Alle Beiträge von Olly
-
Wie seht Ihr denn eigentlich aus...?!
wie kommste denn jetzt von Alex, STrudel und mir auf Nacktschnecken
-
Urlaub in Schweden Juni 2011
ach so, noch was: bei einem Schweden-Tripp sollte man primär von einem Pullover-Urlaub (Frei nach dem Zwiebelprinzip: auspellen kann man sich immer) ausgehen und sich dann ggf, je nach Jahreszeit bzw Reisemonat) über das südländisch anmutende Wetter freuen.
-
Urlaub in Schweden Juni 2011
meine Güte, was für ein Fragenkatalog ... Ihr seid aber schon sicher, nach Schweden zu wollen ?? Deine Fragen kann man so individuell beantworten, wie man Dir auch zu einem Türkei-All-inclusive-Urlaub raten könnte. Ich würde: Autourlaub wählen, per Fähre (evtl Vogelfluglinie) übersetzen, ein Zelt mitnehmen, vorher zu mietende Hütten (z.B. auf Campingplätzen) reservieren (die schwedischen Werkferien sind lang) je nach Winterhärte mit mehr oder weniger Mücken rechnen, SAAB-Werkbesichtigung wegen is nich ad acta legen, aber Museumsbesuch einplanen und last but not least viel viel viel im Internet nach Tipps stöbern. Wie gesagt, die Fragen sind wirklich ganz individuell beantwortbar. Schöne Reise Olly
-
Der Weiße
- Und ich dachte, der erste April sei vorbei.....
Deine Armut kot** mich an- Wie seht Ihr denn eigentlich aus...?!
gespaltene Persönlichkeit, Blume?- Wie seht Ihr denn eigentlich aus...?!
neidisch? pahhh- Wie seht Ihr denn eigentlich aus...?!
wer? ich ?? Danke für die (rosa)blume- Wie seht Ihr denn eigentlich aus...?!
Alex, Du hattest mit 12 noch einen Tretroller ??- Der Weiße
- Der Schneisenschneider
ich war ja nicht alleine und "die Regierung" steht nicht so auf´s Benzinquatschen hab meine Reise aber auch hier angekündigt http://www.saab-cars.de/forums-liga/40268-taxi-nach-10.html http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/27278-15-minuten-vor-06-00-uhr-1360.html#post678816- Wie seht Ihr denn eigentlich aus...?!
... ich hätte da noch einen SETRA-Bus ...- Der Schneisenschneider
aha, erwischt ;-) hab mal den fred hier durchgeschaut und "den" (Deinen) Audi in Antwort #165 gefunden.- Der Schneisenschneider
Gratulation sag´mal, hattest Du nicht mal das Kennzeichen SE-OI 9000 an Deinem 9K ? Hab nämlich am Wochenende in Norderstedt einen schwarzen Audi A6 Kombi mit dieser Nr stehen sehen. Die Nummer kam mir irgendwie bekannt vor ...- Seitliches Lüftungsgitter
Viel Erfolg bei der Suche ... eine Nadel im Heuhaufen zu finden, dürfte eher gelingen- Seitliches Lüftungsgitter
ja sind im Grunde gleich frühe 99 CC tragen darin den Schriftzug Combi Coupé später fand sich nur noch eine polierte Leiste, wie bei den ersten Modelljahren des 900 diese Leisten fielen dann ebenfalls irgendwann dem Rotstift zum Opfer Wieso fragst Du, willst Du umrüsten?- 1000 Tode gestorben oder die Ängste eines 3.0 TID-Fahrers
doch, er hat H-Kennzeichen- Wie seht Ihr denn eigentlich aus...?!
toll Dein LPS wo ist sie hin, die bunte LKW-Schaar meiner Kindheit ??- 1000 Tode gestorben oder die Ängste eines 3.0 TID-Fahrers
Hej Leute, Danke für Euer Mitgefühl über die Ostertage nach HH, also insgesamt gut 1000 km hat er jetzt nach der AU gehalten, läuft wie gewohnt Inzwischen bin ich schlauer, der V6 hat eher ein Autobahn-Vollgas-Thermo-Problem. kann die AU-Drehzahlorgien wohl gut ab ... trotzdem das flaue Gefühl bleibt, wenn man bei dieser AU-Rußparty daneben steht Bei meinem letzten HU-Besuch mit dem 71er SETRA (der muss jedes Jahr zur HU) wollte ein Dekra-Prüfer allen Ernstes eine AU an dem 6,8 Liter Henschel V5 Diesel durchführen !!! Erst nach zähem Verhandeln, ließ er sich eines besseren belehren, fand dann in seinen DEKRA-Unterlagen den Passus: Nicht zur AU müssen folgende Fahrzeuge: Fahrzeuge mit Ottomotor, die vor dem 1. Juli 1969 erstmals in den Verkehr gekommen sind. Fahrzeuge mit Ottomotor und einer zulässigen Gesamtmasse von weniger als 400 kg. Fahrzeuge mit Ottomotor und einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von weniger als 50 km/h. Fahrzeuge mit Dieselmotor, die vor dem 1. Januar 1977 erstmals in den Verkehr gekommen sind. Fahrzeuge mit Dieselmotor und einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von weniger als 25 km/h. 4-rädrige Kraftfahrzeuge, die in den Anwendungsbereich EG-Richtlinie 2002/24/EG für 2- und 3-rädrige Kraftfahrzeuge fallen. Stapler. Selbst fahrende Arbeitsmaschinen, die hinsichtlich des Antriebsmotors und des Fahrgestells nicht den Baumerkmalen von Lastkraftwagen entsprechen. Land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen (länderspezifische Festlegungen sind zu beachten). Kraftfahrzeuge mit rotem Kennzeichen oder Kurzzeitkennzeichen. Na ja, wir Deutschen machen uns wegen allem total verrückt, müssen immer der Umweltschutz-Vorreiter sein und unsere Nachbarn drumherum lachen sich schlapp- 15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guten Morgen, jetzt geht´s auf nach HH allen ein schönes Osterfest- Ich wünsche allen wunderschöne Osterfeiertage!!
jau, Danke sehr, von mir auch schöne Ostertage an alle- Zu blöd zum tanken?
wenn die Tankentlüftung zu wäre, müsste der Tankdeckel nur mit Gewalt abzunehmen sein, zumindest würde es sehr stark zischen !!- Vector Serienfahrwerk mit EIBACH oder H&R Federn?
hab im 9-5 Vector 3.0 TID die H&R in Verbindung mit Seriendämpfern und vorderer Domstrebe drin: sportlich straff, nicht zu hart, der Wagen liegt für mein Empfinden prima. Die Federn sind nun schon etwa 100 Tkm drin (Auto gesamt 285 Tkm), ein Verschleiß am Fahrwerk ist für mich nicht spürbar ...- 15 Minuten vor 06:00 Uhr
ach komm, bei den Nacht-/Feiertagzulagen die Du bestimmt erhälst ...- Ein neuer Saab-Interessierter aus dem Rheinland
es gibt ja auch durchaus SÄÄBe mit einem Lenkradschloss - Und ich dachte, der erste April sei vorbei.....
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.