Alle Beiträge von Olly
-
2.0Turbo gegen 2.0TTiD
Prima viel Freude mit dem Schönen
-
2.0Turbo gegen 2.0TTiD
Hej, stimmt schon, der TID ist ein recht rauher Geselle und im Grunde ist er dem NG nicht würdig … aaaaber andererseits ist er nach meinem Empfinden extrem robust und ziemlich sparsam. Die Leistung langt mir völlig, bin kein Schnellfahrer bzw. Turbo-Beschleuniger. Meiner ist ein Vector mit Automat und im Mischbetrieb liegt der Verbrauch bei mir exakt bei 7 L/100Km. Im Sommer fahre ich die 245er auf den 19“ Aero Turbinen und im Winter die 225er als 17“. Die Aeros finde ich ultraschick auf dem NG, aber der Fahrkomfort leidet schon sehr. Mit den „verhärmt“ aussehenden 17“ fährt er um Längen gemütlicher. Anhänger zu ziehen, selbst größere, schwerere, ist mit dem NG kein Problem, solange man nicht auf unbefestigtem Untergrund am Berg oder einer nassen Wiese etc. anfahren muss. Aber das ist ja bei jedem Fronttriebler gerade im Trailerbetrieb problematisch. Kurzum, als Alltagselch für alle Gelegenheiten finde ich den TID Vector mit sinnvollen, aber nicht zu vielen Extras, ideal. Als Schätzchen für besondere Gelegenheiten oder für die Sammelleidenschaft würde ich mir einen „Volle Hütte“ AERO halten. Zum Thema Euro 5 Fahrverbote habe ich so meine eigene Philosophie … solange fette Euro 6 Temp gerecht werdende Plug-In Hybrid SUVs, ohne je an einer Ladesäule zu hängen und mit unrealistischen Angaben zum CO2 Ausstoß, ungehindert in jede City dürfen, nehme ich mir die Freiheit, mit dem „kleinen“ NG Diesel Motor das selbe zu tun … ok, zugegeben, kommt bei mir kaum vor, da in meinem Bewegungsradius der Euro 5 Diesel bislang gestattet ist. Bislang ist aber auch noch keine entsprechende Kontrolle des rollenden Verkehrs in Sicht
-
Bremsbeläge Bremsklötze Tauschfrequenz
-
Bremsbeläge Bremsklötze Tauschfrequenz
Ach super Dankeschön Ich hab den Wagen momentan nicht „griffbereit“, zwar das Typenschild fotografiert, aber das Foto verwackelt ich glaube CB und DB zu erkennen … Am Montag werde ich das Typenschild nochmal scharf und deutlich fotografieren
-
Bremsbeläge Bremsklötze Tauschfrequenz
Die vorderen Bremsbeläge tragen die Bezeichnung „GM 22959104„ … falls das irgendwie zielführend sein sollte
-
Bremsbeläge Bremsklötze Tauschfrequenz
Oh Danke Ja, AG und BE stehen drauf
-
Bremsbeläge Bremsklötze Tauschfrequenz
Hallo, ich klinke mich hier mal ein, da ich meinem NG Vector nun zur anstehenden HU rundum neue Bremsscheiben und -beläge spendieren muss und bei der Suche nach den korrekten Teilen schier verzweifle Bei der Netz-Suche via FIN werden mir die verschiedensten Teilenummern bzw. Maße, gerade bei den Bremsscheiben, um die Ohren gehauen. Beim bekannten Teilehändler aus W-Tal komme ich bei der Suche über FIN z.B. auf vordere Bremsscheiben mit einem Durchmesser von 296mm … im großen bunten Kaufhaus auf Scheiben mit 321mm … und mit Zollstock am Fahrzeug gemessen (nur sehr ungenau messbar) auf +/- 321mm. Ergo kann der Teilevorschlag aus W-Tal absolut nicht stimmen. Das vielbeschriebene EPC steht mir leider nicht zur Verfügung. Könnte mir ggf. jemand anhand der FIN zur richtigen Teile-Wahl helfen? Übrigens werde ich alles selbst montieren (bitte keine Diskussion bzgl. Selbstmontage = habe Mitte der 80er Kfz gelernt), bin allerdings mit der hinteren elektrischen Feststellbremse unsicher. Mein Auslesegerät, mit welchem man u.a. auch el. Feststellbremsen für Montagearbeiten deaktivieren bzw. zurückziehen kann, kennt den NG nicht was nicht verwundert. Opel Insignia kennt das Gerät, aber … hmm … Kann ich die Bremskolben ohne Bedenken mittels Rückstellwerkzeug zurückdrehen? Hat jemand einmal selbst die hinteren Bremsbeläge gewechselt und ggf. einen Tipp? Danke vorab für Hilfestellungen
-
Die Alteisenfraktion erhält Zuwachs.
da ich ebenfalls im RSK beheimatet bin, kann ich mir die Diskussionen bzgl. der dreistelligen Kennzeichen-Wunschkombination sehr gut vorstellen
-
Fahrradträger
-
Sitzheizung
Der Matten-Tausch auf beiden Seiten steht bei mir auch noch aus … die 4 Matten liegen parat, einzig an der Muße mangelt‘s
-
Fahrradträger
hmm, verwendest Du denn auch jedesmal neue selbstsichernde Muttern?
-
Fahrradträger
Das ist auch die Ahk an meinem NG, nur mit dem Unterschied, dass die PDC bei Anhängsel keine Mätzchen macht
-
Fahrradträger
- Fahrradträger
Aha, interessant, war mir bislang nicht bekannt. Aber ich demontiere seit jeher immer den abnehmbaren Hals einer Ahk bei Nichtgebrauch, von daher besteht dieses „Risiko“ für mich nicht- Fahrradträger
Den Easyfold habe ich auch, als „XT2“, ein klasse Teil- Fahrradträger
Eine abnehmbare ist doch netter z.B. diese hier https://www.ebay.de/itm/353065247380 die hat meiner auch verbaut, allerdings schaut die Konstruktion unter der Heckschürze hervor, daher würde ich heutzutage eher eine „unsichtbare“, also von unten nach oben gesteckte Version vorziehen.- Fahrradträger
Diese Ahk ist aber starr oder irre ich?- Die Alteisenfraktion erhält Zuwachs.
Ich mag Veronagrün- Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Unglaublich- Fußballfelge Saab 96
Vor etwa 12 Jahren kaufte ich einen neuwertigen Satz mit Nabenkäppchen, aber ohne Radschrauben für 350,- Irgendwann später verkaufte ich sie wieder, zum Selbstkostenpreis- Umbau 96 ‘62 von Trommel auf Scheibenbremse
Ach na klar, stimmt, bei der Sonett ist’s ja so Die Frage hätte ich mir auch selbst beantworten können- Umbau 96 ‘62 von Trommel auf Scheibenbremse
Wie war das noch gleich? Umbau von/auf V4 Bremse ist ohne weiteres möglich, aber wenn Bremskraftverstärker gewünscht, wird‘s tüftelig, da im Grunde Pedalerie nicht mit Hauptbremszylinder des V4 harmoniert (stehende > hängende Pedale) … oder ? Bleibt die Frage, wie sich die Betätigung der V4 Bremse mit dem 2-Takt HBZ auswirkt Hat diesbezüglich jemand Erfahrung?- Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Stimmt, ich verwechselte es mit „Svensksäljes“ Ich war schon viel zu lange nicht mehr in Schweden- Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
In der Beschreibung steht Svensksåld was bedeutet, dass nur an Schweden verkauft wird Das habe ich selbst in Schweden schon ein paar Mal zu hören bekommen, entweder direkt am Telefon oder dann bei der Besichtigung. Ich habe 2008 in Schweden gearbeitet und gewohnt, sprach damals recht gut Schwedisch, aber sobald der Verkäufer Verdacht schöpfte, dass das Auto das Land verlassen könnte ... Die Schweden sind halt sehr national- Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Cooles Gefährt Basis scheint Land Rover Defender zu sein - Fahrradträger
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.