Alle Beiträge von Mr.Floppy
-
Was machen mit 900 II Turbo, der wegen Karosse nicht mehr durch den TÜV kommt?
So, anbei ein paar Fotos... Das mit der Außenoptik 3- korrigiere ich an dieser Stelle auf 4- ;-) Sieht von unten wirklich nicht toll aus. Es wurde versucht die Schäden so gut es geht darzustellen. Die Fotos wurden "so wie der Wagen grad dastand" geschossen (sieht man am nicht gesaugten Innenraum^^) und mir war es jetzt auch wichtig erstmal die Schäden authentisch darzustellen und nichts zu beschönigen, damit ihr eine realistische Einschätzung geben könnt was ich mit dem Wagen am besten machen kann und was preislich angemessen wäre. [ATTACH]57182.vB[/ATTACH][ATTACH]57183.vB[/ATTACH][ATTACH]57184.vB[/ATTACH][ATTACH]57185.vB[/ATTACH][ATTACH]57186.vB[/ATTACH][ATTACH]57187.vB[/ATTACH][ATTACH]57190.vB[/ATTACH][ATTACH]57196.vB[/ATTACH][ATTACH]57198.vB[/ATTACH][ATTACH]57203.vB[/ATTACH][ATTACH]57209.vB[/ATTACH][ATTACH]57216.vB[/ATTACH][ATTACH]57217.vB[/ATTACH][ATTACH]57218.vB[/ATTACH][ATTACH]57219.vB[/ATTACH][ATTACH]57220.vB[/ATTACH][ATTACH]57221.vB[/ATTACH][ATTACH]57222.vB[/ATTACH][ATTACH]57223.vB[/ATTACH][ATTACH]57225.vB[/ATTACH][ATTACH]57227.vB[/ATTACH][ATTACH]57231.vB[/ATTACH][ATTACH]57234.vB[/ATTACH][ATTACH]57238.vB[/ATTACH][ATTACH]57242.vB[/ATTACH][ATTACH]57247.vB[/ATTACH][ATTACH]57249.vB[/ATTACH][ATTACH]57250.vB[/ATTACH][ATTACH]57251.vB[/ATTACH][ATTACH]57252.vB[/ATTACH][ATTACH]57253.vB[/ATTACH][ATTACH]57256.vB[/ATTACH][ATTACH]57259.vB[/ATTACH][ATTACH]57261.vB[/ATTACH] So, um den Sack mit den Mängeln zu zu machen: - Stabantenne fährt nicht mehr automatisch aus, Motor läuft aber noch - Sonnenschutzklappe (heißt das so?) beim Beifahrer nicht mehr vorhanden - beim Beifahrerseite ist der rechte Hebelzug zum Rückklappen des Sitzes ausgesprungen, den Sitz muss man mit dem Hebelzug auf der linken Seite zurückklappen So. noch mehr schlechtes fällt mir zu dem Wagen nicht ein. ;-) Ahso, wie gesagt, Original Radio + CD-Wechsel für den Kofferraum (Kabel dazu ist noch verlegt) sind noch vorhanden. Winterreifen auf Stahlfelge und ne Dachrehling gibts auch noch!
-
Was machen mit 900 II Turbo, der wegen Karosse nicht mehr durch den TÜV kommt?
Doch, das mit dem Fahrrad ist schon freiwillig und macht auch Spass und ich bin mit Rad schneller auf Arbeit als mitm Auto - aber der Wagen und auch Autofahren allgemein machten mir auch immer sehr Spass. Daher ist ein großes weinendes Auto ääh Auge dabei ;) Fotos kann ich zum Wochenende nachliefern. Ihr habt schon recht, ohne Fotos sind Aussagen bzgl. "Ausschlachten vs. am Stück verkaufen" sicherlich nicht so leicht... Standort ist übrigens Münster, daher ist das mit dem Umstieg auf dem Rad auch nicht gerade schwer gefallen ;-)
-
Was machen mit 900 II Turbo, der wegen Karosse nicht mehr durch den TÜV kommt?
Servus zusammen! Tja, ich habe folgendes Problem. Ich habe meinen Wagen viel zu wenig benutzt in letzter Zeit. Die Rechnung: er müsste an so vielen Stellen geschweißt werden (und ich glaube der Freundliche hatte auch was mit grenzwertigen Querlenkern gesagt), dass die Reparaturkosten von ca. 1000€ den Wert des Fahrzeugs nicht rechtfertigen würden. Dazu kommt, dass ich (leider leider!) mehr oder minder aufs Fahrrad umgestiegen bin und ich keinen Wagen mehr brauche. Würde jetzt der TÜV problemlos sein, würde ich ihn ja vielleicht behalten, aber so....? Den Wagen (so sehr ich ihn auch mag) zu reparieren, damit er nur rumsteht, ist leider recht sinnlos... Könnt ihr mir empfehlen, was ich am besten mit dem Fahrzeug machen könnte? Das traurige ist, dass der Wagen wirklich technisch sonst sehr gut in Schuss ist (derzeit ohne Einschränkung voll fahrbereit) und (abgesehen von der Karosse *hüstel*) recht gut gepflegt wurde. Hatte technisch nie Probleme mit dem Wagen, daher würde ich es n bissl schade finden ihn für 300€ an den nächsten Export-Händler zu verscherbeln. Also der Wagen ist BJ94, 185PS, 270tkm, Leder, original Soundanalage Kassette mit original CD-Wechsler (allerdings die Variante ohne zusätzlicher Endstufe), komplette Bremsanlage vor nem Jahr erneuert, Klima funzt, Sitzheizung funzt, usw. usf. Innen gepflegt, Außenoptik eher 3- Tja, was mach ich nun damit? Ausschlachten? Froh sein ihn los zu werden? Gibt es einen Markt für funktionierende Turbo-Motoren mit so hoher Laufleistung? N Motor auszubauen würde ich mir allerdings keineswegs zutrauen. Danke schonmal fürs lesen. Sollte ich irgendwann wieder einen Wagen brauchen, würde ich übrigens wieder als erstes einen 900 Turbo suchen - nicht, dass ihr denkt ich würde untreu im Herzen werden, nur weil sich derzeit n Wagen für mich net lohnt ;-)
-
Kühlwasser-Wechsel (rot? blau? wieviel?)
Also ich muss sagen: ich bin (fast) sprachlos. Nach weit über 1ner Stunde googeln bin ich kaum schlauer geworden als zuvor und kaum habe ich HIER eine Frage gestellt bekomme ich prompt eine (naja ok, mind. 2) unmissverständliche Antwort(en). Ist ja nicht das erste mal, dass ich hier gute Tipps bekomme, daher einfach mal auf diesem Weg ein großes DANKE. Dass ich ganz ohne Fremdeinflüsse Saab-Freund geworden bin ist eine Sache, aber dass eine scheinbar immer hilfsbereite Gemeinschaft existiert, ist eine ganz andere. Macht das ganze nochmal charmanter :) In diesem Sinne...
-
Kühlwasser-Wechsel (rot? blau? wieviel?)
Nabend zusammen, da ich mich nun auch mal auf winterliche Zustände vorbereiten will, habe ich mir (u.a.) das Kühlmittel angeschaut. Also mir ist aufgefallen, dass es... äähm eher braun (nicht rot!) und verdreckt aussieht. Schreit also durchaus nach einem Wechsel. Jetzt hätte ich noch 1l ROTES da (zu mischen im Verhältnis 50:50). Aber das darf ich ja nicht mit dem bisherigen mischen. Daher: kann ich das rote für den Motor (B204L) überhaupt verwenden und wenn ja wieviel Liter müssen insgesamt aufgefüllt werden? 1 Liter Kühlmittel + 1 Liter Wasser werden da ja wohl nicht reichen...? Oh, da kommt schon die nächste Frage: destilliertes Wasser? Und: Wie kann ich das bisherige Mittel ablassen und wie entlüfte ich das System "fachmännisch"? Wenn es euch zu viele Fragen sind, sagt einfach ich DAU soll gefälligst einfach zu ATU gehen
-
Ablassschraube von Ölwanne defekt
Okay, ich werd mir mal so meine Gedanken drüber machen und überschlagen wie teuer das für mich werden würde. Danke für den Hinweis auf jeden Fall - ohne euch hätte ich der Werkstatt gesagt sie sollens doch einfach absaugen :O
-
Ablassschraube von Ölwanne defekt
Danke euch für die Antworten. Hm, okay, dann werd ich das mit dem Absaugen lieber nicht vorschlagen. Ist das denn wirklich ein so brisantes Thema? Also der Wagen hat nun 270tkm runter, da fang ich doch nun nicht an panisch zu werden wegen Ölschlamm... hmhm ODER? ;) @webbiegermany: erwischt, 900 II Turbo BJ94 stimmt auch jetzt noch aktuell ;-) Hätte jetzt nicht gedacht, dass das soooo relevant ist um welches Modell es sich handelt, aber ich werds mal im Profil nachtragen... Dank + Gruß
-
Ablassschraube von Ölwanne defekt
Servus zusammen! Also die Ablassschraube (bzw. das Gewinde?) meiner Ölwanne (nein Moment, die meines 902ers natürlich) ist defekt. Daher hatte der Freundliche beim letzten Ölwechsel da alles zugekittet usw., damit man die Ölwanne nicht wechseln muss. Abgesehen von der Ablassschraube ist mit der Wanne alles in Ordnung gewesen. Auch jetzt - ein Jahr später - ist da noch alles dicht. Jetzt steht der nächste Ölwechsel an und ich werde es bei einem anderen Freundlichen machen lassen müssen - könnt das jetzt problematisch werden? Der 1. Freundliche meinte man könne bestimmt das Öl auch aus dem Motor aussaugen... Wird das wirklich so einfach klappen oder wird da noch eine Überraschung auf mich zukommen? Viele Grüße!
-
Kaufberatung Überbrückungskabel :-]
Um ehrlich zu sein hab ich nur der Einfachheit halber ADAC geschrieben. Insgeheim habe ich nur einen Schutzbrief bei der Versicherung, der sich wegen des hier beschriebenen.. äh.. Phänomens bereits mehrfach rentiert hat ;) Aber warten auf einen Abschlepper, der dann auch noch total enttäuscht ist, dass ich nur Starthilfe brauche... Wobei, ich könnt mich ja auch mal zur Arbeit schleppen lassen, dann hole ich die Wartezeit durchs gesparte Spritgeld wieder raus :D
-
Kaufberatung Überbrückungskabel :-]
Hm, okay, dann also kein Zigarettenanzünder-Kabel :D Habe mir jetzt von nem Kollegen, der mich auch angestartet hat, eins geliehen. Oh man, und gerade eben, als ich was in den Wagen gepackt habe, hab ich gemerkt, dass die Fernbedienung schon wieder net geht. Ich glaube ich schieb mich morgen in ne Einbahnstraße, dann MUSS mir ja jemand helfen. :-) Auf ADAC zu warten hab ich eigentlich keine Lust... Möööp. Naja, no risk no fun ;)
-
Kaufberatung Überbrückungskabel :-]
Aloah, hm, ich bin (leider) einer dieser Kandidaten, die viel zu selten den Wagen benutzen. Da ich vorher auch nie so wirklich weiß, dass ich den Wagen mal wieder 3 Monate lang stehen lasse, klemme ich die Batterie auch nie ab und stelle dann (meist mit Entsetzen) fest, dass sie sich ja entladen kann. Da ich nun nicht immer den ADAC oder dergleichen rufen will, kam mir die Idee in ein Überbrückungskabel zu investieren, um hier eeetwas unabhängiger zu werden. Faul wie ich bin, bestelle ich natürlich online und da stößt man auf so Kabel, die über die jeweiligen Zigarettenanzünder beider Autos funktionieren. Hört sich ja super-bequem an. Besonders, wenns vielleicht mal regnet oder jemand nicht die Motorhaube aufbekommt - oder findet :) Jetzt stehen bei diesen Angeboten nur so Sachen bei wie "maximale Ladezeit 15min" oder "der Ladevorgang dauert nur wenige Minuten". Was ist darunter zu verstehen?? Laden die erst (langsam) die Batterie des anderen Fahrzeugs auf, so dass man nicht "mal eben schnell" direkt Starthilfe geben/bekommen kann? Diese Geräte haben augenscheinlich recht dünne Kabel - könnte mir vorstellen, dass die den Strom fürs direkte Anlassen gar nicht so aushalten würden? Was ist sonst so von diesen Zigaretten-Adapter-Starthilfe-Dingern zu halten? Sonstige Tipps für sonstige Kaufberatungen? Danke fürs Lesen, primitives Thema, leider etwas langer Text geworden ;)
-
SAAB im Film und Fernsehen
Ich weiss ebay-Links sind sterblich, aber ich will euch nicht vorenthalten, dass der Wagen aus dem Film für kleines Geld erwerbbar gewesen wäre. Ich hätte beinahe zugeschlagen, leider habe ich keine Verwendung für 2 Saabs :] http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=290431265087&ssPageName=STRK:MEWAX:IT Der Wagen scheint nicht verkauft worden zu sein, vielleicht ist er ja noch erwerbbar...
-
Extreme Feuchtigkeit im Kofferraum
Servus! Also ich hab ein trivial erscheinendes Problem, von dem ich dachte, dass es nur andere Leute im Fernsehen haben: meine Karre ist eine Badewanne! Auf Schnee kann ichs nicht schieben, der ist längst weg. Sonstige Feuchtigkeiten, die in den Wagen reingebracht wurden, kann ich auch ausschließen. Die Dichtungen sehen auch alle super aus. Ich muss zugeben, dass ich in den letzten Monaten sehr wenig gefahren bin und der Wagen der Kälte ausgesetzt war. Ob es daran liegen könnte? Um den Zustand zu beschreiben: Lege ich den Bereich im Kofferraum beim Reserverad frei laufen da wirklich schon überall die Tropfen runter! Die Stoffverkleidung darüber ist absolut durchnässt. Total traurig auch: ich hatte eine End(e)stufe im Kofferraum die scheinbar deswegen das Zeitliche gesegnet hat. RIP my friend. Also im Prinzip habe ich jetzt zwei Fragen: wie bekomme ich die Feuchtigkeit akut am besten da raus? -> Mitm Lappen wischen? Mitm Fön stundenlang fönen? Viel Lüften? Wenig Lüften? WIRKLICH Katzenstreu innem Behälter reinlegen? Sonstige Ideen/Tipps? Dann die zweite Frage: Was kann die Ursache sein? Kann es wirklich deswegen sein, weil ich ihn innerhalb der letzten 3-4 Monaten nur 60km gefahren habe? Sonstige evtl. sogar bekannte Probleme (übrigens 900-2, BJ 94)? Also ich freu mich über jede Antwort!
-
Euro 2 durch minikat
Genau, dein Wagen erfüllt nämlich insgeheim bereits Euro2 oder D3. Damals gabs diese Norm aber noch nicht, weswegen das jetzt nur eine Formalität ist das nachzutragen. Komplett ohne technische Änderungen am Fahrzeug. Du brauchst eine Herstellerbescheinigung von Opel (-> service-center.technik@de.opel.com), damit gehste dann zum Straßenverkehrsamt, lässt es für 12Euro oder sowas nachtragen und solltest automatisch für bereits gezahlte Steuern das Geld zurückbekommen (frag mich nicht für wie lange das rückwirkend möglich ist. Das Finanzamt weiß das ggf. besser als die Zulassungsstelle). Einfacher gehts eigentlich nicht auf Euro2 zu kommen :)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
für den Hartnäckigen ist halt kein Weg unpassierbar
-
Reparaturen Frei Werkstatt Preise okay???
Bin zwar kein Fachmann, aber finde die Preise auch sehr gut. Habe nämlich vor nem halben Jahr zirka dasselbe machen lassen und weit mehr als das doppelte blechen müssen (was ich allerdings auch als sehr teuer empfunden habe). Und nein, nicht ATU, auch ne freie Werkstatt, also Daumen hoch!
-
900IIer: Bremslicht defekt - wie austauschen
Sehr cool, danke :] Diese hier dürfte es dann ja sein....? Und wenn ich schonmal dabei bin. Die Beleuchtung für die Mittelkonsole, speziell unten für Lüftung, Temperatur usw. ... kommt da -> so eine (5W) rein? Oder lieber -> diese hier (3W) nehmen? Und wieviele bräuchte ich da wohl? Also alles was Lüftung usw. betrifft leuchtet nicht mehr. Ist dann dort wohl nur eine Lampe kaputt?
-
900IIer: Bremslicht defekt - wie austauschen
Hallöchen zusammen, der Boardcomputer hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass mein Bremslicht defekt ist und tatsächlich: hinten links leuchtets nicht, wenn man bremst. Nun hab ich die Karre etwas weiter weg geparkt und es regnet ganz arg - daher frage ich hier einfach mal: Reicht es aus hinten im Kofferraum die Verkleidung oben an den Hecklautsprecherhalterungen loszuschrauben, die Verkleidung dann ein bissl abzuziehen und schon kommt man an die Lampen heran? Oder muss man von außen irgendwas an den Lampen rumschrauben? Und dann: was kommen da für Lampen rein? Da ich den Wagen nun eh 2 Wochen net brauche, dachte ich bestellt ich mir mal n paar Birnen mehr übers Netz - dann hab ich auch gleich Ersatz. Könnt ihr mir da etwas empfehlen oder sagen wonach ich suchen soll (Fassung, Bezeichnung. etc.)? Danke schonmal :]
-
Wertschätzung 900 II, 250tkm (Abzocke bei Reparatur?)
Naja, was soll ich dazu sagen? Es ist auch nicht, dass er 450 für Kleinteile genommen hat, sondern er hat halt komplett neue Bremsklötze, Bremssättel, Bremsscheiben, Bremsschlauch, Bremsleitung, Bremskraftregelsatz, Bremsflüssigkeit, Bremsreiniger und die ganze Arbeitszeit berechnet. Zunächst hiess es halt mündlich nicht über 600, dann rief er nochmal an, Bremskaftregelsatz müsse auch neu, kostet aber nicht so viel. Das mit eingeschweißten Blechen hab ich z.B. erst erfahren, als ich die Rechnung gesehen habe. Bei Abholung des Autos wurde mir nichts gesagt. Erst als ein paar Tage später die Rechnung kam, konnte ich das mit den Blechen nachlesen. Also ich will auch gar nicht bezweifeln, dass man Dinge vorgenommen hat, die evtl. nicht notwendig gewesen wären, aber die Absprache war halt scheisse und das hat der Typ ja auch eingesehen und bedauert, konnte aber auf wirklich was verzichten konnte er auch nicht (hat dann irgendwo nochn paar Prozente gegeben und is ca. 100 Euro runtergegangen, aber mehr nicht). Naja, vielleicht hab ich insgesamt auch etwas wirsch geschrieben und deswegen wirkt es etwas undurchsichtig, aber so ists halt gewesen... Ich dachte zu dem Zeitpunkt, dass ich zum Erreichen von Euro2 n Minikat bräuchte und er hatte mir angeboten, den umsonst für mich einzubauen, weil das davor mit den Bremsen so doof gelaufen ist. Aber naja, durchs Forum hab ich dann erfahren, dass ich den Wagen nur umschlüsseln lassen brauchte. Aber das Verhalten der Werkstatt zeigt ja schon n bissl, dass da was doof gelaufen ist und mit viel Kuddelmuddel (ich meine, selbst ihr glaubt mir ja nicht wirklich) wäre ich vielleicht auch zu meinem Recht gekommen, aber ich glaube das wäre ein Phyrrussieg gewesen.....
-
Wertschätzung 900 II, 250tkm (Abzocke bei Reparatur?)
Naja, ich weiss, dass es dämlich ist, aber ich habe einfach partout keine Lust mich mit so etwas auseinandersetzen zu müssen. Das Problem an der Sache ist ja auch nicht, dass die Reparaturen nicht notwendig gewesen wären, sondern dass ich sonst evtl. die Alternative den Wagen zu verkaufen genutzt hätte. Wäre doch auch eine sehr unschöne Lösung gewesen. Und natürlich bist du vollkommen im Recht dich über mich aufzuregen, aber beim nächsten Mal bin ich schlauer. Ohne was Schriftliches wird nichts mehr gemacht und dann hab ich für weitere rechtliche Konsequenzen wenigstens mehr in der Hand als eine mündliche Absprache. Wenigstens ist der Wagen halbwegs anstandslos durch den TÜV gekommen (ok, er rostet langsam weg, aber naja....). Aber klar, im Großen und Ganzen eine sehr unschöne Geschichte mit hässlichem Ende ;-)
-
Wertschätzung 900 II, 250tkm (Abzocke bei Reparatur?)
Ich konnte ihn um etwas (ich glaube so 100 waren es nochmal) runterhandeln und dann hab ich klein beigegeben, weil ich ehrlich gesagt keinen Bock auf rechtliche Schritte hatte und ich mir ein juristisches Scheitern kaum hätte leisten können :( Beim nächsten Mal werd ich wohl auch weniger naiv sein und sehr deutlich machen, dass man mich für jede Kleinigkeit kontaktieren muss und ohne meine Zustimmung nix läuft. Kostenvoranschlag wäre natürlich auch keine schlechte Idee gewesen. Diesen Monat muss der Wagen durch den TÜV, ich hoffe ich erlebe nun nicht ein blaues Wunder :o
-
Spritverbrauchs-Kurve 902er mit 136kW
Messfehler sollte ausgeschlossen sein. Ich hab extra vorher vollgetankt, den Zähler zurückgesetzt und dann am Abend nochmal getankt... Also okay, es war auch nicht n ganzer Tag, aber so um den Dreh 600km. Hab mich auch sehr gewundert. Weniger hab ich auch niemals verbraucht.... Vielleicht hatte ich einfach immer ne Menge Rückenwind :D
-
Spritverbrauchs-Kurve 902er mit 136kW
also soll ich alles weiter so machen, auch, wenn ichs nicht checke? hmmmmmmmmm :] es hatte mich so gewundert als ich einmal den ganzen tag auf der autobahn mit 200 gebrettert bin (nicht permanent, und viel stop & go) und ich nur einen verbrauch von durchschnittlich 7,4l hatte.......
-
Spritverbrauchs-Kurve 902er mit 136kW
Wie sollte ich ihn denn nun konkret fahren? Eher hochtourig? Schnell auf die gewünschte Geschwindigkeit hochziehen, um dann konstant im 5. Gang zu fahren? Ich habe zwar einen Turbo, muss aber gestehen, dass ich mich damit nicht sonderlich auskenne :]
-
Spritverbrauchs-Kurve 902er mit 136kW
Ja, da hast du natürlich vollkommen recht, aber ja nur, weil ich - subjektiv - mal assig fahre (niedriger Spritverbrauch) und mal nach subjektivem Empfinden spritsparend, obwohl ich scheinbar bei letzterem mehr Sprit verbrauche, was ja nicht unbedingt sein muss......