Alle Beiträge von Pumuckl
-
9k Aero mit 260tkm und defektem Turbo - Tips erbeten!
Original im Austausch revidiert. Das ist rechnerisch die beste Variante. :dance:
-
Geile 9000er
Hat der 9k eins aufs Dach bekommen? :erschreck: Sieht aber auch gut aus. "Custom-Car"" :thumbsup: Wenn ich auch zeichnen könnte...
-
Tipps für einen optimierten Verbrauch beim 2,3l i gesucht
Ich würde sagen: NGK-Zündkerzen, Luftfilter erneuern, Leichtlauföl (0W-40)die Gummis auf richtigen Druck überprüfen, keinen unnötigen Dachträger, keine unnötigen Gegenstände im Kofferraum...(Schwiegermutter lassen wir auch Zuhause). Und natürlich sollten die Bremsen nicht schleifen. Du musst Dir einbilden, Gaspedal=rohes Ei. Vorausschauend fahren. :shock: So kommst Du garantiert auf 5l/100km. :dance:
-
Geile 9000er
Wirklich schöne (geile) Autos. Kritik: Saabcars-online-Fotos riechen stark nach Fotoshop. :00001948: Der silbrige Schrägschnauzer ist cool. 2 fast 2 fourious. Oder wie wirds geschrieben? :00001841:
-
9k Aero mit 260tkm und defektem Turbo - Tips erbeten!
260 tkm, da würde ich den Mitsu einbauen. Mit dieser Laufleistung würde ich die Antriebswelle & Co. nicht unnötig belasten. Original läuft am längsten. Power ist ja genug vorhanden. :kiffer:
-
was stimmt nicht in diesem bild?
@ saabi 9-3 Zur Thread-Frage: Mit 160km/h sollte dein 9-3er etwas mehr rp/m haben, stimmts? :kiffer:
-
Ladedruck nicht hoch genug = Magnetventil?
Ich denke, das hat auch mit Sommer, Winter zu tun. Im Winter sollte der Zeiger mehr ins Rote gehen. Oder liege ich falsch? :kiffer3:
-
Ölsieb die xte
@klaus das ist eine gute Idee. danke
-
Ölsieb die xte
Ölsieb hin, Ölsieb her... Leute, ich habe heute von meinem Saab-Spezialisten eine traurige Diagnose bekommen :sad: Gestern Abend, als ich den Motor startete, war der Ton des Autos so komisch brummig. Ich fuhr los, und riechte Abgase im Auto. Meine Diagnose: Kollektor, Krümmer wie auch immer, undicht. Heute Abend sagt mir der Spezialist dasselbe,aber dummerweise gerade diese Schraube gerissen, die hinter dem Klimakompressor liegt. Was nun? "Jaa, ich sehe, der Zylinderkopf schwitzt auch, man muss den Zylinderkopf sowieso ausbauen, um die ausgerissene Schraube zu entfernen und um ein neues Gewinde zu schneiden.....dann müsste man den Zylinderkopf auch noch schleifen lassen, neue Dichtung..." usw. Und noch einpaar Dinge dazu: Druckschlauch der Servolenkung undicht, Öldruckfühler (o.Ä.) leckt. :: :1zhelp: Was solls... Ich tröste mich jetzt schon, danach werde ich ein tipp toppes Auto haben. Bei dieser Gelegenheit fragte ich ihn wegen den Schäden an den 9000ern und 95ern, betreff Ölsieb. Er sagte das gleich wie Kater41. Da seien die 9000er nicht betroffen. Als langjähriger Saabmechaniker habe er bis heute keinen 9000er mit diesem Problem gesehen. So. Aber bei den 95ern sei das so: aus irgendwelchen Gründen käme die Kühlflüssigkeit in den Ölkreislauf (SAAB habe sich bis jetzt keine Mühe gegeben, den Fehler zu finden). Diese Kühlflüssigkeit, die SAAB im Werk einfülle zersetzte sich im Öl chemisch, das sei danach ein kristallartiges Granulat, das den Ölfilter verstopfe. Das ganze bei ca. Kilometerleistung 60000. Zum heulen. :cry: Da bin ich mit meinem 9000er ganz zufrieden :dance: Gruss an alle saabber
-
Summen im Antriebsstrang
Hallo Stephan CH Ist das der erste Winter mit dem 9000er ? Wenn ja, im kalten Zustand bzw. kalten Temperaturen summen diese Motoren, bis sie warm sind. Meiner macht das auch. Wenn Du trotzdem beruhigt werden willst, hier die Adresse vom Spezialisten: Garage Mathys, Rohrbach. :daumenhoch: Der ist gut. Gruss Pumuckl
-
so gehts
@9000CS Nee...is gut so. All die anderen füllen ja auch Marktlücken; ein bisserl vom Kuchen :boy:
-
Ölsieb die xte
@ oPanik Zuerst einmal gratulation zu deinem 9000er. Wünsche Dir viele glückliche Jahre damit. Sehr informative Seite. Da bin ich ja auch betroffen, trotz vollsynthetischem Öl. :icon_fear: Aber meines Wissens sollte man ja keine Probleme mit vollsythetischem Öl haben. Das vollsynthetische kann ja nicht verkohlen, verstopfen... oder liege ich da falsch? :00000504:
-
Über Geschmack läßt sich.
das einzige, was mich reizen würde daran , ist die schräge Nase :nuts:
-
Was kann das sein ? Kupplungsfrage
Hallo Lukas 311 Bei meinem vorherigen 9000er hatte ich das auch. Zeitweise konnte ich gar keinen Gang einlegen. Der Austausch des Geberzyliders half dabei. Aber versuch zuerst das, was aero270 beschrieben hat, danach Flüssigkeitsstand kontrollieren. Viel Erfolg. Gruss Pumuckl
-
*Träum* .
Schönes Auto. Mein Traum ist der Aero der ersten 900er Serie... :icon_rolleyes:
-
Der neue SAAB 9-1x !
Die Linienführung der Fenster von der A-Säule bis zur C-Säule ist schon Saab-typisch. Aber man weiss ja: die Japanischen Autohersteller lassen nichts unversucht, wenn eine Automarke mit dem gewissen etwas Erfolg einfährt. Meines Wissens gehört Suzuki ja auch zur GM-Gruppe. Oder bin ich da falsch informiert? :00001941:
-
ALT: Pässefahrt '05
tapeworm@ super. habe in der Zwischenzeit schon mehrere 9000er gesehen... Dann will ich auch dabei sein. :00000449:
-
Ladedruck nicht hoch genug = Magnetventil?
Ach ja, Baujahr: 11.1994, 2.3 Turbo mit 200PS. Kein Aero.
-
Ladedruck nicht hoch genug = Magnetventil?
:smilie_flagge12: Wow.. Das ging aber schnell mit den unterhaltsamen Antworten. Hallo zusammen. Also: Letzten Sommer brachte ich ihn in die Garage um die Kupplung auswechseln zu lassen (ca. 200000 km), und erwähnte nebenbei, dass ich mir die 200 PS anders vorgestellt hätte (bin zwei jahre so herumgedüst). Der Garagist machte eine kurze Probefahrt, und zeigte mit dem Daumen nach unten :bad: "das kann ja höchstens die Leistung von einem Sauger sein!" Mit der Kupplung zusammen wurde das Teil ersetzt (Occasion wurde eingebaut). Von da an hatte ich Leistung wie ein Elch. :00000465: Der Zeiger ging auch in den roten Bereich, man hörte die Turbine aggressiv pfeiffen und auch das Ablassventil gab deutlichere Geräusche von sich. Ich wollte nur noch fahren! Das waren die echten 200 PS. Kurz vor dem Winter merkte ich, dass der Zeiger nicht mehr in den roten Bereich geht. Meine Vermutung ist nun eben, das schwarze Teil mit den drei Löchern. Da die Kupplung mit allem drum und dran sehr viel gekostet hat (2600.-CHF, ca. 1750.-Euro), traue ich mich nicht, in die Garage zu gehen. Mir sagte einer, ich habe noch die alte Ausführung mit den kleinen Lochdurchmessern, die gerne verstopfen. So. Das war die ganze Story. Ich hänge an dem Wagen :buttrock: , daher suche Rat... Freundliche Grüsse mit Zeigern im roten Bereich Pumuckl
-
ALT: Pässefahrt '05
Hallo Griffin. Sind die 9000 er auch erwünscht? Ich lese nur Antworten von den 900 er Fans... Ich fahre nämlich einen 9000 er. Wäre für beide Gruppen einverstanden. Cruisen, sowie sportlich. Gruss Pumuckl
-
Ladedruck nicht hoch genug = Magnetventil?
Zuerst einmal Gruss an alle Forummitglieder, Saabfahrer, Saabfans, Saab-Club-Mitglieder, Saabmechaniker usw. Ich hoffe, dass ich keine Gruppe vergessen habe. Ich habe mich gerade vorhin registrieren lassen, unter dem "Decknamen" Pumuckl. (Kam mir spontan). Zu meinen Saabs kam ich nicht so spontan, da ich seit meiner frühen Jugendzeit eine Sympathie für Saabs empfunden habe. Momentan besitze ich einen silbrigen 9000 CSE 2.3. Bis jetzt ohne grösseren Problemen. Kürzlich habe ich gemerkt, dass bei meinem der Ladedruckzeiger nicht bis in den roten Bereich wandert, sondern nur gegen Ende vom orangen. In Kurzdokumentationen sieht man diese Zeiger im roten Bereich tanzen... Meine Vermutung: Magnetventil verstopft? Wenn ich etwas falsch schreibe, bitte entschuldigt. Bin keiner vom Fach. Kürzlich war ich in einer Garage, und fragte nach dem Preis dieses schwarzen Kunststoffteils mit den drei löchern (!) und einem Stromansschluss. Satte 269 Schweizer Franken! In Euro: 180.- !! Das ist viel Geld für so ein schwarzes... Meine Frage: Kann man dieses schwarze Teil irgendwie reparieren? Ich warte auf Eure Antworten. Freundlich Grüsse mit Zeigern im roten Bereich Pumuckl