Zum Inhalt springen

achtermai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von achtermai

  1. achtermai hat auf gendzora's Thema geantwortet in 9-5 I
    Könnte es sein, dass irgendeine Dichtmasse in einen der internen kleinen Kühlwasser Kanäle gelangt ist und dort nun als Hindernis das Kühlwasser staut? Das würde doch der Sensor für die Kühlmittel - Temperatur nicht feststellen, oder?
  2. achtermai hat auf Skarg's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Thomas, danke für den Hinweis. Ich hatte das schon in einem anderen Fred gepostet: Alle Schläuche sind top, daher Austausch nicht nötig. Ich schrumpfte ein neues Alu-Rückschlagventil ein, nachdem ich die Flanschreste entfernt habe. Trotzdem: Vielen Dank an Euch für die bildhaften Tipps.
  3. achtermai hat auf Skarg's Thema geantwortet in 9-5 I
    Du hast recht, ich hatte klar in Erinnerung, dass meine Nadel präzise auf der Gelbrot-Grenze stehen bleibt. So klar wahrgenommen letzte Woche auf über 1000 km Autobahn innerhalb 20 Stunden. Dann beim Ölcheck defektes Ventil gefunden, zerbrochen am Flansch Ölfallenseitig... Erstmal notrepariert, bis Austausch erfolgt. Gestern Abend bin ich ca 30 km Landstraße gefahren, und siehe da, sensibilisiert durch diesen Thread, die neue Differenz festgestellt. Ich gehe jetzt mal nach Deinem Plan vor und prüfe die Dinge nach empfohlener Reihenfolge. Aber wie gesagt, seit Ventil3-Defekt fehlen knapp "2mm" ....
  4. Kleener! Wo schnippst Du denn schon wieder rum? Und um 1.29 Uhr macht man heia!
  5. achtermai hat auf Skarg's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für die Beschreibung. Nach dem Ventil- Wechsel wollte ich prüfen, ob es Leistungsunterschiede, wie vorab beschrieben, gibt. Wenn vorhanden, wie grenzt man dann einen Fehler der Tankentlüftung ein? Ich habe da null Plan...
  6. achtermai hat auf Skarg's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mich würde ein eventueller Unterschied schon echt interessieren. Zumal mir aktuell -gestern- aufgefallen ist, dass wahrscheinlich wegen meines defekten Ventil 3 (Undichtigkeiten rechter Flansch) der Zeiger aktuell 1-2 mm vor Rot stehen bleibt. Kann es da auch Zusammenhänge geben? Ich fahre halt immer ziemlich entspannt, da hatte ich das nicht mitbekommen. Vielleicht sind ja trotzdem Leistungsunterschiede erkennbar. Kommende Woche kommt ein Aluventil rein.... Ich werde berichten...
  7. achtermai hat auf Skarg's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich teste das trotzdem mal... Danke für die Info.
  8. achtermai hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    Leerlauf oder Fahren?
  9. achtermai hat auf Skarg's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei meinem 2.3t aus 2005 bleibt die Nadel ganz klar direkt auf der Gelb-Rot - Grenze stehen. Egal ob 5.Gang Vollgas oder 3.Gang voll Beschleunigen. Ich werde wohl auch mal den Schraubentest machen müssen, oder?
  10. Öldiskussionen sind ein wichtiges Bestandteil der Saab-Cars - DNA und daher unerlässlich für ein Weiterbestehen des Forums! :-)
  11. Kurzes Update: Ventil ist bestellt, wird wohl kommende Woche eintreffen. Zum festsitzenden (Rest-) Flansch: Das Teil ist derartig fest drin, dass weder "heiße Luft" noch eine 6er Wiener Schraube reingedreht und dann gezogen zum Ziel führen. Das wird wohl ab Werk derart thermisch verbunden, dass man immer die komplette Kombi Ventil+Schlauch kaufen müsste.... Bei Saab 46 Eus, im Web 25 .... Egal, Bohren oder abschneiden.... Die fehlenden 10 mm werden nix verändern, oder? Ich sach Beschait!
  12. achtermai hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und nun die Frage vom Laien: Wie macht man das?
  13. Der wird Dir auch nicht verrecken! Er bekommt ja alle 1500 km frisches Öl!
  14. achtermai hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Haha... Ging mir auch so. Nix Saab, nur VWAudiSternBMWSkodaSeat ....
  15. Hallo Jungs.. geht klar, ich berichte dann mal. Bestellen werde ich morgen, mal sehen, wie es sich verbauen lässt. Problem: der rechte Ventilflansch sitzt noch im Schlauch und muss wahrscheinlich ausgebohrt werden, da nicht rauszuziehen...
  16. Hallo Kollegen! Letztes Wochenende hat es bei meinem 9-5 das Rückschlagventil der KGE zur Drosselklappe hin zerlegt. Die Schläuche sind in super Zustand, leider gibt es das Plasteventil für das MJ 2005 nur mit dem dazugehörigen Schlauch für günstige 46 Eus beim örtlichen Saabhändler oder für 25 Euronen bei den bekannten Teilehändlern. Ich würde aber gern ein massiveres Teil einbauen, vorzugsweise aus Aluminium. Könnt Ihr mir einen Vorschlag machen, welche Teile da passen? In der Bucht gibt es da Einiges, nur müsste ich Temperatur- und Druckwerte abgleichen.... Und Frage 2: Sollte ich in diesem Zusammenhang noch andere Dinge prüfen und gegebenenfalls wechseln? Danke vorab und Gruß aus Chemnitz, -Thilo-
  17. achtermai hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der extrem schöne Buchhalter 902 in bicolor-rot ( matt / glänzend ) wechselt übernächste Woche die Straßenseite und bekommt folgende Teile neu: Federn vorn, Koppelstangen, Stoßdämpfer, Scheibenwischer, Bremsscheiben vorn und neuen Tüv vom Daniel - der das nur noch nicht weiß. Und danach wird poliert - poliert und .......... Poliert! Pizzakarton und Hundehaare machen Platz für neue Hundehaare!
  18. achtermai hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern gegen 10.30 Uhr im Allgäu zwischen Isny und Buchenberg ( dort war echt kein weiteres Auto unterwegs ) ein schwarzer 9-5 I .... Ich lichtgehupt und freundliches Hallo - er grosse Augen und gleich mal gebremst... Neee, war keine Blitzerwarnung. :-) Ansonsten auf 1000 km zwischen Chemnitz und Isny und zurück kein weiterer Saab zu sehen.
  19. achtermai hat auf Saab_owl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bis jetzt ist einfach nix kaputt gegangen... In den letzten beiden Tagen über 1000 km - alles gut. Nur die Zündkassette kündigt sich langsam an.... Km 158.000 Zu den Tools: Der Leatherman ist die massive Waffe unter den Tools.... Das Supertool 2000 hat einen kleinen Schraubaufsatz mit Abwinkelfunktion für diverse Bits. Das kleine Teil kostet soviel wie ein einfacher Akkuschrauber - OHNE das Mastertool. Das Gerber-Teil ist klein und leicht, im täglichen Einsatz ohne Gnade. Der Leatherman ist wie ein 900 Turbo 16 S mit 5000 km auf'm Tacho: Den lässt man, wie er ist... schön und massiv. Ich habe da 'ne echte Macke... Aber: er ersetzt echt eine Menge Werkzeuge bei lebenslanger Garantie...
  20. achtermai hat auf Saab_owl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Meint Ihr das ernsthaft? Ich habe einen Leathermann 2000 und ein Gerber Tool dabei.... Und 'ne kleine Ratsche ... Bin ich fahrlässig?
  21. Das mit den 215er Reifen ist doch sicher ein Schreibfehler, oder?
  22. So, und nun beenden wir die Sache hier. Ich achte Euren Job im Forum, ohne Frage. Auch den Zusammenhalt und das gemeinsame Agieren auf einer Linie finde ich passend. Besprecht aber bitte hinter den Kulissen eine gelassenere Heranhehensweise an die Sache, dann sind alle zufrieden. Und nun: Weltfrieden. Gruß Thilo!
  23. Das "Alles gut" bezog sich auf mich. Nicht auf die Korrektur. Es ist schon komisch, wenn man anscheinend ohne richtiges Lesen an Texten herumändert. Und aktuell war der von mir eingesetzte Begriff "Herrenrasse" als Synonym für das Handeln einiger Verirrter nicht weit her geholt. Mich wundert nur, dass dieser Begriff hier genullt wurde. Das kann man jetzt deuten wie man will, hat aber einen komischen Beigeschmack... Und: Der Begriff "Blockwart" hieß in meinem Erdteil bis 1989 ABV - "Abschnittsbevollmächtigter" .... das war ein Bürgerpolizist, der versucht hat, so was wie Autorität zu besitzen und für einen bestimmten Wohngebietsbereich verantwortlich zeichnete. ABV = Blockwart = böses Unwort? Jetzt habe ich zwar wieder nachgekartet, ich hoffe aber, dass ich für mein extrem aufmüpfiges Verhalten nicht auf Monate gesperrt werde. Gruß -Thilo-
  24. Hallo René, Danke dafür, dass Du es auch so siehst. Manche können aktuell nicht wirklich zwischen Gut und "Böse" unterscheiden.... Da passte das schlimme Wort nicht ins Denkmuster. Egal, ich nehme es dem Mod nicht übel. Etwas Volker Pispers, Philip Simon und einige Seiten im "Compact-Magazin" können da schon zur gefestigten Eigensichtweise führen... ohne dass man unruhig werden muss. Alles gut!
  25. Oops.. da fehlt doch das eine und andere Wort. Für mich unverständlich. Oder dürfen das nur Kabarettisten im Fernsehen sagen, wenn es um die Typisierung des deutschen Blockwartdenkens geht. Schade eigentlich....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.