Alle Beiträge von Thomas Alt
-
Erfahrungsbericht Maptun Stage 1
Ging absolut problemlos mit Speedparts, 18.12. bestellt und 23.12. war alles bestellte da
-
Erfahrungsbericht Maptun Stage 1
Danke für die Infos, scheint ja doch einen deutlichen Zuwachs an Leistung (und Spaß) zu bringen... Habe gerade Steg1 (T5 mit APC-Nachrüstung) von Speedparts eingebaut, darf aber erst am 1.3. wieder damit los - das ist lang ! Das reine Software-upgrade gibt es bei Speedparts im Moment für knapp 160 Euro. Dir auf jeden Fall schon jetzt viel Spaß damit!
-
Ich habs getan...
Zu den Reifen bzw. Felgen: Such mal hier im Forum was die anderen dazu schreiben und dann überleg wie weit du gehen magst. Im Moment sind 195er drauf - oder? Also ich bilde mir ein im Fahrkomfort schon einen Unterschied zwischen den 195er und den 205er zu spüren da der Querschnitt runter geht und da der Komfort leidet
-
Ich habs getan...
Schönes Fahrzeug......, noch einer aus SU, aber falsche Rheinseite. Den Wagen hatte ich vor 2-3 Wochen mal fahren sehen...Vlt sieht man sich mal, bin öfter bei der LEMO... Für die Dichtungen würde ich mal bei ebay.uk schauen, da findet man recht gut Teile Gruß aus dem schönen Rhein-Sieg-Kreis ! Thomas
-
Freisprecheinrichtung
Bei der Parrot MKI 9100 hast du zusätzlich ein Display was wunderbar in den Bereich der Gurtanzeige Bzw. über das Loch wenn man die Warnlampe rausnimmt passt. Leider stimmt es - wie Flemming schreibt - es ist dann nur 4-kanalig. Darum höre ich "normal" über die Parrot Musik und wenn ich besser hören will dann doch halt wieder auf CD brennen, Bässe muss man fühlen können
-
Saabsichtung
Gestern in Schwabach ein 9-3 in silber mit PB Kennzeichen sowie auf Privatgrund hinter der Markgrafenhalle ein 900 II CV abgemeldet und ein 9-3 CV in schickem Grün, auf dem Weg von Meckenheim nach Schwabach und zurück NULL Saab
-
Saab 902 - Zuendschloss steht auf Lock und klemmt
Soweit ich weiß musst du nur den Stift (im Bild vor deinem Daumen) reindrücken, der ist federbelastet. Dann kannst du bei gedrücktem Stift weiter drehen, Stift und Feder (!) kommen dann raus und du kannst den Einsatz dann rausziehen. Achtung: Die Feder fliegt auch mal raus. Beim Abschleifen der Plättchen darf aber kein Span reinfallen sonst klemmt es nachher wieder. Alternativ: Einzelne Plättchen samt Federn rausnehmen.
-
So, nun ich mit Nr. 3 auch hier...
Gratuliere, hübsche Kombination mit dem Rot drinnen, hätte meine Frau auch gern in ihrem 900 I! Viel Spaß damit!
-
Automatik Ölstand
Hallo, am Ölkühler hatte ich auch Verlust bei 158tkm, bei mir ging es durch vorsichtiges nachziehen der Verschraubung zu beseitigen.
-
Stolzer neuer Besitzer eines 900 II Cabrio
Viel Spass damit, hört sich doch gut an!
-
Kühlerfrostschutz
KLUGSCHEISSERMODUS AN: Müsste aber nun nach GHS gekennzeichnet werden, da steht auch alles was genauer drin: KLUGSCHEISSERMODUS AUS (SRY, berufsbedingt)
-
Geschwindigkeits- und Umdrehungsanzeiger spinnen
Also haargenau das war es an meinem 900II, exakt die beschrieben Kaltlötstelle. Wäre also einen Versuch wert oder nicht?
-
Fundstücke im Öl - was ist das?
Also mir sieht das - als jemand der in grauer Vorzeit in einer Gießerei tätig war - nach Fertigungsrückständen aus der Endbearbeitung aus die sich irgendwann ihren Weg nach unten gebahnt haben und somit nicht weiter schlimm da sie nun raus sind. Müssen ja nicht seit dem ersten Tag drin gewesen sein sondern könnten auch später durch Wechsel von Teilen eingeschleppt worden sein. Das runde Teil hat außen ja auch eindeutig eine Gussoberfläche.
-
Spürnasen gefragt - Schmorgeruch direkt nach Abstellen
Ist dein Kühlsystem dicht? Ich hatte am 9-3er einen Schlauch undicht und es tropfte auf den KAT und stank jämmerlich. Ist natürlich nur ein möglicher Blick in die berühmte Glaskugel
-
Saab 9-5 Langzeitqualität
Ja, hast recht. Aber: Bin im August mit dem 900I bei der GTÜ zur HU gewesen und es ging prompt außer dem Bremslicht nichts mehr! Ich hatte tags zuvor den Lichtschalter draußen und den Stecker offensichtlich nicht ganz wieder aufgeschoben. Licht natürlich nicht mehr überprüft, hatte ich ja eine Woche vorher schon gemacht. Kommentar von dem GTÜ-Mann: Kann nix schlimmes sein wenn alles nicht geht, ich solle da mal später nachschauen. War dann kein Mangel
-
Saab 9-3 308-Bremsenupgrade Frage
Wie bantansai schon schrieb - es ist wichtig dass das Verhältnis Bremswirkung VA zu HA im Rahmen der Vorgaben bleibt sonst überbremst eine Achse und dann macht man den Sittich! Ich war übrigens am Donnerstag mit dem 900II bei einem Fahrsicherheitstraining "intensiv", Dauer gut 8 Stunden, davon 1 Stunde nur Theorie. Dabei zeigte sich die Serienbremse, aber mit 16" Felgen und 205er Bereifung Allwetter, von seiner besten Seite. Am Start waren BMW Z4, Seat Exeo, Smart, VW Touran, Skoda Yeti, Mercedes C (2005er) T-Modell, VW Tiguan II, Ford Mondeo aus 2011. Meist bin ich da recht gut weggekommen, nur wo ESP (Übersteuern einfangen) bei den anderen wirkte kam ich ins hintertreffen. Bei Bremsweg und Ausweichen machte mein Saab keine schlechte Figur, meist knapp hinter dem Exeo (auch auf Allwetter, die anderen auf Sommerbereifung). Und man muss dabei sagen das mein Saab bis vor 500km 4 Jahre stand und an der Bremse habe ich nichts gemacht.
-
vielleicht ein Saab?
Latein braucht es ja nicht bei einem selbst für einen Saab zu pflegen und zu fahren - wenn dein Latein mal am Ende ist gibt es ja das Forum hier.... Also ich bereue die Entscheidung für Saab nicht auch wenn es manchmal irgendwie so Momente gibt..... aber es ist fast alles normal zu reparieren, nur das Auslesen mit Tech2 sehe ich manchmal als Hürde weil halt nicht immer einer um die Ecke ist der es kann. Ich sag mal so: Ich würde es wieder tun auch wenn ich mich im Moment um gleich 4 davon kümmern darf. Nur beim 902 finde ich so nach und nach Rost an verschiedenen Stellen, aber dafür war er billig und ist komfortabel, zwar was lahm im Vergleich zum Turbo aber auch Langstrecken kann man damit problemlos bewältigen. Und nun kauf dir endlich einen!
-
Turbo fällt immer nach ca. 16-18min. aus
Also, du denkst du hast ein Wärmeproblem und die Bleche helfen..... du hast Luft nach oben und Wärmeabfuhr geschaffen Ich sehe deinen 710er-Deckel (Motor-Oil) mit Verschmutzung von der Haubenisolierung drauf..... Wie sieht die Kunststoffabdeckung aus die im Bild fehlt? Bei mir liegt die im 902 und 9-3 auch auf dem Oil-Deckel und am Ventildeckel auf. Dumme Vermutung, aber wird es dadurch deiner (egal ob Original- oder Nachbauteil) DI-Box vielleicht zu warm???
-
Wer fährt hier noch täglich einen 900II
-
Kupplung tot, Motor heiß
Überlegen würde ich mir schon ob du ihn nicht doch behälst, aber ..... Inserieren am besten doch hier im Forum "Verkaufe SAAB"
-
Motor geht aus wenn Öleinfülldeckel geöffnet wird!?!
Danke, einleuchtend erklärt und wenn er den mal nicht mehr will weiß man wo man nach schauen sollte.
-
Motor geht aus wenn Öleinfülldeckel geöffnet wird!?!
Okay, danke. Hatte mich halt gewundert
-
Zündkassette
Hast du mal die Bilder - so rein interressehalber?
-
Motor geht aus wenn Öleinfülldeckel geöffnet wird!?!
Hallo zusammen, am 901 meiner Frau (8V, MY88, 116 PS, Automatik, 114.000km gelaufen) geht der Motor aus wenn ich den roten Öleinfülldeckel öffne! Mit geöffnetem Deckel startet er zwar, geht aber auch direkt aus sobald man vom Gas geht. Ist dies normal oder muss ich mir da Sorgen machen bzw. woran liegt das? Sollte es normal sein wüsste ich gerne warum dies so ist.... Besten Dank vorab!
-
Tüvmann sagt: Traggelenk ausgeschlagen...
Weiß man doch, Saab fahren ist halt was teurer Im Ernst, war ja nur als Anschauungsobjekt gemeint.