Alle Beiträge von achtermai
-
Saab 902 2.0i Einschätzung
Preis halte ich für ambitioniert.... Habe für meinen 902 aus Ende 97 mit damals 207.000 km 1000 Globalos gezahlt. Wagen war top, ich musste jedoch 2 Motorlager tauschen.... (ist mir eben wieder eingefallen) Ansonsten seit dem wirklich nix, ausser Öl, Kerzen, Bremsen. Aktuell Bruch Feder vorn rechts (245.000), kosten aber nicht viel. Die Federbeine sind bei meinem i.O., lediglich die Stossdämpfer könnten langsam am Ende sein. Der schwarze 902 sollte locker die nächsten 3 Jahre durchhalten...
-
Saab-Fahrer mit Lotus-Elise Erfahrung hier?
Alles richtig gemacht! Supercooles Teil.
-
Suche endlich abgeschlossen - mein Neuer
Mein Marder futtert Saab-Antennen!
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moin. Wir fahren jetzt zum Markkleeberger See, 'n Kaffee trinken.... Wird fetzsch!
-
Akustisches Drehzahlsignal
Probier mal einen Mantelstromfilter zwischen Antennenkabel und Radio...
-
SAAB im Film und Fernsehen
Gleich auf Sport1, nennt sich "PS Profis", Kunde muss wählen zwischen ausgelutschtem 3er BMW Kombi, V70 und top 9-3 SC... Ich bin gespannt.
-
Saabsichtung
... so was Geiles .... (tschuldigung für meine schlechten Worte)
-
Baumarkttuning
Der 500er muss nur zum Niki zwecks "Tunning", dann macht der auch locker 190.... So von 60 PS nur 20 werkseitig sind übriggeblieben... wie bei Aero ...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
OT: Wieso spinnt bei mir die "Zitieren"-Funktion immer rum.... Bin ich zu blöd oder gibts eine Erklärung... gestern komplett abgeschmiert, jetzt eben nur die Hälfte... Erklärt mir mal meinen Fehler bitte.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Übrigens muss man den E-Autos unbedingt ein Motorengeräusch verpassen, damit nicht reihenweise Fußgänger vor die Autos springen. Man hört ja sonst auch die Autos. Das ist nicht die ganze Wahrheit! Als Fahrer eines sehr leisen und umweltbeeinträchtigendem e-Fahrzeugs kennt man die Problematik und fährt dadurch extrem vorausschauend und vorsichtig, gerade dort, wo Fußgänger sind. Und das Rollgeräusch der harten "Spritsparreifen" ist auch nicht von schlechten Eltern, selbst bei einer S-Klasse-Rettungskapsel... Ich bin da noch nie in irgendwelche Probleme geraten, was die Geräusche angeht. Ihr werdet Euch wundern, wie laut Reifen sein können...
-
Suche endlich abgeschlossen - mein Neuer
[mention=2841]Onkel Kopp[/mention]: Bei meinem 9-5 knarzen die Aufnahme-Buchsen vom hinteren Stabi. Aber nur, wenn es trocken ist, über 10 Grad Celsius und im unbeladenen Zustand. Frag nicht, warum... Buchsen sind aber absolut ok. Ich vermute jedoch, dass es 16er Buchsen (?) für den 17er (?) - Aero-Stabi sind, die halt stärker unter Verschraubungsdruck stehen könnten. Fahrtechnisch ist alles mehr als okay... Km-Stand: 145200.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Mensch Jungs, es wird ja langsam!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
sorry, abgeschmiert, Antwort fehlt... Nun hier: Hast recht, das Auto wird falsch eingesetzt. Es muss nämlich nur im Kurzstreckenverkehr ran. Thilo in Firma fahren - Thilo auf Baustelle fahren - Thilo zum Supermarkt fahren - Thilo zur Oma fahren, Kohlrouladen holen - alles unter 3-4 km. Nur im Herbst und Winter in Karl-Marx-Stadt mit dem Fahrrad fahren - auch blöde. Und da der 902 diese Prozedur seit Jahren bestens beherrscht, muss er wieder ran. Ich weiß, da schafft er keine 500.000 km, was wieder den Mazel ärgert, aber da muss der jetzt mal durch! Und ersatzweise habe ich ja noch: den e-Smart! Und der bringt schon nach 5 Sekunden waaaarme Luft ins Innere, weil man den bekanntlich nicht warm fahren muss. Vielleicht auch ein, wenn nur klitzeklitzekleiner, Vorteil gegenüber den unterkaltstartleidendenverbrennungsmotorgetriebenen Fahrzeugen, zu denen ja nicht nur Saabse gehören. Die Umweltbelastung beim Akkurecycling macht der locker wett durch etwa 6000 nicht benötigte Kaltstartvorgänge. Und jetzt ist René wieder dran. :-)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Mein lieber Schwan, der 500.000 km - Mazel war ja dolle aggressiv... Da war ein kleiner Hauch Disharmonie zu spüren... Das Thema ist in alle Richtungen zu komplex, als dass man das hier weiter diskutieren könnte. Ich versuche immer, meine Meinung mit nachvollziehbaren Argumenten zu bilden. Klappt aber nicht bei -und vor allem- mit allen. Egal, 500.000 km in meinem 9-5 werde ich mir nicht leisten können. Sorry ...- Suche endlich abgeschlossen - mein Neuer
Hmmm, eigentlich keine Laufleistung. Ich hatte vor Kurzem Tüv, allerdings ohne jegliche Fahrwerksmängel - auch insgesamt null Mängel. Das bei 145.000 km und ersten Gummis, jedoch den zweiten Koppelstangen. Haben wir im Osten vielleicht bessere Straßen? :-)- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
@Renè: Dass Hunderttausende e-Fahrzeuge (nicht Millionen - das geht mit bornierten "Verbrauchern" nicht) sogar helfen können,eine vollkommen verkorkste Netzpolitik zu kompensieren, indem die Fahrzeuge am Netz hängend den Punkt der Lastspitzenglättung übernehmen, darf man auch nicht vergessen. Nur setzt das eben bidirektionales Laden voraus.... Und das haben die deutschen Entwickler bei den wenigen Fahrzeugen dieser Gattung in D schlichtweg vergessen.... Und glaube, die aktuell installierte PV-Leistung in D reicht schon noch für den einen oder anderen e-Golf... Sieh Dir Daten der Strombörse in Leipzig an, und Du weißt Bescheid. Und glaube mir, das Wiederverwerten von Akkublöcken, in denen Unmengen seltener Erden enthalten sind, ist zukünftig unser kleinstes Problem.- Suche endlich abgeschlossen - mein Neuer
Ich wünsche Dir ein freudig fröhliches und direktes in die Kurve stechen! Bei welchem Km-Stand hast Du getauscht?- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
P.S. Natürlich betreibe ich auch noch aktiv Umweltschutz: Mein 17 Jahre alter 902 wird wieder in Betrieb genommen. Als Winterauto... Mit 16 L Verbrauch im Kurzstreckenverkehr...- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nicht zu Ende gedacht. Um die Akkublöcke, die mit vielleicht noch 70% Restkapazität aus den Autos raus fliegen, wird ein regelrechter Boom entstehen. Und zwar bei all denen, die nicht gewillt sind, für Stromspeicher in diversen zukünftigen Hausnetzen die geforderten Summen zu bezahlen. Toyota macht das in den USA heute schon, BMW plant es ebenfalls. Selbst wenn ein Akkublock nur noch 40% (von minimal 20 kWh) hat, kann er locker noch 10 Jahre in Verbindung mit einer PV-Anlage und entsprechender Laderegelung seinen Dienst tun. Locker! Dann wird er etwa 15 Jahre alt sein und hat seinen Dienst erledigt. Und wo steht geschrieben, dass ein Recycling von diversen verschiedenen Speichern (Li-Ion-Fe-Po usw.) nicht möglich sein soll? Redet wer über die Millionen Bleimonster, die aller 5 Jahre aus unseren Verbrennern fliegen? Aber die paar hunderttausend Akkupacks weltweit sollen ein Problem sein? Gerade der Vergleich mit diesen Fahrradakkus ist da natürlich absolut representativ. Weder bei unserem e-Smart noch beim mitgekauften Smart-Bike kann ich trotz chaotischer Ladungsinanspruchnahme nennenswerte "Verluste" nach 2 Jahren feststellen. Nur mit diesen kleinen Fahradakkus kann man nach deren Ableben nix anfangen, der Akku aus unserem Smart wird den Weg in unseren Hausanschlussraum finden, wo er von ca. 7 kW PV- Leistung geladen wird... Die Zeit haben wir. Bis dahin gehe ich off-Grid direkt auf den Heizstab der Luftwärmepumpe...- Nichts Neues, nichts Altes... Doch, eins...
Ich habe mich auch 2009 hier angemeldet, als ich meinen 97er 902 Buchhalter gekauft hatte... Und es gab bis Februar 2014 ---------- nix! Fahren, halbherzig Öl, neue Bremsen bei 230.000 km. Vorhin habe ich nach 7 Monaten Standzeit mal mit Powerpack-Unterstützung den Motor gestartet, 3 Sekunden- dann lief er wie immer. Deswegen in 14 Tagen neue Vorderfedern und Tüv , danach "Winterdienst" . Und 'ne fette Lackaufbereitung. Am roten Unilack kannste Fingernägel feilen...- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das Ganze ist doch nicht abhängig von Subventionen oder Fördermitteln. Das Problem sind die Märkte und der "mündige Verbraucher" in Schland, der heute immer noch lieber für 34.000 € einen Benziner-PKW mit downgesiztem Minimotor kauft. Problem 2: Wenn man diese aktuellen Karren immer als technischen Fortschritt eingehämmert bekommt und bei e-Mobilität ausschließlich das Reichweitenproblem und die ja ach so umweltschädliche Batteriekomponente ins Rennen bringt, dann muss man sich nicht wundern, wenn e-Autos nicht gekauft werden. Ich sage es immer wieder gern, unser Smart ed ist eine coole Kiste mit einem überlegenen Antrieb. Und wenn Tesla seine Patente geöffnet hat, müsste doch das Reichweitengeheimnis gelüftet werden können? Nur warum fassen unsere ach so tollen Autokonzerne das Ding nicht konsequenter an? Weil wir seit 500 Jahren Häuser aus Stein bauen, seit 120 Jahren Benziner kaufen... und was sich die letzten 500 Jahre bewährt hat, muss top sein. Deswegen mal nichts dran ändern. Neue Ideen - nicht nötig. Ich stoße täglich auf diese Mauern. Und dann steige ich noch aus einem Auto einer Marke, die schon lange pleite ist... Neee, dann lieber VW und Jack Wolfskin und dicke fette Steinmauern mit "Ölbrennwertthermen" - Deutsch!- Soffittenlampen Innenraum - 5 oder 10 Watt ?
Mein 9-5 aus 2005 wurde innen komplett auf LED umgebaut... Sehr angenehmes Licht...Auch Kennzeichenbeleuchtung funktioniert... Das lohnt wirklich! War allerdings der Vorbesitzer, daher kann ich keine Angaben zu den Kosten machen...- Bremsen Saab 9-5
Die normale 9-5 Bremse ist zwar kein brachialer Anker, aber mit Sicherheit nicht unterdimensioniert. Gute Scheiben und Beläge sollten es aber schon sein. Ich persönlich bin mit Brembo komplett sehr zufrieden.- Was macht man mit seinem ersten 9-5er als erstes?
[mention=61]Thomas[/mention]: Bist Du sicher, dass die Kerzen stimmen? - SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.