Zum Inhalt springen

achtermai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von achtermai

  1. achtermai hat auf StRudel's Thema geantwortet in 9-5 II
    Fast: 3-fach Brunox mit anschließender Bitumenversiegelung gegen 2-fach Brantho direkt aufs Metall... Beim Brunox verschließt Du quasi kapillar komplett und umhüllst mit Epoxidharz, beim BK 3 in 1 schützt man flexibel, aber schlagfest. Den Epoxidmantel schütze ich nicht mit Lack, sondern mit einem extra festen Bitumenwerkstoff. Schutz bieten beide Varianten auf jeden Fall. Und besser als vorher wäre schon, wenn man Margarine auf die Teile schmiert... :-)
  2. achtermai hat auf StRudel's Thema geantwortet in 9-5 II
    Korrekt, das war eine Mietbühne... Da ist Zeit aber sowas von Geld. Und: Danke für die Tipps!! Brantho Korrux habe ich beim 9-3I an den hinteren Radläufen iim Einsatz. Da ist echt Ruhe. Aber das Brunox lässt sich besser als Spray verarbeiten, finde ich. Es war also auch ein Test "A gegen B"...
  3. achtermai hat auf StRudel's Thema geantwortet in 9-5 II
    Und hier noch eine Frage: Kann Jemand von Euch ein Schema zur Hohlraumkonservierung für die NG's posten? Würde mich mal interessieren. Danke vorab!
  4. achtermai hat auf StRudel's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hmm... das "Brunox Epoxy" ist doch eine eigentlich eine Roststop-Grundierung. In drei Zügen aufgebracht, hat sich das echt top angefühlt. Theoretisch müsste dann eine Art Decklack drauf. Da hast Du recht. Der obere Teil vom unteren Querträger (quasi der Bereich, auf den ich von oben drauf blicke) bekommt noch zwei Lagen Zinkspray und erst danach die Bitumenebene. Aber: Siehe auch Patapayas Einwurf (#32) - habe ich denn dann noch die Möglichkeit, Korrosion unter der Deckschicht zu erkennen? Wichtig: Die Hohlräume sämtlicher Träger und Rahmenteile habe ich innen konserviert. Das klappt beim NG wirklich klasse. Die haben quasi "Einladungslöcher" konstruiert... Allein da geht eine halbe Flasche Konservierung drauf...
  5. achtermai hat auf StRudel's Thema geantwortet in 9-5 II
    Du hast recht, das kann wirklich passieren. Man kommt daher nicht daran vorbei, einmal im Jahr eine anfällige Stelle freizulegen und diese zu prüfen. Ich mache das bei den anderen Kisten auch immer einmal im Jahr. Bis jetzt hat es gut funktioniert.
  6. achtermai hat auf StRudel's Thema geantwortet in 9-5 II
    Makita Akkuschrauber 18V featuring Rotationsdrahtbürste breit und im Anschluss "Negerkeks mini - weich" (darf ich das so als Chemnitzer überhaupt schreiben?) Und: Es waren etwa 15 km, der ging quasi richtig warm auf die Bühne...
  7. achtermai hat auf StRudel's Thema geantwortet in 9-5 II
    3 Kaffee später, Altöl war komplett raus ... Dann mit "Unterbodenschutzwachsbitumen3000" () dick und fett beschichtet. Alle Anti - Flugrostbehandelten Stellen wurden nun schwarz wie die Nacht. Die gezeigten Regionen wurden komplett versiegelt. Die restlichen Bereiche des Unterbodens waren dafür um so besser. Die Unterboden-Nähte, die am 9-5 I so lustig bröseln, waren in Neuzustand. Sämtliche Stopfenelemente wiesen keinerlei beginnende Korrossion auf. Lediglich die Teile an der Front, die im Wintereinsatz zugesaut werden und dann der Garage nur sehr langsam trocknen, waren angegriffen. Hier wirkt sich so eine Garage echt suboptimal aus, meine ich... Querträger vorn - unten ... - die Oberseite des Trägers wurde extra behandelt, da sich dort das Wasser / Salz - Gemisch ziemlich sammelt. Der Unterfahrschutz haust den Bereich fast hermetisch ein. ... etwas dick vielleicht. Sollte aber die kommenden 3-4 Jahre halten. Sicherlich kann man das Ganze weeeeeeeeeeesentlich detaillierter und qualitativ hochwertiger konservieren. Mir ging es jedoch kurz vor der Wintersaison um eine erste und hoffentlich effizientere Versiegelung der angegriffenen Bereiche, als diese von GM angedacht war. Ich werde nach dem Winter das Ganze da unten inspizieren und dann mal entsprechende Bilder nachliefern. Bei mir steht das Auto allerdings unter einem Carport, der den Wind jetzt nicht sonderlich außen vor lässt. Im Großen und Ganzen waren das etwa 4 Stunden mit Ölwechsel und etlichen Kaffees. Und: Auf Fotos sehen die tatsächlichen Zustände immer etwas übertrieben aus. Im Kompletten betrachtet ist der Bock aber nun von unten recht ansehnlich und vermittelt erstmal etwas Ruhe in der Rostsache. Und das mit dem dünnen Lack besprechen wir demnächst.
  8. achtermai hat auf StRudel's Thema geantwortet in 9-5 II
    Weiter geht's... Altes 0 W 40 läuft langsam raus... Brunox trocknet .. Kaffee getrunken und die anderen Fabrikate auf den Hebebühnen der Chemnitzer Hobbywerkstatt bestaunt. Es gibt ja derartig viel automobiles Elend.... Längsträger rechts vorn nach erster Behandlung ... Detailfoto nach erster Beschichtung ... Keine Angst, versiegelt wird nachher ... war noch etwas feucht hier.
  9. achtermai hat auf StRudel's Thema geantwortet in 9-5 II
    Weiter geht es. Ich zeige mal die auffälligsten Ansichten vor der Behandlung... Querlenkeraufnahme... Klimaleitung ... Rahmenelemente Hinterseite (allerdings absolut unkritisch) Detailansicht Motor-Getriebelagerung ... dort aber nur diese eine Stelle ... Und all diese unschönen Stellen wurden nun angeschliffen, gereinigt, ausgeblasen und danach mit Brunox Epoxy vollgeballert... 3x in dünner Schicht. Das dann trocknen lassen, was aber relativ flott geht. In der Zwischenzeit habe ich Ölwechsel gemacht (Petronas Synthium 7000 - 0 W 40 inkl. einer kleinen Flasche Verylube - ich bin überzeugt von dem Zeug, alle meine Motoren fühlen sich danach für mich spürbar besser an... das aber bitte jetzt nicht diskutieren. Hier geht es um Rostansatzbekämpfung)
  10. achtermai hat auf StRudel's Thema geantwortet in 9-5 II
    So, hier mal ein paar Impressionen.. Kurz noch ein paar Infos zum Fahrzeug: 9-5 II TTiD aus Anfang 2011 / Garagenwagen / Checkheftgepflegt beim Lübecker Saab-Profi ... Kilometerstand etwa 155.000 km / Fahrprofil: jeden Werktag Lübeck - Hamburg - Lübeck Der Wagen war technisch super fit, hatte bei Übernahme ein minimales Spurproblem (nun behoben) und hatte alle motorrelevanten Teile (u.a. Zahnriemen, Ansaugbrücke, Drallklappen..) kurz vorher erneuert bekommen. Wahrscheinlich hat der Norden das aggressivere Salz, denn die folgenden Bilder lassen darauf schließen... Hier der schon vorab benannte Querträger im unteren Frontbereich nach Abnahme des Unterfahrschutzes: ... dann einer der beiden Längsträger nach hinten (in Fahrtrichtung links) Detailbild, allerdings durch den Blitz ziemlich übertrieben... Weitere Bilder folgen.
  11. achtermai hat auf StRudel's Thema geantwortet in 9-5 II
    Mein 9-5 I (2005), der 9-3 I (2002) sowie der 97er 902 sehen alle besser aus. Das ist Fakt. Aber: die Bilder zeigen das schlimmer, als es war. Nach etwa vier Stunden war das Problem komplett flächendeckend erledigt. Bilder folgen wie gesagt...
  12. Meine LightBar ist merkwürdigerweise nnoch absolut in Ordnung. Dafür hat das Bremslicht Zahnausfall. Baut man das oder bestellt es über eBay neu... ???
  13. achtermai hat auf StRudel's Thema geantwortet in 9-5 II
    ... ...
  14. achtermai hat auf StRudel's Thema geantwortet in 9-5 II
    Kleiner Vorgeschmack!
  15. achtermai hat auf StRudel's Thema geantwortet in 9-5 II
    In den kommenden Tagen lade ich mal Bilder meiner Anti-Rost-Aktion vom letzten Donnerstag hoch. Der Tag begann in der Werkstatt mit etwas..... Erstaunen und endete ..... beruhigt. Allerdings zeigen die Bilder von [mention=11311]mam[/mention] die echt unkritischen Stellen... Wartet mal ab, was hinter dem riesigen Unterfahrschutz lauerte...
  16. Nicht richtig gelesen... Gesamt etwa 203.000 km. Wertstabilster Kombi der gehobenen Mittelklasse... https://9-5sc2012.com/the-only-laser-red-saab-9-5ng-sportcombi-is-now-for-sale/#more-2623
  17. achtermai hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    Den Vorschlag hat mir mein IT-Kollege natürlich auch gemacht, nur: erkennt das System die SSD?
  18. achtermai hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kann ich bezeugen! Der Wagen ist sogar seehr komfortabel, wenn man die Rückbank "besitzt"...
  19. achtermai hat auf Der Felix's Thema geantwortet in 9-5 II
    Anbieten kann ich Chemnitz... 09120...
  20. achtermai hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    Ich habe vor etwa 4 Wochen eine solche Festplatte mit identischer Bezeichnung für unter 10 Euro "geschossen".... Neben den Hitachi Durastar Festplatten gibt es einen zweiten Hersteller mit identischer "HEJ 42...." Kennzeichnung.
  21. achtermai hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ooops.... war aber letztens noch verfügbar... das ging schnell. Sorry, darauf hatte vorhin ich nicht geachtet...
  22. achtermai hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nützt das was? 87% Rabatt auf ein neues 5-Gang-Getriebe... Du musst mal mit Deiner Fahrgestellnummer abgleichen... https://webshop.saabparts.com/en/9-5-gen1/transmission95/gearbox-man-5speed-2
  23. achtermai hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    Wie oe1wrs geschrieben hat: Mail in Service Guckst Du: Most of the Saab 9-5 2010-2011 has maps from 2009 or 2010, this HDD will give you the latest European maps available (2013) 1. Update to E800 first: http://hblom.se/downloads/Saab9-5NGE800Software.zip 2. Removal video http://www.hblom.se/downloads/ng9-5HDD_removal.avi Harddrive should be plug and play, if any problems occur, please get in contact with us - these navigation units differ slightly in programming so give the note below a read... Note: Due to high demand this is now only available as mail in service, send your original HDD in for upgrade! Aber eine 2013 Navisoftware, die mit ziemlicher Sicherheit mit 2012er Kartendaten arbeitet, ist m.E. nach sieben Jahren definitiv nicht sinnvoll nutzbar. Das kann man getrost abhaken. Dafür beseitigt das E800-Softwareupdate die kompletten Softwarefehler beim großen Audiosystem (Bildschirmvariante). Und dieses Update kannst Du ganz einfach via USB-Stick aufspielen. Die Software findest Du oben unter Punkt 1. Das habe sogar ich IT-Idiot hinbekommen. Man muss Geduld haben und möglichst den Motor laufen lassen. Tut weh, ist aber sicherer in Bezug auf stabile Stromversorgung während des Updatevorgangs.
  24. achtermai hat auf Der Felix's Thema geantwortet in 9-5 II
    A 20 DTH = 2.0 Liter Diesel Turbo 160 PS - 350 NM A 20 DTR = 2.0 Liter Diesel BiTurbo - 190 PS - 400 NM - jedoch nur mit Schaltgetriebe. Die Automatik hat es nicht mehr in die Serie geschafft Der 160 PS Diesel soll wohl gehirscht (dann mit 180 PS) und Automatik sehr harmonieren. Der 2.0 BiTurbo hat eine leichte Anfahrschwäche, geht aber dann richtig zur Sache. Den BiTurbo gab es jedoch mit dem HiPer-Strut-Fahrwerk serienmäßig, während der "kleine" Diesel das Standardfahrwerk verbaut bekam.
  25. achtermai hat auf StRudel's Thema geantwortet in 9-5 II
    Den schwarzen 9-5 II aus Gera hatte ich auch erst auf der Uhr. Bei dem war die quasi absolute Nullausstattung faszinierend (u.a. keine Nebelscheinwerfer vorn)... Allerdings hat mich, ganz ehrlich, das abgegriffelte Radio ziemlich gestört. Zu dem von Dir genannten Querträger kann ich nur sagen, dass der echt eine Katastrophe ist. Bei meinem 2011er identisch... Die restlichen Achsteile sind (bei meinem) okay, aber der Träger ist schlimm. Ansonsten ist der Geraer 9-5 II schon eine ganze Weile im Angebot, während andere 9-5 II relativ schnell verkauft waren. Das kann m.E. nur an der niedrigen Ausstattungslinie liegen (Stoffsitze etc.) Als ich den das erste Mal auf der Uhr hatte (und mit StRudel hinfahren wollte) hat der aber noch 2000 € mehr gekostet... Die kann man jetzt mit gutem Gewissen in Rostvorsorge investieren. Und die fehlenden Nebelscheinwerfer kann man sicher auch kostengünstig nachrüsten. Optisch finde ich den nämlich schick.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.