Zum Inhalt springen

Peak900

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Peak900

  1. hab mich korrigiert (wo waren dann die 35 und 7g?)
  2. Peak900 hat auf 900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    wohl wahr, wohl wahr. everlasting love. Zum weißen 901: ganz nett ist ja die Niveauregulierung - wie er sich wohl damit fährt? Mehr als 2500 Euro sollten es nicht sein. Leder und Aerobeplankung fehlen. Edelstahlkat auch (Euro 2). Und ein funktionierendes Steuergerät (Tempomat) fürs Baujahr 92 ist deutlich schwieriger aufzutreiben als für die älteren Jahrgänge. Die Lösung wäre eine fachmännische Überholung des bereits eingebauten. Noch besser (für mich): den 901 kaufen, auf den Tempomaten verzichten und mir die beiden Kabelstränge verkaufen, die ich schon ne Weile suche
  3. Ein gebraucher Motor ist sicherlich um ein Mehrfaches günstiger. Wenn du allerdings z.B. zu dem mit den drei Buchstaben gehst, empfiehlt sich ein wenig Mehraufwand: enger tolerierte Lager und gewichtsoptimierte Pleuelstangen zum Beispiel: dein Motörchen läuft dann deutlich vibrationsarmer, seidiger.
  4. Peak900 hat auf Niels's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Hi Nils, das mit den Knicken kannst du knicken. Selbst wenn du neu gepresste Schilder im alten Design bekommst. Es fehlen ja noch die entsprechenden Aufkleber. TÜV ist das geringere Problem - die vom Amt geben dir die Aufkleber bestimmt nicht einfach so in die Hand, sondern wollen diese eigenhändig draufkleben. Kann ich mir jedenfalls vorstellen. Mir fiel anfangs die Umstellung von alten auf neue Schilder auch schwer, aber irgendwann gewöhnst du dich daran. Sind ja bloß Schilder (mal abgesehen von der Nummer). Gruß, Volker
  5. Und wenn es dein erster Saab ist - warum nicht gleich ein Turbo? Das macht Spaß, auch wenn du mit dem Sauger keineswegs untermotorisiert bist. für viele, mich eingeschlossen, bedeutet Saab gleicht Turbo.
  6. Peak900 hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute bei Esso Super Plus: 1,52 Euro! Ich habe mir vor zehn Jahren mal gesagt: falls ich mal einen 911 haben sollte und der Liter Benzin 5 Mark kostet - ich würde trotzdem Porsche fahren. Heute fahre ich einen 900 und bis wir bei (grob umgerechneten) 2,50 Euro pro Liter sind, dauert es wohl noch einige Zeit. Also: weiter fleißig Saab fahren. Macht jemand mit?
  7. @ racinggreen - drei Cabrios, echt beneidenswert. Einen Volvo Bertone finde ich auch sehr schön. Vor allem die Ledersitze sind sehr speziell. Und die Dachlinie - heute würde man "gechopt" dazu sagen.
  8. Siehe Signatur: Bin zwar noch keinen 9-5 Aero gefahren, aber ich habe meinen dritten 900er Turbo. Nach einem 85er Sedan kam ein 89er T16S. Danach versuchte ich mich fünf Monate lang mit einem 900 II - ich schätzte das Auto (anfangs), aber so ganz der Saab war es einfach nicht. Für mich war klar: es muss wieder ein 901 sein. Was aber nicht heißen soll, dass der 900 II grundsätzlich ein schlechtes Auto ist. Verglichen mit dem, was man sonst fürs Geld bekommt, ist der in jedem Fall um Klassen besser! @ ziehmy - ich dachte immer, ein 9-3 wäre qualitativ BESSER als ein 900 II?? @ Artaxx - Viel Spaß mit deinem 902 (und weiterhin ne gute Schreibe). Volker
  9. Wie wäre es denn mit Chrom statt Lack? Bei den 3SpokeDoubles kommt das bestimmt gut.
  10. Ich werf mal nen Preis in die Runde - sofern die Schrammen nicht allzu heftig sind und die Felgen an sich in Ordnung sind, hab ich 16" Aeros schon für 400-450 Euro weggehen sehen.
  11. Peak900 hat auf cutsick's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gar nicht uneigen ... Auf der Arbeit ziert mein Desktop zurzeit eine wunderschöne Aufnahme unseres amerikanischen Saab-Freundes Markus Hagena.
  12. Peak900 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Achim, wegen der DVB-T Funktion könnte ich mir vorstellen, dass ein Hardware-Upgrade notwenig wäre. Außer, der Receiver (oder was auch immer, bin kein Elektroniker) ist bereits onboard. Du erhoffst dir ja ein Software-Update, richtig? Drück dir die Daumen. Ansonsten stünde ein Gerätetausch an.
  13. Peak900 hat auf Jule's Thema geantwortet in Hallo !
    Hi Jule, ja, so'n Onkel will ich auch mal sein. Immerhin ist mein Neffe der Meinung, dass ein alter Saab cooler sei als ein neuerer (ich hatte ja mal 5 Monate lang einen GM900) - und wer weiß, vielleicht bekommt er in 4 Jahren, wenn er dann 18 ist, auch einen alten Saab. Gruß, Volker
  14. Peak900 hat auf Jule's Thema geantwortet in Hallo !
    Unglaublich ist dein Beitrag, targa - sehr schön. Ach ja, und herzlich willkommen - 18 und schon Saab, du fängst ja früh mit dem Richtigen an
  15. Peak900 hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    *unterschreib* - speziell das Heck sieht selbst für die damalige Zeit schon sehr veraltet aus. Insgesamt wirkt die Studie eher als Nachfolger des 9000ers und hat von den Blinkern einmal abgesehen nichts 900er-typisches.
  16. Ich sag jetzt mal nix und bin dann einfach da, wenn die Joblage am Mittwoch die gleiche ist wie die heutige
  17. Peak900 hat auf Nobbelix's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bis jetzt nur Beste ... auch meine beiden Kolleginnen sind mit ihrem (GM-)Saab dort. So lange es sich nicht um sicherheitsrelevante Teile wie Bremsen etc. handelt, verbaut er auch mal gebrauchte Teile. Er hat mir mal Vent Covers lackieren lassen. Sehr saubere Arbeit zum fairen Preis. Auch bei der Rostvorsorge ist er ganz vorn - mit Trockeneisstrahlen. Zurzeit hat er an einem 900er den kompletten Vorderbau damit entrosten und lackieren lassen. Sah sehr gut aus das genze. Um es kurz zu machen: Bende kannst du genau so blind vertrauen wie HFT.
  18. Peak900 hat auf Nobbelix's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Woher kommst du denn? Wenn ich mal bei Bende bin, finde ich immer jemanden, der für mich den Shuttleservice macht. Und wenn es ein Kollege ist. Falls ich dich fahren soll - am Wochenende habe ich in der Regel eher Zeit als unter der Woche.
  19. Fettes MERCI, targa edit: doppelt gepostet - kommt nicht wieder vor
  20. Fettes MERCI, targa
  21. Dem entsprechend habe ich was gefunden, einen Beitrag des Users gghh: "Leitung der Reservekontrolleuchte hinten am Tank gegen Masse legen - wenn Lampe angeht ist die Verkabelung ok und der Geber kaputt - vermutlich Kontakte am Boden des Gebers korrodiert durch Kondenswasser." Nun ja, es gibt Schlimmeres ... ich kann ne Weile damit leben. "Im Tank" - heißt das, man müsste den Tank ausbauen? Oder kommt man da von oben, durch den Kofferraumboden ran?
  22. Habe heute Mittag schon gealext - nix gefunden. Ich alexe mal nochmals. Gruß, Alex, äh, Volker PS. Grufti ist zwar kein waschechter Bayer (wie ich den bisherigen Beiträgen entnehmen konnte), aber als solcher würde er sagen: alexmiamoarsch, jetzt hot der net gsuacht ... so, genug der Wortspielerei
  23. Meine Reserveanzeige leuchtet nicht mehr auf ... bei 699 Kilometer auf dem Tageszähler fuhr ich dann doch mal an eine Tanke ... heute habe ich mal in der Bedienungsanleitung geschaut, ob es für die Reserveleuchte eine separate Sicherung gibt - nichts gefunden. Morgen schau ich mal direkt im Sicherungskasten nach, ob evtl eine durchgebrannt ist. Ansonsten funktioniert aber alles. Sieht ganz so aus, als ob die dafür zuständige Glühbirne hinüber ist. Stimmt ihr mir zu? Am besten komme ich doch über den ausgebauten Lautsprecher ran, oder? Gruß, Volker
  24. Danke TIK für den link! Des g'hört sich so
  25. Na bis läuft es (wieder) - nur anfangs ist es etwas orientierungslos. Ich halte euch mal auf dem Laufenden, falls es euch interessiert Wollte ja nicht grundlos hier was posten, das Problemchen war schon ne Weile akut ...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.