Zum Inhalt springen

Peak900

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Peak900

  1. Die habe ich dem Verkäufer mitgegeben. Wenn ich darüner nachdenke ... kann sein, dass die Lohnkosten exorbitant hoch waren. Der vordere linke Bremssattelrahmen machte ihnen zu schaffen. Da riss ne Schraube und sie haben das wieder gekittet. War aber bestimmt zeitaufwändig. Letztendlich habe ich deren Pfusch bezahlt. Na ja, Schwamm drüber.
  2. Hatte den Kauf dieses Italieners bitter bereut und direkt wieder verkloppt :biggrin: :biggrin: Aber Fiat Panda - okay, sch* Blech, Klapperkiste ohne Ende, aber auch kultig. Mit dem Panda meiner damaligen Freundin habe ich mal nen Kühlschrank transportiert - und ein kleineres Sofa (mit offener Heckklappe). Das hat mir schon imponiert.
  3. Hi Lemmy . Und WO war das, also in welcher Region? Bei mir war es im direkten Frankfurter Umland. Ich frage, weil es ja von hier nach da gewisse Lohngefälle gibt und es einen Unterschied macht, ob ich etwas z.B. in München oder in "Hintertupfingen" reparieren lasse. Auf der anderen Seite: so viel Unterschied kann der Lohn nicht ausmachen, oder?
  4. Es ist jetzt zwar schon ein halbes Jahr her, dennoch hätte ich gerne mal eure Meinung dazu gehört: Bei meinem damaligen 902 bekam ich neue Bremsen: vorne wie hinten neue Scheiben, neue Beläge. Mit Arbeitsstunden habe ich damals knapp über 800 Euro bezahlt. Kann das sein, dass dies viel zu teuer ist? Ich werde eh nicht mehr zu dieser Werkstatt gehen, aber interessieren würde mich das schon, ob mich hier mein Gefühl täuscht ...
  5. Ne gepfefferte APC-Box kommt rein, die normalen S-Federn (aus dem 900 S LPT wurde ein FPT) werden gekürzt und mit schwarzen Sachs-Dämpfern kombiniert und dann noch Kleinigkeiten halt, wie z.B. Zusatzinstrumente anschließen. Die Lesjöfors sind mir jedenfalls zu hart, wie ich bei einer Probefahrt feststellen durfte. (Rest per PN).
  6. Mir geht es eben gerade umgekehrt. Ein runder Aupuff ist mir zu normal für diesen Wagen. Und: ich weiß zwar, was drunter steckt, will aber auch das typgerechte Endrohr. Du kannst ja dass runde Endrohr kaufen. Ist gerade mal 5000 Kilometer in Betrieb. Dazu kommen 250 von HFT gefahrene, macht zusammen 6000 km Den Hersteller kan ich dir leider nicht nennen.
  7. Erik, 100 Punkte. Der Auspuff wird noch gegen das abgeflachte Endrohr ausgetauscht. Targa, du kannst mich ja mal kennen lernen - und dann mach ich keine Scherze
  8. Zum Beispiel dieser hier - mein zukünftiger 901 . Der Vorbesitzer hat ihn aus Italien importiert. Jetzt steht er auf der Zielgeraden und wird gefinisht. Kann es kaum erwarten, meinen neuen 901 endlich bewegen zu können. Eine Kostprobe gab es gestern ... mehr Details und Bilder werden folgen. Wie man sieht: kein Airbag, was für mich aber kein Problem darstellt. Gruß, Volker
  9. Meines ist auch arg zerkratzt. Werde wohl in den nächsten Wochen zu Carpoint Frankfurt gehen. Ich hätte zwar am liebsten wieder ein Nardi mit Leder - jedoch gefällt mir auch dieses Lenkrad hier. Ist mal was anderes und liegt gut in der Hand, aber die Kratzer spürt man schon sehr. Werde auf jeden Fall berichten. Gruß, Volker
  10. Peak900 hat auf mark's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Leider nicht, nein. Mein technisches Geschick konnte ich zuletzt 1989 an einer Kreidler Flory 3-Gang beweisen. Da hatte ich Zeit und Muse. Aber man hört hin und wieder, dass es in HH eine Adresse für die Reparatur von Steuergeräten geben soll. Ich kann mich kundig machen, falls es dir unter den Nägeln brennt.
  11. Sierra - innovatives Design: ja. Aber schön? Rover SD 1 - in meiner Nachbarschaft stand einer in Silber. Hat mir auch sehr gut gefallen. Täusch ich mich, oder hatte der (unter anderem) einen V8? Irgendwann lösten dessen Besitzter den Rover gegen einen 944 ein. Den Rover hätte ich gerne noch ne Weile gesehen.
  12. Ich war gestern bei HFT. Mein Bild des typischen Saab-Fahrers ist nun ein völlig anderes, nach dem ich bei einer kleinen Runde über Landstraße, Autobahn und durch Serpentinen sein Beifahrer sein konnte :biggrin: :biggrin:
  13. Mir gefällt er auch nicht - stammt jedoch aus der Feder eines Designers mit großem Namen: Giorgetto Giugiaro. Superhässlich finde ich den FORD SIERRA, vor allem das Grundmodell der ersten Generation mit einer Front, die nicht in Wagenfarbe lackiert war. Da konnte man sich gleich auf die Fahne schreiben: "Hey Leute, zu mehr hat es nicht gereicht" ...
  14. Hier will ich für das Fiat Design mal ne Lanze brechen. Die sind eben mit dem Multipla völlig neue Wege gegangen - ein Exemplar steht immerhin im Museum Of Modern Art in New York City. Natürlich kann man jetzt sagen: eigentlich müsste da ein 901er stehen. Dem ist aber (leider) nicht so. Im übrigen: mir gefällt der Multipla auch nicht.
  15. Peak900 hat auf mark's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vielleicht tauchen ja gleich zwei Steuergeräte auf - Ich wäre auch an einem interessiert (901 MY '92), auch wenn es defekt ist.
  16. Ich habe mal zwei Tipps vernommen: 1. Eine Schüssel mit Kaffeepulver ins Auto stellen und einfach mal über Nacht drin lassen. 2. Einen Einsatz für den Zigarettenanzünder, der die Luft "ionisiert". Bitte nicht nach Details fragen. Mein alter Nachbar hat darauf geschworen. Als Raucher hatte er sich den Wagen seines Schwiegervaters (Nichtraucher) ausgeliehen und "natürlich" darin geraucht. Dank des Ionisierers war nichts zu riechen. Hab mal kurz recherchiert: http://cgi.ebay.de/Luftreiniger-fuer-KFZ_W0QQitemZ200074083856QQihZ010QQcategoryZ26535QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Gruß, Volker
  17. Servus René, im Auto-Tuningbereich gibt es doch auch die "Spinnerten", die auf PS und sonstige Höhepunkte schwören, und die Leistungscharakteristik/Drehmomentverlauf vernachlässigen - oder??? Schönes Wochenende schon mal, Volker
  18. Du kannst herausfinden, ob es ein Cabrio, Coupé oder eine Limusine ist, wo es produziert wurde und noch ein paar Details wie die Motorisierung. Schau mal hier: http://www.forum-auto.de/technik_fahrg.htm
  19. Sondern nach wieviel km? Klar, kommt bestimmt immer auch auf die Fahrweise und die Jahreszeit an. Hab zu meinen alten 901-Zeiten etwa 15 Minuten (oder 15 Kilometer) gewartet, bevor die Drehzahl über 3500 U/min ging - egal, auf welcher Strecke (innerstädtisch oder über Land) ... ich sag mal: das war bestimmt kein grober Fehler. Weiß es jemand besser?
  20. was erlaube - Strunz! :biggrin: Und kann/könnte man solch einen Kat (beim Saab) auch nachrüsten, wenn man ihn haben wollte? Selbst bin ich nicht scharf drauf. Da werden ja auch Werte wie das spezifische Leistungsgewicht und der SPAX reduziert *hust*
  21. Mal so gesagt: nach über 10 Jahren sollte man den Airbag eh erneuern, um eine sichere Funktion sicherzustellen, falls es mal zum Unfall kommen sollte (was wir alle nicht hoffen und keinem wünschen). Ich habe jedenfalls mal so etwas vernommen - oder ist die Verfallszeit eines Airbags (des Zünders) eine geldeintreibende Erfindung der Hersteller?
  22. Peak900 hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also ich hab bis 10 Euro mitgeboten - auch, um zu sehen, wo das ganze endet. Heftitsch. Wenn du deinen noch losbekommen willst- du kennst ja jetzt meine Preisbereitschaft Gibt es die auch in Wagenfarbe?
  23. Mein zukünftiger 901 kommt auch aus Italien (spricht aber schon länger deutsch) - MY 92, ohne Airbag. Dafür mit einem Lenkrad, das zumindest ich soooo noch nicht gesehen habe. Bilder folgen - sobald ich den Wagen dann mal habe. Gruß, Volker
  24. Hi Manuel, wieso austauschen? Durch gleiche, schönere Abdeckungen ersetzen oder dauffrischen? Was ne Möglichkeit wäre: entfernen und mit Boxenstoff bzw. Boxenteppich überziehen. Der lässt den Schall ganz passabel durch. Es gibt ihn in verschiedenen Farben. Und bei dieser Gelegenheit kann man auch die Hutablage damit neu beziehen. So würde ich das jedenfalls machen, falls nötig. Gruß, Volker
  25. Hi Thomas, so'n Doppelendrohr ist ja wirklich was Feines - sieht super aus. Musstes du dafür die Heckschürze bearbeiten? (das wäre ja weniger schön.) Gruß, Volker

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.