Alle Beiträge von thyl
-
Kaufberatung
Hirsch: Die aktuelle Version reduziert die Mehrleistung im obersten Drehzahlbereich wieder, so dass keine gesteigerte Höchstgeschwindigkeit möglich ist. Sonst aber gut Mehrwert. Ich habe keine Verbrauchssteigerung beobachtet, aber eine Verbrauchssenkung durch Zugabe von 300 ml 3-Taktöl pro Tankfüllung, was der Laufruhe des sonst eher brummigen Motors guttut. hatte mit dem Motor bereits bei ca. 180000 ein gebrochenes Gestänge des Ansaugkrümmers (der hat so gesteuerte Klappen) und bei 220000 einen Bruch einer Schraube am Abgaskrümmer, dessen angegliederter Turbo inkl Schläuche auch bereits verschlissen ist. Wird gerade repariert.
-
Saab 9-5 Langzeitqualität
Gestern erfahren, dass eine Befestigungsschraube beim Abgaskrümmer zum Turbo (1.9 TiD, Bj 2009, 220000 km) hin abgerissen und im Bohrloch steckengeblieben ist. Bei der Analyse kam dann auch noch raus, dass die Turboschläuche porös sind und die Lager des Turbos außerhalb der Toleranzen. 3000 Euro? oder mehr. Es setzt sich also fort, was im vorigen 9-3 2.2 TiD auch schon zu sehen war. Fast alle Probleme sind auf die Opel-Aggregate zurückzuführen.
-
Saab 9-5 Langzeitqualität
Ach komm, mein voriger 9-3 zeigte über die gesamte Laufzeit von 340000 km keine wirkliche Vermehrung des Wartungsaufwands. Mal von dem "Highlight" einer Revision der Einspritzpumpe bei 250000 abgesehen. Klar, etwas mehr Wartung wäre nötig gewesen, um ihn die letzten Jahre in Top-Form zu halten. Aber nicht wirklich dramatisch. Erst im letzten Betriebsjahr, wo er eigentlich von meiner Tochter gefahren werden sollte, fing er an zu schwächeln. Vermutlich aus Langeweile.
-
Lenkradsteuerung UNIKA für Parrot
Ok, nachdem niemand etwas weiß, das recht teuer ist und der Nutzen begrenzt erscheint, ist der Einbau abgesagt.
-
Hirsch Performance Body Kit
oops, verguckt.
-
Lärmminderung durch Getriebeölzusatz?
inspiriert durch eine Diskussion über die Gründe des Lärmpegels beim 9-5 1.9 TiD frage ich mich, ob man das Getriebe (5 Gang manuell) durch Maßnahmen leiser bekommt. Tatsächlich habe ich im Internet positive Berichte gelesen, die sich auf den Zusatz von Molybdänsulfid-haltigen Additiven bezogen. Hat jemand hier damit Erfahrungen beim TiD gesammelt? Bringt evtl. ein Getriebeölwechsel auch etwas?
-
Lenkradsteuerung UNIKA für Parrot
Diese vormals simple Aufgabe einer Freisprecheinrichtung treibt mich noch in den Wahnsinn. Hat jemand von Euch für eine Parrot MKi9000 die UNIKA-Lenkradschnittstellenbox installiert? Ich hätte da mal ne Frage. Wenn ich nach dem konkreten Typ suche, lande ich von Parrot.com ausgehend bei paser.it. Dort bekomme ich für den Saab 9-5 für das Jahr "2009" eine UNIKA und einen passenden Kabelsatz angezeigt. Das Modell der UNIKA ist angeblich GMLAN, Code CF00381CPR52/PA. Jedoch wird bei Parrot nicht nach verschiedenen UNIKA-Modellen unterschieden. Gibt es verschiedene UNIKAs? Als Kabelsatz wird "Wiring Bridge" MP0C8044PAR angegeben. Stimmt das? Stimmt es, dass beim Saab-Lenkrad vier Tasten für die Steuerung zur Verfügung stehen, nämlich auf der rechten Seite des Lenkrads wie +/- Wippe, eine ">" Taste und eine SRC-Taste? Ist dann die UNIKA im sogenannten Modus A? Welche Taste hat dann welche Funktion dieses Modus? In der UNIKA-Bedienungsanleitung ist von ">", "<", "+" und "-" Tasten die Rede. Es gibt im Modus A eine Tastenfolge für "Öffnen eines Menus". Schaltet dies die Lenkradsteuerung auf die UNIKA um? Und wie kommt man (wenn überhaupt?!) wieder zur normalen Tastenbelegung zurück? Also Regelung der Radiolautstärke und Quelle und so? Besteht die Möglichkeit, die links am Lenkrad sitzenden Tasten für den Bordcomputer auch irgendwie in die UNIKA-Verwendung einzubinden? Vielen Dank!
-
Saab 9-5 Sport-Kombi Vector 3,0 V6
Nachtrag: der neue Saab 9-5 II zieht als TTiD dann serienmäßig 2000 kg, iirc
-
Saab 9-5 Sport-Kombi Vector 3,0 V6
Habe einen 9-5 1.9 TiD, den ich soeben auf 1980 kg bei 8% Steigung habe auflasten lassen können. Alle 9-5 haben mindestens 1800 kg Anhängelast. Die anderen Kommentatoren haben lediglich ihre Ablehnung gegenüber Diesel zum Ausdruck gebracht. Bislang habe ich den Wagen noch nicht mit zwei Pferden gezogen, aber mit einem Pferd macht er durchaus Spaß. Schuuuuuummm. Du solltest folgendes beachten: -Der Motor ist brummiger als z.B. der sehr ruhige Fünfzylinder im V70. Etwas besser wird es durch Zumischung von ca. 300 ml Zweitaktöl pro Tankfüllung. Auch kann man anscheinend den Motorträger ausschäumen lassen, was auch etwas bringt. (Alles hier im Forum diskutiert) -Ein Update der Software auf 130 kW bringt noch mehr Drehmoment, was beim Hängerfahren hilft. Hirsch bietet das mit Typprüfung an, kostet aber fast 1000 Euro. -Für eine Erhöhung der Anhängerlast brauchst Du eine geeignete Kupplung ab einem D-Wert von 10,13, und die Auflastung kostet ca. 500 Euro (400 für Gutachten, 70 bei der TÜV-Abnahme, 23,50 zur Eintragung in die Papiere). -Da der Wagen "leer" 1730 kg wiegt (also meiner), ist ein Fahrbetrieb bei 100 km/h mit Antischlingerkupplung in vollem Umfang möglich (1980+75 kg Stützlast). Zur Dauerbelastbarkeit des Getriebes mit Hänger kann ich keine Aussagen machen. In meinem vorigen Saab 9-3 hatte ich damit aber keine Probleme, und es hatte nach 340000 km immer noch die ersten Kupplungsbeläge. Mit ein Grund, dieses nochmal zu wollen.
-
9-5 Anhängelast erhöhen
1980kg bei 8%. Das Gutachten ist vom TÜV, allerdings Austria. Laut Angabe mit Testfahrten. Mist, keine Zeit....
- 9-5 Anhängelast erhöhen
-
9-5 Anhängelast erhöhen
Ja, jetzt. Eintragung erfolgt. Ich mach einen neuen Beitrag. Es war übrigens total problemlos, dauert nur alles wegen Überarbeitung.
-
6-Gang Getriebe im 9-5er?
Bin eigentlich froh, nur 5 Gänge zu haben. Außerdem bedeutet die Möglichkeit, ein Diesel-Sechsganggetriebe mit einem Benzinmotor verbinden zu können noch nicht, dass das auch mit dem Diesel geht, der ja wohl etwas größer, sprich breiter, ist. Und das wird ja wohl kein Diesel mit 500 PS sein. Wobei. das hätte was.
-
Bordwerkzeug - Wunschliste
Bin auch extrem erstaunt. Was Ihr da an Werkzeug auflistet, dient doch wohl dem Austauschen von Teilen?! Habt Ihr die dann auch immer dabei? ;-) Wozu braucht man denn das alles? Ich könnte das alles überhaupt nicht benutzen. Bedienen schon, aber wenn der Wagen ungeplantes A macht, wüsste ich nicht, mit welchem B ich darauf -mit welchen Werkzeugen auch immer- reagieren müsste. Sind die Saabs jetzt im Bastlerbereich angekommen?
-
1,9 tid Lebensdauer
Ich vermute mal, dass Common-Rail und Turbo auf 250000 km ausgelegt sind. Wie lange sie darüber hinaus halten, ist dann Glück/Pech und Fahrstil. Beim 2.2.er in meinem vorigen 9-3 waren tatsächlich Einspritzpumpe und Turbo bei in etwa dieser Laufleistung kritisch. Pumpe wurde repariert und der Turbo einfach weiter genutzt.
-
LED Rückleuchten für 9-5 (und andere)
wenn es so was mit Zulassung gäbe. Da die LED-Lampen anders aufgebaut sind als die H7-Halogenlampen, könnte man noch was anderes machen. Man könnte in die Lampe einige LEDs integrieren, die als Tagfahrlicht dienen könnten, und diese mit einer getrennten Ansteuerung versehen. Da einige der H7-LEDs ohnedies schon eine eigene Elektronik mit eigenen Kabeln erfordern, wäre das technisch durchaus machbar.
-
LED Rückleuchten für 9-5 (und andere)
oder einfach die tollen Klarglasrückleuchten aus dem 9-5 im Saab-Museum in Serie rausbringen.
-
Tempomat
hihihi Äh, ich fahr fast nie mit Tempomat....
-
LED Rückleuchten für 9-5 (und andere)
Der Vorteil von LEDs liegt für mich in erster Linie in ihrem Zeit-Schaltverhalten. Sie sind sofort auf voller Helligkeit, was vom Auge bzw. Gehirn dramatischer wahrgenommen wird als das Aufglimmen von Glühlampen. Mithin sind sie m.E. besonders bei Signalisierungen wie Bremslicht und Blinker geeignet. Woanders sehe ich noch nicht die Vorteile. Wenn sie allerdings vorne besseres Licht auf die Straße bringen, immer her damit.
-
LED Rückleuchten für 9-5 (und andere)
Schon etwas älter, wenn hier schon diskutiert, sorry. http://lightdns.ru/index.php?dpt=modules&sub=gallery&action=show_brand&brand_id=25 Natürlich ohne jegliche Zulassung...
-
Tempomat
Also ich wusste das auch noch nicht. Danke! Blöderweise hab ich schon einen drin :-(
-
Neue Xenons, aaaah
Die Werkstatt hat die Stoßstange abmontiert, um ranzukommen. Handschuhe?!
-
Neue Xenons, aaaah
Eine "wärmere" Lichtwiedergabe ist normalerweise eine niedrigere Farbtemperatur. Die Nightbreaker hatte ich als H4 im 9-3 auch lange, bis ich dann mal welche mit höherer Farbtemperatur (=bläulicher) ausprobiert habe, und trotz vorgeblich niedrigerer Lichtmenge fand ich das Licht besser. Ich vermute, dass die höhere Farbtemperatur eine insgesamt bessere Wahrnehmung gestattet.
-
Neue Xenons, aaaah
Wollte nicht immer nur dumme Fragen stellen, sondern auch einmal was berichten. Da ich mit dem Xenon-Brennern in meinem 9-5, Bj 2009, immer unzufrieden war und dachte, mein voriger 9-3 mit H4-Lampen mit höherer Farbtemperatur hätte eigentlich das bessere Licht gehabt, habe ich jetzt "Osram Xenarc Cool Blue Intense" D1S-Brenner einbauen lassen. Schlagartig wurde es Licht. Und mein Neid auf die schönen BMW-Scheinwerfer ist fast weg. Nun gut, die alten waren vermutlich schon bei 118000 km nicht mehr so lichtstark(obwohl sich bis 200000 dann nicht mehr viel verändert hat), aber ich glaube dennoch, dass durch die höhere Farbtemperatur der Neuen der Kontrast und damit die Sicht auf der Straße besser ist. Musste ich im Internet bestellen, da mein normaler Reparateur nur Standardbrenner, dafür aber zum doppelten Preis, hätte besorgen können. Anscheinend gibt es von Philips sowas auch. Dies ist keine Schleichwerbung ;-)
-
9_5 welchen Brodit-Navihalter
Gerade im Apple Online Shop gewesen. Es gibt kein Kabel, das auf der einen Seite LIghtning port hätte, um in den Brodit-Halter eingeklippt zu werden, und auf der anderen Seite einen Docking-Anschluss zur Verbindung mit der MKi9000 hätte. Ich glaub es nicht :-( EDIT: Es gibt doch ein solche Kabel, nur anscheinend nicht auf der Apple-Website, sorry. Und ob der Stecker identisch zum normalen Kabel ist und damit in die Brodit-Halterung passt, werde ich wohl ausprobieren müssen