Zum Inhalt springen

Tarja

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Tarja

  1. Tarja hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kennt Ihr eigentlich schon diese Werbung mit Saabi: http://www.applewerbung.de/2010/07/iphone4_reise/
  2. Hattest du den auch auf LPG umgerüstet? Dann würd's mich nicht wundern.
  3. Tarja hat auf Tarja's Thema geantwortet in 9000
    Wenn wir einen Schuppen oder eine Garage unser eigen nennen könnten, die groß genug wären, würden wir das durchaus in Erwägung ziehen, um einen Fallback zu haben. Da es uns aber an beidem mangelt, musste die Option von vorn herein abgewählt werden. Wenn wir aber dadurch einem Forenmitglied noch was Gutes tun könnten, wollen wir eben jenes wenigstens versuchen, bevor die Teile verschrottet werden. Ich möchte aber in aller Deutlichkeit sagen, dass beides Bastlerteile sind. Der Motor ist ja auf jeden Fall defekt, das Getriebe hatte schon seit geraumer Zeit Schwierigkeiten mit dem 4. Gang. Deshalb für geschenkt für Leute, die ein Händchen dafür und Spaß dran haben.
  4. Tarja hat auf Tarja's Thema geantwortet in 9000
    Kurzes Update: Mein Grünling ist nach erfolgreicher Herz- und Nierentransplantation seit Freitag wieder on the road. Wir haben aus dem Forum einen Motor inkl. Getriebe angeboten bekommen, gekauft und letztes Wochenende höchstpersönlich abgeholt. Vielen herzlichen Dank nochmal an dieser Stelle! Falls jemand Interesse hat zum Basteln oder whatever: Der defekte Motor plus Getriebe (2.3T, 200PS, Automatik, BJ 1997) kann für geschenkt in Chemnitz abgeholt werden! Muss aber zeitnah passieren, weil die Werkstatt den nicht ewig rumliegen haben will. Bei Interesse einfach kurze PN. Ansonsten wird beides nächste Woche verschrottet. Ach ja, und heute sind wir mit dem Grünling bei der sächsischen Saab Ausfahrt dabei. Viele Grüße, Tarja und MMB
  5. Tarja hat auf Tarja's Thema geantwortet in 9000
    Alle 10.000 km gab's nen Ölwechsel.
  6. Tarja hat auf Tarja's Thema geantwortet in 9000
    Vielen Dank an alle, die bereits geantwortet haben. Im Moment tendieren wir sehr stark zu Option Nr. 3: Motor tauschen. Wir haben auch schon Angebote per PN bekommen. Ein dickes Danke auch an dieser Stelle dafür. Bin jedes Mal wieder überwältigt, was doch für ein Verlass auf's Forum ist. Klasse! Gleich mal wieder ne Spende fertig machen... Zu den Ursachen: Schwierige Kiste! Dass das Gas die Ursache ist, halte ich für unwahrscheinlich. Es fahren doch mittlerweile recht viele Saabs, speziell 9000er, mit LPG rum, da ist mir sowas noch nie begegnet. Aber wir haben die Umrüstung etwas gutgläubig bei einem aus heutiger Sicht inkompetenten Forumsmitglied in seiner ehemaligen Saab Werkstatt machen lassen. Alle sichtbaren und nachvollziehbaren Fehler wurden schon direkt nach der Umrüstung durch einen sachkundigen Fachbetrieb beseitigt. Es ist zwar nicht ganz auszuschließen, dass bei der Umrüstung Fehler gemacht wurden, die sich vielleicht jetzt erst als Spätfolge geäußert haben, ich gehe aber davon aus, dass sich sowas schneller bemerkbar gemacht hätte und halte die Wahrscheinlichkeit deshalb für eher gering. Dazu kann ich nach bestem Wissen und Gewissen behaupten, dass es definitiv nicht an Vernachlässigung liegen kann. Wir haben die üblichen Ölwechselintervalle immer eingehalten, sind niemals (weder vor noch nach der Umrüstung auf LPG) mit dem Wagen schneller als 150km/h gefahren, und schon gar nicht über weite Strecken. Das Ölsieb scheidet auch aus, das hatten wir, wie schon erwähnt, vor 80.000km schon, als der Turbo die Hufe gehoben hat. Da wir das aber damals in unserer inkompetenten Saab Werkstatt haben machen lassen, kann ich eventuelle Folgeschäden aufgrund von Fehlern/Unsauberkeiten von damals nicht ganz ausschließen. Wäre tragisch, aber im Nachhinein eben nicht zu ändern. Wie gesagt, wir tendieren momentan sehr stark dazu, den Wagen zu retten. Es hängt aber, das muss man ganz klar sagen, auch von den Kosten ab, die das verursachen wird. Wir sind durchaus bereit, +/- den Wert des Wagens an Geld zu investieren, allein schon aus dem Grund, dass man dann weiß, was man hat und sich den Stress nicht geben muss, einen adäquaten Ersatz zu suchen (die adäquaten Ersätze wachsen ja nun auch nicht gerade auf Bäumen). Wir werden weiter berichten. Viele Grüße bis dahin, Tarja
  7. Tarja hat auf Tarja's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen, welch trauriger Tag. Wir mussten heute der Wahrheit ins Auge blicken... Unser Grünling musste am 10.9. abgeschleppt werden, da sehr beunruhigende Geräusche aus dem Motor kamen und er dann kurz drauf (ca. 600m von der Werkstatt entfernt) ausgegangen und nicht mehr angesprungen ist. Nach 3 Tagen Bangen kam nun die niederschmetternde Diagnose: Motorschaden. Genauer gesagt: Der Motor läuft zwar noch, aber es ist ein Lagerschaden festgestellt worden. Es klappert nicht (wie zunächst vermutet) nur oben, sondern auch unten im Block. Wir hatten zwar schon damit gerechnet (nach den Symptomen), aber nun ist eben die Gewissheit da. Und mit ihr die Frage: Und nun? Was tun / nicht tun? Die Werkstatt drängelt glücklicherweise noch nicht, so dass wir noch Bedenkzeit haben. Optionen: Meinen "liebenswerten alten Herrn" zur Organspende freigeben und damit zu Grabe tragen. Tut einem aber in der Seele weh, da das Auto ansonsten noch top ist (so gut wie kein Rost, diverse Teile vor noch nicht allzu langer Zeit getauscht). Und damit verbunden natürlich das nächste "Problem": Nachfolger??? Motor ausbauen und aufarbeiten lassen. Aber lohnt sich sowas, mal rein objektiv betrachtet vom Kosten-Nutzen-Faktor? Und wo machen lassen? Motor ausbauen und gegen neuen/anderen tauschen. Bloß woher das Teil nehmen, wenn nicht stehlen? Und auch wieder die bange Frage, ob das so viel besser ist. Ich denke, dass da das Risiko noch am höchsten ist, dass einen dasselbe Schicksal wieder ereilt, oder? Na, jedenfalls haben wir grad ganz viele Fragezeichen, wie's weiter geht. Neben der Tatsache, dass es so oder so einen ordentlichen Batzen Geld kosten wird, drückt eben auch meine Immobilität auf's Gemüt. Wir haben zwar noch zwei andere Saabs, so dass wir nicht komplett aufgeschmissen sind, aber der Grünling ist leider der einzige von unseren Saabs, den ich fahren kann (wegen Automatik). Und die Logistik, die wir momentan deshalb betreiben, nervt jetzt schon. Meinungen, Anregungen, Beileidsbekundungen, Angebote? Viele Grüße, Tarja und MMB
  8. Ich hab absolut nichts zum Thema beizutragen, möchte mich aber herzlichst für den mal wieder mit Freude zu lesenden Beitrag bedanken. Klasse!
  9. Ich hab da mal ein besonderes Schmankerl für Saab Fans: *träller* I'm rollin' in my nine double o... rollin rollin rollin in my nine double o
  10. Ich puste hier mal den Staub weg, denn unser Saab 900 Cabrio durfte in diesem Sommer mal wieder Brautauto sein - und zwar diesmal wie schon angedroht unser eigenes. Nach großem Protest meines Mannes, konnte ich ihn dann doch noch davon überzeugen, an dem Tag nicht selbst zu fahren. War wirklich besser so, auch wenn ich ihn ansonsten für den besten Autofahrer der Welt halte, galt dies nicht für diesen Tag. Man beachte bitte auch wohlwollend die neue Holzvertäfelung im Interieur, die erst 2 Tage (!) vor dem Hochzeitstermin per Post eintraf und eingebaut wurde. Bis dato stand das gute Cabrio ohne Armaturenbrettverkleidung usw. in der Garage. Das hat mich einige Nerven und sicher auch mind. 2 Lebensjahre gekostet. Das Wetter war den ganzen Tag herrlich, so dass wir - ohne Rücksicht auf meine Frisur - die ganze Zeit offen fahren konnten. Hier kommen die Bilder: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=105865&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=105866&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=105867&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=105868&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=105870&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=105869&thumb=1
  11. Tarja hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute gegen 18:30 Uhr Saab 9000 scarabäusgrün mit Berliner Kennzeichen in Chemnitz auf der Annaberger Straße stadtauswärts, Höhe Südring. Sehr nett gegrüßt. Schön! Dann gegen 20:30 Uhr ebenfalls Annaberger Straße fuhr eine Weile ein schätzungsweise 9-5 hinter mir. War schwer zu erkennen.
  12. Mein Auto fährt nicht mehr zu dieser Location... aber ist vermutlich auch besser so. Sorry, wir werden deshalb definitiv nicht kommen! Aber vielleicht irgendwann in einer anderen Konstellation gern mal wieder.
  13. Tarja hat auf adm1's Thema geantwortet in 9000
    Würden wir gern, aber aus diversen Gründen, die ich hier nicht näher erläuteren darf, findet das Treffen an einer Location statt, die mein Grünling und ich nicht mehr aufsuchen. Bzw. können manche Anwesende auch froh sein, dass ich nicht komme. Ein Zusammentreffen könnte sonst böse Folgen haben.
  14. Tarja hat auf adm1's Thema geantwortet in 9000
    Also, das muss ich aber vehement korrigieren! Die nicht funktionierende ZV war nicht der alleinige Grund, warum ich nur gestern mal ganz kurz darüber nachgedacht habe, ein anderes Auto zu wollen. Die ZV ist ja nur einer von vielen Kriegsschauplätzen. Nicht leidensfähig! Pffffff! Außerdem ging's heute früh nach einigen Anläufen dann auch wieder. Bin also wieder einigermaßen besänftigt. Das hättest du lieber nicht schreiben sollen... Es könnte sein, dass ich dir dann demnächst regelmäßig unseren Grünling zum Kauf anbiete, um das Angebot dann 10 Min. später wieder reumütig zurückzuziehen.
  15. Tarja hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute Abend, ca. 18:45 Uhr, bekannter Chemnitzer 9000er Leipziger Straße stadteinwärts. Einige Zeit in Formation geflogen. Mensch, Steini, hast du mich nicht erkannt? Ohne Gruß einfach abgebogen... tztztztz!
  16. Tarja hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gerade eben in Chemnitz, Annaberger Str. stadtauswärts diesen Hübschen hier gesichtet: http://www.saab-cars.de/members/shoxer-albums-saab+900+turbo+s-picture75944-saab-sunset.html Sind eine Weile nebeneinander gefahren, war dann aber uneinholbar auf der anderen Spur unterwegs (Mensch! Dort sind doch nur 50!). Schönes Auto, sehr gepflegt, war eine Augenweide.
  17. Wir haben was ähnliches durch mit unserem 9000 und ner Anlage aus Luxemburg. Ich hab jetzt die Beiträge hier nur überflogen, möchte dir aber mein teuer erkauftes Wissen (hat mich sicher mind. 5 Jahre Lebenszeit gekostet wegen der ganzen Nerven, die ich verloren habe) nicht vorenthalten. In Deutschland läuft ohne Abgasgutachten nichts, das dürfte klar sein. Im gesamten EU-Ausland interessiert das keine Sau, deshalb hat die Anlage für den 900er kein Gutachten. Beim Abgasgutachten gibt es grundsätzlich zwei Typen. 1. Der leichte Weg: Die Anlage ist für den Fahrzeugtyp nach ECE-R115 zertifiziert. Das ist quasi eine Art globales Gutachten für diese Anlagen in diesem Fahrzeugtyp. Gibt's in aller Regel nur für gängige Autos und gängige Anlagen. Auskunft gibt der Hersteller der Anlage. Wenn ECE-R115 Zertifizierung vorhanden, kannst du damit und GSP (= Gassystemeinbauprüfung) zur Zulassungstelle marschieren und das eintragen lassen. Da brauchst du auch keine TÜV-/Dekraabnahme mehr. 2. Der steinige Weg: Die Anlage ist für den Fahrzeugtyp ist nicht nach ECE-R115 zertifiziert. Du musst ein individuelles Gutachten anfordern. In diesem stehen die E-Nummern von der Anlage und die Fahrzeug-Identnummer deines Autos. Damit und der GSP gehst du dann zu TÜV/Dekra und lässt dir die Anlage abnehmen. Mit der Abnahme marschierst du auf die Zulassungsstelle und lässt das eintragen. Kosten: Abgasgutachten hat uns 170€ gekostet. Beim Hersteller hat die Ausstellung inkl. Versand 3-4 Tage gedauert. Bei der Dekra hätte es 2 Wochen gedauert (beim selben Preis)... GSP hat, wenn ich mich recht erinnere, beim Umrüster ca. 60€ gekostet. Abnahme bei der Dekra waren noch mal 55€. Eintragung auf der Zulassungsstelle waren auch noch mal um die 20€ rum (glaube ich - nagel mich nicht fest). Im Abgasgutachten steht nur drin, dass sich die Abgaswerte durch die Gasanlage nicht verschlechtern. Bestehende Abgasnorm ist da scheißegal. In der GSP wird bestätigt, dass alles korrekt eingebaut und vor allem dicht ist. In der Abnahme von TÜV/Dekra stehn die ganzen E-Nummern noch mal drin, der gute Mann überprüft dann, ob die alle übereinstimmen. Außerdem schreibt er, welche Angaben in der Zulassung geändert werden müssen. Alle zwei Jahre beim normalen TÜV muss eine GAP (= Gasanlagenprüfung) gemacht werden, da wird immer noch mal auf Dichtigkeit geprüft. Kostet dann jedes Mal runde 20€ extra. So, ich hoffe, ich hab nix vergessen, und ich konnte dir doch noch irgendwie helfen. Falls es schon mal irgendwo stand: Sorry, habe wie gesagt bis hierhin nur überflogen. Nichts für ungut.
  18. Tarja hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Am Dienstag bei "In aller Freundschaft" - schwarzes 900er Cabrio mit heller Innenausstattung und dicker fetter Delle an der Fahrertür. Leider nur am Anfang 2-3x kurz im Bild, weil der Fahrer (Ex-GZSZ-Schleimbolzen Jan Sosniok) danach im Krankenhaus lag. Scheiß Arztserien - dass die auch immer im OP Saal und nie mal auf dem Hotelparkplatz spielen können
  19. Tarja hat auf Tarja's Thema geantwortet in SAAB-Kalender 2011
    Mein Grünling in sommerlicher Abendstimmung.
  20. Ich will bitte bitte bitte die Rückleuchte, würd den Stuhl auch dazu nehmen, wenn es sein müsste Preis verhandeln wir dann mal privat...
  21. Ehrlich gesagt (hab heute grad mal drauf geachtet auf der Autobahn) steht mein Automat bei 120km/h bei ca. 2.900U/min, und als ich letzte Woche in unserem Schalter bei 120km/h geschaut habe, stand der Zeiger genau an derselben Stelle. Offensichtlich scheint dann entweder bei unserm Schalter oder bei unserm Automatik irgendwas nicht zu stimmen oder es liegt daran, dass der Schalter "nur" 170PS hat (kenn mich mit Autos ja ned so aus, gell ), oder meine Augen sind nicht mehr ganz in Schuss Wahrscheinlich letzteres.... Des is ja nur, weil duuuuu ned lieb genug zu ihm bist - der SAABi mag mich halt lieber als dich
  22. Fahre auch den 9000er 2.3T Automatik mit 200 Pferdchen. Hatte gerade heute 222.222km auf der Uhr gehabt und Getriebe läuft 1A *klopf auf Holz* Mehrverbrauch gegenüber unserem Schalter (2.3t mit 170PS) sind etwa 2-3 Liter, je nach Fahrweise Die Übersetzung des 4. Ganges ist der des 5. Ganges unseres Schalters übrigens sehr ähnlich, vielleicht 100 Umdrehungen mehr bei 120km/h, merkt man meiner Meinung nach aber kaum. Ich kann aus gesundheitlichen Gründen sowieso nur Automatik fahren, deshalb kann ich nichts dagegen sagen. Ich mag meinen Grünling aber sehr gern. Und er fährt sich einfach geil. Der Automat schaltet so flüssig und schnell (wenn das Getriebe i.o. ist), da kommst du an jeder Ampel schneller aus dem Tritt als jeder Schalter neben dir. In den höheren Gängen büßt er im Vergleich sicher etwas ein, da kommt der Schalter sicher etwas schneller aus den Puschen - aber hey, bei 200PS ist das nur unwesentlich und den arroganten Audis hab ich bisher noch jedes Mal meine Rücklichter zeigen können @teecee Ich dachte, das Automatikgetriebe gab es serienmäßig nur bis 200PS, nur beim Schalter gab es mehr. Oder hast du den getunt?
  23. Tarja hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Im Warti war ja auch ein 3 Zly. 2 Taktmotörchen und sonst nix groß extra im Motorraum drin, was die Vorderachse hätte beschweren können...
  24. Tarja hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 9000
    Hmm... das heißt wohl jetzt, dass ICH den hübschen, eis- und schneefreien Stellplatz im Carport räumen soll, weil mein Grünling vollgetankt ist?!?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.