Alle Beiträge von Monarch
-
9-3 II Sport Kombi ist da!
huetj1, du hast recht. saab hat die entwicklung im innenraum echt verpennt. ihre frühen cockpits waren mal "ganz vorne". sie wurden sogar von diesem v&w-konzern nachgemacht. seht euch mal den sprung vom golf 2/passat zum golf 3/passat an. da ging wohl los: materialanmutung! saab hat sich einfach überholen lassen. jeder passat-fahrer (ab der kiste ohne kühlergrill), der sich den gm900 angesehen hat, muss doch einen schreck bekommen haben: hartplastig wie in den schlechten v&w -80er jahren. na und der gute alte audi 100, bei den kisten löste sich nach einiger zeit die "gummibeschichtung" vom amaturenbrett. womit setzt sich v&w heute von den wettbewerbern ab? mit dem auto bild/ams rumgesabbel von materialanmutung? saab muss da wohl mitziehen, wie hecktriebnler beim esp - das mal ein deutscher premiumanbieter zwangsweise einführen musste, weil die fahrzeugkonstruktionen "dacia logan purzelbäume" geschlagen hatten. jetzt "muss" so ein system sogar in jedem 60ps kleinwagen mit frontantrieb sein. damit die hausfrau schneller einparken kann? aber vielleicht sind die saab kunden auf den hauptmärkten usa, s und uk nicht so scharf auf materialanmutung?
-
Rekordverbrauch !
6.5L 96 oktan! :00000465 t16 mit tempomat. reichweite ist 946km gewesen., mit 63l tank. anschliessend 61.5l nachgetankt. die 946km habe ich in schweden abgespult. speed meistens 100-120 auf schwed. autobahnen, landstrassen und ein bisschen stadtverkehr. auf deutschen strassen liegt der verbrauch zwischen 7.5l-9l, im winter bei kurzstrecke um die 11l. 12l habe ich erst einmal erreicht. da habe ich versucht mit min. 180km/h (drüber hinaus hat man eine katharina an der schiebedachabrisskante) auf der autobahn zu fahren. leider bin ich häufig ausgebremst worden. ständig von 80 auf 180 hochbeschleunigen "kostet" sprit. dafür bin ich 10min eher da gewesen, spass hat´s aber nicht gemacht. übrigens, ich fahre vorausschauend, drücke das gasbedal beim beschleunigen voll durch, vermeide aber hohe drehzahlen. der grüne econ-bereich am drehzahlmesser ist eine feine sache;) wie der tempomat! auf der dt. autobahnen haben sich 140/160km/h (je nach verkehrsdichte) mit tempomat als günstige geschwind. herausgestellt. bei 140km/h (tempomat) ein paar baustellen sowie ein oder zwei kleinere staus und ein bisschen stadtverkehr gehen 7.9-8.1l super je 100km durch die spritleitung. mein motto: 200km/h fahren ist langweilig, aber beschleunigen nicht. je weiter die ladedruckanzeige in richtung rot wandert, desto breiter wird das grinsen... :boy aus der baustelle heraus auf 160, anschliessend zeiger mit tempomat festnageln.
-
Versicherung abschließen oder Sparen für das Tanken?
hoffentlich kommt bald der saab-hybrid auf den markt. oder ein diesel-saab mit einem wirkungsvollen kat., z.b. wie beim neuen toyota avensis (den hassen ja die deutschen autoind. buchhalter). dann kann die kfz-steuer fuer diesel auf benzinerniveau reduziert - und die steuer auf das oel auf benzin niveau erhöht werden :00000284 da ein dieselmotor einen höheren wirkungsgrad hat... mal sehen ab welchen spritpreisen der tretantrieb verbreitung finden wird. http://www.saabklubben.com/arkiv/96/9605.jpg aber an sich macht sich selbst eine langsame erhöhung auf 1,50-2,00 euroletten kaum bemerkbar. dann spare ich eben ein paar hundert euro im jahr weniger. so vermodert die kohle wenigstens nicht sinnlos auf einem konto, sondern die eichels und oelmultis haben was davon.
-
A380 vs. 787
@Hardy ich widerspreche. das gewicht ist bei sportwagen entscheidend. das weiss sogar porsche und baut einige seiner vw kaefer derivate teilweise aus kunststoff (nicht fuer styling). tvr werden fuer den motorsport und styling auch aus kohlefaser gebaut. aber nicht als oldtimer;) hier zum gewichtsvorteil einer motorhaube: http://www.mrcarbon.se/ fuer saab 9-3 kann man dort auch einkaufen gehen. das kann dann so aussehen: http://www.garaget.org/show.php?car=2405 das problem in der massenfertigung bei faserverbundbauweise ist der aufwand und teilweise das image. in den 50er, 60ern waren einige massenprodukte teilweise aus kunststoff gefertigt. die duroplastbomer auf ost- und westdeutschen strassen smart benutzt heute wieder kunststoffe bei der fertigung (wohl nicht faserverstaerkt?). warum werden rally wagen aus kohlefaser hergestellt? Gewicht! der neue airbus a 350 fluegel ist ja aus kohlefaser, ist wohl der selbe hersteller, der auch den saab gripen fluegle entwickelt hat und fertigt - made in england. auch witzig, boing baut die 747, airbus reagiert mit dem a380. dann reagiert boing mit der 787. was muss airbus machen, auf die 787 reagieren;) 2:0 fuer boing?
-
Sixt Mietwagen Citroen C4
...mir ist eine story bekannt von einer frau, die von berlin nach braunschweig im 2. gang fuhr und sich wunderte, dass der wagen so langsam war. vor lauter aufregung an der interzonengrenze blieb sie im 2. gang "stecken". ich kenne aber auch einen mann, der zumeist im 3. gang faehrt. der 5. gang wird kaum benutzt, selbst auf der autobahn nicht. klar, an sich ist ein schalgetriebe die nachvollziehbare entwicklung des antriebstrangs. warum man in europa zumeist schaltgetriebe sieht muss an der armut der vergangenheit liegen. armut die mit dem anspruch des sportlichen fahrens uebermalt wurde/wird. um eherlich zu sein, ich mag die automatikgetriebe besser als schaltgetriebe. mich haben bisher die antriebsverlust in den automatikge. gestoert. moderne ag's fuehren aber sogar zu minderverbraeuchen. das ist wohl die zukunft, nur das "sportpogramm' sollte abgeschaft werden. zu guter letzt, ich kenne einen ami, der voller erwartungen nach deutschald ging, da er unbedingt unsere tollen autobahnen ausprobieren wollte. er lieh sich ein schnelles deutsches auto und los gings. nach 50km gab er entnervt auf. nicht weil high speed das problem war, sonden die anderen verkehrsteilnehmer mit ihrer chaotichen fahrweise: schnell, langsam, schnell, langsam, links, rechts. in usa faehrt man stetig. im saab mit tempomat auch - und aergert sich ueber die die chaoten in ihren bimmers usw.
-
A380 vs. 787
...na mit luebeck war jeder kleine regional platz gemeint, der wirtschaftl. sinn macht. ich mag umsteigen nicht. es wohnen auch nicht alle in der einflugschneise, ein taxi oder bus zum flughafen nehmen ist doch selbstverstaendlich. aber erst nach fam zu muessen nervt! ich habe keine bedenken hinsichtlich composite, als jungendlicher flog ich segelflugzeuge und motorsegler, die oldtimer waren aus holz und leichtmetall. es gab nie probleme mit den kunststoffmaschinen, aber mit den metall- und holzkisten. das problem damals war eher der preis fuer die kohlefasern und manpower. das schein mit den neuen bereits mit harz gerankten fasern und wickelverfahren kein problem zu sein. klar, dass die sportfluzeughersteller nicht genug kapital aufbrngen koennen, neue fertigungsverfahren zu entwickel. klar, boing kann aus dem mil.flugzeugbau lernen. oder umgekehrt, die mil.flugzeugbauer lernen von die anderen. z.b. burt rutan! na, und tiffy? wettbewerb bringt was. aber nur ein hersteller. die frenchies und schweden machen ihren "scheiss". die briten und wir...daei, der gripen ist nun wirklich international.
-
9-3 II Sport Kombi ist da!
...bei mir gib's morgen ein stadtfest. ich bin zufaellig am park vorbei, wo der aufbau lief. was seh' ich da? saab-fahnen und ein grossen blechkontainer - ein verkaufsraum. ja und zwischen den dort geparkten autos der arbeiter hat er gestanden. der neue kombi, in blau. ehrlich, ich habe das ding erst auf den sechsten blick registriert. also morgen versuche ich mir mal ein paar minuten zu nehmen, um das ding mal geoeffnet anzusehen. ach ja, mir ist nicht ganz klar, warum audi als alternative zu saab steht. wegen dkw? ich verstehe auch nicht, warum saab schon wieder mit sechszylinder rumbastelt. was ist mit downsizing. man, selbst diese volkundwagen bude hat's begriffen. der neue 1.4l turbo. schade, dass das ding keine start-stop automatik hat mit bremsenergie rueckgewinnung wie bei honda. den kompressor haette man sich so sparen koennen. v&w eben. aber immerhin, 1.4l mit aufladung. also skoda;) leider werden die turbomotoren immer als profittraechtige topvariante angeboten - mit den 2l hubraum motoren. warum? weil man in der soz. mittelklasse min. 2l haben muss, um vor dem nachbarn zu bestehen. albern. na ja, was ich von saab erwarte sind inovationen im antriebsbereich und entruempelte cockpits. mmc baut gerade einen wagen mit 4 e-motoren und lipoly akkus. das ist was. die stromerzeugung im fahrzeug muesste nur vernuenftig geloest werden. es waere ja schon mal was, den gesamtwirkungsgrad des antriebs zu erhoehen und gesundheitsschaedliche emissionen zu verhindern. der v6 ist der richtige schritt? womit werben die denn, mit sound und "laufkultur" na, bei denn deutschen herstellern gibt es nun wirklich kaum etwas zum nacheifern. das liegt weniger an den "enjenoeren". das problem sind sicherlich die buchhalter/politiker. ein lichtblick: smart und kleine aufgeladene motoren bei dc. wohl nur, um den flottenverbrauch dc's zu senken. und die cockpits? das 96er cockpit ist gut gemacht. weniger ist mehr. ich will fahren und nicht im stau daddeln. ein bisschen buchhalter bin ich auch, was an energie rein geht, will ich auch in mech. energie - spass - raus haben. aber nicht als waermeenergie! schwitz? ein wirkungsgrad von 30-40% ist ja wirklich sehr gering. stellt euch mal vor, ein investor steckt bei v&w geld mit diesem "wirkungsgrad" rein - autsch. ich sag nur v&w bugatti - ein mobiles waermekraftwerk. auwaia. jetzt hae ich schon keine lust mehr, den neuen v6 kombi anzusehen;)
-
So-nett III
...jemand, der die euroumstellung noch nicht realisiert hat:)
-
noch ein paar vids!
http://members.home.nl/saab96/films/IndexSAABvideos.htm der film läuft mir mir als endlosband... http://www.saabvideos.com/videos/saabfestival2005/saab_vintage.avi
-
A380 vs. 787
danke für die ausführlichen antworten. also war airbus im zugzwang. für kunden die ihre ganze flotte bei einem anbieter bestellen, vom "kleinwagen zum bus" musste wohl eine lösung gefunden werden. wird boing einen nachfolger für die 747 bringen? was ich mir auch überlege, machen diese drehkreuze noch sinn? mit der 787 müsste es doch wirtschaftlich machbar sein, z.b. von "lübeck" nach sidney nonstop zu fliegen. warum also von "lübeck" nach z.b. frankfurt, nur um dort umzusteigen. ich schätze mal, der a380 ist in gewisser weise mit dem typhoon zu vergleichen. edas baut ein flugzeug, um mit den maschinen vom typ su27 und f15/16 gleichzuziehen und vielleicht "5%" besser zu sein. was macht die konkurenz? baut diese f35 und schmeist demnächst ein technologische viel moderneren billigeimer auf den markt. den briten ist ja schon die begeisterung für den "tiffy" abhanden gekommen. was ich auch merkwürdig finde, die össis haben ja auch, politisch sehr umstritten, den tiffy bestellt. dabei haben sie 200%kompensationsgeschäfte ausgehandelt. wer bezahlt den deal eigentlich? die deutschen steuerzahler oder die spanier? was denkt ihr dazu? was haltet ihr von saab zubehör teilen wie gfk/cfk-motorhauben? ist der gewichtsunterschied so groß, dass er sich beim fahren/spritverbrauch bemerkbar macht? in schweden werden diese teile selbst für den 96er angeboten. das rostproblem ist man ja damit an diesen teilen auch los.
-
4,7 Mio. Arbeitssuchende +1
ich habe mal eine frage zu diesem neuen airbus a380. wird bei dem ding die zelle eigentlich auch ganz aus faserverbundwerkstoffen gemacht wie bei den modernen amerikanischen militärflugzeugen und der neuen boing 787. oder werden rumpf und tragfläche noch in leichtmetall hergestellt. ich habe mich kürzlich erst mit meiner "co" über airbus und boeing (wenn man sonst keine streitthemen findet;) gestritten. sie sagt, der airbus ist ein grosser schritt nach vorn, da es einen shop geben soll. ich bin der meinung, die kiste ist verkehrspolitisch ein griff daneben und bestenfalls als ersatz für die alternde 747 flotte zu gebrauchen. ich will 787 hightec fliegen, schneller weiter äh, höher. auch ohne basar. ich wollte ihr also erklären, dass die 787 besser ist als der a380 und das technologisch welten zwischen den maschinen liegen. etwa von richthofens fokker zu kriks b29. was sagt den der insider zu der sache? "nebenbei", ich empfehle dänemark , am besten kopenhagen. wegen den wohnungspreisen kann sie ja in malmö eine wohnung nehmen. flensburg wäre im bereich gesundheitswesen auch eine möglichkeit, ist ja auch "fast" dänisch. dänen sind die lustigeren leute... ach ja, noch eine idee. mach "ne hausfrau aus ihr"! dank der vielen hausfrauen haben wir "nur" round about 5mio arbeitssuchende im land. in bayern sind nur 30% der verheirateten frauen berufstätig. die arbeitslosenquote in diesem bundesland ist rel. gering. in nordeuropa tritt mir jede frau für die empfehlung in den hintern :00000299 ich frage mich, ob unser recht konservatives land die herausforderungen der zukunft bestehen wird. ach wenn nicht, fahre ich ne alte 99gl rostlaube.
-
saab vs volvo
http://www.frvideo.net/Wall.wmv
-
saab 95 contra golf sedan
http://www.lhredovisning.se/saab95.mpeg
-
Langstreckenkombi 9.5 oder ganz was anderes
...eine der parteien, die bei der kommenden bundestagswahl gewinnen will, hat angedroht, einen grossteil der steuerprivilegien in der bundesrep. abzuschaffen. pass auf wolfiösi: wenn die eu-steuerunion kommt, ziehen wir das bei euch auch durch! :00000299 btw, den espace finde ich auch klasse. was ist mit dem vel satis? fällt der auch unter die steuerbegünstigung? beide wagen sollen laut ams als 2l turbos günstiger sein als die dieselbuden.
-
Facelift 9-5 ab Dezember 2005
die auffälligste änderung ist wohl die neue position des lenkrades :00000284
-
T16 S ohne Spoiler?
beim golf tt kann man den heckspoiler auch wieder runter nehmen! sieht wirklich besser aus. :00000284 in einem schwed. forum hat mal jemand von saab einige info zum heckspoiler gegeben. fazit: ab 180km/h ist das teil zu empfehlen.
-
Top 10 turbocharged cars, Turbo me!
http://www.carpages.co.uk/news/turbo-power-25-08-05.asp?switched=on&echo=435979484
-
Erfahrungen mit 3.0 TID nach 2003
waaas? 10.000euroletten für einen neuen motor? für knapp 10.000dm bekam man den 2l 16t. der 3l diesel wird doch auch nicht in schweden hergestellt. warum ist das ding so teuer? materialgewicht bestimmt den preis. klass. masch`bau eben?
-
Saab Kauf
in so einem subaru habe ich kürzlich auch gehockt. blöd, dass man immer 4x4 in betrieb hat. das bedeutet zwar nicht benzinverbrauch mal 4, aber auch nicht mal 1 - zum front- oder heckantrieb. der sound geht beim boxer in richtung v4. das ist ja schon mal was. der neue 2l turbo ist vielleicht interessant. tja saab, was macht saab in teutonistan eigentlich in 10 jahren, wenn der absatz nicht wenigstens auf ein "gutes" altes niveau von 8000einheiten geht? ich bin nicht zu saab gekommen, weil ich mal izufällig oder absichtlich in so ein autohaus gegangen bin, sondern weil ich saab 96, 99, 90 900 im strassenverkehr gesehen habe und die dinger auf anhieb hübsch gefand. (der 9000 ist mir nie aufgefallen). anschliessend bin ich zu saab gerannt. also was ist in der zukunft, wenn die dinger im strassenverkehr kaum vorkommen? nur bimmers und audi turbos? werbefernsehn, um die leute in den showroom zu locken? na, oder vom opel-stand mal zur saab-ecke im verkaufsraum locken? das nächste problem ist ja für saab-anfänger der einstieg. wie hiess es mal bei saab. der einstieg bei saab ist der gebrauchte. nur blöd wenn es keine gebrauchten saabs gibt. und die paar, die man kaufen kann an so einem latenten-motorschadenproblem kränkeln. zum 93 kombi: "Ulrich Mehling: Für dieses Fahrzeug erwarten wir noch für dieses Jahr einen Absatz von über 1000 Einheiten. Schließlich bringen wir dieses Modell in ein Segment hinein, das auf dem deutschen Markt 150.000 Auto umfasst. Entsprechend wird es das Saab-Modell sein, mit dem für uns relevantesten Segment. Von daher setzen wir in dieses Modell eine hohe Erwartung." na, die sind aber ergeizig! das ist doch alles nur liebhaberei. aufhören sage ich! general winter: "Und es liegt auch am Wetter: Unser umsatzstärkstes Modell ist das Cabrio. In Anbetracht eines sehr kalten und lang anhaltenden Winters in Deutschland haben wir das gemerkt. Cabrio-Käufe sind stark emotional beeinflusst, diese Emotionen wurden in den letzten Wochen kaum geweckt." http://www.n24.de/wirtschaft/branchen/index.php/n2005061410361500002
-
Minizerhacker.
http://www.scooter-manufacturer.com/atv/imagepages/mini_atv10.htm mein neues auto! leider wird wohl der tüv-müller stress machen!
-
Minizerhacker.
klasse: "C.D.I. (electronic)-/manualzug beide, Tötungschalter" so einen tötungsschalter will ich auch im saab 900. den gibt´s wohl nur im saab 39?
-
Saab Media
...ja, gefällt mir auch am besten! kaum autos, dafür menschen und flugzeuge. vorsicht! ladet euch nicht "saab_convention_1998" runter. der wahre saab-fahrer aus minnesota und illinois. langweilig. das ist kein film, sondern eine öde abfolge von einzelbildern, unterlegt mit fahrstuhlmusik. chilenische äpfel werden auch von deutschen auswanderern gepflückt: kinowerbung. ja, und saabs in usa werden auch von schwedischen und deutschen auswanderern gefahren. der film kommt wohl nicht aus hollywood?
-
Saab Media
ich habe mir die saab scania story angesehen! klasse film! mit special guest: der böhmische Gröfaz! im mercedes!
-
Saab Media
na endlich! der download speed ist aber nur sauger mässig. kein turbo. wird also ein paar tage dauern, bis ich alle filme gesehen habe.;)
-
Saab Kauf
...sollte man nur bei saab kaufen? mit gebrauchtwagengarantie müsste ein kauf doch überall "sicher" sein.