Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. Mal abgesehen davon, daß die Arbeitsplätze bei den Lieferanten zwar ebenfalls etwas früher weggefallen wären, wenn der Schuppen in T. schon vor gut einem Jahr dichtgemacht worden wäre, vermindert man einen Schaden nicht dadurch, daß man das Schadensereignis künstlich herauszögert. Ganz im Gegenteil - Der Knall wird durch solche Kunstgriffe meistenteils umso brutaler ausfallen - und zwar noch zusätzlich zu dem Kapital, welches in dieser Zeit unnötig verbrannt wurde.
  2. "Der durchschnittliche Saab Neuwagen-Käufer ist 54,5 Jahre alt." Welch ein Glück, daß die Fahrzeuge der Saab GEBRAUCHTwagen-Käufer nicht genau so alt sind - und zwar unabhängig vom Alter des Käufers. Oder sollte ich es umgekehrt betrachten...? Also, gut - meinetwegen: Schade, daß es nur so wenige 54,5 Jahre alte Saab auf dem Gebrauchtwagenmarkt gibt. Jetzt zufrieden...? *kichernd-weiterschleich*
  3. Extrem rar. Reine Glücksache. Gelegentlich bei Lagerauflösungen oder Insolvenzen. Ansonsten - für immer und ewig ausverkauft. Mach Dich halt über Alternativen schlau, in der unendlichen Tiefe des Forums. Hier, beispielsweise... http://www.saab-cars.de/9000/29112-welcher-auspuff-fuer-9000-aero.html
  4. Ah, bah... Polit-Gesocks kommt nur dann aus seinen Löchern, wenn es sich entweder im Erfolg eines Anderen sonnen kann - oder man kurz vor einer Wahl am Image des Wirtschaftsführers basteln will oder für die offentliche Meinung den Auftritt als "Großer Retter" braucht. Denkt einfach mal an den erbärmlichen Wichtel, der damals medienwirksam so tat, als würde er einen Baukonzern "retten" wollen. - Blöd gelaufen, dabei nur eine dicke Nase geholt. Na, dann halt nicht. Statt dessen noch g'schwind die Reste der sozialen Marktwirtschaft demontiert - und ab in den Osten, Lobbyarbeit für die Erdgas-Mafia. Der Schwede dagegen macht's richtig. Einen großen Bogen um den verreckten Gaul in T. und den dazugehörigen Holländer, statt dessen lieber mit den Pfadis Würstchen grillen. Tät ich ehrlich gesagt auch, wenn ich die Wahl hätte...
  5. Ist ja ganz nett, daß Ihr Euch hier seitenweise die Prozent-Kaskaden um die Ohren haut, aber... ERSTENS Seit wann entscheidet der Wähler, wenn "Investoren" und ihre vogausgesendeten Polit-Schranzen schon längst entschieden haben...? ZWEITENS Wurde im Nachhinein jemals eine mehrheitliche Entscheidung der Bevölkerung berücksicht, wenn "ERSTENS" bereits eingetreten war...?
  6. Ohne Fliessband-Werker und Teile-Lieferungen...? Nun, einfach mal über den Daumen geschätzt... - *ääääääääääääähm* - etwa knapp NULL Vielleicht auch etwas weniger. Ist aber nur eine ungenaue Abschätzung. Schließlich sind dabei noch nicht alle Visionen berücksichtigt...
  7. Keine Panik. *is-ja-noch'n-monat-bis-hin* Ach, ja... - Glaubt hier eigentlich noch irgendjemand, daß überhaupt jemals vorgesehen war, das vorgeschobene Lieferversprechen einzuhalten...? Nun, es musste wohl auf die Schnelle irgendeine Alibi-Gegenleistung her, um die Anzahlung der eingeleiteten Unternehmensübernahme als normalen Warenhandel zu tarnen.
  8. Mag ja sein, daß Bosal nach Serienende des 9k die Werkzeuge übernommen hat und in Lizenz baut. Ansonsten sind und bleiben die aber ein zusammengekaufter Mischkonzern holländischen Ursprungs, mit heutiger "Zentrale" in Belgien. Unter "original" 9k-Auspuff versteh ich ganz was anderes. Auspuffteile, die identisch mit der Erstausrüstung ab Werk waren. Die kamen anfänglich ausschließlich aus schwedischer und finnischer Fertigung. Von Åmål Components AB und einigen anderen, wenn ich mich recht entsinne. Das waren dann übrigens die Auspuffanlagen, die *wirklich* sehr lange gehalten haben. Alles andere aus späterer Zeit ist mit zunehmendem Grad mehr oder weniger nur noch Plunder.
  9. Es sei denn, es stände eine Verschwörung dahinter... *kicher* Nein, nein - Das kann alles sein. Angefangen von ehemaligen Werks-Flottenfahrzeugen, die dem Vermieter aufgedrückt wurden und einfach nur auf eiin neues Kennzeichen warten über simple Bereitstellung von Abstellplätzen - oder auch eine dödelig-langweilige Testflotte, die als ehemaligen Werks-Flottenfahrzeuge, die dem Vermieter aufgedrückt wurden und einfach nur auf eiin neues Kennzeichen warten oder als simple Bereitstellung von Abstellplätzen getarnt wurde... Auf jeden Fall ist's nichts hochgradig vertrauliches - Denn die tatsächlich im Alltagsbetrieb mitschwimmenden, also ungetarnten Testfahrzeuge mit wichtigem, also erheblichem von außen nicht sichtbarem Änderungsumfang erkennt man noch nichteinmal am Kennzeichen. Verwechselt diese aber bitte nicht mit den getarnten Fahrzeugen aus "Baulos-Null"-Serien. Das ist *ganz-was-anderes* - Die bleiben fast ausschließlich in der Hand von Werksfahrern und stehen *ganz-bestimmt* nicht unbewacht auf dem Platz eines Vermieters.
  10. Quatsch mit Sauce. Wenn überhaupt, dann geht's um simples Einsparen von Kapa in der Fahrerprobung. Meistens letzter Dauerlauf, unmittelbar vor Einfließen in die laufende Serie. Nichts anderes. Machen alle so. Bei tendenziell uninteressantem Krempel in Zusammenarbeit mit Vermietern. Eher sensiblere Baugruppenerprobung erfolgt in Taxi-Flotten. Dann ist häufig auch die Motorhauben-Entrieglung deaktiviert und der Standort des Fahrzeuges wird zusätzlich mittels Telemetrie überwacht und die Fahrer bekommen Anweisung im Falle eines Defektes keinerlei Fremdhilfe in Anspruch zu nehmen.
  11. Typisches Gremien-Verhalten. Keine Ahnung von Nichts, sich aber in der scheinbaren Stärke des Rudels darin suhlen, "entscheiden" zu dürfen. Bestimmt kein Einzelfall, eigentlich eher normaler Usus. Im Abnicken von jeglich denkbarem Scheiß sind ja unsere Parlaments-Pupsokraten mindestens genau so schnell dabei. Ein alter, weiser Mann hat mal gesagt: "Entscheide Dich im Zweifelsfalle DAGEGEN..." Vielleicht gefällt manchem auch eher die abgeschwächte Form: "Was man hat, weiss man - was man bekommt, kann man nie ahnen."
  12. Richtig. Weil's in beiden Fällen nicht die originalen Halter sind. Original heißt - ab Werk am Neufahrzeug. Nur die, und keine anderen. Alle anderen Halter auf dem Aftersales-Markt sind Nachahmung, andere Gummimischung und somit rißempfindlicher. Zudem - Bosal ist alles, aber nicht Originalauspuffanlage.
  13. Häufig erprobt die Automobilindustrie kleinere und unbedeutende Änderungen in laufender Serie in Zusammenarbeit mit externen Flottenfahrzeugen. Taxler kennen das schon lange, wenn sie bei Schichtbeginn einen Wagen bekommen, der sich irgendwie anders "anfühlt" oder "anhört", wie der baugleiche Bock am vorherigen Tag. Auch Mietwagenflotten sind immer wieder und regelmäßig gerne genommene Versuchspartner. Meistens sind das dann Kleinigkeiten - geänderte Materialmischung irgendeines Teils, die Du gar nicht merkst - andere Gummimischung des Scheibenwischers, von der Serie abweichendes Öl in der Servolenkung, Dauererprobung eines leicht angepassten Motorsteuergerätes oder ähnlicher Klimbim - glaube also bitte nicht, Du würdest da den "Golf XXIII" zum Ausprobieren bekommen. Manchmal sind solche Fahrzeuge an abweichender Zulassung oder ähmlichem zu erkennen, manchmal werden sie auch nicht an Kunden weitergegeben, sondern intern für Dienstfahrten verwendet. Bei allem gemeinsam - Der Vermieter weiss natürlich, was Sache ist - und redet deshalb ungerne darüber, wenn er auf derartiges angesprochen wird.
  14. http://www.geschenkideen.org/images/product_images/popup_images/toilettenpapier-boerse-517.jpg
  15. Warum...? Passt doch perfekt: Alles, was er macht, ist Käse. Und wo er hinlangt, entstehen Löcher.
  16. Nimmt V.M. zufälligerweise Auslandswährungen an...? Hätte da den perfekten Deal für ihn: http://www.spiegel.de/img/0,1020,1422996,00.jpg
  17. Spielverderber, Verräter...! *kichernd-weiterhüpf*
  18. Heitern wir uns doch einfach mal auf. Wie wär's denn mit etwas lustiger Tanzmusik...? Hört einfach mal rein, in den 3. Satz aus op. 35, von Frédéric Chopin.
  19. Oh, welch *grauslig* Wort Du wählst... Nennen wir das Ganze doch einfach mal "Visionärer Invers-Optimismus" Klingt doch gleich viel netter, oder...?
  20. Die entscheidende Frage ist, ob gerade im Zeitraum, in dem die Presse-Ente den Aktienwert nach oben getrieben hat, auffallender Handel mit denselben betrieben wurde. Wenn ja, von wem und und in welchem Umfang - und ob es sich dabei möglicherweise um einen Aktienbesitzer mit angegliederter Entenzucht handelt.
  21. Nunja, ich will zwar nicht all zu tief in alten Wunden kratzen - aber *trotz* dieses Freds gab es zumindest einige Berufsoptimisten, die diesem allseits branchenbekannten Bürschchen auch noch durch öffentlichkeitswirksame Aktionen den Rücken gestärkt haben, ihre Freizeit eingesetzt, ihre Autos mit Plakaten bekleistert und dabei zusätzlich noch ihren Sprit für die "Sache" eines Kleingauners verballert haben.
  22. Nein, nein, nein...! Die Lösung liegt vielmehr bei einer älteren Dame... *hüstel* Das läuft folgendermaßen: Man reist nach Berlin, nimmt sich ein Taxi in die Stadt - und stellt sich bei "ihr" vor - "Gestatten, Βίκτωρ μυλωνάς ist mein Name - aus Trollhaklios - Ich hätt' gern' ein paar Milliarden..." Wetten, die olle Zosse im Kanzleramt fällt auch drauf rein...? (...Leute, ich hoffe mal, Ihr könnt alle Neugriechisch, oder...? )
  23. Wer redet hier von Geld...? Hier geht's ausschließlich um Visionen.
  24. Kann man, muß man aber nicht. Wenn's noch die originalen sind, also kein Billig-Gelumps, halten die meistens ewig. Hab in den zig Jahren, die ich 9k fahre, noch keinen einzigen neuen gebraucht. Nur ein schlampig und schief eingebauter Billig-Auspuff killt sie meist recht schnell.
  25. Einfache Rechenaufgabe. Da wird wohl jemand "seine" 30% an *egal-wen-auch-immer* verschachern wollen, und sich danach abseilen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.