-
lesseju folgt nun Man nehme einen SAAB 9-3 Sportcombi... , Die neuen 9³er , Verbandskasten und 7 andere
-
Leder-Interieur Applikationen (Hirsch etc).
Hallo, das ist kein Knopf mit MagSafe-Funktion, nur ein magnetischer Halter. Optisch: Super, unauffällig. Ich meine, den vor drei, vier Jahren mal bei Amazon gekauft zu haben. Fabrikat kann ich morgen früh mal gucken. Technisch: Inzwischen etwas ausgeleiert, das iPhone kippt recht schnell Richtung Schwerkraft. Und: Die Haltezapfen sind eigentlich zu dick und zu fest (fühlt sich an, wie sehr festes Moosgummi) für die schmalen Zwischenräume zwischen den Lamellen. Sehr schwer, hineinzudrücken, und ich mache das immer nur sehr, sehr vorsichtig, ohne zu stark zu drücken - in der Angst, dass sonst das Lüftungsgitter bricht und in seine Einzelteile zerfällt. Ich wundere mich immer, dass er trotzdem hält, und nur nach Monaten der Nutzung mal herausfällt. Zur Armaturenbrettverkleidung: Genau. Nur das ausbaubare Teil ist lederbezogen, das heißt oben nur der Außenrand, nicht der Rest der Fläche vor der Windschutzscheibe. Hier noch ein Foto mehr von oben:
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
Guten Abend zusammen! Ich habe gerade mal wieder in diesen Thread geschaut, weil mich der Gedanke an eine Einbau-Navilösung in 2DIN auch immer noch beschäftigt. Dieser Thread hat ja am Ende doch eine ganze Reihe positive Ergebnisse, auch wenn er inzwischen etwas unübersichtlich ist, nachdem er aus einem ursprünglich 2016 mit dem Thema eines Navi-Systems der berüchtigten Firma "Skandinav" aus Greifswald begonnenen lobhudelnden Eintrag eines nie davor und nie danach wieder aktiven Foren-Mitglieds aus... ...nun ja: ausgerechnet Greifswald... begonnen worden war. Vielleicht kann man ja nochmal einen Thread der erfolgreich verbauten aktuellen Lösungen (Kenwood etc.) gesondert eröffnen, wo dann z.B, sowas wie eine Zusammenfassung, welche Teile man benötigt, damit alles inkl. Lenkradfernbedienung usw. mit einem bestimmten Radiomodell klappt, zu finden ist? Nur eine Anregung! Danke jedenfalls für die ganzen Beiträge! Weil aber alles hier ja mal mit "Skandinav" als Thema 2016 anfing, und diese "Firma" Skandinav mindestens mit meinem Geld - und, wenn man Trustpilot liest, auch mit dem Geld unzähliger anderer Besteller - längst über alle Berge sind, und mich diese Dreistigkeit immer noch extrem wurmt, zumal es ja um mehrere hundert Euro ging, greife ich das hier auch nochmal wieder auf. Denn mir ist tatsächlich eben gerade erst aufgefallen, dass es hier wirklich nur einen einzigen Schreiber gab, der von einem wirklich auffallend angeblich "rundum und perfekt und problemlos" installierten "Skandinav"-Einbau geschrieben hat. Und das war genau derjenige, der - damals gerade erst ein paar Wochen vor seinem Beitrag im Forum angemeldet - diesen Thread hier mal 2016 im Februar eröffnet und darin seinen ersten und einzigen Beitrag geschrieben hat, nämlich zum Skandinav-Einbau in seinem angeblichen Saab. Und danach nur noch vier (4) weitere Beiträge kurz danach, in denen er diesen Einbau wieder und wieder als durch und durch gelungen bezeichnet hat. Was seltsamerweise irgendwie niemand anderem passiert ist: Keiner danach hat von einem wirklich problemlosen Einbau geschrieben, bzw. vor allen Dingen bekamen diverse Leute einfach nicht, was sie bestellt hatten - wenn sie nach Zahlung denn überhaupt beliefert wurden... Jetzt erst, beim nochmaligen Lesen dieser Anfangsbeiträge, Jahre später, fällt mir das zum ersten Mal auf. Und dass gewisse stilistische Varianten, auf Skepsis und unangenehme Fragen zu reagieren, genau der Art und Diktion entsprechen, die ich bei Skandinav erlebt habe. Da fällt zum Beispiel einem Forumsmitglied auf, dass die Fotos im begeisterten Beitrag seltsamerweise genau die sind, die Skandinav auf ihrer Webseite veröffentlicht hatten. Worauf der Thread-Ersteller scheinbar fröhlich überrascht schreibt: "Ach, sind die schon online? Bei denen hab´ ich es machen lassen" - als habe er mit denen nichts zu tun und freue sich, dass sie zufällig die Fotos von "seinem" Wagen für ihre Webseite benutzen.. Diese betont lockere Fröhlichkeit in den Antworten - schwer zu beschreiben, aber das kennen sicherlich viele von Euch, dass man bei so etwas auch einen gewissen Stil "zwischen den Zeilen" mit aufnimmt und als typisch abspeichert, wenn man ein paar Mal mit jemandem hin- und hergeschrieben hat. So wie ich damals mit Skandinav, als sie mich immer weiter hinhielten, aber eben auch immer mit so einer seltsam platten "Als wär's selbstverständlich"-Fröhlichkeit. Und kaum gab es kritische Beiträge, bei denen über Lieferungsverzögerungen, Hinhaltungen etc. geschildert wurden, tauchte besagter Thread-Starter wieder ab und ward nie wieder gesehen oder gelesen. Eben habe ich mir mal sein Profil (wie gesagt, überhaupt nur 5 Beiträge, Anfang 2016) angesehen: Er kommt aus: Greifswald. Damals der Firmensitz von Skandinav. Ein Schelm, wer Arges dabei denkt. Nun ja - was soll jetzt noch dieser Beitrag von mir, werden sich einige fragen ;-) . Zu Recht. Denn nützen tut das nix mehr. Ich merke gerade, dass ich´s mir offenbar nur hier nochmal von der Seele schreiben wollte. Weil mir immer wieder schwerfällt, hinzunehmen, womit einige Menschen so davonkommen. Und dass unser Forum mit dem Enthusiasmus seiner Mitglieder für "all things Saab" dafür möglicherweise missbraucht wurde. Durch Skandinav - eine Schießbude, die mit ihrem Fake-Shop unzählige Kundinnen und Kundinnen ausgenommen und abgezockt hat. https://at.trustpilot.com/review/skandinav.de?page=3 Selbst in den Antworten dort haben sie einfach dreist irgendwelche Stories geschrieben. Einfach ein ganz, ganz dunkles Kapitel aus der Welt des Saab-Zubehörs - das es womöglich in der angepriesenen Form noch nicht einmal gegeben haben mag? Who knows.
-
Leder-Interieur Applikationen (Hirsch etc).
Janis Galindoms janisga[at]gmail.com in Lettland (nicht Litauen, aber ich muss auch immer erstmal schauen, ob Latvia nun Litauen oder Lettland ist ;-) ) bezieht die Armaturenbretter, Türgriffe, Handbremsgriff und Smart Slot in perfekter Handarbeit in Leder. Drastisch günstiger als Hirsch. Habe ich für meinen 2008er SC nach und nach von Janis komplett machen lassen, ca. 2021/2022. Fotos anbei. Es ist schon ein paar Jahre her, aber er hatte mir ausdrücklich gestattet, seinen Kontakt hier zu teilen. Er hatte mir sogar einen 2DIN-Einbaurahmen mit dem gleichen Leder bezogen, sehr schick. [Exkurs: Den Einbaurahmen wollte ich benutzen, um ein 2DIN-Navi nachzurüsten, das ich kurz vorher bei der berüchtigten "Skandinav"-Schießbude bestellt hatte, die auch bei mir vorab zwar fast 600 € kassierten, dann aber nie lieferten und irgendwann auch nicht mehr antworteten - was anscheinend, wenn ich die Beiträge auf Trustpilot vorher gelesen hätte, deren eigentliches "Geschäftsmodell" war...]. Also: Nie, nie, nie bei Skandinav bestellen. Sind aber, meine ich, auch längst dicht. Auch das vermutlich: Teil des Geschäftsmodells...] Jedenfalls: Die Lederbezüge von Janis sind dagegen top, und er liefert absolut zuverlässig. Er schickt Dir normalerweise die Teile (z.B. bezogene Griffschalen) und bittet Dich, ihm dann Deine nicht mehr benötigten zurückzuschicken, die er dann für den nächsten Kunden bezieht. Das ist Teil der günstigen Preiskalkulation. Lief alles komplett problemlos ab. Und ist ja auch sinnvoll. Der kommunikative Austausch ist ausgesprochen nett und zielorientiert auf Englisch, und der Service der HAMMER: Nachdem oben an seinem Armaturenbrett nach ein paar Monaten in großer Hitze eine Luftblase unter dem Leder entstanden war, hatte er mir sofort anstandslos ein anderes neu bezogen und geschickt, und mir dann sogar noch ziemlich lange Zeit gelassen, bei meinem freundlichen (Ex-Saab-, jetzt Subaru-) Zentrum Wuppertal, Autohaus Oestreich, den Aus- und Einbau vornehmen zu lassen (denn beim Armaturenbrett wollte ich nicht selbst herumfummeln, das hatte ich lieber die machen lassen). Alles top, seit inzwischen rund drei Jahren. Nachtrag: Auf meien Fotos sieht das Leder teilweise etwas glänzend aus. Das überrascht mich gerade und liegt nur am Sonneneinfall. Es ist sehr schickes, nicht glänzendes, sondern mattes Leder. Das Foto des Armaturenbretts gibt es gut wieder.
-
Club 200.000 - wer ist auch schon dabei?
Die 300.000 hat meiner Mitte Oktober geschafft. Und er läuft und läuft. Wochen vorher hatte ich schon den Tageskilometerzähler so auf "0" gesetzt, dass er bei 299.999 km seinerseits 999,9 anzeigen würde. Ergebnis siehe Fotos. Stilecht (und leicht bekloppt ;-) ) für die letzten Kilometer zu IKEA gefahren und da noch drei genau abgepasste Runden gefahren, um die Fotos bei "299.999 - 999,9" und "300.000 - 0,0" zu schießen.
-
Kanadiertransport m. Dachgepäckträger auf 2008er SportCombi
Danke Dir, Rene!
-
Kanadiertransport m. Dachgepäckträger auf 2008er SportCombi
Danke Dir trotzdem für die Rückmeldung!
-
Kanadiertransport m. Dachgepäckträger auf 2008er SportCombi
Danke schon mal für die ersten Meldungen. Stimmt, ich hatte vergessen: Ohne Reling.
-
Kanadiertransport m. Dachgepäckträger auf 2008er SportCombi
Hallo zusammen, er läuft und läuft und läuft und läuft - mein 2008er Facelift Sportcombi 1,8 BioPower. Deshalb habe ich sehr lang nicht mehr geschrieben. Ich habe letztes Jahr nur mal vorne die Federn neu machen lassen müssen (eine oder beide waren gebrochen), und vor zwei Jahren mal den Bremszylinder neu. Ansonsten nur Standard-Verschleißsachen (Bremsbeläge, -scheiben etc.). Ach ja - und letztes Jahr war die Steuerkette fällig. Ich liege jetzt bei ca. 290.000km... Still going strong, außer, dass er (schon immer) meistens rätselhaft schlecht anspringt (was auch die Werkstatt nicht wegbekommt und nur bei Benzinbetrieb der Fall war - was aber ja jetzt zwangsläufig außer im Schwedenurlaub der Normalbetrieb ist), FRAGE an die Schwarmintelligenz: Ich habe mir ein neues Kanu gekauft, weil das in Schweden liegende nach fast 50 Jahren das Zeitliche gesegnet hat. Ein Kanadier ("Indianerkanu" also, für die Wassersportlaien). Der neue muss jetzt im Sommer wieder nach Schweden, und in den nächsten zwei Wochen vorher beim Verkäufer abgeholt werden. Die Frage(n): 1. Gibt es außer Thule und Saab geeignete - vielleicht günstigere - Drittherstelleroptionen für einen Dachgepäckträger, der auf den 9-3 SportCombi Bj. 2008 (Facelift) passt? 2. Hat jemand hier vielleicht sogar einen im Kölner Raum zu verkaufen - oder gegen Obolus zu verleihen (ich brauche ihn exakt nur zweimal, jetzt und Ende Juli)? 3. Hat jemand Tips zur reisesicheren Verzurrung eines Kanadiers auf dem Dach? Klingt vielleicht seltsam - aber ich habe das noch nie gemacht... Danke vorab für jeden Tip! Viele Grüße Lesseju
-
Ethanol-Sensor
Kleine Anmerkung zu Schweden und den Holzabfällen: Das war mal so gedacht und als die Zukunft gepriesen (was ja auch toll wäre), als die Flexfuel-Technik bei Saab und Volvo kam. In der Realität konnte, soweit ich weiß (bin - außer jetzt zu Corona-Zeiten - jedes Jahr mehrfach länger in Schweden und lese die dortigen Nachrichten, spreche mit Freunden usw.), der Bedarf nicht annähernd damit gedeckt werden, und Ethanol wurde/wird mit Tankern aus Südamerika über den Seeweg importiert. Was mir leider auch meine leidenschaftlichen Argumente für meinen BioPower irgendwann nahm... Lustigerweise habe ich neulich irgendwo hier in Dtl. gelesen, dass irgendwer jetzt wieder damit kam, dass man doch alternative Brennstoffentwicklungen - z.B. Ethanol - fördern solle. Ich bin ja auch der Meinung, dass das leider totgeredet wurde und jeder Erfindergeist dazu plattgemacht wurde, als man hier gerade erst zu experimentieren begann (Algen, Abfälle, usw usf.). Man hat der Sache einfach von Anfang an keine Chance gegeben.
-
Liefer- und Kommunikationsverhalten von Skandinav nach fast 5 Monaten Vorkasse
Hmm, ich habe PMs bisher nur zu Fällen bekommen, bei denen die Bestellung zeitlich vor meiner (die datiert von Ende April) lag. Lieferung auch dort erst nach Androhung rechtlicher Schritte, und weit über die eigentlich angegebenen Lieferzeiten hinaus. Meine bei mir bald erreichten 5 (fünf!) Monate ohne Lieferung (bei angeblich direkt nach Bestellung "zum Versand fertigen" Navi) hat noch keiner geschafft, aber im Netz kursieren diverse Fälle von Nichtlieferung, Nichtäußerung, Geld zurück erst nach Mahnbescheiden usw. Wer einen Eindruck bekommen möchte, schaut mal bei Trustpilot vorbei und sucht da nach "Skandinav". Er kommt auf eine Seite, die mit "Flytts Heter" überschrieben ist, unter Zusatz diverser Ergänzungen wie "Fake Neid Hass Ex Mitarbeiter Fake Bewerter". Es handelt sich aber, ersichtlich aus den Bewertungen, tatsächlich um Skandinav, die dort bewertet werden - und das wenig schmeichelhaft. Skandinav haben also bei Trustpilot ersichtlich versucht, a) durch nachträgliche Umbenennung bei Trustpilot den Namen Skandinav aus der Schusslinie zu nehmen b) negative Meinungen als angebliche "Fake Bewertungen" oder "Ex-Mitarbeiter" zu diskreditieren. Wer Trustpilot in den letzten Monaten beobachtet hat -ich habe das gemacht, weil ich einfach immer fassungloser gerätselt habe, was das für ein Unternehmen ist-, hat auch verfolgen können, dass nahezu jede negative Bewertung zu Skandinav dort erstmal durch "Flytts Heter" (=Skandinav) als "unangemessen" beanstandet wird. Wenn Trustpilot sie dann nach Prüfung aber doch online gestellt hat, offenbart sich, dass da letztlich genau die gleichen Erfahrungen geäußert werden, die ich derzeit auch mache: Vorkasse gezahlt, Nichtlieferung (andere haben Lieferung erst nach Androhung rechtlicher Schritte erhalten), unbestimmte Behauptung, dass man gerade das Gerät "update" usw..., kein Telefonkontakt möglich (die Telefonnummer habe auch ich absolut _nie_ erreichen können: Es antwortet immer nur nach zweimal Klingeln ein AB, dass der Anruf nicht entgegengenommen werden kann). Also nichts von wegen "Fake Bewertungen" oder "Ex-Mitarbeitern". Wenn der Kunde - der ja immerhin viele hundert Euro Vorkasse geleistet hat - irgendwann berechtigterweise die Geduld verliert, folgt als Antwort keine Entschuldigung oder endlich mal eine konkrete Erklärung, sondern ein Angriff gegen den Kunden bzw. ein quasi-beleidigtes "Dann beenden wir das jetzt hier". Auf den Hinweis, dass zunächst einmal eine Lieferpflicht besteht, weil immerhin ein Vertrag eingegangen wurde und man sein Produkt bekommen will, kommt dann keine Rückmeldung mehr (jedenfalls in meinem Fall). Auch in anderen Foren (wie ja auch hier), ist das Wort "durchwachsen" gar kein Ausdruck mehr für die Bewertungen, die das Liefer- und Kundendienstverhalten von Skandinav anbelangt. Auf der Webseite www.skandinav.de steht unten: "© 2019 Skandinav by FLYTTA SE". Hier gibt man sich offenbar gezielt einen "schwedischen" Anstrich - wo Namen nur Schall und Rauch sind. www.flytta.se ist aber in Wirklichkeit ein schwedisches Internetportal für Umzugsfirmen (att flytta = umziehen). Dass einer der Skandinav-Mitarbeiter, von denen man die diversen Hinhaltemails bekommt, tatsächlich "Svensson" heisst, wage ich nach allem auch erheblich zu bezweifeln... ...ist aber am Ende ja sogar egal. Ich weiß überhaupt nicht mehr, was ich davon halten soll. Auf meine letzte Kontaktaufnahme, die ich über mehrere Kanäle (E-Mail, "Ticket-System", Facebook) abgefeuert habe, erhalte ich gestern spätabends eine Mail, dass man sich mit mir bis Sonntag (!) in Verbindung setzen werde... Eine Lieferung wäre nach fünf Monaten Vorkasse zwar einfacher - gern dann auch Montag :-) -, aber man bleibt ja gespannt... Trotzdem rätselhaft, warum man auch erstmal wieder Vorlaufzeit für eine Rückäußerung benötigt, statt einfach mal eine klare Information zur Lieferung abzugeben. Bei einem Gerät, das angeblich damals wenige Tage nach Bestellung "zum Versand bereit" war...
-
Liefer- und Kommunikationsverhalten von Skandinav nach fast 5 Monaten Vorkasse
Hallo Ihr Lieben, nach langer Zeit mal wieder ein Beitrag von mir. Leider nicht positiv. Bevor ich hier mein Herz ausschütte über einen Vorgang, über den ich ziemlich fassungslos bin und bei dem ich inzwischen ernsthaft einen ganz schlimmen Verdacht befürchten muss, würde mich zunächst einmal gerne wissen, ob es hier in der Community irgendjemanden gibt, der innerhalb der vergangenen 6-8 Monate bei Skandinav eine Einbaulösung für eines ihrer Navigationsgeräte für Saab bestellt und auch tatsächlich bekommen hat. Interessant wäre vor allem, bei welchem Bestelldatum welche Lieferzeiten dabei eingehalten oder nicht eingehalten wurden. Meinen eigenen Vorgang - ganz nüchtern nach Daten geordnet - werde ich in einem Post hierunter noch schildern. Grüße in die Runde, lesseju
-
Sprachqualität Bluetooth-Freisprecheinrichtung
Ich habe mehrere Jahre ein Sony Eriksson T610 benutzt und nun seit einigen Wochen ein iPhone. Mit beiden war für mich die Sprachqualität der Bluetooth FSE aus Richtung meiner Gesprächspartner (also das Hören dessen, was meine Gesprächspartner sagen) ok, manchmal nur etwas leise, aber nicht "gehackt". Umgekehrt ist es offenbar anders, oft verstehen meine Gesprächspartner mich nur unterbrochen. Mit dem Sony Eriksson schien es nur am Abstand meines Mundes zum Mikrophon im Dachhimmel zu liegen: Wenn ich geradeaus schaute und sprach, schien der Schall am Mikro praktisch vorbeizugehen, bzw. das Mikro war nicht stark genug, um in dieser Position meine Sprache aufzunehmen. Immer wenn ich bewußt den Kopf in Richtung des Mikros gedreht und näher herangegangen bin und das beim Gespräch konsequent aufrechterhalten habe, war für die Gesprächspartner alles in Ordnung. Aber der Sinn und Zweck der FSE ist damit natürlich eingeschränkt, denn dann bin ich mit dem Kopf halb vom Verkehr weg und verfolge ihn durch Drehen der Augen nach links, weil mein Gesicht ja dem Mikro zugewandt ist. Zweck der FSE verfehlt. Seit dem iPhone (2 Wochen) hatte ich erst ein längeres Gespräch im Auto. Mein Gesprächspartner bat hier darum, dass wir das Telefonat vertagen, da er mich so schlecht höre, trotz des gezielten Zuwendens zum Mikrophon. Dieses Gespräch kann man aber leider nicht als repräsentativ heranziehen, da der Gesprächspartner mein Vater war, der ohnehin ziemlich schlecht hört... Kann also sein, dass hier das "Problem" eher beim Gehör meines Papis zu suchen wäre... ;-)
-
Das ewige Klappern
Hallo Praetor, lang ist´s her, und ich habe nochmal diesen Thread ausgegraben, weil wir ja das gleiche Problem hatten und nun ein kurzer Werkstattbesuch bei mir ansteht wegen Wechsels auf Winterreifen. Deshalb die Frage an Dich: Hast Du zufällig bei Dir die Ursache dieses Klapperns hinterm Tacho herausfinden können? Würde gerne meiner Werkstatt einen Tip geben. Wie Du ja auch schon festgestellt hast, führt der Vorführeffekt immer dazu, dass das Klappern in der Werkstatt nicht reproduzierbar, ergo bisher nicht behebbar ist... Danke vorab für eine kurze Antwort. Gruß, lesseju
-
Schwächen des 9-3 III
Mehr oder weniger bei mir... Eigentlich sieht -aufgrund konsequenter Pflege (Lederpflege leicht und die Lederversiegelung alle paar Monate) bei mir alles noch aus wie neu (Wagen anderthalb Jahre alt) und ich bin erstaunt, wie gut das funktioniert. Aber an der oben liegenden Naht der linken Wange (eben: Folge des "Einstiegsreinrutschens", auch ich "hüpfe" nicht in mein Auto, das wäre zuviel des Guten... ;-) ) mußte ich zuletzt ganz schön schrubben, um die Verfärbung verblassen zu lassen. Ein bißchen ist nun immer noch dran. Fällt aber wahrscheinlich nur mir auf.
-
Schwächen des 9-3 III
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.