Alle Beiträge von josef_reich
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Zur Geldwäsche innerhalb seines "Investment-Konzerns", taugen die Karren ja wohl nicht - für Waffen- oder Drogentransport in "Tochtergesellschaften" sind sie ebenfalls ungeeignet. Also bleibt, den billig erstandenen Krempel zum Doppelten Preis an die Schlitzäugelchen verhökern - oder sich damit Geschäfts-Anteile an der künftigen VerWERTung in China zu sichern. WAS DENN SONST...??
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hätten die Amerikaner etwas mit dem Hohepriester Werner "Brösel" aus Bordesholm zu tun, stände wohl in der Pressemeldung: "Hau raus, das Zeuch..."
-
Türschließkontakte für das Piktogramm
Schon mal daran gedacht, daß des durchaus auch invertierende Kontrollanzeigen geben kann, die somig dann dann aufleuchten, wenn ein signalgebender Stromkreis "offen" ist und somit nur dann erlöschen, wenn am "überwachten" Pin ein Spannung anliegt...?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Einfach jeden Neuwagen zusammen mit 2,5 Mio. Schulden ausliefern. Diese irgendwo neben dem Bordwerkzeug in die Kofferraumverkleidung einbauen. Da sucht sie keiner. Spätestens dann, wenn die Karre am Ende ihres Nutzungszeitraumes in der Schrottpresse landet, sind die Schulden weg. Wenn mehr Schulden ausgeliefert wurden, als tatsächlich vorhanden sind, ändert sich dann sogar irgendwann das Vorzeichen in der Kalkulation - diese können dann einfach zu Guthaben, also Betriebsvermögen umgebucht werden. Oder alternativ neue Schulden aufnehmen, damit neben dem Bordwerkzeug keine Lücke klafft. Wir wollen doch schließlich, daß die Fahrzeuge vollständig ausgeliefert werden, gelle....? Keine Angst, das funktioniert nachweislich. Auf diese Weise haben sich schon mehrere Berufs-Bankster sarniert. Die verstecken ihre Schulden zwar nicht in Neuwagen, sondern in Kellern der Immobilien von neu gegründeten "Unternehmen" - aber prinzipiell läuft die Masche genau so ab.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Also, wenn *überhaupt* noch irgendetwas funktioniert, dann bei denjenigen, die im größeren Stile und mit massivem Hebel Saab-Aktien geshortet haben.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das Klopfen und Hämmern, ganz unten, unter'm Heizungskeller der Werkshallen, neulich... - Da wird sich doch wohl hoffentlich nicht irgendjemand still und leise einen Flucht-Tunnel...? Oder etwa doch...?!?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Gilt das auch für V.M. ? Dann beantrage ich hiermit feierlich eine neue Werks-Hymne: Ja, ja... Die Comedian Harmonists waren die *eigentlich-wahren* Visionäre. Ich wollt, ich wär ein Hahn. Dann würde nichts getan. Ich legte überhaupt kein Ei Und wär' die ganze Woche frei. Dann lockt' mich auf der Welt kein Ruhm mehr und kein Geld. Ich setzt' mich in den Mist hinein und säng' für mich allein. Ich ginge nie mehr ins Büro, Denn was ich brauchte, kriegt' ich so. Ich wollt, ich wär ein Hahn. Dann würde nichts getan. Ich würd' mit meinen Hühnern gehn, Das wäre wunderschön. JEDES WORT PASST
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Na, wenn's dann zumindest wenigstens der richtige "Einem" ist... Einer geht noch, einer geht noch weg... *sing*
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
War der Bonus eigentlich auch mit 10% Anzahlung - und den Rest gibt es dann irgendwann mit 6% Zinsen im... - ...oder so ähnlich ?!?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Rettet V.M. !! Gebt ihm wenigstens eine zweite Chance, als Geschäftsführer - oder einen Beratungsvertrag - oder wenigstens eine Putzstelle.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Äääääääähm... - *wer* bitte...? *verwirrt-aus-der-wäsche-guck* Also, wenn überhaupt, heißt der Spruch neuerdings: "Kunden zahlen Drauf." Dürfte aber mangels Erstgenannter ebenfalls nicht eintreten.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nein, nein... - Du hast die Marke "Saab" völlig falsch verstanden. Richtig wäre: Zehn Prozent anzahlen und den Rest gibt es dann...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Keine Sorge, die wurden alle nur aus orangen Fragezeichen zusammengedengelt. Und wer es genau wissen möchte - OUI, MESSIEURDAMES, DAMALS 'ATTE ISCH NOCH AINE FÄRRNSERR...!
-
Passen die Türen eines 88er auf einen 98er??
Es bringt übrigens auch nichts, einfach zu versuchen, zusätzlich noch die Zierleisten zu tauschen. Die Haltebolzen sitzen etwas anders, Anpassung dürfte somit nur bei einem Neuaufbau einer Rohbautüre mit hinreichendem Korrosionsschutz möglich sein. Also, zumindest wenn ich die Eingangsfrage richtig verstanden habe, lautet die Antwort: "Totales Plug-And-Play ist nicht." Selbst wenn die Farbe stimmt, muß an der Leistenbefestigung gebastelt werden. Die hinteren Türen des CC sind übrigens nicht ganz so kritisch - Vorne wurde dagegen ab Werk mit der Hohlraumversiegelung geschludert, es war wohl ein über viele Jahre nicht entdeckter Fehler in der Programmierung des Sprüh-Roboters, deshalb die merkwürdigen Rostdurchbrüche "...mitten im Blech..." - Der Gammel an den Unterkanten ist allerdings bei nicht verzinkten Blechen ohne regelmäßiges Nacharbeiten prinzipbedingt.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Komisch... - Das sagt mein Therapeut auch immer, bevor er mich wieder festbindet und die Türe zusperrt. Man könnte es ihm ja langsam mal glauben, wenn da nicht immer diese Stimmen wären... - ...diese Stimmen... JA HÖRT IHR EICHENTLICH DIESE STIMMEN NICHT...?? ...ach, ja... - Kann man eigentlich irgendwo den originalen Saab-Staub von unter der Werkbank über Sale-Lease-Back bekommen...?? Dann nehm' ich gleich zwei Tüten. Oder Zweitausen, wenn's gerade passt. Schickt bitte den Erlös des Verkaufs als Ausgleich nach China - für die künftigen monatlichen Raten suche ich dann demnächst noch nach einem EU-Fördertopf, um die Bürgschaft für die erste Teilauszahlung zu bekommen.
-
Mal wieder was von der Front in Stuttgart
Da wir ja in einem unbestechlichen, absolut integren Rechtsstaat leben, sollte es dem Kläger - also der polizeilichen Einsatzleitung, vertreten durch die Staatsanwaltschaft - leicht fallen, die eigenen Behauptungen zu beweisen und gleichzeitig die vorgebrachten Bildbeweise, welche die Behauptung des Gegenteils zu beweisen scheinen, nachhaltig zu entkräften. Wir warten also ERSTENS auf das medizinische Gutachten über die "lebensbedrohlichen" Verletzungen, welche eine Ermittlung in Richtung von §212/§213 StGB rechtfertigen würden und ZWEITENS die Bildbeweise der dokumentierenden Einsatztruppen, durch welche die bereits veröffentlichten Darstellungen in ihrem Inhalt entkräftet und/oder als erwiesene Fälschung bewiesen würden. Jede Einsatzhundertschaft wird vorort grundsätzlich durch mindestens eine Beweissicherungseinheit begleitet. Das sind übrigens die lustigen Beamten-Wichtel mit den Video-Kameras am Stab. Somit dürfte letztere Forderung leichtens zu erfüllen sein. Ein unabhängiger medizinischer Beweis einer lebensbedrohlichen Verletzung dürfte auch mehrere Tage nach deren Eintreten noch im Nachhinein zu führen sein. Also, Freunde aus dem Polizeipräsidium, dem Innenministerium und den Staatsanwaltschaften, legt los - schließlich leben wir in einem Rechtsstaat - ICH WARTE...!!
-
Mal wieder was von der Front in Stuttgart
Nein, ich rede in diesem Falle eigentlich nicht von literarischer Fiktion - sondern spreche von den Laboratorien eines realen Forschungsreaktors in einem tatsächlich existierenden Institut, welche natürlich *niemals* existiert haben und demzufolge wohl auch *niemals* unter leicht exothermer Reaktion abgefackelt sind - und schon mal *erst-recht-keine* nicht genehmigten Forschungsprojekte mit unzureichenden Sicherheitsvorkehrungen stattgefunden haben. Kann ja auch gar nicht - In einem geordneten Rechtsstaat gibt es erstens keine heimlichen Forschungsprojkete und Unfälle mit radioaktiver Emission werden zweitens in der Öffentlichkeit grundsätzlich demokratisch ausdiskutiert. Zudem - Leukämie fällt vom Himmel - das weiss doch jedes Kind - und die erkrankten Kinder vorort wissen das schon lange. Fragt sie doch ! - (...falls sie noch leben...)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
TÜV-Ingenieure kennen Bremsanlagen eigentlich nur vom Rollenstand in der Halle her - In freier Wildbahn sind sie dagegen mit der Funktion dieses Bauteils überfordert.
-
Passen die Türen eines 88er auf einen 98er??
Grundsätzlich eigentlich schon, aber die Haltepunkte der Rammschutz/Zierleisten sind nicht identisch. Zudem sind die älteren Türen des CC erheblich korrosionsanfälliger als die CS - also Augen auf.
-
Mal wieder was von der Front in Stuttgart
Nein, nein - das stimmt absolut nicht. Ihr habt beispielsweise oberhalb einer Großstadt, direkt am Fluß gelegen und unmittelbar an einen aktiven Kernreaktor grenzend, ein schnuckeliges Forschungsinstitut, dessen physikalisches Labor *urplötzlich* nicht mehr da war, einfach vom Gelände verschwunden und durch ein lauschig-strahlendes Wäldchen ersetzt, nachdem nachts mit einem Großeinsatz komisch verkleideter Gestalten ein Feuer bekämpft wurde, dessen Flammen laut Augenzeugenberichten in *so-komischen* Farben geleuchtet haben. Die merkantil erhöhte Leukämie-Rate in unmittelbarer Umgebung, die ist natürlich Quatsch, reines Hirngespinst - das kommt natürlich nur wegen den strahlenden Augen der Kühe, auf den umgebenden Weiden, wisst Ihr...??? Zudem interessiert sich niemand mehr dafür, das war schließlich *anno-dazumal* (ebenfalls TM) - also 1986 - und da ist bestimmt schon recht viel Halbwertzeit und Gebüsch drüber gewachsen. Trotzdem würde ich am Elbufer von Geesthacht oder in der Nähe des GKSS nicht freiwillig wohnen wollen.
-
Saabsichtung
JETZT GIBT'S PRÜGEL...! Ganz einfach deswegen, weil das *gar-nicht* stimmt. Mag ja durchaus für die Fahrzeuge der letzten paar Baujahre gelten, aber bekanntlich steigt mit zunehmendem Alter eines Saab die Wahrscheinlichkeit, daß man bei Eigner oder Fahrer mit einer Gestalt zu tun hat, der oder die entweder hochgradig verwirrter Frickler, hemdsärmliger Zausel oder einfach nur pathologischer Schrauben- und Altmetallsammler ist. Bei mir beobachte ich beispielsweise, daß mein individueller und personengebundener Knall ständig wächst, je älter meine schwedischen Karren werden. Mittlerweile wird dies offensichtlich, somit bin ich schon so weit, daß ich mit dem Gedanken spiele, freiwillig in die Kategorie Bergblödel mit Hammermeise aufzusteigen. Zudem hab ich noch massiv einen an der Glocke, also passt auch die Gauss'sche Kurve perfekt. Mal sehen, was daraus wird... *kichernd-weiterschlapp-und-meine-meise-kultivier*
-
Türschließkontakte für das Piktogramm
@[mention=1307]René[/mention] Immer mal schön langsam...! - Unterscheide bitte zwischen mechanischen "Kontakten" im herkömmlichen Sinne - wie den Microschaltern der ZV - und quasi berührungsfreier Signalauslösung durch Magnet der Türüberwachung in Reedschaltern. Bei letzterem kann mit einem dieser überall für Pfennigsbeträge angebotenen nur wenige Millimeter großen Neodyme und etwas 2K-Kleber eigentlich (fast) jedes Piktogramm-Problem gelöst werden. Du willst wissen, was sonst noch daran kaputt gehen kann...? Nun, wenn nicht der Magnet abhanden gekommen ist, dann ist die Zunge des Reeds entweder durch Materialermüdung hinüber - oder im geschalteten Signalkreis ist aus egal welchen Gründen ein unzulässig hoher Strom geflossen, dann hat's an den Zungen gebrätzelt. http://www.saab-cars.de/9000/28630-piktogramm-offene-tuere-obwohl-geschlossen-problemloesung.html
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hat was gutes, wenn er da alleine hockt, zumindest kann ihn dann in einer Vorstands-Sitzung niemand mehr beim Blafaseln seiner Zukunfts-Phantasien im Redeschwall unterbrechen. Möge die Kraft des Monologes mit ihm sein, auf das er die Ausdauer finden möge, sich wenigstens selbst zuzuhören.
-
Mal wieder was von der Front in Stuttgart
Wenn eine Planung in der Außenkurve durch die Veränderungen der Zeit überholt wurde, gehört es notfalls zu den Pflichten eines Planers dazu, sie auch im letzten Augenblick in die Tonne zu kloppen, um Folgeschäden zu vermeiden und den Weg für alternative Lösungsansätze frei zu halten. Wo, außer im Handbuch für "Stadtplaner" des Jahres Anno-Tobak steht geschrieben, daß ein Bahnhof - zudem mit angeblich internationaler Bedeutung für das Streckennetz - ausgerechnet inmitten der Innenstadt eines in einem tiefen Taleinschnitt gelegenen Flußdorfes wie S. angesiedelt sein muß...? Ein Bahnhof mit dieser angeblichen Bedeutung gehört nicht in die Stadt selbst, sondern nur in die unmittelbare Nähe einer "Metropole" wie S, im Verbund mit einer lokalen, also regionale Anbindung werden dann die umliegenden Ballungszentren erschlossen. In diesem Falle - Trasse kommt von NW, also aus Richtung LB und gehört auf einem der nördlich von S gelegenen, noch nicht vollständig verbauten Höhenzüge Richtung UL weitergeführt, ohne in das Hexenloch des stuttgarter Talgewirres einzutauchen. Regionale Ergänzung durch eine Schnell-S-Bahn vom außerhalb der Stadt gelegenen Fernbahnhof über die Innenstadt nach Süden zum Flughafen und der Messe. In Summe wäre dies keinesfalls langsamer, als mit einem ICE ins Tal zu tuckeln, gleichzeitig wäre der Großraum erschlossen und die Fernbahn hätte den minimalsten Zeitverlust, wäre nicht von Verkehrstaktungen des Regionalverkehrs im Tunnel abhängig. Somit gebe ich Dir in soweit Recht, daß eine Nummer zu klein geplant wurde - und zudem in die falsche Richtung. Es wäre doch durchaus mal für die, bisher nur phantasielosen Gestalten, die als "Architekten" die Hochschulen verlassen, eine reizvolle Herausforderung, derartige Bauten einer anderen Nutzung zuzuführen. Alte Industriebauten aus dem letzten und vorletzten Jahrhundert mit ihrer umgebender Brache in schicke Wohnquartiere umwandeln, das ist wohl wirklich nichts neues, das gibt's schon. Sollte somit auch mit Verwaltungs- und Zweckbauten neuerer Zeit möglich sein. Das Wohnraum-Modell "Stadt" - mal zur Abwechslung nicht als Aufhäufung von Ödnis, sondern als urbanes Wohn- und Lebensumfeld - statt dem ständig zunehmenden, architektonischen Einheitsbrei der beliebig austauschbaren Glas- und Stahlbunker.
-
ZV: Fahrertür reagiert nicht
Nein, ist *nicht* ok so. Entweder sind beide Microschalter faul - oder es liegt ein Schaden in deren Schaltkreis zum Relais des ZV-SG vor - oder beides gleichzeitig.