sie aber in einem hohen Grade wissenschaftlich sein wollen, können Sie ein kurzes Stück Schnur an das Barometer binden und es schwingen lassen wie ein Pendel, zuerst auf dem Boden und dann auf dem Dach des Gebäudes. Die Höhe entspricht der Abweichung der gravitationalen Wiederherstellungskraft T=2 pi im Quadrat (l/g).“ „Oder viertens, wenn der Wolkenkratzer eine äussere Nottreppe besitzt, würde es am einfachsten sein dort hinauf zu steigen, die Höhe des Wolkenkratzers in Barometerlängen abzuhaken und oben zu addieren.“ „Wenn Sie aber bloß eine langweilige und orthodoxe Lösung wünschen, dann können Sie selbstverständlich das Barometer benutzen um den Luftdruck am Boden und auf dem Dach des Wolkenkratzers zu messen und den Unterschied bezüglich der Millibare umzuwandeln um die Höhe des Gebäudes zu berechnen.“ „Aber, da wir ständig aufgefordert werden die Unabhängigkeit des Verstandes zu üben und wissenschaftliche Methoden anzuwenden, würde es ohne Zweifel viel einfacher sein, an der Tür des Hausmeisters zu klopfen und ihm zu sagen: „Wenn Sie einen netten neuen Barometer möchten, gebe ich Ihnen diesen hier, vorausgesetzt Sie sagen mir die Höhe dieses Gebäudes.“ Der Kursteilnehmer war Niels Bohr, der erste Däne der überhaupt den Nobelpreis für Physik gewann …
-
Fernlicht auf 100W möglich?
Also das mit dem Relais in Verbindung mit 85/100 beim 9k kann ich bestätigen, bei mir hatten sich damals die Kontakte in der Bodenplatte freigekokelt (habe dann damals das Relais von unten mit Epoxidharz ausgegossen) da ich aber jedes 2te WE zwischen H und M gependelt bin und viel nachts mit Fernlicht fuhr, hats dann den Si-Kasten zerlegt. Zum Thema Blenden: mit 85/100 haben mich nicht mehr Leute gegrüßt als vorher ;-)
-
kilometerfresser:wieviel fahrt ihr so mit euren saabs?
Habe meinen jetzt seit 2Wochen und bin 2500Km gefahren. Werden wohl so 50-60T-Km jährlich werden. Aber wie war noch gleich der Slogan? Saab, auf langen Strecken zu Haus! ;-)
-
Mein neuer 9000 Aero
Glückwunsch, :bier: viel Spaß mit dem schicken Auto
-
Hallöchen aus Niedersachsen!
Na, dann man aerzenlich willkommen und viel Spass (hier und mit dem SAAB) :00000299:
-
Stammtisch Witze
Dialog in einem Bett irgendwo: "Ich liebe Dich!" "Ich Dich auch!" "Ich begehre Dich!" "Ich Dich auch!" "Übrigens, ich heiße Dietmar!" "Ich auch..." (Scheiße....!) --------------------------------------------------------------------------- Zwei Typen. Fragt der eine: "Duschst Du jeweils nach dem Bumsen?" "Ja." "Dann solltest Du mal wieder bumsen..." (Vielleicht vorher noch mal duschen?) --------------------------------------------------------------------------- "Mein neuer Freund will mich platonisch lieben" erzählt Susi ihrer Freundin. "Platonisch? Wie geht denn das?" Keine Ahnung. Aber ich habe mich für alle Fälle überall gewaschen." (Waschen hat noch nie geschadet) --------------------------------------------------------------------------- Verlegen sitzt die Frau beim Anwalt: Ich will mich scheiden lassen. Ja, ja, sagt der Anwalt. Und der Scheidungsgrund? Ach, mein Mann ist 200 % impotent. Sie meinen total impotent", korrigiert der Anwalt. Nein, ich meine 200 % impotent. Ja, was meinen Sie denn genau?" fragt der Anwalt. Ich meine, dass er schon total impotent war. Aber gestern ist er über den Teppich gestolpert und hat sich die Zunge abgebissen. (Echt blöd! Das ist ein Scheidungsgrund) --------------------------------------------------------------------------- Bernd trifft seinen völlig deprimierten Kumpel Herbert in seiner Stammkneipe. "Sag mal, warum bist du denn so schlecht drauf?" Herbert: "Ich hab dir doch von diesem wilden Hasen erzählt, der bei mir in der Firma arbeitet. Ich hab es nie gewagt, mit ihr auszugehen, weil ich immer eine Riesenlatte kriege, wenn ich sie nur sehe. Aber jetzt hab ich mich endlich mit ihr getroffen." "Ist doch super. Und? Wie war's?" "Weil ich solch eine Angst vor einem Ständer hatte, hab ich mir meinen Schwanz mit Tesa am Bein festgemacht." "Sehr vorsichtig von dir", meint Bernd. "Ich klingle also an ihrer Tür und sie kommt in einem supersexy Minirock raus." "Und was passierte dann?" "Ich hab ihr ins Gesicht getreten." (dumm gelaufen...) --------------------------------------------------------------------------- Die kleine Susi hat von ihrer Mutter Geld bekommen, um zum Frisör zu gehen. Susi macht sich also auf den Weg und kommt an der Bäckerei vorbei. Wie kleine Mädchen eben so sind, geht sie hinein und kauft sich eine Nuss-Schnecke mit viel Zucker oben drauf. Kurz darauf sitzt sie beim Haareschneiden und macht sich genüsslich über ihr eben erworbenes Gebäck her. Der Frisör bemerkt, dass Susi von Zeit zu Zeit auf ihr Gebäck bläst und aufmerksam wie Frisöre eben sind, fragt er sie: "Hast du Haare auf deiner Schnecke?" Antwortet die kleine Susi: "Spinnst du? Ich bin doch erst fünf!"
-
eBay Fundstücke
Uuups, der hat ja sogar Shogun Spoiler :shock: etc. und dann noch die an Haftgrund erinnernde Sonderlackierung. Boah ey - voll der Reisser
-
Stammtisch Witze
... irgendwann, irgendwo in den unendlichen weiten des www gefunden... Von römischen Streitwagen und dem Space Shuttle... "Die Spurbreite von Eisenbahnen in den USA und in Kanada (der Abstand zwischen den Gleisen) ist 4 Fuß 8.5 Zoll. Dies ist auch die Spurbreite hierzulande mit 1435 mm. Das ist eine außerordentlich krumme Zahl. Warum wurde gerade diese Spurbreite verwendet? Weil Eisenbahnen so in England gebaut worden waren, und die Eisenbahnen der´USA wurden von englischen Auswanderern gebaut. Warum hatten die Engländer sie so gebaut? Weil die ersten Eisenbahnlinien von denselben Leuten gebaut worden waren, die im Vor-Eisenbahn-Zeitalter die Straßenbahnlinien gebaut hatten, mit eben jener Spurbreite. Und warum hatten die Straßenbahn-Leute jene Spurbreite benutzt? Weil sie dieselben Werkbänke und Werkzeuge verwendet hatten wie beim Bauen von normalen Wagen, welche auch diesen Radabstand hatten. Nun gut. Aber warum hatten die Wagen genau diesen Radabstand? Weil die Räder der Wagen sonst zu Bruch gegangen wären beim Fahren auf gewissen Fernstrassen in England, weil diese Straßen tief eingefahrene Rillen in diesem Abstand hatten. Wer hatte diese Straßen gebaut, die so alt waren, dass die Wagen tiefe Furchen gefahren hatten? Die ersten Fernstrassen in England, wie überall in ganz Europa, waren vom kaiserlichen Rom für seine Legionen gebaut worden und sind immer noch in Gebrauch. Und die Furchen in den Straßen? Die ursprünglichen Furchen, auf die jedermann Rücksicht nehmen musste, aus Angst, sonst die Wagenräder zu Bruch zu fahren, stammten von römischen Streitwagen, von Streitwagen, die überall im Römischen Reich gleich waren in punkto Radabstand. Die Standard-Eisenbahn-Spurbreite in den USA von 4 Fuß 8.5 Zoll ist abgeleitet von der ursprünglichen Spezifikation für römische Streitwagen. Spezifikation und Bürokratie sind unsterblich. Wenn Sie also das nächste Mal irgendeine Spezifikation vorgelegt bekommen und sich wundern, welcher Pferde-Arsch wohl darauf gekommen ist, könnten Sie genau ins Schwarze treffen, weil nämlich der römische Streitwagen genau so breit gemacht worden war, dass er Platz bot für zwei Hintern von Armee-Pferden. Damit haben wir endlich die Antwort auf die ursprüngliche Frage. Es gibt noch eine interessante Fortsetzung dieser Geschichte mit Eisenbahn-Spurabständen und Pferde-Hintern. Wenn man sich den Space Shuttle´ansieht, wie er auf dem Startplatz steht, bemerkt man zwei Hilfsraketen an den Seiten des großen Haupt-Treibstofftanks. Dies sind Feststoffraketen, "solid rocket boosters", kurz SRB. Diese SRB werden von der Firma Thiokol in einer Fabrik in Utah hergestellt. Die Ingenieure, welche die SRB konzipiert hatten, hätten sich diese eigentlich etwas dicker gewünscht. Aber die SRB mussten per Eisenbahn von der Fabrik zum Startplatz transportiert werden. Die entsprechende Eisenbahnlinie verlief durch einen Tunnel in den Bergen, und die SRB mussten natürlich durch diesen Tunnel passen. Der Tunnel ist ein wenig breiter als die Schienen, und die Schienen haben etwa den Abstand von zwei Pferde-Hintern nebeneinander. So kommt es, dass ein wichtiges Feature eines der modernsten Transportsysteme der Welt vor zweitausend Jahren festgelegt wurde mit Hilfe der Breite des Hintern eines Pferdes."
-
Probe aufs Exempel / warum in Polen Benzinuhren anders gehen
Habe bei meinem 9k i über ca. 190k km alle Tankungen in einer Excel-Tabelle erfasst und alles Sinnvolle und weniger Sinnvolle errechnen lassen. Ich weiß nur noch den ges.-Schnitt und der Betrug 8,1l/100 bleifrei-normal. Der minimale Verbr. war irgendwas um die 5,xx (bei etwa 60 über 100km im dicken Nebel) und der maximale Verbr. lag bei 12,xx (1/2 Gang Küstenstrasse Elba). Denke mal so ca. 50%Landstr., 30%BAB und der Rest Stadtverkehr. Beim jetzigen 2.3Tu Automaten ists auf jeden Fall mehr :lol:
-
Die Traumautos der Deutschen
Die Leistung von 100k km mit 3 Autos Dauervollgas ohne größere Probleme zu absolvieren ist sicher nicht zu verachten. Andererseits befinden sich die Maschinen im optimalen Betriebszustand (Temp) und müssen keine verschleißfreudigen Kurzstrecken kaltlaufphasen überstehen. Von daher ist das zwar imposant aber nicht sooo überwältigend.
-
Jawoll!
Glückwunsch :bier: