Alle Beiträge von josef_reich
-
Schlechtes Startverhalten
Natürlich, ist die Entscheidung "Nicht fahren" die auf der "sicheren" Seite. Bisher kenne ich es folgendermaßen - Entschieden zu "extreme" *kicher* also individuell an das SG angepasste oder im Verbund getauschte Baugruppen, die bei kurzfristigem Einbau eines serienidentischen SG im Fahrzeug verbleiben, führen fast unweigerlich dazu, daß man eigentlich gar nicht mehr mit dem Wagen fahren möchte, also freiwillig auf einen erneuten Fahrversuch mit dieser Kombination verzichtet. Angefangen von extremstem Wanderdünenverhalten - Gas bis zum Boden und die Karre beschleunigt nicht - bis hin zu unkontrollierbarem Bocken oder ähnliche Phänomene sollten wohl von jemandem, der den Wagen im "intakten" Zustand her kennt, eindeutig als Warnsignale wahrgenommen werden, behaupte ich einfach mal. Wohl gemerkt, hier im Fred geht es nicht um einen vorgesehenen Dauerbetrieb, sondern um eine vorübergehend kurzfristige Notlösung.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Also, wenn's um die Lieferanten und ihre Mitarbeiter geht... Bisheriger Stand: Sie bekommen kein Geld, entlassen ihre Leute und liefern deshalb nix. Künftiger Stand: Sie bekommen kein Geld, schicken ihre restlichen Leute in Urlaub und liefern deshalb auch nix. Wo Problem...??
-
Beifahrer-Airbag
Glückwunsch - Schön für Dich, schön für den Sitz und schön für den Airbag. Ohropax, falls er knallt. Also, mir machts nichts aus. Dem Sitz vermutlich auch nicht. Und Deinem Wagen dürfte es ebenfalls wurscht sein. Ob es allerdings Dir selbst egal ist, das kannst nur Du selbst wissen. Frag Dich doch mal....
-
Fernlicht geht nicht mehr
Ja, mei... - Zugegeben, häufig - eigentlich fast immer - ist es das Relais, aber nicht zwangsläufig. Hast Du nur wild rumgebraten, oder auch die einzelnen Kreise des Relais durchgemessen und mit Steuerspannung auf Schaltfunktion geprüft...? Wie wär's, wenn Du dann als nächstes einfach einmal prüfst, ob überhaupt ein Schaltimpuls am Relais ankommt...? Du kannst an zwei Enden anfangen: Entweder Du greifst Dir den Schaltplan und misst am Relais-Sockel und schaltest am Lenkstockhebel. Oder Du beginnst direkt an der Bedieneinheit, baust vorher eben die Lenkradverkleidung weg und prüfst, ob von dort überhaupt ein Schaltsignal durchgeht. Dann jeweils noch die Versorgungsspannung sowohl des Schaltsteuerungskreises als auch des geschalteten Leistungskreises prüfen. Alle Massen verfügbar...? Kann ja wohl nicht so schwer sein, ist eigentlich durchschaubare Simpel-Elektrik.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ooops - Freudscher Vertipper - NEIN - es wird NICHT geflogen werden, weder *mit* noch *ohne* accent aigu. Nimm Dir ruhig das überzählige "s" und versteigere es bei IhBäääh - ich brauch's nimmer... *kicher*
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Aaaah, die Wertung ist gerade eingegangen: Vereinigte Staaten von Amerika: Jackpot her, sonst kommen die Marines - United States Of America: Gimme all, bitchy Europe - États-Unis: Tous volés, rien payé.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Und schon tanzt sie wieder - die Investoren-Polonaise mit Antäuschen, Wegtauchen und Hakenschlagen. Internationales Hüh-Hott-Business mit einheitlich-verbindlicher Rechts-Links-Oben-Unten-Strategie und den altbewährt-konsequenten Vor-Zurück-Haumichtot-Verhandlungsrunden. Statt Europäischem Song-Contest jetzt Internationaler Ramsch-Wettbewerb: Bisheriger Stand: China zehn Punkte - China ten points - La Chine dix points. Holland fünf Punkte - The Netherlands five points - Les Pays-Bas cinq points. Schweden zwei Punkte - Sweden two points - Suède deux points. Russland null Punkte - Russia zero points - La Russie zéro points Jetzt fehlen nur noch die Stimmen der Schwedischen Regierung, den Gewerkschaften, vermutlich irgendeines Kartellamtes, einiger Privatbanken, MickeyMouse, DonaldDuck, Goofy, den geprellten Lieferanten und von der EIB - Schaun wir mal. Vielleicht gibt's ja doch noch einen Überaschungssieger, der zwar nicht singen kann, dafür aber eine perfekte Bühnen-Show abliefert.
-
Drehzahl geht weit runter bzw. Motor aus
Kein Problem... Nur Schlauch alleine kann durchaus zutreffen. Aber er sagte ja auch "Ich habe den Sensor ausgewechselt (aus einem Schlachtfahrzeug), seitdem ist alles einwandfrei." Will lediglich verhindern, daß jemand für teuer Geld einen neuen Sensor kauft - und in Wirklichkeit war nur der Schlauch oder Schlauchanschluss undicht. Oder der Fehler noch ganz woanders. Sensordefekt selbst oder Stecker ist dagegen im Normalfalle eindeutig an CE in Verbindung mit Notprogramm des SG zu erkennen. Mehrfach an diversen Fahrzeugen selbst live erlebt.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ömmmmmpfffff... Tinaaaaaaa - Da will jemand Autos ohne konstruktiv abgesicherte Reifenzentrierringe bauen...!!!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Abgelehnt. Für auf'n Stoppelacker sind die dann doch noch etwas zu schade.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Die Buschtrommeln sagen, irgend jemand hier im Forum hätte da schon etwas passendes. http://www.kirasoftware.com/images_hunderassen/n_Dobermann001.jpg
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Pah... - Klimpergeld. Zumindest für einen weltmännischen Überflieger wie V.M. Der macht *schwupps-wupps* aus dieser läppischen Forderung ein Guthaben in doppelte Höhe. Ach, was sag ich - in zehnfacher Höhe, einschließlich unbegrenzter Kreditlinie. Sicherheiten...? Paperlapap. Das ist etwas aus Opas Mottenkiste. Sowas braucht man heutzutage nicht mehr. Zumindest dann, wenn man die Bonität eines Global-Players vorweisen kann. Statt dessen bekommen die Gläubiger eine Aktienoption auf Eiswürfel am Nordkap. Windbeutel...? Nein, nicht doch... - Irgendein Hedgefonds wird schon mit den Eiswürfeln etwas anfangen können... Auf dem neuen Handelsplatz, der Börse der Kuril-Islands - nachdem die Chinesen diese gekauft haben.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Es ist naheliegend, daß es ihm vorrangig darum ging, die Schulden seines eigenen, ursprünglichen Pleiteladens loszuwerden. Der muß, wie die Trommeln sagen, schon ziemlich am Anschlag gewesen sein, mit den paar handgeklöppelten und den restlichen, gefakten Karren. Statt nach einer weiteren Kreditlinie bei solventen Kunden zu suchen oder die Banken anzubetteln, hat er den genau anderen Weg eingeschlagen - "Think Big" - Statt einiger weniger Millionen, die fehlten, eine perfekte Gelegenheit, an einige hundert Millionen zu kommen. Hieraus dann die für eigene Zwecke erforderliche Summe abzweigen - und dann so schnell wie's geht den ursprünglichen, eigenen Schuppen verramschen. Mit dem, was aufgetürmt an Miesen, für die man aber nicht mehr persönlich haftet, übrig bleibt - In der Hoffnung "Too big to fail..." eine lustige Show abziehen und hoffen, daß jemand nach dem Köder schnappt.
-
Schlechtes Startverhalten
Ja, mei... - was könnte passieren...?!? Bei ewig langem Dauerbetrieb versiffte Kerzen und rußiges Auslaßventil durch unvollkommene Verbrennung - CE mit unerklärlichem Sondenfehler, weil das SG nicht mehr nachregeln kann - im Extremfalle Ranz im Kat, der dann irgendwann wenn die Kiste richtig heißgefahren ist, durchzündet - Schmodder, der Richtung Kolbenringe wandert - und wenn die Kiste extrem getreten wird, partieller Verlust des Schmierfilms auf den Zylinderwänden. Nur im Dauerbetrieb, wie gesagt, wenn die Karre getreten wird... - Zwangsweise Selbstbeherrschung durch Fahren mit GLD bei deaktiviertem Magnetventil dürfte dies dagegen eine Weile verhindern.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nein, nein... - Ich meine die Abgasrückführungssysteme mit Klappen und Ventilchen, mittels derer aus dem Auspuffmief sowohl frisches "Super-Plus-105-Oktan" für den Motor, als auch Lavendelöl zur Geruchsoptimierung des Innenraumes gewonnen wird - der Wagen somit nicht nur politisch korrekt und CO2-neutral unterwegs ist, sondern zusätzlich biologisch abbaubares Duftöl produziert, welches dann von mindestens einer der zwei Dutzend Lamdasonden, vor- und nachgeheizten Vor- und Hauptkats auf Sortenreinheit geprüft und bei Bedarf mit Platinstaub veredelt wird, um dann dem im Stau dahinter parkenden Klimaverbesserer eine unwiderstehliche Duftspur kredenzen zu können.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Vergiss es. Fürchte, da ist wohl ein hundertpro realitätsferner Wunschtraum mit Dir durchgegangen... Ohne den Kokolores zur "Abgasentgiftung" nach E12 oder D127 oder weiss der Geier was sind Neufahrzeuge heutzutage in der EU gar nicht mehr zulassungsfähig. Alle diejenigen, die sich vor langer Zeit einen noch nie zugelassenen Neuwagen auf "Lager" gelegt haben, wissen was ich meine. Die Fristen sind da ziemlich eng, sobald ein Fahrzeug neu zugelassen werden soll, welches nicht auf aktuellem Stand ist. ...und die "Ausnahmegenemigung" die ein Automobilhersteller für "vergessene" Haldenfahrzeuge, die nicht mehr dem aktuellen Regularienwerk entsprechen, durchaus noch bekommt, hinter der rennt ein Privatmann bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag her. Eine Wiederaufnahme der Produktion von nicht mehr konformen Fahrzeugen und deren Vertrieb innerhalb Europas ist dagegen EU-weit kategorisch ausgeschlossen.
-
Schlechtes Startverhalten
Ist ja nur auf Zeit. Zumindest hast Du mit überschaubaren Mitteln die Fehlerquelle eingekreist. @all Wer aus ähnlichen Gründen, egal warum, längerfristig (!) gezwungen sein sollte, mit möglicherweise stark modifiziertem SG - und nicht dazu passend abgestimmten Komponenten durch die Gegend zu segeln, sollte zumindest vorher zusätzlich den Zustand des Motoröls prüfen und dieses dann nach der Aktion nochmals tauschen. Es wäre nicht der erste Fall, daß bei dauerhaft erheblich zu fettem Gemisch unnötiger Verschleiß auftritt. Nicht nur ein zu starkes Abmagern führt zu Schäden (thermischer Art), auch zu fett kann schlimmstenfalls übel ausgehen. In diesem Falle kann es die rettende Früherkennungsaktion sein, gelegentlich den Riechkolben über das geöffnete Rohr des Ölpeilstabes zu halten. Wenn der unverbrannte Sprit schon in der Ölwanne zu wittern ist, droht ein Schaden, der über verrußte Verbrennungsräume hinausgeht.
-
Analog Freunde! Jetzt drehen die Brüsseler komplett durch!
*kicher* Ist auch bei Backwaren so. Zumindest die Brötchen beim Dorfbäcker waren auch schon mal knuspriger. Vermutlich werden die nicht mehr, wie ein Jahrhundert lang, nach dem Rezept vom Ur-Opa des Bäckers - sondern neuerdings nach EU-Richtlinie zusammengemischt.
-
Drehzahl geht weit runter bzw. Motor aus
In diesem Falle geht das Motor-SG auf Notbetrieb, die CE-Leuchte leuchtet dauerhaft - aber der Leerlauf geht nicht in den Keller, schon gar nicht der Motor aus - im Gegenteil - das Notprogramm regelt, so weit es kann, üblicherweise den Leerlauf auf die erhöhte Drehzahl von knapp 1200 Touren. Vermutlich war da dann noch etwas anderes faul...
-
Drehzahl geht weit runter bzw. Motor aus
Ach, ja...? - Wirklich...?!?
-
Drehzahl geht weit runter bzw. Motor aus
Mal abgesehen davon, daß der 9k zwar mit der schwarzen Box läuft, solange diese intakt ist, sie aber dort nicht hingehört - Die üblichen Verdächtigen: - Verwende in der Forensuche die Stichwörter "Kurbelwellen- bzw. OT-Geber" - Prüfe zusätzlich den Leerlaufgeber auf Freigängigkeit und checke, ob die Bordspannung im Fahrbetrieb stabil bei mindestens 13,8 Volt liegt. Melde Dich mit den Ergebnissen wieder, dann sehen wir weiter. Alles andere wäre Kristallkugellesen.
-
Schlechtes Startverhalten
Fahr einfach auf GLD - Dann dürfte überhaupt nichts grauseliges passieren.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Und ich werde den Gedanken nicht los, daß V.M. ganz andere Dinge im Kopf hat, als Autos zu bauen - egal ob für den Alltag oder nicht. Nur, um lediglich noch etwas auf Zeit den Anschein am Leben zu erhalten, man wäre ein Automobilhersteller - was sich natürlich besser gewinnbringend in Ostasien verkaufen lässt, als ein paar leerstehende Werkshallen - braucht man weder Absatzzahlen, noch ein wirksames Marketing, um diese zu überhaupt zu generieren. Wer wie V.M. ein Meister ist, sich wirkungsvoll in den Medien-Vordergrund zu spielen, sollte wissen, wie eine durchschlagende Werbekampagne funktioniert. Da er nichts derartiges unternimmt, muß ich hierfür leider Absicht unterstellen. Somit hat er gar kein Interesse, nachhaltig und wirkungsvoll eine Vertriebskette aufzubauen - sonst würde er anders handeln. Denn wie es gehen müsste, weiss er als hauptberuflicher Selbstdarstelle bestimmt...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Frag doch den holländischen Marketing-Paganini. Falls Dich meine Meinung interessiert - Es ist schlicht und einfach keine Kohle da, um Werbeagenturen oder eine Anzeigenkampagne zu finanzieren - von Fernseh-Spots, deren Produktions- und Sendekosten gar nicht zu reden. Aber vielleicht kann ja die Lackiererei in T. aushelfen - und einfach ein paar Plakate auf überzählige Karosserieteile pinseln. Papier würde Geld kosten. Also, gschwind jeweils vier Löcher an den Ecken von ansonsten nur nutzlos rumliegende Motorhauben gebohrt und bunt bemalt an die nächste Wand gedübelt...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Heuschrecken und Geier dieser Welt - vereinigt Euch... Alles muss raus, in RudisResteRampe - der Ausverkauf wird vorübergehend durch eine kurzfristige Lease-Back-Scharade aufrecht erhalten. Wer will noch mal, wer hat noch nicht - Immobilienspekulanten und Offshore-Strukturvertriebe, bitte vortreten...! Beim Kauf eines Trolls gibt es zwei Hättans gratis dazu - und ein Aktienpaket obendrauf.