Alle Beiträge von Thomas Alt
-
2-Din Radio installieren
Hallo Maasel, ja, ich habe in 2 Autios das Gerät mit Scheibenantenne drin, ist leider nicht so toll
-
2-Din Radio installieren
Hallo Roman, ich habe es in dem 9-5er auch gemacht, auch 7 Lautsprecher und mit serienmäßigem Verstärker. Einzig der Ausgang des neuen Radios muss nachträglich entweder runter geregelt werden (in manchen Radios möglich) oder aber du solltest einen Spannungsteiler in den Ausgang einbauen, ich glaube 1:10 (Kaufen oder selbst löten). Das sind pro Kanal 2 Widerstände, also insgesamt 8 Stück. Arbeit ist es nicht viel, ich habe mir dafür einen Adapter gebastelt. Damit laufen alle Lautsprecher wie es sein soll. Lenkradfernbedienung geht damit natürlich noch nicht, aber die wolltest du ja eh nicht. Bei uns ging es auch nur um USB für Musik und Freisprecheinrichtung via Bluetooth. Wir haben da was günstiges genommen: KENWOOD DPX-7100DAB, Kosten ca. 150€ Lediglich DAB-Empfang könnte besser sein. Gruß Thomas
-
Saab 900 II meiner Mutter abgeholt - was zu tun ist
Die Embleme habe ich bei unseren auch von EU-Decals, beim 9-3 in schwarz statt blau. Schau einfach, die haben auch was anderes wenn Du da was ändern magst. Mess aber vorher den Durchmesser aus, gibt verschiedene Größen, ob 9-3, 900, 9-5....Kleben sehr gut und sehen 98% echt aus.
-
Saab 900 II meiner Mutter abgeholt - was zu tun ist
Kupplung sollte selbstnachstellend sein, es sei denn das Seil wurde gegen ein billiges getauscht. Zum Fenster: Bei meinem musste damals die Scheibe hinten rechts raus und neu eingedichtet werden, mit etwas handwerklichem Geschick auch selbst zu bewerkstelligen. Ansonten: Schönes Auto, halt ihn in Ehren!
-
9-3 kein Leerlauf
Das Ventil, dass du suchst gibt es meines Wissens so wie in Foto 2 abgebildet nur beim Sauger......
-
Beschleunigung T5 vs T7
Ich kenne den Unterschied zwischen dem T5 (im 9-3) und dem T7 (im 9-5) zwar nur in unterschiedlichen Fahrzeugen, aber selbst da geht der schwerere 9-5er deutlich besser als der 9-3er im Serientrimm. Nach dem Update von Speedparts auf Stage 1 reicht der 9-3er aber locker aus um im Verkehr nicht nur immer mitzuschwimmen. Bei nasser Fahrbahn und Kickdown drehen die Vorderräder auch bei 90km/h noch durch! Ich kann es nur empfehlen, hatte aber persönlich Pech mit dem APC-Ventil, erst das dritte lief ordentlich. Normaldruck ist 0,4bar, nach update nun gut 1,1bar :-)) Einbau ist kein Problem, wenn du etwas schrauben kannst. Kabel für das APC liegt normalerweise und ansonsten kommen drei Unterdruckschläuche von APC an Turbo und Wastegate dran. Das Steuergrät findest du im Beifahrerfussraum.
-
B 204 L drückt Öl am Ventildeckel raus
Das Öl stand auf der DI??? Hatte ich auch letztens am 9-3er. Ich dachte zuerst auch es kommt vom Motor, aber wie soll das Öl auf die DI kommen??? Bei mir war es der HD-Schlauch der Servopumpe Lenkung, in Höhe des Behälters für die Servolenkung hat ein Marder reingebissen (es war absolut unsichtbar, aber daneben alles voller Federn (von Vögeln, kein Metall)), da hatte der Marder wohl einen Vogel im Motorraum gebraten und verspeist.... Bei eingeschlagener Lenkung (auf Endanschlag) spritzte ein feiner Strahl quer über den Motor, sonst nicht. Vielleicht auch sowas bei Dir?
-
Zuwachs bekommen: 900 CV T16
[mention=536]bixebixe[/mention]: Danke, Sicherung sieht recht korrodiert aus und wird nun gereinigt und mit Polfett eingesetzt. [mention=7588]Chrisbie[/mention]: Danke, wo wird der Schlauch denn im Fahrzeuginneren angeschlossen? Im Moment ist da gar keiner dran. [mention=7702]AeroCV[/mention]: Danke, dann kann der Ventilator ja so bleiben (erstmal). [mention=1096]DanSaab[/mention]: Danke, aber es hört sich schon stark an und wenn, als wenn was drin läge. Kommt man echt nirgends einfach dran? Zumindest zum Nachschauen?
-
APC-Ventil / Ladedruck-Probleme
Der Druck von über knapp 1,1bar ist okay, habe ich auch. Ich hatte mit 3 APC-Ventilen (Neuteile, Nachbauten) genau das selbe Verhalten mit dem Überschwingen, ich habe dann ein gebrauchtes APC (Original) gekauft und seitdem alles gut. Zu den 0,8bar: Muss das sich nicht erst noch einregeln? Die Steuerung ist doch - soweit ich weiß zumindest beim 9-3 - lernfähig und passt sich dem Verhalten etwas an. Dazu war irgendwo angegeben, ich glaube mehrmals bergauf mit bis zu einer bestimmten Drehzahl zu fahren um die Grenzen abzustecken und volle Leistung abzufordern. Vlt hilft dir dies? Mein 9-3er hatte anfangs auch weniger Leistung bis ich dies gemacht hatte.
-
Zuwachs bekommen: 900 CV T16
Hallo, auch wenn ich meist nur mitlese und daher eher unauffällig bin, haben wir mittlerweile doch wieder 4 Saab und möchte euch unseren neusten Zugang vorstellen und habe da natürlich auch direkt ein paar Fragen: Es ist ein 900 I Cabrio aus 1989 geworden, Turbo 16 mit Nachrüstkat. Meine Frau wollte so einen schon immer haben und nun hat sie 3 Saab und ich nur einen (was ist da schief gelaufen?) Der Wagen stammt ursprünglich aus Italien und kam 2000 nach Deutschland. Der Wagen ist hier in D nun in unserer 3. Hand, was in Italien war weiß ich nicht. Kilometer hat er gerade mal 270 tkm. Eine Rückleuchte war defekt (Risse an allen Gläsern), aber Schwedenteile hatte gerade ein Angebot von 99€, also schon erledigt. Das Armaturenbrett hat natürlich Risse... Ausstattung mit Tempomat, Klima (defekt), Zusatzinstrumente und das waren dann schon die Extras, aber ging da überhaupt noch mehr? Zum Zustand: Naja, er hat Lackmängel (wurde mal nachlackiert und kreidet aus, schlechte Übergänge) und EInkaufswagendellen, der Motor rasselt (Steuerkette),aber der Wagen ist recht rostfrei, da er bei hft versiegelt wurde und dort auch die Wartungen bekommen hat. Trotzdem hatte sein Vorbesitzer ihn nicht mehr gewollt und hat in vor 3 Wochen bei einem Händler abgestellt. Da habe ich ihn gefunden und direkt zugeschlagen.Verdeck ist dicht, aber - naja, sagen wir mit Patina. Zu den weiteren Mängeln, wo ich gerne Ratschläge annehme: Klima ist nicht befüllt.... bleibt so. Der Heizungsregler zischt und es fehlt der Anschlußschlauch in den Motorraum zum Schließen der Klappe für die Umluft. Hat da einer eine Ahnung von wo der Schlauch abgeht und erklärt mir wie ich den am besten lege? Der Heizungslüfter macht Laufgeräusche - wie komme ich da dran um ihn auszubauen? Muss der Tauscher vor der Klima raus? Der in Fahrtrichtung linke Kühlerlüfter klemmt an einer Stelle - ist der Lüfter nur für die Klima oder muss er auf jeden Fall laufen? Das Verdeck geht nicht immer, heute z.B. aufgemacht und nach 2 Stunden wollte ich wieder zu machen - keine Reaktion mehr. Woran kann das liegen? Der Motor wird demnächst in Rheinbach gemacht, danach HU und dann anmelden im Frühjahr. So, hier nun ein paar Bilder! Thomas
-
B234i bzw. B204i oder doch lieber B204/5E ?
Ich bin bis vor 3 Monaten noch den B204i gefahren (das war mein dritter mit dem Motor) und für die Limousine/Coupe reicht er, aber ist nicht schnell auf Fahrt zu kommen. Mein Frau hat den B205E als 150PS im 9-5, ist gefühlt deutlich spritziger, aber der B204i kann schaltfauler gefahren werden. Im Cabrio habe ich den B204E mit 154PS gehabt, deutlich drehfreudiger aber etwas schwächer als der B205E da weniger Drehmoment. B204E mit Steg 1 (225PS) macht extrem mehr Fahrfreude, aber ich bewege diesen immer bei knapp 11 Litern (Cabrio/Automatik). B204i waren bei mir meist zwischen 8,5 - 9 L, der B205E im 9-5 geht zwischen 8L auf der Autobahn bis 11 L im reinen Stadtverkehr. Zusammenfassend würde ich den B204i für alle Tage empfehlen, da er, wie andere auch schon schrieben, wartungsfreundlicher und besser zugänglich ist. Wenn du Spass haben willst muss es mehr sein, ich hatte mal einen B204E mit 185 PS im Cabrio zur Probe gefahren (als Schalter) und der läuft schon sehr schön.
-
Ausfall Tacho
Bei mir war es der ABS-Pumpenblock........
-
Autoradio 9-3 I ersetzen
In Bonn kannst Du auch zu Skoda Kunert auf der Königswinterer Str. in Beuel fahren oder in Rheinbach mal bei Hellwig in Rheinbach hören ob der das kann.
-
Saabsichtung
Eben aus Litauen von Dienstreise zurück, nun weiß ich wo die Saab's alle hin sind: Heute morgen auf dem Hotelparkplatz alleine schon 4: 2x9-5 II (ein weißer, ein schwarzer) ein 9-3 I und ein 9-3 IIer! In der Stadt von Sonntag bis heute alleine schon 15! Und alle optisch gepflegt! Überhaupt wie das ganze, absolut unterbewertete Land!
-
Ladedruck GT 1752 Turbolader erhöhen
In der Lage festzustellen was legal ist oder nicht, das bin ich, es ging ja nur um die Frage an sich..... Wer nachher wie handelt entzieht sich ja dem Einfluß von Dir, mir oder dem Forum. Aber es sollten keine Anleitungen gegeben werden, da sind wir uns wohl einig. Fakt ist ja wohl eher, dass die Grenzen sehr eng gesteckt sind und eine Zulassung von Veränderungen sehr bürokratisch bis unmöglich geworden ist, es sei denn man kennt da jemand der einen kennt der das dann einträgt. Selbst wenn man sich auf dem Niveau der werksseitigen Leistungsgrenze bewegt geht es ja nicht, weil ein Abgasgutachten oder sonstwas fehlt. Das ist halt Deutschland.... Aber keine Sorge, das war kein kleiner emotional anmutender Mini-Ausbruch, nur meine Meinung. Also, alles gut P.S.: An dem Zaun wachsen dann bestimmt schon Brennnesseln?
-
Ladedruck GT 1752 Turbolader erhöhen
Ob legal oder nicht war hier nicht die Frage, die kann der TE sich wohl selbst beantworten da schon über 18! 900II aus 1998 müsste doch ein T5 185PS mit roter DI sein und Garret T25 - oder? Also braucht er Softwareanpassung...
-
Aus- und Einbau Aufstellfenster hinten
Hallo zusammen, da das hintere Fenster Fahrerseite in der Dichtung des Rahmen undicht muss ich dieses ausbauen (3-door CC). Wenn ich das richtig sehe ist dies genietet (Poppnieten). Kann mir jemand vorab die Abmessungen der Nieten nennen? Ist ja blöd wenn man diese ausbohrt und nachher nicht die richtige Größe zum Einbau wieder da hat.... Besten Dank vorab!
-
Es ist soweit ...
Schick, viel Spass damit und auch hier im Forum!
-
Frontscheibe neu - Rahmen eng anliegend?
Also, nun habe ich auch noch mal geschaut: Es ist eher wie Flemming schreibt 2-3mm, aber außen am Dachholm liegt die Dichtung vernünftig an. Die Scheibe, die verbaut wurde, ist von Saint-Gobain, also ein Markenprodukt. Ich mach mir da keine Sorgen drum.
-
Frontscheibe neu - Rahmen eng anliegend?
Habe auch vor zwei Wochen eine neue Scheibe bei Wintec rein bekommen, da liegt die neue Dichtung auch wie du es beschreibst links und rechts nicht an, sondern steht gut 5mm von der Scheibe ab. Ich gehe davon aus, dass dies 1.) so hält, da an meiner vorherigen Scheibe dies genauso war (diese war im März 2016 neu, auch mit dem Spalt) und 2. es gedacht ist, damit das Wasser, was durch den Fahrtwind links und rechts von der Scheibe ablaufen will, nach oben abgeführt wird und eben nicht über die evtl. geöffneten Seitenscheiben z.B. bei Scheiben-Wisch-Wasch die Insassen trifft.
-
Strategie Stromdieb finden
Multimeter mit Ampere-Messung rein anstatt der Sicherungen, eine nach der anderen ziehen und dann das Mulitmeter ran. Bei mir war es übrigens die elektrische Antenne, hat knapp 1A gezogen und damit innerhalb von 5-6Tagen war die Batterie platt.....
-
Wo steckt das Motorsteuergerät im 9.3 I Cabrio '02
Ich hatte die Abdeckung auch verloren und SAAB Kunert, nun Auto Thomas in Bonn konnte die mir umgehend bestellen, okay ist 2 Jahre her.
-
Wo steckt das Motorsteuergerät im 9.3 I Cabrio '02
Oder aber bei Saab, die haben sowas auch
-
Dichtung eingerissen - wie tauschen?
Ja, kann man einfach nach oben abziehen - ich kenne das Problem auch
-
Benzinfilter tauschen
Ist doch immer so, das falsche Werkzeug hat man garantiert immer parat, das andere ist irgendwo im Keller, Garage oder gerade verliehen .........oder noch nicht gekauft. Hast recht, das braucht man nicht wissen, und wer den Weg hinter sich gebracht hatte sollte man damit wirklich nicht mehr belästigen.