Alle Beiträge von josef_reich
-
Der arme Shell-Konzern....
Wär das nicht bei längeren Urlaubsfahrten eine geniale Geschäftsidee für die Kids - zum Aufbessern des Ferien-Taschengeldkontos...? An Rasthöfen nicht auf den Spielplatz, sondern g'schwind Papis Fußpumpe geschnappt und eine Runde über'n Parkplatz. Schild um den Hals - "Ferien-Aktionswoche: Hier und heute Luftdruckmessen zum halben Preis..." In Holland wären das also für vier Räder 50 von diesen neuartigen Inflations-Pfennigen aus Europa, statt des frecherweise offiziell geforderten Teuros. Es kommt Kohle in die Kasse - und nach der Aktion pennen die süßen kleinen friedlich auf der Rückbank. Kein Nörgeln, keine Fragen wie "Wann sind wir endlich da..." - sondern höchstens der Wunsch, möglichst viele Parkplätze anzufahren.
-
Neues aus der Versuchsabteilung
Nett angedacht, aber leider verdreht dagestellt. Richtig ist - V.M. sollte ursprünglich als Deckslast nach China gehen - als Muster ohne Wert. Und bei *ihm* sind die Verladungsprobleme aufgetreten. Deshalb wurde die Fracht ja auch von den Chinesen abgelehnt. Sowohl wegen "Deck" als auch "Last" - Man hat festgestellt, daß seine Schecks nie geDECKt sind - und er demnächst wohl alle Werker im Stammwerk zwangsweise entLASST - Somit wird das nichts, mit der Deckslast. Genau deshalb ist er ja auch bedauerlicherweise gezwungen, statt dessen Erste Klasse zu fliegen. Und der Vollständigkeit halber hier noch eine kleine Richtigstellung der Abkürzung, auch hier ist Dir ein kleiner Fehler unterlaufen: VerMurkst
-
Der arme Shell-Konzern....
Wer einen guten Draht zum örtlichen Schrotti hat, bekommt auch für wenig Klimpergeld aus einem Unfallwagen den Kompressor, der seit einiger Zeit bei ersatzreifenlosen Fahrzeugen zusammen mit der Gummilösung zum Fahrzeug gehört. Ich bin zwar kein sonderlicher Freund dieser klebrigen Plörre, aber die Pümpchen sind von der Haltbarkeit her auf mehrere Reifen-Komplettfüllungen ausgelegt, sollten also für gelegentliches Luftdruckprüfen ausreichen. Lasst sie nur nicht zu lange orgeln, sonst laufen sie heiß. Ach ja, ich vergaß - Lasst Euch blos nicht zum Mondpreistarif die kompletten Pannen-Sets als Neuware für um die 150 Ocken andrehen (...beim Drecks-Benz heißen die TireFit...) - Ganz einfach deshalb, weil der EK-Preis der Automobilindustrie für den kompletten Satz, einschließlich Gummilösungs-Tüdel, bei Abnahme großer Stückzahlen zwischen sieben und zwölf Euronen liegt. Diese Sets sind somit im After-Sales-Handel hoffnungslos überteuert.
-
Neues aus der Versuchsabteilung
Den Spuren am Türrahmen und Dachholm nach hing der wohl schon am Seil - und wurde gerade eben noch wenige Zentimeter vor der Schrottpresse gerettet.
-
welche Batterie für ZV Fernbedienung ?
Und *bitte* nicht die Billigbatterien aus dem Ein-Euro-Markt. Die unterschreiten viel zu schnell die erforderliche Mindestspannung, obwohl sie noch gar nicht "leer" sind. Ich meine, mich ganz schwach zu erinnern, daß original ab Werk immer Panasonic oder Duracell verbaut wurden. Denke, das hatte wohl einen Grund. Ansonsten hätte man ja hier *prima* sparen können. Zudem - Fehlerquellen bei der ZV gibt es genug. Macht also keinen Sinn, sich wegen weniger Groschen selbst noch eine zusätzliche einzubauen. Gleiches gilt auch für die Bios-Batterien auf PC-Mainboards... - Aber ich glaube, das ist jetzt etwa zu OT
-
Kotflügel Rundschnauzer
Von GFK-Teilen würde ich eher die Finger lassen. Nicht nur aus Originalitätsgründen - Die Dinger sind einfach beim Anpassen manchmal recht störrisch. Wer gute, originale Teile sucht und es eilig hat, braucht etwas Geld - oder man lässt sich etwas Zeit und findet oft überaschend gute Teile. Wenn's also keine Hau-Ruck-Aktion werden soll, dann lieber "echte" Ware von Grund auf - also vom blanken Blech her - neu aufbauen und vor (!) Beginn des Lackaufbaus erstmal perfekt anpassen. Das spätere Gesamtbild des Wagens wird es Deinem Bekannten danken.
-
Mal wieder was von der Front in Stuttgart
In einem Rechtsstaat würde dies zutreffen - blöderweise leben wir aber in einer Lobbykratur.
-
Mal wieder was von der Front in Stuttgart
Ganz einfach - Weil es doch glücklicherweise in unserem Land mittlerweile eine zunehmende Zahl von Menschen gibt, denen bewusst ist, daß sich durch Wegsehen und Weggehen nichts ändern würde. Es ändert sich zwar, wie wir ja gerade alle sehen, auch sonst nichts - weil einmal getroffene Entscheidungen grundsätzlich auch gegen besseres Wissen mit Gewalt durchgesetzt werden - aber man kann sich dann wenigstens morgens beim Rasieren in's Gesicht sehen. Mal abgesehen davon - Es ist recht erstaunlich, daß mittlerweile bei fast jedem Anlaß pauschal erst einmal Platzverweise in inflationärer Anzahl verteilt werden. Offensichtlich dient dies als Mittel dazu, die rechtliche Basis für die dann umgehend im Anschluß durchgeführten staatlichen Übergriffe zu schaffen. Vermutlich wächst den verbeamteten Straßenwichteln mittlerweile die Unzufriedenheit, die in diesem Lande herrscht, recht schnell über den Kopf. Mag sein, daß hierdurch zur Zeit noch die "Sicherheitslage" auf der Straße im einen oder anderen Falle gerade eben noch gehalten werden kann, aber nicht mehr lange. - Die allgemeine Wut wächst zusehens...
-
Dringend: Mittelschalldämpfer abgerissen
Eben. Das hat einen Grund, daß es SAUbillig ist. Tu Dir selbst einen Gefallen - und laß bitte Deine Finger von dem Scheiß, daß ist übelstes Gerümpel. Wenn's wenigstens zwei Jahre halten würde, könnte man ja drüber reden... - aber zunächst bist Du erst einmal zwei Jahre beschäftigt, es dicht zu bekommen. Nach dem zweiten oder dritten Abdichtversuch sind dann die Schrauben vernudelt und die Flansche verquetscht, weil die im Rohr eingeformten Dichtkegel um's verrecken nicht zugehen, wenn die Teile so montiert sind, daß sie zu den Haltern des Unterbodens passen. Dann hängt das Gelumps entweder total schief und killt durch einseitige Last die Gummihalter - oder der Krampf schwingt bei jeder Bodenwelle und blöst ständig nach einer anderen Seite ab.
-
Ein offener Brief an die Kanzlerin
*heul-susen-modus-an* Ich hätt' ehrlich gesagt auch nichts gegen die Beibehaltung des Eselkaravanentransportes von Olivenöl einzuwenden. Einfach deshalb, weil sich dann der Transport von billig-triefend-ranzigem Billigöl nicht mehr lohnen würde - und es lediglich zu einem angemessenen und fairen Preis die allerfeinsten Sorten aus der ersten Kaltpressung zu kaufen gäbe. Nur, so fürchte ich, werde ich mit dieser Meinung zu Geiz-Ist-Geil-Zeiten ziemlich alleine da stehen. Und ja, ich besitze tatsächlich einen Füllfederhalter mit Goldfeder. Einfach deshalb, weil - Opa hatte auch schon einen Faible für ausgefallene Dinge...
-
Ein offener Brief an die Kanzlerin
Nein, das ist kein Pawlowscher Reflex. Je nach Betrachtungsweise nennt man dieses, von Kleinauf eingetrichterte Verhalten entweder "Generationenübergreifende Umerziehung" oder gar "Gehirnwäsche" - mit dem Ziel, jegliches nationale Bewusstsein dauerhaft und anhaltend auszuschalten. Zudem ist es kein Zufall oder Ergebnis von wirren Gedanken, sondern wurde geplant und gezielt in der kollektiven Denkweise verankert - zudem durch ständige Medienpräsenz regelmäßig aufgefrischt.
-
Ein offener Brief an die Kanzlerin
Ach, Du liebes Lieschen... - Sollten wir uns ausgerechnet deshalb mal wieder dem uns zwangsweise aufgedrückten Schuldkomplex für 1933-1945 zuwenden...? Und ja, Du hast sicherlich recht. Es gibt aber *mindestens* genau so viele Ausländer, die sich zur Zeit gerade innerhalb Deutschlands eine Menge Sympathien verspielen. Blöderweise nehmen sie dabei keinerlei Rücksicht auf die deutschen Interessen. Aus meiner Sicht eigentlich kein Problem - Da wir ja so unsympathisch sind, gibt es *bestimmmt* noch andere Staaten, die man sich zwecks Einwanderung und Abgriffs von Sozialleistungen aussuchen könnte. Dann wünschen wir unsympathischen deutschen doch ganz einfach mal angenehme Reise... Oder meintest Du mit Deinem Sympathie-Hinweis gar wohl etwas ganz anderes...??
-
Ein offener Brief an die Kanzlerin
Na, prima - Wenn wir angeblich unseren Wohlstand der Gnade der Siegermächte verdanken, die großzügigerweise auf Reparationen verzichtet haben (...obwohl von uns nach wie vor erhebliche Reparationen in Geld- un Sachleistungen erwartet und erbracht werden müssen, diese aber anders genannt werden...) - nun, wenn wir jetzt aus "moralischer" Schuld für den selbstverschuldeten Ruin ganzer Völkerscharen aufkommen müssen, mit Berufung darauf, daß wir ja in Wirklichkeit noch eine Schuld einzulösen hätten, dann wird es Zeit, bei noch ein paar anderen eine Schuld einzufordern. Schuld ist schließlich Schuld, oder...? Fangen wir mal ganz klein an. Da war doch was, am Anfang des 19. Jahrhunderts... - Richtig. Ein übler kleiner Demagoge aus Korsika hat das heutige Deutschland mit einem infernalischen Angriffskrieg überzogen... - Nein, nein - Nicht was *IHR* denkt... - Ich habe beileibe nicht vor, die Jahres-Kastanienproduktion Korsikas zu pfänden. Schließlich ist der kleine, agressive Zwerg als Kaiser von Frankreich aufgetreten. Also, liebe Franzosen - Da gibt es noch eine Schuld. Und war dan nicht auch mal etwas anderes...? Schließlich sind wir ja ein Saab-Forum. Also, wie war das noch gleich - mit den Schweden und ihrer Invasion in Mitteleuropa...? Eigentlich hätten wir ja als Schadensersatz für das erduldete Leid unserer Vorfahren zumindest Anspruch auf - sagen wir mal - die Hälfte der schwedischen Automobil-Jahresproduktion... - Nun, Volvo ist nicht mehr schwedisch - und bei Saab sind wohl auf absehbare Zeit keine Autos mehr einzufordern. Also, lassen wir besser den ganzen Scheiß mit historischen Ansprüchen. Jeder dreht sein Ding - und zahlt für seine eigenen Schulden. Wenn jemand glaubt, wir hätten noch eine einzulösende Schluld, dann hätte derjenige etwas früher kommen sollen. Es wie die Russen anstellen, die alles was nicht niet- und nagelfest war, abgeschleppt haben - und danach auch immer wieder auf der Matte standen, um bei ihren eroberten sozialistischen "Brüdern" im ehemals östlichen Teil des *bösen-bösen* Kriegsanzettlers alles abzuräumen, was irgendwie greifbar war. Wer eine Entschädigung möchte, soll sich nicht an die heutige Generation wenden, sondern sich bei den Verursachern Schadlos halten. Also, bei der Generation von Oma und Opa. Wer mag - und glaubt, er hätte noch Ansprüche, kann ja gerne losstiefeln. Da wären aktuell zu holen: Eine Grablaterne, messing massiv - Ein massiver Stein, Granit behauen - Eine Blumenvase, Plasik gequält. Zudem eine Parzelle, drei mal drei Meter, Miete ist bis zum Jahr 2025 bezahlt. Mir, für mein Teil geht die ständige Schuldaufrechnerei langsam auf den Senkel. Ohne die massive Unterstützung von deutscher Seite her, würden Griechen, Italiener und Spanier vermutlich noch heute ihre Oliven mit Eselkaravanen über unbefestigte Feldwege transportieren. Genug ist genug - und Vergangenheit ist vergangen.
-
Ölwechsel
Ich denke, manch einer wird minimalst scheitern - bei der Suche nach der "Ablaß-Schraube"
-
Zum Thema E 10: Habt ihr DAS gewusst?!?
Hängt wohl von der maximal möglichen Betriebsdauer der Solarzellen und vor allem des Fahrzeug-Akkus ab - und dem Material- und Energieeinsatz zum Bau der Anlage. Einen Vorteil hätte es - Bei nächtlicher Flaute erledigt sich die Frage, ob man morgens für die paar Meter zum Bäcker denn tatsächlich die Karre braucht - oder nicht doch besser zufuß geht.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Auch wenn jetzt auch endlich Du gemerkt hast, daß der Laden - wie schon vor längerer Zeit abzusehen war - am Ende ist, brauchst Du deshalb trotzdem nicht so zu schreien. Anders, als mit Spar-Witzen und Zoten kann auf die aktuelle Situation eigentlich nicht mehr reagiert werden. Auf das, was dieser mittlerweile nur noch peinliche Schulden-Hasardeur und Windbeutel da in T. gerade abgezogen hat, kann auch nicht mehr mit ernsthaften Kommentaren reagiert werden. Glaube zudem nicht, daß in anderen Foren sachliche Informationen zu finden sein werden - außer vielleicht der Diskussion, wer als Insolvenzverwalter eingesetzt werden sollte. Zu welchem Thema sollte da ansonsten noch ein konstruktiver Beitrag entstehen...? Und in welcher Weise sollte dieser weiterhelfen können - und vor allem *wem*...?!? Ach, ja - ich vergaß - weil Du offenbar das Geräusch so liebst, exclusiv nochmal für Dich: *hüstel-hüstel*
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Dupfengenau *das* hab ich damals in den 70ern, während der beiden Erdölkrisen auch gedacht. Als ein verwirrter Greis aus seinem Exil in Frankreich zurück in den Iran reisen durfte, kamen mir ähnliche Ideen. Das nächste mal während der Golfkriege, als Sadam nicht mehr nach der Nase der USA tanzen wollte. Was meint ihr wohl, woran ich gedacht habe, als neulich auffallend zeitgleich überall in Nordafrika die Bürgerkriege vom Zaun gebrochen wurden... Leute, ich kann Euch beruhigen. Solange die ehemaligen Kameltreiber noch Kohle brauchen, um sich den vierhundertzweiundvierzigsten Rolls in die Tiefgarage zu stellen - solange kleine Despoten, egal unter welchem Vorwand, Kriege anzetteln und sich Waffen beschaffen müssen - solange "unsere" Freunde auf der anderen Seite des Atlantiks nach wie vor sinnlos Energie für jeden nur denkbaren Schwachsinn verballern - solange wird sich nichts wesentliches ändern. Es wird wohl irgendwann zu "Verteilungsproblemen" beim Treibstoff kommen, dabei die Preise bis zur Schmerzgrenze steigen. Sicherlich. Genau so, wie es jetzt schon "Verteilungskriege" um die Aneignung der erforderlichen Rohstoffe gibt. Aber solange auch nur noch "etwas" von der schwarzen Plörre da ist, gibt es keinen Grund, an den vorhandenen Verhältnissen auch nur das geringste zu ändern. Warum auch...? Wie blöd müssten Petrochemie und Automobilindustrie sein, solange sich mit derart oller Technologie so herrlich viel Geld verdienen lässt...??
-
Der arme Shell-Konzern....
Solange Du keine zusätzliche Luft in das Produkt mischt, ist doch noch alles ok - denn das macht ja schon die Marketing-Abteilung.
-
Der arme Shell-Konzern....
Muß eigentlich beim Vmax racing irgendwas Super edelplus jeder Liter einzeln ein Bios-Update bekommen...? Oder wird einfach nur das "s" gestrichen - und es heißt künftig politisch korrekt nur noch Bio-Update...?!?
-
Der arme Shell-Konzern....
Fürchte, Du hast die Marke mit dem Apfel nicht verstanden, Du Hunne...! Wenn, dann heißt das: iCap und iTire Ist zwar das gleiche, was Du meinst - klingt aber spannender und ist deshalb auch zehnmal so teuer.
-
Der arme Shell-Konzern....
Solange es noch keine Gummi-Ventilkäppchen mit aufgedrucktem angebissenen Apfel gibt, macht die Angelegenheit erst recht keinen Sinn. Schade, eigentlich - Man könnte die Dinger bestimmt zum zehnfachen des normalen Preises an die Apfel-Fetischisten verhökern.
-
Mal wieder was von der Front in Stuttgart
Selbst *mit* Quelle gibt's - gerade von finanziell an der Schmerzgrenze operierenden Blättchen - immer mal wieder gelegentlich eine Klagehansel-Aktion wegen Urheberrechten. Wenn schon die Artikel größtenteils von Praktikanten oder Voluntären geschrieben werden, ist durch Personaleinsparung nichts mehr zu holen. Abbonenten wenden sich auch mit Grausen ab, der Einzelverkauf geht in den Keller - dann holt man sich halt den einen oder anderen Rubel von unvorsichtigen Kopierern oder Forenbetreibern im Inet.
-
Der arme Shell-Konzern....
Recht sinnloses Unterfangen, zumindest solange es noch kein Ei-Phone mit eingebautem Kompressor gibt.
-
Mal wieder was von der Front in Stuttgart
Die Welt sollte lieber mal auf die Ingenieure hören. Wenn ein neuer Bahnhof ein geringeres Leistungsvermögen hat als der vorhandene alte - und dann dabei noch als angebliches "Zukunftsprojekt" moderne Verkehrsstrategien, wie Taktfahrpläne verhindert, dann ist nur dies alleine hinreichender Grund, die gesamte Planung in Frage zu stellen.
-
Benzingeruch im Kofferraum 87er Cabrio Turbo
Ein, wie Du sagst "leichter" Benzingeruch - nun, dann wirst Du es schwer haben, eine Leckstelle zu finden, denn schon homöopatisch minimalste Mengen machen sich geruchstechnisch schon recht deutlich bemerkbar. Statt sofortiger Schrauberei hab ich einen ganz anderen Vorschlag: Versuche erst einmal zu ermitteln, ob die Leckage zunimmt. Falls ja, stell den Wagen über Nacht in eine möglichst dicht geschlossene Garage, um festzustellen, ob auch außerhalb des Kofferraumes der Geruch zunimmt. Tu dies möglichst zweimal - einmal nach einem heißen Tag mit warmgefahrenem Motor und einmal an einem kühlen Tag. Beobachte bitte als nächstes, ob der Gestank im Kofferraum kurze Zeit nach dem Volltanken etwas stärker wird. Während des Tankens den Rüssel ganz in den Stutzen schieben und den Zapfhahn auf "Automatik" festsetzen. Schaltet er sich während des Befüllens mehrfach von alleine ab, noch bevor der Tank richtig voll ist...? Dies alles kostet kein Geld, keine Zeit - führt aber zu einigen neuen Erkenntnissen, die Dir bei der Fehlersuche weiterhelfen. Auseinanderschrauben (lassen) kannst Du immer noch. Bei minimalster, nicht stärker werdende Geruchsbelästigung kann die Ursache - grundätzlich und fahrzeugunabhängig - häufig im Umfeld von Tankentlüftung - oder bei moderneren Fahrzeugen - Regenerierleitungen zu finden sein. Dabei tritt eigentlich kein Treibstoff aus, sondern es wird lediglich treibstoffkontaminierte Luft verdrängt, die durch Leckage oder Verstopfung in einem Entlüftungsschlauch einen nicht vorgesehenen Weg nimmt. Hope, it helps. J.R.