Alle Beiträge von josef_reich
-
Dringend: Mittelschalldämpfer abgerissen
Kupferquetschmuttern beschaffen. Normenreihe darfst Du Dir selbst raussuchen - bist ja fast schon Ingenieur, gelle...??
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Genau *deshalb* würde ich als Staatsanwalt auch *jetzt* schon loslegen. Wenn der Schuppen erst einmal gefleddert und in alle Himmelsrichtungen zerstreut sein sollte, dann werden alle verwertbaren Beweismittel vermutlich nicht auch nicht mehr in vollem Umfang greifbar sein. Nennen wir es einfach mal im wörtlichen Sinne des Wortes "Schanghaien von Geschäftsunterlagen" - Egal, zu welchem Zweck oder mit welchem Hintergedanken auch immer. @fuzzi Du hast die nach Australien ausgewanderten Eskimos als Retter vergessen...! Die könnte man dann auch später mit Fisch abfinden - womit wir wieder bei meiner Geschäftsidee von neulich wären. Hoffe mal schwer, daß die Werker in T. schon fleißig am angeln sind - bei der vielen Freizeit.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wäre ich schwedischer Staatsanwalt, würde ich es vermutlich genau so sehen - und mich an die Arbeit machen. Das hätte dann auch schon was...
-
Aus die Maus
Wenn's *nicht* umständlich gewesen wäre, dann wär's auch keine echte Michel-Teileanfrage gewesen. So einfach ist das wohl. Wir sollten aber schon mal in Deckung gehen. Möchte nicht wissen, welcher Punk hier abgehen wird, wenn er mal *größere* Teile sucht...
-
Aus die Maus
Yipp. Genau das Teil vermute ich meint er wohl.
-
Aus die Maus
Du solltest den Jungs wenigstens genau ansagen, *welches* der einzelnen Teile Dir fehlt. Sonst wird das nichts mit der Teilebeschaffung - Denn irgendwie "dreieckig" sind sie Einzelteile eigentlich alle. Was, zum Geier, ist denn jetzt eigentlich gebrochen...? Die Grundplatte, mit dem Drehzapfen für den Spannhebel...? - Der Spannhebel selbst, auf dem die Rolle sitzt und am anderen Ende der untere Haltepunkt des Dämpfers...? - Oder der kleine Halter am oberen Ende des Dämpfers, wo zusätzlich die schmale Strebe dranhängt, die wiederum nach unten zum Zapfen des Grundhalters geht..? Edit - Das geht jetzt gerade überkreuz, mit den Posts... Also, vermutlich wohl der kleine Halter oben. Das dürfte dann 40 27 686 sein. EPC-Position "9" im Register Lenkung/Riemenspanner MJ1990-1993 für B234. Ein langgezogenes Dreieck mit drei Bohrungen, jeweils eine der Bohrungen an jedem spitzen Ende, zwei parallele Versteifungs-Stege im Guß, die zu der dritten, mittleren Bohrung am stumpfen, also flachen Eck hinzeigen. Am kürzeren, unteren der spitzen Enden ist der Dämpfer befestigt. Richtig...?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Mit dem 96er ist er zumindest vermutlich mehr gefahren, als mit dem 9k und seiner defekten Spannrolle - deren Halter ja wohl nicht so leicht beschafft werden kann. Somit steht's 1:0 nach Punkten für den 96er. Was nicht bedeutet, daß man sich nicht auch ein Teilelager für einen 9k zulegen könnte, um künftig alles auf Lager zu haben.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nö. Noch wesentlich schlimmer. Aber mehr als ein Mainzelmännchen ist derjenige, für den er jetzt arbeitet, ebenfalls nicht.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Zeit genug, für *alles-mögliche* - Selbst der Fred-Eröffner ist ja zwischenzeitig auf die "dunkle" Seite der Macht gewechselt. "Dem Reiz des Geldes gefolgt er ist, vergessen hat, was früher er getan - nach Mainz gefolgt einem falschen Propheten verblendet er ist, nun nicht mehr im Forum gesehen er ward..."
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Warum wird von V.M. eigentlich ein derartiger Aufwand betrieben...? Dafür hätte aber auch wirklich ein simpler Blick auf die vorletzte Seite der nächstbesten Gratis-Dorfzeitung gereicht: "BARKREDIT SOFORT - AUCH OHNE SCHUFA"
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Schau, genaugenommen ist das recht unbedeutend. Schließlich sind Aktien nichts anderes, als bunt bedrucktes Papier - und wie wir wohl alle wissen, lässt sich bunt bedrucktes Papier fast beliebig vermehren. Mn braucht dafür noch nicht einmal Eigner eines insolventen Automobilkonzernes zu sein und so tun, als ob man irgendetwas herstellt - ein ebenfalls rein privat betriebener, unproduktiver Schuppen wie der Federal Reserve reicht vollends aus. Moderne Zeiten - Chaplin musste noch mit Schraubenschlüsseln am Fließband stehen. Bei modernen Aktien geht es mittlerweile wie mit modernem Viralgeld... - ....mal wieder *äääääääääähm*... - sorry, ich meinte Giralgeld - Beliebige Zahl eingeben, "Enter" drücken - fertig. Die Eigenkapitalquote ist hierbei übrigens meistens *noch* geringer als bei den virtuell gebauten Schwedenautos. Manchmal sind es aber weder Aktien, noch ist es bunt bedrucktes Papier - sondern einfach nur bunt bedruckte Stofflumpen. Die nutzen sich nicht so schnell ab wie Papier und knittern auch nicht so schnell, wie virtuelle Autos, wenn sie vor die Wand gefahren werden. Gut, ok - ich geb' mich geschlagen - das würde hier zu weit führen, dann kommt halt das Thema "Stofflumpen", also genaugenommen "Euro" halt ein anderes mal dran.
-
DI 9-5 2,3 07 passend in 9000 2,3 MJ97 ?
Ansonsten intakter Motor vorausgesetzt, reicht die "schwarze" im Normalfalle für eine Überführungsfahrt - oder zu "Testzwecken, ob die eigene "rote" tatsächlich defekt ist - oder als Reserve im Kofferraum, zumindest bis die "richtige" beschafft werden kann, allemals aus. Vorsicht - Lasst Euch zu diesem Zweck allerdings *blos-nicht* eine von den ausrangierten, logischerweise ebenfalls schwarzen Kampagnen-Cassetten des 9-5 andrehen. Die fehlerhaften Teile lagen damals eine Zeit lang in manchen Werkstätten haufenweise rum - sollten zwar mittlerweile alle verschrottet sein - aber *bestimmt* haben irgendwelche findigen Geschäftemacher einige davon abgegriffen und bieten sie auch heute noch in der Bucht oder sonstwo an...
-
Mal wieder was von der Front in Stuttgart
Auffallend rischtisch beobachtet. Nehmt beliebige Beispiele. Argentinien in den 90ern oder irgendeinen der angeblichen "Republiken" in Zentralafrika. Der Ablauf ist immer der selbe. Die gesamte Wertschöpfung des "Staates" wird von einigen wenigen abgegriffen, umgerubelt oder in Realwerten angelegt. Das Falschgeld-Kartenhaus der Papierwährung stürzt zusammen, das Staats-Gerippe bekennt sich insolvent - und weiter geht's - mit den gleichen Abzockern im Hintergrund. Nur die parlamentarischen Volksverarscher werden der "Glaubwürdigkeit" halber meistens getauscht...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
*bitte-bitte* nicht...! An den fehlenden Satzzeichen erkennt man die V.M. - Jünger. Einfach deshalb, weil ihr großer Guru bei seiner vorgelegten Geschwindigkeit von "Geschäften" ja ebenfalls keine Zeit hat, seine Aktionen durch Satzzeichen zu stukturieren - er zudem ohne Punkt und Komma neue Baureihen verspricht.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Na, wenn das *SOOOOOOO* ist - darüber hab ich noch gar nicht nachgedacht, aber nun gut... Hau ich mich heute also auf Wunsch eines einzelnen Herren *pünktlich* auf's Ohr. Ist ja schließlich auch schon kurz nach sieben durch. ...und jetzt sag mir gefälligst keiner, das wäre "zu früh" ...!! Denn "zu früh" gibt's ja bekanntlich nicht. (Die Forums-Uhr geht übrigens mal wieder nach Jupitermond-Ortszeit...) *rechner-runterfahr-und-licht-ausknips*
-
Mal wieder was von der Front in Stuttgart
Ruhig Blut. Bringt nichts, die jahrelange Hirnwäsche hat offenbar in einigen Einzelfällen schon zu vollkommenem Glauben an den Rechtsstaat geführt. Diese Erkrankung ist leider nicht heilbar. Aber warte mal ab, was geschehen wird, wenn erst die BW in eine Berufsarmee von freiwilligen Dorfblödeln umgewandelt wurde, weil ja ansonsten kein einigermaßen klar denkender Mensch bei dem Dreckshaufen mehr anfängt... - dann muß auf einmal, eines Tages, die Freiheit Deutschlands nicht nur am Hindukusch, sondern auch zwischen Schillerstraße und Schloßgarten verteidigt werden - und die armseligen Hohlpfeifen werden dies vermutlich sogar ihren Aufstachlern glauben - und losballern.
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Unterscheide bitte bei Brennenstuhl zwischen der Baumarktware, die zwar wenigstens den VDE-Richtlinien entspricht und somit besser ist, als das gemeingefährliche Discounter-Gelumps - und der für gewerblichen Einsatz vorgesehenen Produktlinie. Die Baumarktware nennt sich "profi-line" und die gewerbliche Ware "premium-protect" Ist einfach genau so, wie bei E-Werkzeugen - Bosch-blau ist ja auch nicht mit Bosch-grün zu vergleichen...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Im Ärmel stecken...? Aber auch nur dann, wenn selbiger nicht auch schon verpfändet oder über irgendeine dubiose Lease-Back-Geschichte wem anderen gehört.
-
welche Batterie für ZV Fernbedienung ?
Das ganz bestimmt. Als zusätzlicher Schutz vor Taschendieben dürfte allerdings die Betriebsspannung von zwei lümmeligen Knopfzellen nicht ganz ausreichen.
-
Dringend: Mittelschalldämpfer abgerissen
Was glaubst Du wohl, welchen Grund es hat, daß den Herstellern wirklich hochwertiger Ware im Zusammenhang mit der Zulassung ihrer Produkte alle nur denkbaren Knüppel vor die Beine geworfen werden...? Ein Zufall ist es nicht - die Art und Weise, wie die Zulassungsvorschriften formuliert sind - damit es sich möglichst nicht lohnt, ein langlebiges und wertiges Produkt auf dem Markt anzubieten - und somit die üblichen Anbieter von Ramsch unter sich bleiben können.
-
Dringend: Mittelschalldämpfer abgerissen
Solange nach wie vor (hirnrissigerweise) Abgasanlagen als "Verschleißteil" definiert sind - die Ersatzteilindustrie hierdurch ein unglaubliches Schweinegeld mit minderwertiger Ware verdienen kann - und Autobesitzer diesen schwachsinnige Sachverhalt auch noch akzeptieren, wird sich an dieser Tatsache wohl auch nicht sonderlich viel ändern.
-
welche Batterie für ZV Fernbedienung ?
Ich warte dann gelegentlich noch auf die Fred-Neueröffnung: "Hilfe, irgend etwas im Armaturenbrett klappert..." *kichernd-weghüpf* @ralftorsten Hoffentlich noch im Blister oder sonstwie isoliert...
-
eBay Fundstücke
Zudem ist es vermutlich eines der linkslastigsten aller vorgeblichen RHD-Fahrzeuge auf dem britischen Markt - und der Schacht des "CD-Players" scheint mir doch etwas schmal, dafür aber recht hoch zu sein. Nun, vermutlich ist es eine ganz moderne CD-Player-Version aus Japan, die es bei uns in Europa noch gar nicht gibt: Mit Auto-Reverse... Ebenfalls etwas blöde gelaufen, der vordere Kennzeichenhalter dieses "Totally Rust Free" - Nun, man kann nicht alles haben, dafür wurde wenigstens der Lack gewienert und gebohnert...
-
Der arme Shell-Konzern....
Nicht bestellte Arbeit braucht nicht bezahlt zu werden. In dem von mir beschriebenen Falle zwingt niemanden, die geschäftstüchtigen Kids zu beauftragen - Das Pappschild ist ja nur ein Angebot...
-
welche Batterie für ZV Fernbedienung ?
Stimmt. Aber leider erfährt man immer erst im Nachhinein, wie hoch der Spannungsabfall unter Last oder die Selbstentladung irgendeiner Batterie ist. Im blödesten Falle vor versperrtem Wagen, irgendwo in der Pampa. Schlaue Saabisten haben immer zwei Reserve-Batteriechen im Handschuhfach. Man löst zwar schlimmstenfalls beim Notaufsperren mit dem Schlüssel die Alarmanlage aus, aber man kommt danach wenigstens von der Stelle.