Alle Beiträge von Thomas Alt
-
Neustart nach Aufbau
[mention=800]patapaya[/mention]: Schneidring ist ja nochmal was anderes, die brauchen ja schon einiges an Kraft, sind aber fast unkaputtbar, zumindest bei 8er oder 10er Rohr. [mention=865]Crankshaft[/mention]: Mit Verkanten meinte ich nicht die Leitung sondern die Dichtung drinnen, die muss ja ins "Sackloch" und ich bin von einer Metalldichtung ausgegangen. Die kann schon verkantet reinfallen, aber geht meist beim Einschrauben dann doch runter.
-
Neustart nach Aufbau
Aus sonstigen Technikbereichen kenne ich diese Verbindung nur so, dass das Ende der Leitung unter der Überwurfmutter umgebördelt ist und hier bei einer Stahlleitung auf jeden Fall eine Dichtung reingehört. Die muss auch schon recht fest angezogen werden damit die Dichtung plan abdichtet. Hatte bei sowas auch schon mal bei Dichtungen die sich beim Einsetzen im Gewinde verkantet haben und dann nicht dichten konnten. Bei anderen Leitungen aus Kupfer sind die normal ohne Dichtung da dort das Kupferrohr selbst diese Funktion übernimmt. Ich denke du musst sie fester anziehen und ich würde auf jeden Fall auf der neuen Leitung mit einem Schlüssel gegenhalten, sonst bringst du die notwendige Kraft nur ins Rohr in Form von verdrehen aber nicht auf die Dichtfläche. Und immer dran denken: Nach fest kommt lose oder ab!
-
Spiegel Cabrio Coupe Limousine
Schrauben #3 können drin bleiben wenn ich mich recht erinnere. Du siehst es sobald du das Glas abgenommen hast. Rechts das Glas kannst du übrigens gegen eines vom 9-5er tauschen mit toten Winkel Spiegel. Kostet in UK knapp 16 Euro.
-
Projekt Lasertruck-Fragen und Antworten
Sehe ich aus so dass die 205/50 16 einen guten Kompromiss darstellen, die 195er sind aber komfortabler.
-
Welches Fahrwerk ist original bei 9-3 SE CV 1999?
Hallo zusammen, da ich bald mal die Stoßdämpfer tauschen möchte (KM Stand 202tkm) frage ich mich welche Dämpfer in diesem Modell ab Werk verbaut wurden bzw. ob da im Moment alles inkl. Federn original ist. Das einzige was ich bislang gesehen hab ist auf den hinteren Federn der Aufdruck von Eibach. Ist das ab Werk so gewesen beim 9-3SE 1999 LPT? Wenn ich Teile hole bei meinem FOH oder auch beim freien Händler kommt über die FIN immer AERO auf der Rechnung raus.
-
9,3 I eine Bilanz
Meine Erfahrungen sind ähnlich.... 1 x Verdeckhaut, Klimakompressor, beide Querlenker, Rippenriemen und Spanner, Haubenlifter, Zylinderkopfdichtung, Kühlerventilator, ABS-Steuerung. Macht ohne Verschleiß und Kauf knapp 4000€ auf 3 Jahre und 44tkm, jedoch fallen die Querlenker, Rippenriemen und Haubenlifter ja eigentlich auch unter Verschleiß/Alterung. Ach ja, und der normale Verschleiß: Bremsscheiben vorne, Beläge vorne, Kumho Allwetterreifen, Batterie. Und dann Goodies wie Leder-/Holzlenkrad oder upgrade auf FPT, Spurplatten hinten, Freisprecheinrichtung. Trotzdem hab ich mein Auto lieb Das ein oder andere dürfte dann aber bei den KM auch bei dir bald kommen wie Querlenker.... Günstiger fahren komischerweise immer die Autos meiner Frau: Der 902 hatte in 10 Jahren und sagenhaften 52tkm nur Kupplung, Batterie und Bremse. Beim 9-5 sind wir bislang noch günstiger dran, da war bislang nichts ausser Bremse vorne.
-
Saabsichtung
Eben in Bonn-Beuel in der Siegfried-Leopold-Str ein 902 schräg hinter meinem 902 geparkt
-
Elektrik durcheinander und keine Diagnose möglich
Deswegen hatte ich Frenger angeführt, fand den auch freundlich und kompetent. Schön wenn es nun läuft
-
Cockpitbeleuchtung
Hast recht, aber das ist der 901 mit indirekter Beleuchtung, dürfte im 902/9-3 anders aussehen. [mention=9666]lasertruck[/mention]: Ob andere Farben gehen kommt darauf an ob jetzt grüne Birnen verbaut sind > dann sollte es gehen. Wenn jetzt weiße drin sind sitzt ein Farbscheibe im Lichtweg und dann geht es nicht.
-
Cockpitbeleuchtung
Für die Beleuchtung ja, aber die Kontrolllampen müssten doch gehen. Die Dimmfunktion wird auch noch über den Sonnensensor gesteuert?? Ich dachte nur das SID wird über seinen eigenen Sensor gesteuert... Ich hab im 9-3 mittlerweile die Schalter, SID und Klima mit LED ausgestattet und bin zufrieden, war nur bislang zu faul die Armaturen auszubauen. Dazu hab ich diese hier in grün und weiß verwendet: http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2050601.m570.l1313.TR0.TRC0.H0.TRS0&_nkw=10x+T3+LED+1210+SMD+Neo+Wedge+HVAC+Instrumentenbeleuchtung+Tachobeleuchtung+N001&_sacat=0 Falls es die größere Plastikfassung sein muss kann man die LED aus der kleinen schwarzen Fassung ausbauen und in die anderen einsetzten. Ansonsten auch diese in der Beleuchtung Klimadisplay: http://www.ebay.de/itm/10x-T10-W5W-10-SMD-LED-Weis-Standlicht-Rucklicht-Lampe-Birne-DC-12V-/271853039492?hash=item3f4bb42f84:g:RBcAAOSwv0tVVFIc Versand in beiden Fällen problemlos, ca. 3-4Wochen.
-
Cockpitbeleuchtung
Oder gleich in LED außer der Ladekontrolle?
-
9-3 mit kaputter Klima
Oder du lebst ohne Klima und machst einen kürzeren Riemen drauf. Habe ich bei meinem 902 im Moment auch. Im 9-3 war der Kompressor defekt, das waren mit Füllung gut 400 Euro, aber da hab ich selbst einen Kompressor zum Sonderpreis geholt. Alternativ: In Köln bei Frenger in Ehrenfeld oder Schütz in Porz (beides Saab-Spezies die auch selbst Gebrauchtteile haben könnten!) reparieren lassen wenn es was größeres wär. Kann beide nur empfehlen.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Auch wenn es länger her ist, aber eben erst gelesen: Damit ist gemeint das die Felge auch zu locker angezogen sein könnte da der Wert auch nach unten abweichen kann, also mehrere Nm zu lose ist. Und dann?
-
Elektrik durcheinander und keine Diagnose möglich
Kunert in Beuel evtl? Oder in Köln z.B. http://auto-frenger.de/index.php?id=24 oder Schütz? Kann die alle uneingeschränkt empfehlen!
-
Steuergerät hin- und hertauschen möglich? T5
Ja, ich meinte nur auf und zu usw...... Aber zum Thema: Wir reden hier vom 9-3I oder etwa nicht?? Da kann ich die ECU tauschen so oft ich will, zumindest klappt das bei meinem 9-3I aus 1998 als einfacher Turbo T5 2.0 LPT bzw. FPT. Doch eines gestehe ich dem TE zu: Skepsis ob das alles so klappt, kann ich nachvollziehen da es mir meist auch so geht.
-
Steuergerät hin- und hertauschen möglich? T5
Bei T5-Ecu geht es, speedparts brauchte für die neue ECU auch nur die Daten der alten und keine VIN vom Auto. Probier es doch einfach aus - Maptun-ECU raus und Original rein, Fernbedienung anlernen und Starten! Nur vorher an das Abklemmen und nachher auch wieder anklemmen der Batterie denken.
-
Antenne Cabrio 9-3 Rechtslenker
Nur die für down-under ist andersrum
-
Steuergerät hin- und hertauschen möglich? T5
Also ich habe 2 Steuergeräte für meinen, einmal 154PS original und einmal Speedparts. Tauschen geht bei mir ohne Probleme, Alarm und Wegfahrsperre laufen auch bei beiden problemlos.
-
Scheibenwischergestänge schmieren
REDxFROG - du hast recht, es klebt. Aber ich setze darauf was in das Gelenk zu bekommen und außen darf es ruhig ankleben. Und bleibt da an deinem Fett weniger kleben? Oder wie wär es damit: Kettenspray für hinein zu kommen und Fett als Schutz gegen Staub von außen drauf?
-
Scheibenwischergestänge schmieren
Für so was nehme ich meist Kettenspray für Motorräder. Kriecht recht gut rein beim Aufsprühen.
-
Getriebeöl
Hatte nur gerade auf die schnelle keinen anderen Link parat. Hast ja recht, MTF 0063 ist das Richtige und mein 902er lässt sich damit wirklich deutlich angenehmer schalten
-
Getriebeöl
Also ich hab auf das Originale gewechselt und er schaltet sich nun butterweich, vorher war es auch hakelig.. ist das hier: GM SAAB 9-3 98-12 & 9-5 98-09 SCHALTGETRIEBE FLÜSSIGKEIT 1 LITER 93165290 http://www.ebay.de/itm/like/171688352584?ul_noapp=true&chn=ps&lpid=106
-
ABS Steuergerät gehimmelt? (aus Dusseligkeit...)
Als meine Elektronik am Pumpenblock sich im Januar verabschiedete hat die Werkstatt die andere Elektronik nach dem Tausch mit Tech II programmieren müssen.... Daher sollte man ja annehmen dass es mit dem Steuergerät genau so ist. Aber wer sagt dass es das Steuergerät ist und nicht die Elektronik am Pumpenblock??? Bei mir waren außer Radio die Symptome wie bei dir
-
Maptun, Downpipe und Ladeluftkühler
Mal am Rande gefragt...:Crossflow-LLK? Welchen habe ich den in meinem LPT ab Werk drin? Gibt es da verschiedene? Ist ein 99er SE
-
9-5 Kombi Auspuffhalter
Hallo, nachdem ich heute den 15 Jahre alten Originalendschalldämpfer gegen einen aus Edelstahl getauscht habe ist mir leider beim Richten der Halter einer abgebrochen.... Da es dann aber schon dunkel wurde hier die Frage: Sind die Halter geschraubt und aus Guß? Abgebrochen ist mir der wenn man hinter dem Auto steht links außen. Wenn geschraubt - hat einer einen liegen den er entbehren/verkaufen möchte? Fzg ist 9-5 2.0 LPT aus 2001 Vorab danke....