Zum Inhalt springen

Tarja

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Tarja

  1. Tarja hat auf zajo's Thema geantwortet in 9000
    Jepp, hab mich mehrmals durch alle Threads gearbeitet und noch paar englischsprachige in anderen Foren dazu. Das Öl, das die GM-Entsprechung zum SAAB Synthetiköl ab MY 1997 bzw. Fahrgestellnummer V1014202 zu sein scheint, ist das GR.4.581 (#93160548). Der örtliche Opel-Händler hat ne Flasche auf Lager, die besorg ich mir jetzt. Und morgen knöpf ich mir den Werkstattmeister vor....
  2. Tarja hat auf zajo's Thema geantwortet in 9000
    Ich hoffe nicht! Mit Luft im System hätte meine bessere Hälfte das auch hinbekommen.... aus dem Grund haben wir das ja machen lassen, damit sowas vermieden wird. Liegt aber sicher auch noch im Bereich des Möglichen. Falls das der Fall sein sollte, wird die nach und nach über Ventile o.ä. aus dem System gedrückt? Oder ist da ein Eingriff von außen nötig?
  3. Tarja hat auf zajo's Thema geantwortet in 9000
    In der Bedienungsanleitung steht PSF 4634 drin. Forensuche ergab eine hitzige Debatte, ob statt des angegeben PSF (bei GM gibt's wohl eine Entsprechung) auch das beliebte Dexron II verwendet werden kann (machen ja angebl. sogar SAAB-Vertragswerkstätten). Sei alles dahin gestellt.... Ich nehme an, dass ursprünglich im Wagen noch das PSF 4634 drin war und zum Teil auch noch ist. Es wurde nur der Verlust aufgefüllt und nicht die komplette Flüssigkeit abgelassen und neu eingefüllt. Der gesunde Menschenverstand sollte (!) einem ja da sagen: Mooooooooment mal, zwei verschiedene Flüssigkeiten sollte man nicht so ohne weiteres mischen, das könnte Probleme verursachen! Vor allem wenn sie sich evtl. sogar noch in Konstistenz und chemischer Beschaffenheit (mineralisch/synthetisch?!) erheblich voneinander unterscheiden..... Deshalb habe ich da den Verdacht, dass das (mit-)verantwortlich sein könnte für die massiven Geräusche, die da aus Richtung Servopumpe kommen. Na ja, ich fahr nochmal hin und werde dann vom weiteren Hergang berichten....
  4. Tarja hat auf zajo's Thema geantwortet in 9000
    An den/m Riemen konnte ich erstmal nichts erkennen - habe gestern mal mit offener Motorhaube laufen lassen, um das Geräusch nochmal besser zu lokalisieren.... also auf den ersten Blick liefen alle Riemen rund. Ich möchte es aber nicht ausschließen, da mir da wahrscheinlich auch das geschulte Auge fehlt, um kleinere Ungereimtheiten erkennen zu können. Ich habe die Reparaturen (war auch noch massig anderes Zeug) in einer freien Werkstatt machen lassen. Die Vertragswerkstatt am Ort taugt leider nichts (mehr) und hat sich mein Vertrauen durch einige komische Touren gründlich verspielt. Da will ich auf keinen Fall mehr hin! Die freie Werkstatt machte bisher immer einen guten Eindruck, auch der Werkstattmeister wirkte bis zu seiner zugegebenermaßen komischen Aussage (hatte selber das Gefühl) sehr kompetent - allerdings ist das auch die erste "große" Sache, die sie am Grünling machen durften..... leider offensichtlich auch gleich Mist gebaut.... Ich werde, denke ich, heute Mittag nach der Arbeit ohnehin gleich nochmal hinfahren, dann hat der Grüne knapp 50km seit Reparatur hinter sich - ich finde, ein "das gibt sich wieder" sollte nach dieser Strecke eingetreten sein. Ich werde ja sehen, wie sie sich dann verhalten (hoffentlich besser als die SAAB-Vertragswerkstatt)....
  5. Tarja hat auf zajo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo allerseits, der Grünling (9000 Automatik MJ 1998) und ich waren heute in der Werkstatt, um endlich die bei der HU festgestellten erheblichen Mängel beseitigen zu lassen. Größtes Problem war, dass ein Teil der Servoleitung undicht war, diese wurde heute erneuert und entsprechend die Servoflüssigkeit aufgefüllt. Seit der Reparatur brummt und jault jetzt die Servopumpe unabhängig von der Lenkung. Lenkung an sich ist aber leichtgängig und funktioniert tadellos. Der Werkstattmeister meinte auf meinen Einwand hin, es sei eben ein großer Eingriff in das Servosystem gewesen, es sei eine alte Pumpe, aber Servoflüssigkeitsstand sei auf Max (ist er auch, hab es kontrolliert). Das Brummen würde sich aber mit der Zeit geben, die Pumpe könnte evtl. kurzzeitig trocken angelaufen sein und brauche jetzt erstmal, um wieder flüssig zu laufen, ich solle mir keine Sorgen machen. Laut Rechnung wurde 1 Liter TQ-D aufgefüllt, was ja das allseits beliebte Automatiköl ist. Ich habe nun den Verdacht, dass die Werkstatt nicht bedacht hat, dass vorher eben u. U. kein Automatiköl drin war (lt. Scheckheft wurde Servoflüssigkeit nie gewechselt). Ich bin jetzt alles andere als ein Experte, aber kann es sein, dass sich die beiden Flüssigkeiten (alte und die neue TQ-D) von der Konsistenz so erheblich unterscheiden, dass sie sich nicht richtig mischen können, und somit die Servopumpe "überlastet"? Kann das der Pumpe auf Dauer schaden? Sollte ich also vor weiteren Fahrten das komplette Öl wechseln lassen? Hat da jemand irgendwelche Erfahrungen in die Richtung gemacht? Es wäre für mich dann doch das kleinere Übel, als wenn jetzt die Servopumpe hopps gegangen wäre (oder evtl. gerade dabei ist). Die HU mit den ganzen Mängeln war schon teuer genug..... Viele Grüße erstmal und schonmal Danke im Voraus, Tarja
  6. davon würde ich ausgehn, denn soooo günstig ist das Angebot ja nun auch wieder nicht...von Privat und mit diesem km-und Zustand...
  7. Tarja hat auf mark's Thema geantwortet in 9000
    Wie viele Armaturenbretter (901/9000) müssten wir als Sammelbestellung des Forums auslösen um unter 500,- zu kommen?
  8. Tarja hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute gegen 14:30 in Chemnitz im Stau auf der Leipziger Straße stadteinwärts: schwarzer 9-3 Kombi, Weib am Steuer, nicht gegrüßt :( *buh*
  9. Tarja hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und gestern nochmal eine Sichtung, und sogar den Zwillingsbruder von unserem: Gestern in Chemnitz auf der Reichenhainer Straße bin ich von Höhe Südbahnhof bis Höhe Wartburgstraße hinter einem sehr schönen (klar, sieht ja auch aus wie unserer) scarabäusgrünen 9000 CSE gefahren, Kennzeichen: MEK-MY 52. Habe gegrüßt, konnte aber nicht sehen, ob durch den Rückspiegel zurückgegrüßt wurde (Sonne hat ziemlich geblendet).
  10. Tarja hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schwarzer Tag heute bei der Dekra: Unseren Grünling zur HU vorgestellt, leider vorerst keine Plakette wg. erheblicher Mängel *heul* *schluchz* Aber ein klitzekleiner Lichtblick: Gegen 14:15 auf dem Fahrschulparkplatz (aber ohne Fahrschulkennzeichnung) der DEKRA Chemnitz parkend sehr dreckigen (Vogelsch... auf dem SAAB Logo tztztz) schwarzen 9000 CS gesichtet. => bitte unbedingt mal waschen!!! Trotzdem schöne Grüße!
  11. Tarja hat auf Clint's Thema geantwortet in 9000
    Auch im MJ '98 konnte man "kleinere" Motoren wählen. Die Standard-Anniversary Felgen waren 15'' mit 8 Speichen. Wobei auf den meisten die 16'' AERO Felgen drauf sind. Etwas indifferent ist es bzgl. des Lenkrades. Eigentlich müssten die Anniversary's so ein Teil-Holz-Lenkrad haben...die scheinen aber gegen Ende der Produktionszeit ausgegangen zu sein http://www.creative-look.ch/saabworld/9000anny.html Im Forenarchiv sind schon diverse Tests und Prospekte, kannst Du den vom Anni nicht dazu stellen?
  12. Tarja hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Solche abstrusen Fragen haben mich damals unter anderem auch dazu bewogen meinen 9000er doch lieber zu behalten bzw. gezielt an Suchende anzubieten. Der "gemeine Interessent" vergleicht immer mit dem billigsten Angebot am Markt und erwartet wenn schon nicht Neuzustand, dann wenigstens, das alle auch nur entfernt als anfällig "bekannte" Komponenten (siehe Kaufberatung) erst kürzlich ersetzt wurden. Sorry, der Beitrag kommt eigentlich von MMB ...hab aus Versehen das Fenster von Tarja (meiner Freundin) benutzt ...
  13. Tarja hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Fast jeden Morgen gegen kurz vor 8 begegnet mir in Chemnitz zwischen Salzstraße und Schloßteich ein schwarzer 9-3 Cabrio. Am Steuer sitzt (mit geschlossenem Verdeck!) immer eine demonstrativ wegschauende Dame, die meinen freundlichen Gruß jedes Mal geflissentlich ignoriert. Falls jemand mit der guten Frau bekannt ist, darf er ihr gern mal die Saab-Gepflogenheiten zwecks Grüßen näher bringen ;) Ein Gegengruß aus einem so schnittigen und schönen Wagen würde den Weg zur Arbeit doch gleich viel schöner machen *g*
  14. Tarja hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Herzliche Grüße an den CSE 9000 mit Stuttgarter Kennzeichen, der mich gestern auf der A81 Stuttgart Richtung Heilbronn zwei Mal überholt hat - und zumindest beim 1. Überholmanöver sehr freundlich gegrüßt hat ;) Endlich mal kein mürrischer Schwabe - du hast die Ehre selbiger gerettet als einziger schwäbischer Saab, der während meines Aufenthalts dort gegrüßt hat.
  15. Tarja hat auf Trizz's Thema geantwortet in 9000
    1) Ja, wobei das sicher auch darauf zurückzuführen ist, dass vor etwa 800km mal die Batterie abgezogen wurde (d.h. die Berechnung stimmt nicht ganz, da er ja sonst die letzten 1000km als Basis nimmt, die ihm jetzt noch fehlen). Gestern habe ich die 1000km-Basis überschritten und die Verbrauchsanzeige fiel schlagartig auf 10,6. Habe seitdem nicht mehr gecheckt, aber ich nehme an, dass es noch weiter gesunken sein wird. 2) Ich glaube, ich habe mich da zu missverständlich ausgedrückt. Das Hochschalten provoziere ich bei etwa 55km/h, indem ich kurz auf über 60 beschleunige (Gasgeben) und dann sofort wieder Gas wegnehme bzw. kurz loslasse. Es wird deshalb wohl schon alles seine Richtigkeit haben; er schaltet dann natürlich, weil ich das Gas wieder wegnehme und nicht, weil ich Gas gebe. Habe ich wie gesagt doof beschrieben - mein Fehler. Ansonsten bleibt er, wie René und du es schon geschrieben haben, bis 65/70 km/h im 3. Gang und verbraucht da dementsprechend mehr.
  16. Tarja hat auf Trizz's Thema geantwortet in 9000
    Huhu, ich schreib mal Genaueres, da ich den Kleinen ja hauptsächlich fahre. Beim Verbrauch steht er momentan bei etwa 11 Litern/100km, obwohl ich seit ca. 800km fast nur Langstrecke und Autobahn (moderat, Tempomat bei 120km/h, nur zu Überholmanövern mal kurzzeitig auf 140 beschleunigt) gefahren bin. Weiter runter krieg ich den Verbrauch aber leider nicht. Sonst fährt der Kleine fast nur Stadtverkehr, selten mal ne Langstrecke. Da wird immer sowas um die 12,5, manchmal 13 Liter durchschnittlich angezeigt. Für meinen Geschmack schaltet er ziemlich spät, so etwa zwischen 2.800 und 2.900 U/min hoch. Dass er die Gänge so extrem ausfährt, kann man nur verhindern, indem man beherzt Gas gibt, denn er schaltet die Gänge dann zügig durch, ohne die hohe Drehzahl, allein weil er dann die erforderliche Geschwindigkeit hat. Kann man aber sowieso nur selten machen (mal auf der Autobahn oder beim Abbiegen auf der Landstraße). Ansonsten kann ich Hochschalten nur etwa ab 2.400-2.500 U/min durch kurzes Gasgeben provozieren. Beim Gaswegnehmen ist es mir noch nicht aufgefallen, werd ich bei nächster Gelegenheit aber mal ausprobieren. Aber wenn du sagst, dass man da Abhilfe schaffen kann, umso besser. Für meinen Geschmack muss er die Gänge keinesfalls so weit ausfahren. Dummiefrage: Kann man den Kickdown-Zug selbst einstellen (und wenn ja, wie?)? Oder sollte das lieber die Werkstatt machen?
  17. Tarja hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, klar war mir das auch. Bei dem Sender und der Sendung musste es der BMW werden, da waren alle anderen von vornherein chancenlos. "Lustig" fand ich vor allem die hahnebüchenen Begründungen: Die Innenausstattung (hier gemeint: Knöpfe der Klimaanlage) könnten etwas hochwertiger verarbeitet sein (weil sie aus Plastik sind - was hat er erwartet? Metallknöpfchen?!) und - Achtung! Jetzt kommt's! - sinngemäßes Zitat: "der BMW ist mit 4.900€ zwar der teuerste in der Reihe und auch der Kofferraum ist kleiner, aber in Sachen Sicherheit ist der BMW unschlagbar".... hö? Also logisch ist das alles nicht... aber was will man beim Männer-Fernsehen auch anderes erwarten *nix-für-ungut-lächel* Wie gesagt, das Ganze hat doch für Erheiterung gesorgt - und was will man mehr?!
  18. Tarja hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zitat: "Ein Sportler im schwedischen Spießergewand" ... ich lach mich ja scheckig ... Bei dem Spruch war mir eigentlich schon klar, dass es der Saab nicht wird. War eigentlich schon von vornherein klar - so jemand kann keinen Saab fahren ;) Fazit: Stellenweise durchaus amüsant, aber auf der Langstrecke sowohl sinnlos als auch anstrengend.
  19. Tarja hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    A81 kurz vor Stuttgart Gestern gegen 16:30 auf der A81 Heilbronn Richtung Stuttgart kurz vor dem Stau überholte mich ein 9000 CS mit Berliner Kennzeichen und Dachgepäckträger bzw. Jetbag. Beifahrer hat mich freundlich gegrüßt.
  20. Tarja hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Noch einige Ergänzungen meinerseits: to have much wood before the cottage - viel Holz vor der Hütte haben That's yes under all pig! - Das ist ja unter aller Sau! to have not all cups in the board - nicht alle Tassen im Schrank haben Makes good! - Mach's gut! I only understand railstation. - Ich verstehe nur Bahnhof. But hello! - Aber hallo! That have you so thought! - Das hast du dir so gedacht! Us runs the water in the mouth together. - Uns läuft das Wasser im Mund zusammen. This makes you so fast nobody after. - Das macht dir so schnell keiner nach. Give not so on! - Gib nicht so an!
  21. Tarja hat auf Saabollo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Weibliches Designempfinden und die Kaufentscheidung Wenn ich mich als "Madame" und mittlerweile SAAB-Infizierte zum Thema mal äußern darf. Letztlich ist das ohnehin alles Geschmackssache, aber ich sag trotzdem mal, was zu dazu denke. Ich muss sagen, dass ich das Design des 9000ers wirklich schön finde, sowohl innen als auch außen. Ich würde das Aussehen als "klassisch" bezeichnen. Die Formen sind eher eckig - zugegeben - und das entgegen des momentanen modernen Trends, alles zu verrundlichen - ist ja auch klar, das Design gab es ja auch schon vor besagtem Trend. Wobei da sicher der Trend in den nächsten Jahren wieder "back to the roots" zu Ecken & Kanten tendieren wird (rein psychologisch muss das schon sein, um sich von all der allzu runden und glatten Konkurrenz wieder abzugrenzen) - das ist aber eine andere Frage und gehört hier nun wirklich nicht her (hatte ich eigentlich schon erwähnt, dass ich Geisteswissenschaftler bin und mich gerne in Details verliere?! ). Dem geneigten Leser mag aufgefallen sein, dass ich hier die Äußerlichkeiten herausstelle. Deshalb möchte ich hier auch ohne Umschweife mein Geständnis ablegen: Für mich steht das Design ohnehin weit über der Leistung oder anderen Merkmalen! In erster Linie muss ein Auto vier Räder und ein Lenkrad haben, ferner einen wie auch immer gearteten Motor und, wenn noch irgendwie möglich, funktionierende Bremsen. Sollten diese Kriterien erfüllt sein, tritt danach dann kaufentscheidend sofort das Design hinzu. Egal, ob der Wagen 30 oder 200 km/h fährt - Hauptsache: er sieht dabei guuuuuuut aus Aber egal! Hach, ähh, ja - wo war ich? Ähhh... ach ja.... Zurück zum 9-5 vs. 9000 Thema: Worauf ich mit meinen Ausführungen zum Design eigentlich hinaus wollte: Der 9000er und der 9-5er der ersten Generation unterscheiden sich da eigentlich wenig, zumindest vom Äußeren. Die Schnauze des 9-5ers erinnert doch auch sehr an die des 9000ers. Das Heck lasse ich hier mal außen vor, da wir ja hier beim 9-5er von einem Kombi ausgehen. Ist mit dem 9000er-Heck natürlich in dem Fall nicht zu vergleichen. Ich würde also sagen, dass deine Madame zumindest zu den Äußerlichkeiten keine starken Argumente gegen den "alten" 9000er finden dürfte. @Saabollo: Mich stört ja etwas das "ich fürchte" in deinem Satz Frag sie doch einfach mal, sonst hast du nie Gewissheit! Und wer weiß - vielleicht gefällt er ihr ja doch, und dann kommst du doch noch zu deinem Raumwunder *g* Allgemein und abschließend möchte ich noch sagen: Trotz fehlender Erfahrungswerte empfinde ich den 9000er durchaus als familientauglich. Platz ist reichlich vorhanden, sowohl an Stauraum als auch an Beinfreiheit für alle (!) Mitfahrer (ich saß selbst schon auf allen Plätzen und das auch immer bequem). Bei unserer *ähem* mittel- bis längerfristigen Familienplanung ist jedenfalls definitiv kein Umstieg auf ein anderes Modell oder gar Fabrikat (sowieso unmöglich!) geplant. Viele Grüße aus Chemnitz, Tarja P.S.: Für etwaige Abweichungen vom Thema und das absolute Abdriften ins Off-Topic entschuldige ich mich hiermit auch in aller Form - Asche auf mein Haupt - ich gelobe Besserung! *lächel*
  22. Tarja hat auf Tarja's Thema geantwortet in 9000
    Habe ich soeben ausprobiert. Selbst in dem "Spielrahmen" (d.h. eben die 1-2cm nach beiden Seiten) sieht man die Bewegung des Vorderrads, bei laufendem Motor sehr deutlich, aber auch im Stand ist sie leicht zu bemerken. Wegen der Spurstangenköpfe lass ich meinen Bruder nächste Woche vielleicht sicherheitshalber mal nachschaun. Der ist zwar nur bei VW (buh! ) gelernter Kfz-Mechatroniker, aber sowas wird er sicher auch bei andern Fabrikaten hinkriegen.
  23. Tarja hat auf Envall's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Miete ist generell nur ein Zusatzangebot, das man nutzen kann, aber nicht muss. Es gibt auch immer noch die normalen Neuverträge bzw. Vertragsverlängerungen mit oder ohne subventioniertes Kaufhandy (habe selbst so einen). Dabei zahlt man dann nur einen sog. Endgerätezuschlag, mit dem man dann das Handy über die zwei Jahre Vertragslaufzeit abzahlt (wie beim Ratenkauf), da das mit den günstigen Tarifen nicht abgedeckt ist. Die Höhe richtet sich auch hier nach dem Handy und letztlich auch nach dem gewählten Tarif. Na ja, ich hab ja schon meinen Senf abgegeben. Wie gesagt, bin sehr zufrieden, würde Eplus auch jederzeit ohne zu zögern weiterempfehlen.
  24. Tarja hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich bin auch eindeutig für die Einführung einer Wahlpflicht in unserem Lande!
  25. Tarja hat auf Tarja's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Ihr Lieben, wie könnte es auch anders sein. Unser Grünling macht mal wieder Probleme. Seit dem Turboschaden sind wir - und speziell ich - vielleicht aber auch einfach nur über-sensibel, was irgendwelche vermeintlichen Abweichungen von der Norm angeht. Eine völlige Entspannung ist aber sicher erst wieder möglich, sobald der "Kleine" mal eine wirklich lange Strecke ohne Probleme durchsteht. Bis dahin fährt immer die Angst mit, dass wieder was sein könnte. Seit einigen Tagen habe ich bemerkt, dass das Lenkrad zu beiden Seiten sehr viel Spiel hat, d.h. das Lenkrad kann im Stand und während der Fahrt etwa 1-2 cm nach links oder rechts bewegt werden, ohne dass dies Auswirkungen auf die Lenkrichtung hat. Mir kommt es so vor, als ob das früher nicht so war. Ich kann mich aber auch nicht an ein besonderes Ereignis erinnern, das dies hätte auslösen können. 2004 (bei 84tkm) wurde beim Vorbesitzer mal der Lenksäulenhöhenversteller nachgezogen. Ich habe allerdings keine Ahnung, ob sowas Auswirkungen aufs Lenkradspiel haben kann. Vielleicht sollte ich dazu auch noch erwähnen, dass die Werkstatt eine Undichtigkeit in der Servoleitung festgestellt hat. Eine Veränderung in der Lenkung allgemein kann ich aber nicht feststellen. Servopumpe macht keine Geräusche, Servoflüssigkeit ist auch in ausreichendem Maß vorhanden, und wie gesagt, er lenkt sich ganz normal, nichts ist schwergängig o.ä. Nun meine bangen Fragen: Muss ich mir Sorgen machen? Und wenn ja, hat jemand eine Idee, was da in Frage käme? Viele herzliche Grüße aus Chemnitz von Tarja (und MMB)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.