Zum Inhalt springen

Scioutnonscio

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Scioutnonscio

  1. Ja ja, ich hatte halt gehofft, es wäre ein "typisches" Geräusch und darum mal gepostet. Dass Ferndiagnose immer nicht so einfach ist, ist klar. Schönen Gruß, David
  2. :-) Vielleicht sollte ich doch mal die Radkappen abmachen und nochmal nachschauen... ;-) Lieben Gruß, David
  3. Aieieiei! Was kann denn das nur sein!? Klappern tut nichts, das ist wie beschrieben eher ein Schleifen. und mit wahrscheinlich harmlos bin ich mir gar nicht so sicher, wenn ihr es hören würdet stimmt man mir da wahrscheinlich zu.... Handelt es sich hierbei NICHT um das beliebte "Singen" der Kupplung? Ich habe nämlich zwar schon vielfach davon gehört/gelesen es aber bisher nocht nicht selbst hören dürfen.
  4. So also danke erstmal für die bisherigen Hinweise! hier tut sich wirklich mehr als im anderen Forum... Ich bin gerade wieder gefahren um mal das "Getriebeausschlußverfahren" zu probieren. Zunächst trat das Problem gar nicht auf! Als ich dann die A.Ausfahrt runter und die AB zurück gefahren bin, war es wieder da. Ich habe dann im 5. Gang (Im 4- fahre ich ungern 150!) die Schaltstange nach vorne bis zum Anschlag gedrückt und es scheint sich nichts geändert zu haben. Wenn ich allerdings bei 150 die Kupplung trete scheint das Geräusch nicht aufzutreten. -----> deutet das also nicht auf die Kupplung oder Getriebe hin? @b85_swiss: Unwissende waren sicher nicht am Werk beim Auspufftausch, ob sich im Nachhinein allerdings etwas gelöst hat kann ich allerdings momentan auch nicht beurteilen.
  5. Ich bezweilfe mal stark, dass sich ein verabschiedender Kat bei genau 150 km/h bemerkbar macht, zudem auch nicht mit so einem Geräusch. Das klingt eher so als würde etwas schleifen. Der Auspuff wurde vor 4 Monaten neu gemacht!
  6. Hallo KGB! Zu 1. Ja auch leichte Vibration aber nicht wirklich zu spüren (vielleicht bilde ich es mir auch nur ein). Klingt etwas wie eine festgerostete Bremse also eine Art Brummen aber wieso bei 150 km/h. Zu 2: Nur bei Gegenschub, also wenn ich vom Gaspedal "heruntergehe" Bei Freilauf ist nichts und beim Beschleunigen auch nicht. Beispiel: Ich beschleunige auf 160km/h nichts zu hören, gehe dann vom Gaspedal runter und bei 150km/h kommt das Brummen. Das Geräusch ist wie gesagt relativ laut
  7. Danke Thomas, Ich habe ein "Crossposting" gemacht, weil doch ein paar Experten hier drüben nie reinschauen. Das Geräusch scheint Drehzahlunabhängig zu sein muss ich aber erst noch bestätigen. Das Geräusch ist aber wirklich ziemlich laut! Also kein leises Vibrieren oder so. Könnte es das Getriebe/Kupplung sein?
  8. Hallo! Also irgendwie gibt es jeden Tag eine neue Überraschung.... Seit einigen Wochen ist mir ein seltsames Geräusch aufgefallen, das bisher nur bei Autobahnfahrt aufgetreten ist. Heute nun habe ich es etwas genauer lokalisieren können. Fahrzeug ist ein 900s LPT BJ 92 Das Geräusch ist nicht einfach zu beschreiben, ähnelt vielleicht am ehesten dem Geräusch das erzeugt wird, wenn man vom rechten Fahrbahnstreifen in Richtung Standstreifen abkommt und dabei auf die Markierung kommt, die Querstreifen enthällt und dabei einen "Aufwecklärm" erzeugt. (Konnte das jeder nachvollziehen?) Das Geräusch scheint etwa aus der Gegend um Handbremse und Schaltung zu kommen. Das Seltsame ist, dass das Geräusch ausschließlich bei einer Geschwindigkeit von 150km/h auftritt Und auch nur dann, wenn man vom Gaspedal "heruntergeht" beim Hochbeschleunigen ist das Geräusch nicht zu hören. Bis 148km/h etwa ist nichts und ab etwa 153km/h ebenso nichts zu hören. Was kann denn das sein??? Auf jeden Fall klingt es nicht gut! Schönen Gruß, David
  9. Scioutnonscio hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ein Ejektor ist ein Teil eines Gewehres: Es ist eine Kralle an der so genannten Laufwurzel, die nach Öffnen der Waffe bzw. nach Öffnen des Verschlusses die abgeschossene leere Patronenhülse auswirft. (Quelle: wikipedia.de)
  10. Ja, meine Quelle ist auch Renés Quelle :-)
  11. Hallo ihr zwei! Danke, aber Flenner kenne ich schon. Der Preis liegt bei knapp 145,- Eur. Es gibt aber auch Bezugsquellen für deutlich unter 100,- Eur nur leider bieten die keinen Versand an. So etwas suche ich nur eben mit Versandoption. Schönen Gruß!
  12. So, nun steht mal wieder ein Kühlerwechsel an, nachdem in den Letzten drei Monaten Auspuff und ZKD neu gemacht werden mussten... Meine Frage: Wo bekomme ich denn am günstigsten den Nissen (oder auch ähnlich guten) Kühler für einen 900 S LPT (92) her? Schönen Gruß!
  13. Oh mann schaue ich gerade und verpasst weil wegen Werbung weggeschaschaltet!
  14. Scioutnonscio hat auf sääbli's Thema geantwortet in Hallo !
    Also wie man mit 16 oder auch beinahe 17 Jahren dazu kommt einen 93er Aero Softturbo zu kaufen ist mir auch schleierhaft. Entweder der war spottbillig.... Mama und Papa haben noch was draufgelegt.... oder ich mache was falsch...
  15. Was hat Dich (900cabrio) der Spaß jetzt gekostet wenn ich fragen darf? Schönen Gruß!
  16. Die besten Lautsprecher für den 900 I vorne sind Focal 10"er. Mit den Hochtönern (man benötigt natürlich die original Saab Lautsprecherabdeckungen mit Hochtönerausparungen) hat man wirklich einen sehr schönen vollen Sound! Hinten bin ich auch noch am suchen. Ich habe zwar ein schönes Soundboard (Lautsprecher in Hutablage schön unsichtbar verpackt) aber weder die Kentniss noch große Lust Kabel für Verstärker etc. zu verlegen und anzuschließen. Kennt sich da vielleicht jemand aus?
  17. So meinen Lieben und Liebenden..... Den Satz hat man ja jetzt schon eine ganze Weile nicht mehr gehört... Sicher seid ihr alle neugierig, was nun das Problem war und selbstverständlich möchte ich das niemandem vorenthalten also kurz und schmerzlos... Auch mich hat es getroffen: Es war die ZKD oder auch Zylinderkopfdichtung! :-( Leider ein teurer Spaß wie jedem wohl bekannt sein wird, bei 220000 km (92er Modell) aber wohl auch nicht zu ungewöhnlich.... Aufgrund der kaputten ZKD fand sich ein erhöhter Druck in den Schläuchen und dann platzt auch mal etwas an der schwächsten Stelle... Der Schade hat sich ja schon langsam angekündigt.... Hatte etwas schmieriges weißlich/gelbliches im Motoröl... Kühlwasser schien minimalst Öl zu zeigen.... Hätte ja auch Kondenswasser sein können oder eben die ZKD. Jetzt hoffe ich dass die Kiste erstmal die Nächsten KM läuft... nachdem schon vor ein paar Wochen der Auspuff gemacht wurde... Also denn wer ähnliche Symptome hat, dem kann ich nur zum CO Test raten... Schönen Gruß insbesondere an alle Leidensgenossen! David
  18. Nächster Tip! Habe irgendwie überlesen, dass du einen 9000er fährst, dachte 900er da ist KD nicht so der richtige Kontakt, aber schau mal bei einem der zwei Autoverwerter nähe Hockenheim, A Ausfahrt Wiesloch/Waldorf raus, Richtung Hockenheim und irgendwann links (nähe Hockenheim) wie der Ort genau heist weiss ich leider nicht, mal nachfragen oder Gelbe Seiten nachsehen. In jedem Fall war das letzte mal, dass ich mit jem. dort hingefahren bin ein 9000er dort bei einem der beiden Autoverwerter, es kann sogar ein ordoardograuer gewesen sein, bin mir aber leider nicht mehr sicher! Evtl. vorher Tel Nr herausfinden und nachfragen, gibt ja nicht soviele Autoverwerter in der Region
  19. Zusatz: Vorsicht aber! Es gibt drei ordoardograutöne: Typ: 158 x Odoardograu Modelljahr: 1986 Typ: 204 x Odoardograu MJ: 1987-1990 Typ: 223 x Odoardograu ML: 1991-1994
  20. Hallo Blauheidelberg, Schau doch mal bei Knud Doberke in Würzburg, nähere Infos unter http://www.forum-auto.de oder mache dort ein Posting. Es scheiden sich zwar die Geister bei Person oder/und Forum, habe aber auch einmal eben die von Dir gesuchte Fahrertür in ordoardograumetallic gesucht und auch dort bei KD gefunden. Bin auch ab und zu in der Gegend...
  21. Hallo Martin! Live on live wie ich sehe.. :-) Nagut ich hoffe nur dass ich es bis nach W schaffe... Also bis Sa LG zurück!
  22. Naja riecht nach Benzin, wenn ich direkt am Ölstab "schnuppere" Am Rauch selbst habe ich noch nicht gerochen, traue mich ja gar nicht mehr dden Motor anzustellen. Na scheint irgendwie der Monat der ZKD zu sein, wie ich sehe haben ja noch einige hier im Forum z. Zt. ähnliche Probleme... :-(
  23. Hallo, Nach einer kürzeren Autobahnfahrt (70km) machte sich gestern an der Ausfahrt an einer Ampel Rauch aus der Motorhaube bemerkbar. Nachdem ich schnellstmöglich auf einen Seitenstreifen gefahren und den Motor abgestellt hatte musste ich feststellen, dass sich das Kühlwasser im gesamten Motorraum verteilt hatte, der Kühlwassrausgleichsbehälter war leer. Die Tepmeraturanzeige befand sich aber zu keinem Zeipunkt ausserhalb des Normbereiches. Die Ursache fand sich in einem punktuell geplatzten Kühlwasserschlauch. Nachdem dieser vom ADAC provisorisch repariert wurde bin ich zu meinem (wenige KM entfernten) Zielort gefahren. Heute (nachdem ich ein paar Kilometer mit dem geflickten" Fahrzeug im Stadtverkehr gefahren bin, musste ich zu meinem Entsetzen einen erhöhten Kühlwasserverbrauch feststellen. Nachdem ich den Motor später etwa 4 min laufen ließ kam "Rauch" aus dem Öleinfüllstutzen. Ist jetzt evtl. doch die Zylinderkopfdichtung hin? :-( Was meint ihr? Schöne Grüße!
  24. Hallo! Weiss jemand wo man die Schlösser für die Abdeckungen (abschliessbare Version) der Cross Spoke Felgen bekommt? Wer nicht mehr weiss wie die Felge aussieht, unten ein Bild
  25. Danke an alle für die teilweise sehr ausführlichen Meinungen! Werde jetzt noch abwarten bis ich definitiv weiss ob ein Kat, kein Kat oder sogar Edelstahlkat drinnen ist.. :-) Wenn kein Kat drinnen ist gebe ich ihn evtl. frei.... :-) Wer also Interesse im Bereich Berlin hat kann sich bei mir melden....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.