Alle Beiträge von achtermai
-
Baumarkttuning
Wo fährst Du denn rum?
-
Saab quasi geschenkt bekommen - Hilfe erbeten
Ich empfehle: Neben "Suche Saab" und "Verkaufe Saab" noch "Verschenke Saab" - Da können dann alle Opel-Händler im Direktzugang eintragen. Einzige Bedingung: Lack 100% und ohne Kratzer ...
-
Saab 900 vs Saab 900NG - Versuch eines Vergleichs...
Ich habe eine AMS aus dem Jahr 1994, in der Restwerte verglichen werden. Da ging es (glaube ich) um 4 Jahre alte Autos. Der Knaller: In der Oberklasse Platz 1: Saab 9000 gefolgt von Mercedes S-Klasse. Zählt das als Sieg?
- Erbitte Kaufberatung
-
Baumarkttuning
Naja, ich hatte mehr auf das "V6" unterm 2.0 fixiert .... Die VWler ... immer für eine kleine Angeberei gut.
-
Baumarkttuning
Ob die 2.0 Passatnix mit V6 - Maschine in der Ulk-Edition auch Schummelsoftware haben?
-
Erbitte Kaufberatung
Mein Junior (wird im Juni 17) freut sich auf "seinen" 902 Buchhalter, der dann ca. 20 Jahre alt sein wird. In Kisten wie Fabia oder Polo oder (ganz schlimm) Golf III möchte er sich nicht reinsetzen, aber ein 902 geht immer. Und wegen der 130 PS mache ich mir keine Gedanken, der Kollege war bis jetzt ganz vernünftig, da wird er das auch in Zukunft sein
-
Internet Fundsachen
- Ölverbrauch Eurer 9-5er
Bei mir sind es etwa 2-3 Liter Öl auf 10-12 Tkm. Bei Kurzstrecke messe ich weniger Ölverlust, wahrscheinlich durch Benzinaufnahme des Öls. Nach 1000 km Autobahn mit etwa 20% Vollgasanteil fülle ich aber auch gern mal 0,5 Liter nach. Bei nunmehr 165.000 km ist mein Lader bestimmt auch bald reif für einen Austausch.- Austausch Ventil KGE zur Drosselklappe
Hmmmm.... das war genau meine Auktion, die ich benannt hatte, und ich habe ein 8mm verbaut. War es nicht so, dass ab 2003 eine andere KGE verbaut wurde? Weil: Das Orginalteil von Saab ist ja Ventil mit Schlauch komplett... Was ist Dein 9-5 für ein Baujahr? Meiner ist ein 2005er ....- Austausch Ventil KGE zur Drosselklappe
sorry, ich widerspreche ungern, aber bei mir waren es 8mm - Anschlussflansche (Außendurchmesser Flansch) Du meinst bestimmt bestimmt den Kanalinnendurchmesser, oder? Das war die Kaufbezeichnung bei ebay: Rückschlagventil Alu 8mm für Kraftstoffe - Benzin, Diesel, Pflanzenöl .. ( 111261243035 )- Austausch Ventil KGE zur Drosselklappe
bei eepay zu Hunderten zu finden.... Mei mir war es anfangs ein Händler aus Chinetzien, der aber so seine Probleme mit der 6 und der 8 hatte .... Dann bei einem deutschen Shop gekauft, alles gut gelaufen. Und: Die Preise scheinen sich täglich zu ändern .... Aber es lohnt.- Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Wer hat denn bei dem auf der Beifahrerseite gegen das Armaturenbrett geniest?- Aux am AS 3
Na ich! Gute Tapes auf'm Flohmarkt gekauft... beste unbespielte Kassetten bespiele ich auf einem hochwertigen Deck und nehme sie ebenfalls mit ins Auto, egal ob 9-5 oder 900 II.... Klar, ist Nostalgiegespinne, aber ich bin überzeugt: Die MC ist das Medium der Zukunft!- Austausch Ventil KGE zur Drosselklappe
kurzer Nachtrag: Ich hatte Mitte November 2015 ein Alu-Rückschlagventil (aus der Bucht) verbaut, da mein altes KGE-Ventil (Nr.3) am Flansch abgebrochen war. Siehe dazu meine Bilder am Anfang dieses Freds. Seit dem Wechsel weniger Ölverbrauch und auch anderes Laderverhalten. Seit etwa einer Woche hatte ich wieder das Problem, dass meine Ladedruckanzeige etwa 2mm vor Rot stehen blieb und nicht weiter ging. Wie zu Zeiten des defekten Orginal-Nr.3 .... Verdacht fiel auf des neue Aluteil. Ausgebaut, und siehe da: Durchlass nach beiden Seiten. Die Aluventile kann man aber aufschrauben (22er Schlüsselweite). Im Inneren befinden sich ein kleiner Plastekorb, der eine Dichtung per Feder gegen die Öffnung drückt - in Sperrrichtung. Diese Dichtung konnte nicht hundertprozentig schließen, da winzigste Späne meiner "Altflanschausbohraktion" zwischen Innenwulst und Dichtscheibe saßen, angesaugt aus dem Zuluftschlauch, in dem zwar gebohrt, aber mit Staubsauger greinigt wurde. Diese Späne wurden mit Bremsenreiniger entfernt, Ventil ausgeblasen, mit Küchenkrepp nochmals poliert, zusammengeschraubt, getestet. Ergebnis. Schließt wieder zu 100%. Im Anhang ein (leider wieder unscharfes) Bild der einzelteile. Fazit: Die Öldämpfe hinterlassen im Inneren keinerlei Spuren, alles bleibt beweglich und in Funktion. Kann man also wieder empfehlen. Gruß -Thilo-- Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Na dann, tschüss!- Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das sind sie auch.- Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Du schreibst hier ziemlich kurioses Zeug. Mein 2005er 9-5 stammt von einem persischen "Fähnchenhändler", war in top-Zustand, ich hatte jede Möglichkeit, den Wagen vorab zu checken, egal wo. Parallel betreibt die Familie dieses "Fähnchenhändlers" ein hervorragendes Lebensmittelgeschäft für persische Spezialitäten in unserer City. Dort geht alles extrem sauber zu. Gegenbeispiel des seriösen "A-Händlers": Marke VW, Kollegin meiner Freundin (alleinstehend, ein Kind) sucht bei VW ein Familienauto, gern Kombi. Max. Betrag etwa 13.000 € - und bekommt vom seriösen Verkäufer einen 2012er Passat 2.0 TSI Kombi aufgeschwatzt, im Wissen, dass der Bock fast nur in der Stadt rollt. Dies hätte sich der unseriöse Fähnchenhändler nicht mal im Traum erlaubt. Ändere Deine Betrachtungsweisen ....- Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Erinnert mich an den Kumpel hier:- SAAB im Film und Fernsehen
Allda! Ich schaue doch nicht TV beim Fahren! Ich fotografiere beidhändig!- SAAB im Film und Fernsehen
vorhin im Morgenmagazin ARD ZDF - es ging um Datenschutz und um diese Innenkameras ("Russencam") - gezeigt wurde es in einem Saab 9-3 (II oder III ?) .... hatte es nur kurz durchs Lenkrad mitbekommen....- WD-40 und ähnliche "Helferlein"
siehe Beitrag 28 von mir, muss sich aber mit Deinen Erfahrungen und Anforderungen nicht decken. Ich hatte auch schon mit Produkten von Stahlgruber ("Cartechnic") super Ergebnisse, das aber im Rahmen von simplen Arbeiten an meinem 9-5 und nicht im professionellen Einsatz. Wobei ich in keiner meiner bekannten Werkstätten auch schon jemals WD40 gesehen hätte.... Ich will das Zeug auch nicht verteufeln, aber das Allheilmittel, wie propagiert, ist es sicher nicht.- WD-40 und ähnliche "Helferlein"
korrekt, und als Kontaktspray taugt WD40 echt nicht, da es Wasser bindet. Das beste Kontaktspray, das ich kenne, ist das (leider nicht mehr produzierte) von Euro-Chemie. Kommt jedes Jahr im Saab an allen zugängigen Kontakten zum Einsatz. Als Rostlöser nehme ich meist das, was bei den eingängigen Lieferanten gerade verfügbar ist. Ich denke auch, dass es dort, ähnlich wie beim Sprit, eine große Bude gibt, die als OEM alle anderen beliefert. Es schreibt dann jeder seinen Namen ran und gut isses ... Aber an Rostlöser stelle ich auch nicht die Anforderungen wie an ein Kontaktspray. Das sollte den Dreck nicht binden und nicht verharzen.- DIE DAUER ZENSUR MUSS AUFHÖREN !!!!
Und: Wir reden hier meist über Dinge, die absolut nicht überlebenswichtig sind. Mir macht der direkte Schlagabtausch auch oft Spaß (ich vermisse den9911er langsam), ich vertrage aber auch, (wenn auch nur ungern)... Von daher sollte man erst dann eingreifen, wenns wirklich haarig wird. So ein wenig Kabbelei schadet doch Keinem. Und Mimosen habe ich hier im Forum noch nicht kennengelernt. Also fair austeilen, aber bei Kritik hinterfragen. Dann haben die Mods auch weniger Stress. Auf alle Fälle mag ich das Forum. Und spätestens bei direkten Zusammentreffen würden hier 99% der User gemeinsam das Steak auf'm Grill wenden....- WD-40 und ähnliche "Helferlein"
Klar auf den Punkt gebracht, Danke! - Ölverbrauch Eurer 9-5er
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.