Zum Inhalt springen

Haegar

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Haegar

  1. Haegar hat auf Haegar's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Jepp. Auch das 93165414 ist rot wie eine Himbeere und anscheinend für ein manuelles Getriebe geeignet. Wie auch immer, ich nehme das von Schweden-Troll favorisierte Öl. Die Viskosität, also das 93165414 schwabbelt flüssiger wie ein Kirschberry in der Flasche, muss einen nicht stutzig machen? Besonders wenn man es versucht auf dem Schaubild http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=399167 einzuordnen. Frage nur aus Interesse, da für mich klar ist, welches Getrieböl ich nehme.
  2. Haegar hat auf Haegar's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Matthias, ich werde es mir auch am Montag greifen. Bin mal gespannt, was das bringen wird. Hast du auch eine letzte Ölung bei deinem vor?
  3. Haegar hat auf Riemenschneider's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    alles ist gut, aber eine Lösung nicht in Sicht.
  4. Haegar hat auf Riemenschneider's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    habe doch nur von aus meiner Praxis geplaudert ...
  5. Haegar hat auf Riemenschneider's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    na gut ... ich schau mal drüner hinweg , kenne aber auch keine farbinspirierte Lösung.
  6. Haegar hat auf Riemenschneider's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    doch doch ... die ersten 2 Beiträge ... steht da, auch ohne Brille zu lesen. Aber Riemenschneider hat schon Recht, dass es manchmal nicht einfach ist den ironischen Unterton richtig rauszulesen. Es sind halt nur Buchstaben und im besten Fall Bilder. Lieber öfter positiv Denken. Ich mag das Forum und es hilft mir .... mit all seinen Macken.
  7. Haegar hat auf Riemenschneider's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    och ... war nicht so böse gemeint, wie es wohl bei dir angekommen ist, besonders das mit dem Tempo ;-) Denn: ich kenne die deine Problematik auch, weigere mich ne Brille zu tragen (noch) und finde das Papier an den Tankstellen meist nicht saugfähig genug, um den Stab trocken zu bekommen. Mit nem saugfähigeren Material geht es viel besser. Und dann noch richtig im Licht gespiegelt, kann ich auch ohne Brille den Sinn des Peilstabs ohne Probleme verfolgen. Herzlich willkommen im Forum
  8. Haegar hat auf Riemenschneider's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    oder www.tempo-web.de
  9. Haegar hat auf Haegar's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Eine Aufklärung hinsichtlich der merkwürdigen Parts No. weiss keiner??
  10. Haegar hat auf Haegar's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mach mich bloß net kirre. Bist du sicher? Irgendwie ist da der Wurm in den GM und dem Umschlüsseln über die EPC Nr. drin. Also dann wohl doch lieber 1940182 ... sichere Seite wohl ist. Wie können denn gleich 2 Saab Werkstätten so daneben liegen ?? - Rüsselsdingens mal aussen vor... ----------------- ps: es kann ja auch noch sein, dass Saab parts Restbestände hat oder die Homepage noch nicht aktualiseirt .. na egal. Ich tausche 93165414 in 93165290.
  11. Haegar hat auf Haegar's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    "1 litre Saab Automatic transmission fluid up to 2001 ..." Das ist es wohl nicht. Somit würde ich mal behaupten, dass einer von den zwei Saab-Werkstätten, die ich angerufen habe, sich entweder mit automatik und manuell vertan hat, oder das es eh das gleiche ist. Die anderen, also 2. Saab-Werkstatt und Rüsselesheim, sind für 93165414 als Dexron VI. Beide Werkstätten haben im EPC nachgeschaut, welches angeblich aktuell sein soll und die eingefüllt hätten. Und Rüsselsheim schließt sich dem an. Aber wer ist schon Rüsseldingensda ... Kann jemand bestätigen, dass 93165414 als Dexron VI nicht so verkehrt ist? ... gehe dann auch früh ins Bett ..
  12. Haegar hat auf Haegar's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sieht nach voluminöser Selbstbeschäftigung aus, was GM da macht. 93165290 - TRANS OIL superceded by: 32025038 - TRANSM OIL superceded by: 93165414 - TRANSM OIL Dann scheine ich ja das Richtige zu haben, nur als Dexron VI. Danke dir.
  13. Haegar hat auf Haegar's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Oh, stimmt. Traubenzucker ist in den Dosen bestimmt nicht Meinst du, dass es doch nicht das richtige ist?
  14. Haegar hat auf Haegar's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    jepp, schmutzig kann es werden :-) Anscheinend gibt es mehrere Möglichkeiten: - 93165290 / GM 1940182 GR.4.581 - 93165414 / GM 1940184 GR.4.580 (als Dextron III) - 93165414 / GM 1940184 GR.4.580 (als Dextron VI) Rüsselsheim sucht gerade in ihren Unterlagen. Stand bis jetzt ist, dass das Dextron VI wohl das neuste Öl sein soll. ---------------------------- Rüsselsheim hat bestätigt, dass das Dextron VI das neuste und richtige Öl ist.
  15. Haegar hat auf Haegar's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das vermute ich auch. Rot sind die beiden Sorten, die ich gesehen habe ... so falsch kann es doch nicht sein, wenn es beim Händler aus einem vermeindlichen aktuellen EPC herausgesucht wurde? Ich habe da keine sehr hohen Ansprüche, aber passen sollte es schon.
  16. Haegar hat auf Haegar's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Guten Abend Allerseits, ich habe versucht, mich mal ein wenig um das Getriebeöl meines 9.3 Bj 1998 zu kümmern. Würde gerne gleich Umölen, wenn ich schon die unmenschlich festen Schrauben mal gelöst habe. Die Prozedur ist mir Dank dieses Forum klar. Was nicht so klar ist, hinter welcher Teilenummer sich das sagenhafte MTF0063 verbirgt. Angeregt von den Beiträgen auch aus anderen Foren war ich ganz plumb mal bei einem Opelhändler, der auch Saab- und GM-teile vertreibt, und fragte nach MTF0063. Kannte natürlich niemand unter diesem Kürzel. In einem aktuellen ECP nachgeschaut. Über die Umschlüsselung von Saab- Teilnummern zum GM Nummernsystem hab ich z. Z. Folgendes: Saab Nr: 93165414 / GM Nr: 1940184 GR.4.580 (Dexron VI, GM Transmission Oil aus Rüsslesheim ..gg) Aber andere Hinweise aus dem Forum (u. a.), wie http://cms.hochgartz.net/index.php?option=com_content&task=view&id=7&Itemid=16 ... erzählen von anderen Teilenummern, wie z. B.: GM Nr: 1940182 GR.4.581 Kurze Frage: was ist denn nun aktuell und was ist gut für einen 93 ?
  17. Haegar hat auf schluck_auf's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ist vielleicht der Wohnwagen noch dran gewesen? Neee, mehr Enst nun aber: Hinsichtlichder Zündkerzen habe ich schon öfter gewundert. Ich kontrolliere den Abstand gerne nochmal selbst. War beim Neukauf notwendig, sowie beim Austausch in einer Werkstatt - zugegeben nicht einer Saab-spezifischen.
  18. Haegar hat auf saabine01's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wieso? Ich nenne den meinen auch Fahrwerk und meine damit meist alles, was der Juwel so hat.
  19. jepp, Folie und Quitschblech ist bei den ATE 13.0460-7173.2 dran. Die Folie ist jetzt natürlich schon entfernt, beim fotografieren halt noch net. Wundere mich aber weiterhin um die etwas geringere Bremsleistung, die bei den alten Belägen (wer weiss schon, was wirklich drauf war) gefühlt etwas besser waren.
  20. <= draussen ist. Habe von Diesel noch weniger Ahnung. Sorry, aber vielleicht findet sich ja jemand hier, der dir weiterhelfen kann.
  21. Haegar hat auf wolef's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bei dem Betrag ist man ja ganz schnell an der Schwelle eines Totalschadens, zumindestens bei BJ 1999 und ohne Turbo. Da hilft einem vermutlich nur die Liebe zum Saab drüber hinweg ...
  22. Kein Problem. Habe mir den für mich interessanten Teil, die Ölwanne, gerne angeschaut. Steht bei mir demnächst an. Die Bremsbeläge von ATE haben bei mir noch diesen Verschleißanzeiger als kleines Blech, was dann irgendwann auf der Scheibe ratscht. Die Bremsbeläge hatten zur Aussenseite hin auch noch eine Folie zum abziehn. Darunter war eine Klebefläche, die die Beläge an der bweglichen Zange des Bremsgehäuses festbabbten. Kupferpaste habe ich nur in der Fürhungsnut dünn aufgetragen. So fand der Meister der Selbsthilfewerkstatt das in Ordnung. Vermutlich wird die überschüßige Paste sich eh langsam durch Regen etc. veringern.
  23. Haegar hat auf wolef's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Was wirst du für die ZKD löhnen müssen ?
  24. die knappen 2 Std. Verspätung sind dann nicht ganz so schlimm. Das ist das alte Sieb, richtig ? Das neue hätte mich interessiert. Das Alte würde ich auch nur reinigen. Habe hier im Forum einen Link gefunden, der zeigt, wieviel Loktite angemessen wäre. Einfach mal mit "Ölsieb" als "Stichwort" suchen. http://img155.imageshack.us/i/dscf7490.jpg/ Halt nur 1 mm breit, da anscheinend der Überstand in die Ölwanne gedrückt werden kann. Das kann dann wieder das Sieb verstopfen. Warum denn in Uetersen ? Ist so weit weg von Hamburg. Auf der anderen Seite habe ich nun auch eine gebrauchte Ölwanne hier liegen, die eingebaut werden will.
  25. ich würde es gerne mal sehn. Habe mir eine gebrauchte Ölwanne besorgt und würde gerne das Ölsieb mal vergleichen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.