Alle Beiträge von Thomas Alt
-
Cabrio - Deckel öffnet nich ausreichend
Sie damit vorsichtig und achte auf das richtige Material, dann geht das.
-
Cabrio - Deckel öffnet nich ausreichend
Du wirst wahrscheinlich schneller als dir lieb ist wieder Spiel hinein bekommen, da die Schraube a) zu weich sein kann und b) sich die Gewindeflanken nun mit dem Druck auseinandersetzen müssen und nachgeben werden. Ich würde einen Scherstift anstatt der Schraube einsetzen, ist sicherer um Überlastungen vorzubeugen und wenn du 4mm gebohrt hast (nicht größer oder verlaufen) geht dies auch jetzt noch. Stift hab ich noch da, bei Bedarf PN. [mention=2503]Flemming[/mention]: Er hat doch noch als Sollbruchstelle das Kreuzgelenk ;-)
-
Sicherheit Saab 900
Also Nonsense ist es meiner Sicht sicher nicht wenn man versucht sich halbwegs gut oder gar lebend ins Alter zu retten, "spießige Sch...." erst recht nicht wer sowas sagt hat es nicht kapiert. Mein Vater starb mit 41, da war ich 13. Und da fehlt was. Aber richtig ist natürlich: Irgendwo ist Schluss und man sollte das Leben noch genießen können. Und da muss ja jeder selbst wissen wo er die Grenze ziehen mag. Wir müssen uns nur bewusst sein, dass das Risiko in einem alten Auto verletzt zu werden nun mal meist höher ist und dann kann jeder selbst entscheiden was für ihn selbst richtig ist.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
So kurios das es in Serie gehen soll: Schlaglochscanner, schaut auch mal das Video an (etwas weiter unten auf der Seite) http://www.motor-talk.de/news/dieser-ford-schwebt-ueber-schlagloecher-hinweg-t5597689.html
-
Fragen zu Laufverhalten unter Volllast
Ich hatte beim T5 das Problem mit dem schwankenden Ladedruck aufgrund des APC als Nachbau. Erst das vierte, dann gebraucht gekaufte originale APC brachte Heilung. Ich würde auf jeden Fall testen oder versuchen gegenzutauschen.
-
Dichtung Zündverteiler
[mention=9858]jan.b[/mention]: Wie lange hat der originale Dichtring gehalten? Und wie lange soll bzw. kann der Saab noch halten? Also, warum eine Endlösung - wo ich nie wieder bei muss suchen,- wenn der originale Ersatz wohl 10-15 Jahre halten wird? Ich habs auch noch vor mir, Ersatz liegt da. Ist bei mir mal wieder was für die Sommerpause vom Auto.......
-
Immer wieder schön etwas über unsere Autos zu lesen....
Ohne Zwinkern: Nein, die Frage stellt sich (für mich) nicht. Ich bekomme ja 3 Autos mindestens unter, die gleichzeitig angemeldet sind und alle auf öffentlichen Parkraum passen. Und mit Zwinkern: Alles gut, Das "Winterauto" war heute in der Werkstatt wg neuem Auspuff ab Kat, der Rest wird in der Sommerpause erledigt. Also, er lebt weiter, trotzdem das er billig war und auf die 240tkm zu geht. Winterauto hat für mich nichts mit der heutigen Wegwerfgesellschaft zu tun, dafür bin ich zu alt jeden Scheiß mit zu machen Hier findest du auch ein Bildchen, damit du dir selbst ein selbiges vom Winterauto machen kannst: http://www.saab-cars.de/gallery/photos/4602/ So, nun ist gut!
-
Immer wieder schön etwas über unsere Autos zu lesen....
Ach, du meinst mich zu kennen und weißt wie ich unsere Autos pflege oder runterranze???? Wegen Winterauto? Naja, ich wollte nur nicht mit dem 9-3 Cabrio im Winter fahren. Billig gekauft ja, aber noch 2x Kaufpreis reingesteckt. Übrigens gekauft weil er mir auf Anhieb gefiel. Nur Stand jetzt die Überlegung an, ob man bei noch 3 verbleibenden Saab und einem Firmenwagen (also 4 Autos für 2 Personen) ihn weiter behält.
-
Immer wieder schön etwas über unsere Autos zu lesen....
Schöner Artikel, danke! Und ich hatte diese Woche eh beschlossen meinen 900II nun wieder fit zu machen, auch wenn er nur als Winterauto dient. Erst 20 und prompt fangen die Reparaturen an.... Der Artikel bestärkt einen ja doch in dem Vorhaben
-
Dachtraeger für 900 II
2türig hat 2 verschiedene Aufnahmen an den Trägern, vorne mit den abgebildeten Bolzen und hinten mit Schlitzen im Blech des Dachträgers, wenn ich mich recht erinnere. Die Aufnahmelöcher findest beim 4türer vorne und hinten unter der der oberen Türdichtung, diese einfach etwas seitlich abziehen. Beim 2türer sind die hinten im Dach unter einer Plastikkappe versteckt, diese nach oben abziehen.
-
LPT Beschleunigungswerte
Wie majoja02 schon schrieb: LD prüfen, Serie 0,4bar, 220 PS ca. 1bar. Billiges Gerät aus China reicht, unter 15 Euro
-
Saabsichtung
Wie dem auch sei, es geht ja hier wohl mehr um den Gedanken des Saab-Fahrens und des Zusammenhalts einer Gruppe von Überzeugungstätern und nicht irgendwo eine Grenze zu ziehen (vor/nach Bj XX), aber es kann ja auch jeder selbst entscheiden. Also, nichts für ungut. Und vergess nicht: Es soll sogar Leute geben, die nur ein Auto sich leisten können und stolz auf " praktische Kombis mit, dem Leben entsprechender, fahlgrauer Plüschausstattung und "Popoheizung" sind. Und dann glatt Gleichgesinnte sich erlauben zu grüßen. Deine 900 I haben keine Popoheizung??? Ende Off-Topic Heute in Bonn gegen 16:10 auf der A565 FR OST: Saab 9-3 I in schwarz
-
Saabsichtung
Da überlege ich mir doch, ob ich dann noch die vor 94 grüßen mag, bin halt spießig. Aber ich fahre Autos mit Stil und halt keinen Trendsetter wie BMW Z4 oder 911. Soll ja auch Leute geben, die im Alter meinen sie müssten Harley fahren..... Spießige Grüße an alle Fahrer von modernen Autos und auch an den einen Fahrer des Saab 900 I, der am 17. auf der K54 Höhe Meckenheim-Lüftelberg zurückgrüßte!
-
check engine
Stecker vom Thermostatfühler mal auf Oxidation geprüft? War bei unserem 9-5er so wie du beschrieben hast, erst etwas zu niedrige Anzeige, dann fiel sie allerdings während der Fahrt auch mal bis auf kalt ab, und dann kam CE. Stecker runter, sauber gemacht, wieder drauf, seitdem alles gut.
-
CD-Wechsler tot
Vielleicht eine dumme Frage, aber ist der Stecker am Radio drauf?
-
"normaler" Durchmesser Abgasanlage 2000er 2.0t 113KW?
PnP z.B. hier: http://shop.speedparts.se/en/prod/upgrade/uppgrade-1.html
-
"normaler" Durchmesser Abgasanlage 2000er 2.0t 113KW?
Deine Aussagen stimmen soweit. Mit dem T5-Ventil habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, 3 neue haben sich kurzfristig verabschiedet, also besser gebrauchtes nehmen, dies hält zumindest meiner Erfahrung nach und ist günstiger. Steuergerät muss angepasst werden, sonst bleibt dein Ladedruck unten bei 0,4bar = 154PS. PnP - Nein, geht nicht, es sei denn auf deine FIN und WFS programmiert. Aber wenn du ein Steuergerät z.B. bei Speedparts oder den anderen kaufst wird es ja für dich programmiert, dann ist es PnP. Meiner Meinung nach reicht auch Steg 1 im 154PS mit 219Nm, der Sprung ist schon einiges auf 225PS und 346Nm
-
"normaler" Durchmesser Abgasanlage 2000er 2.0t 113KW?
Also ich habe ab KAT Walker drunter, hier der ESD Walker Endschalldämpfer Art.-Nr.: 23095 Klingt gut, etwas fülliger als die billigen Dinger. Ab Werk ist der Motor bei mir auch ein B204E gewesen
-
Halbgarage
Sieht in der Einfahrt nicht ganz so gut aus dein Partyzelt. Aber hast recht, Schneelast sollte trotzdem runter, wenn es denn welchen geben sollte.
-
Halbgarage
Hallo hab die hier genommen, auch für mein Cabrio da der 901er im Carport steht http://shop.softgarage.de/advanced_search_result.php?dbc=1&dbc_brand=SAAB&dbc_model=9-3 CABRIOLET (YS3D) 1998 - 2003#page=1&products_sorter=0&products_sortdirection=ASC&perpage_selector=20&display_selector=0&minimumPrice=79&maximumPrice=169 In der silbernen Outdoor-Ausführung.... Hält wirklich bei Wind und Wetter!
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Da fährt bei uns ein Panamera rum der ebenso foliert ist, aber über "Geschmack" lässt sich ja bekanntlich nicht streiten Heute nachmittag in BN-Beuel ein Tatra 603, klingt immer gut, erste Serie mit den 3 Scheinwerfern!
-
Wer kenn dieses Auto?
Schau ihn dir an, und wenn er dich anspricht hast du ein feines Auto, Technik natürlich gecheckt wie oben von den Kollegen beschrieben. Die Lederfarbe gefällt mir gut und die Ohren gibt es mit Glück auch in der Bucht evtl in UK (da hatte ich meine mit Verdeckdeckel für knapp 50 Euro her!) Und wenn unter dem Papier wirklich was sein sollte müssen halt neue Fussmatten rein. Check ob das Verdeck dicht ist (neben der Mechanik), evtl Korrosion an den Kopfstützen oder andere Hinweise auf Wasser wie z.B. oxidiertes Verdeckgestell. Leztens habe ich mir einen angeschaut, der hatte drinnen schon Stockflecken! Dann würde ich auch die Finger weg lassen. Auf den Bilder sehe ich auch Positives: Keinen Rost an der Heckklappe, Bremse vorne mit neuen Klammern an den Belägen, Markenreifen, Klimaanlage, Kontrollleuchte für Hängerkupplung?!, Automatik, beiges Leder und die Scheinwerfer sehen doch auch gut aus.... Und lass dich nicht von den Unkenrufen hier verunsichern! Sei dir aber im Klaren, dass du evtl noch Geld reinstecken musst......
-
Saabsichtung
Kölner in Finsdorf?
-
Turbolader oder wie bitte geht das?
Schöner Lohn für die Arbeit - gratuliere!
-
Bereifung 9-3 I mit 205/50 R16
[mention=4477]KSR9519[/mention]: Du hast ja recht.... aber knapp ist es dann ja doch bei den V-Reifen. Hier zum Abschluß noch ein Auszug aus einem Artikel: E/ECE-gekennzeichnete Reifen (Pkw- Lkw- und Motorrad-Reifen nach ECE-R 30, 54 und 75) der im Fahrzeugschein unter Ziffer 20 bis 23 und ggf. 33 eingetragenen Reifendimensionen und Felgen (Rad-/ Reifenkombinationen) sind grundsätzlich zulässig, wenn sie A) der bauartbestimmten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges - Vmax = Höchstgeschwindigkeit nach Ziffer 6 Fahrzeugschein plus 6,5 km/h + 0,01 x Höchstgeschwindigkeit nach Ziffer 6 Fahrzeugschein - entsprechen, unabhängig vom eingetragenen Geschwindigkeitsindex (Ziffer 20 bis 23 und ggf. 33 Fahrzeugschein) und B) wenn sie der unter Ziffer 16 Fahrzeugschein angegebenen zulässigen Achslast entsprechen (der Hälfte der vom Fahrzeughersteller angegebenen Achslast bei Einzelanordnung), unabhängig vom eingetragenen Lastindex (Ziffer 20 bis 23 und ggf. 33 Fahrzeugschein). C) Ggf. notwendige Tragfähigkeitsabschläge bei der Montage von V-Reifen (bei Geschwindigkeiten von über 210 km/h), bei W und ZR-Reifen (bei Geschwindigkeiten von über 240 km/h) und bei Y-Reifen (bei Geschwindigkeiten von über 270 km/h) sind dabei selbstverständlich genauso zu berücksichtigen, wie der sich ggf. gleichfalls ändernde und einzuhaltende Tabellenluftdruck bei der Montage von Reifen mit anderen als im Fahrzeugschein (Ziffer 20 bis 23 und ggf. 33) eingetragen Geschwindigkeits- und/oder Tragfähigkeitsindices. D) Eine Verpflichtung, die im o.g. Sinne montierten Reifen in die Fahrzeugpapiere vor der Hauptuntersuchnung (HU) nachzutragen besteht nicht. Sie besteht erst, wenn sich die zuständige Zulassungsbehörde mit den Fahrzeugpapieren befassen muss. Sollte es für den Fahrzeughalter bis zur Verwertung des Fahrzeuges keine Veranlassung geben, die Zulassungsbehörde aufzusuchen, muss er auch keine Änderung der Papiere in die Wege leiten!