Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. Ääääääääähm... - DANKE. ...dann kann ich ja wenigstens den Vorschlaghammer* der schon vorsorglich vor meinem Rechner steht* wieder in den Schuppen bringen. *kichernd-weghüpf*
  2. Ich glaube nicht* daß es an der "Farbe" liegt - denn ich verwende seit Jahren ebenfalls das gute Alio - allerdings das "gelbe" - also Lemon. Ich mische dieses zunächst 1:1 mit simplem Wasser* damit es nicht so eine zähe Plörre ist. Von dieser verdünnten Mischung gebe ich *mindestens* einen Liter in zehn Liter Wischwassermischung* diese besteht 1:1 aus 60- oder 70-Grad-Konzentrat und Wasser. Somit ergeben sich folgende Rezeptanteile: Fünf Liter Konzentrat Fünf Liter Wasser dazu: Einen Liter Geschirrspülmix* bestehend aus einem halben Liter Alio und einem halben Liter Wasser. Ergibt somit elf Liter* die *garantiert* bis -25 Grad frostfest sind. Entscheidend ist* das Spülmittel VOR dem Vermischen mit dem Rest erst einmal mit Wasser zu längen* sonst dauert es ewig* bis eine homogene Plörre entsteht - wegen dem Spülmittel führt ja Rühren oder Schütteln zu massivem Schaum - leicht verdünnt vermischt es sich aber fast von selbst. Diese Neigung zur Schaumbildung bringt aber andererseits einen netten Vorteil - Unmittelbar an der Düse bildet sich ja häufig durch den Fahrtwind* wenn kurz nach dem Losfahren noch keine Motorabwärme abstrahlt* ein Eisbollen - Das ist mir zumindest mit meiner Mischung noch nie passiert - Statt dessen hängt da eine Weile lang ein merkwürdiger Eis-Schaum* der *jederzeit* durch den simplen Förderdruck der Wischwasserpumpe durchstoßen wird. Noch folgende Hinweise - Beim Nachfüllen des Behälters kann es passieren* daß ebenfalls etwas Schaum nach oben durch den Rüssel hochgedrückt wird. Der entsteht bei fast entleertem Wischwassertank durch die Fahrbewegungen. Nicht verzweifeln - solange nachkippen* bis der Behälter *wirklich* voll ist. Falls die Mischung bei Streusalz-Beschuß schmiert und trotz intakter Wischerblätter einen schmutzigen Film hinterlässt* dann ist zu wenig Spülmittel drin. Schäden an Pumpanlage oder Scheibendichtungen hatte ich bisher keine - Rückschlagventile werden bei mir allerdings immer routinemäßig getauscht* wenn gerade eben mal aus irgendeinem anderen Grund die Unterbodenverkleidung weggeschraubt ist. Sind bei Bosch für kleines Geld zu bekommen. Wer mag* kann ja gerne etwas rumexperimentieren. Ich fahre mit dieser Billig-Sauce schon seit über 20 Jahren* also etwa einer knappen halben Million Winter-Kilometern durch die Gegend* pro Winterhalbjahr jage ich dabei um die 30-40 Liter durch die Wischdüsen. Kosten pro Saision - um die 25 Ocken. Rechne mal zusammen* was in dieser Zeit "Markenprodukte" gekostet hätten... Insgesamt brauche ich im Vergleich zu früher mit meiner Eigenmischung "gefühlt" geringfügig mehr* als mit "konventionellen" Mittelchen aus dem Handel - Das kann aber auch durchaus daran liegen* daß ich bei einem Literpreis von einem halben Teuronen hemmungslos* großzügig und auch häufiger die Scheiben spüle. Wer aber lieber weiterhin mit *super-duper* Markenware durch die Gegend rauscht - oder zu faul ist* selbst zu mischen - oder wem die Kohle wurscht ist* weil's eh der Firmenwagen ist und unter Betriebskosten verbucht wird* den oder diejenige möchte ich *keinesfalls* missionieren. Macht halt* wie Ihr wollt. EDIT An die Mods Was geht hier im Forum für ein Schriftzeichen-Punk ab...? ALLE Kommas werden als "Sternchen" umgesetzt - Diese verwende ich normal nur vor und nach einem zu betonenden Wort* statt schlecht lesbarer Blockschrift. Beim Editieren stimmt noch alles* im Augenblick des Speichern kmmt der Spuk. *grummel* *grummel* (Vor und nach dem ersten "grummel" Sternchen verwendet* beim zweiten Kommas) Liegt's an meiner Anzeige...?!? Verwende im Moz. seit Jahrhunderten SansSerif Zentraleuropäisch. Nochmal EDIT Gerade mal mit 'nem IE gegengecheckt - Genau der gleiche Murks. So macht das keinen Spaß - dakannichjadirektkünftigalleskleinschreibenund ohnepunktundkomma
  3. Folge gedanklich meinen Lippen: Erster Schritt - Lackierstraße mit *viele-bunte* Farben kostet Geld. Zweiter Schritt - Saab nix Geld haben. Dritter Schritt - Saab deshalb nix haben *viele-bunte* Farben. So weit klar...? Das reicht aber noch nicht. Weiter geht's: Vierter Schritt - Prospekt mit *viele-bunte* Farben kostet Geld. Fünfter Schritt - Saab nix Geld haben. Sechster Schritt - Saab deshalb nix haben *viele-bunte* Farben in Prospekt. Logische Schlußfolgerung: Wer *viele-bunte* Farben haben möchte* darf sich keinen Saab kaufen* sondern ein paar Smarties. (...kennt die noch zufälligerweise irgendjemand...? ) Kommen wir jetzt zum Finale: Siebter Schritt - "Großer Verkaufstratege" aus Holland und "Globaler Automobilbauer" aus Schweden wollen in China *viele-bunte* Autos verkaufen. Achter Schritt - Um *viele-bunte* Autos in China zu verkaufen braucht man *viele-bunte* Prospekte. Chinesen sind schließlich "Augentiere" Neuter Schritt - Aus Drittem und Fünftem Schritt leitet sich ab: "Irgendetwas fehlt". Logische Schlußfolgerung: Wenn es überhaupt jemals von Saab *viele-bunte* Autos und *viele-bunte* Prospekte geben wird* dann nicht für uns hier im runtergewirtschafteten Europa* sonden exclusiv für die China-Männchen* denn aus dem Siebten Schritt in Verbindung mit den aktuellen Zulassungszahlen in Europa leitet sich ab: Woanders werden die beiden ihre Karren wohl nicht los. Daraus folgt: Sowohl auf *viele-bunte* Autos als auch auf *viele-bunte* Prospekte wirst Du hier in Deutschland noch eine Weile warten müssen... Und...?? - Hat sich Dein Verständnis-Nebel gelichtet...?!? *kichernd-weiterschlapp*
  4. Nicht das "grün" wird das Problem der Liste sein - Eher wurde statt dessen schon die Liste selbst eingespart. Oder das "grün" ist - zusammen mit der Liste - nur dem *ach-so-tollen* neuen chinesischen Käuferkreis vorbehalten.
  5. Jetzt aber bitte mal seriös bleiben, Leute. Weltmarkt bedeutet - Gleiches Recht für alle Handelspatner. Somit, wenn die Chinesen versuchen, uns mit ihrem "Landwind" zu eröbern, dann darf V.M. auch einen seiner "Marketing-Winde" in China loslassen. - Äääääähm, ... *pups*
  6. Falls irgendjemand aus dem geschlossenen Spiritus-Fred hier stranden sollte, nochmals folgender Hinweis: Ja, natürlich geht es mit Spiritus - allerdings bedingt, dazu weiter unten noch etwas - aber ob es preisgünstiger ist, das muß jeder selbst herausfinden. Im Vergleich zu dem aktuell mondpreisigen Wucher im Handel - mit bis zu 20 Tacken für ein Kanisterchen Wischgedöns-Plörre bestimmt. Preisgünstiger, als sich *RECHTZEITIG* mit einem hinreichenden Vorrat einzudecken kann es allerdings niemals sein. Sorry, Leute - wer darüber mault, zu den aktuellen Preisen kaufen zu müssen, sollte fairerweise zusätzlich mit einem Pappschild durch die Gegend laufen. Aufschrift: "Zu doof für diese Welt - Wurde vom Winter überrascht. Muss deshalb jetzt das vierfache zahlen..." So, und jetzt zum Spiritus. Warum sollte es nicht funktionieren...? Ist ja nichts anderes als vergälltes Ethanol und somit frostbeständig - Bedenkt aber bitte folgendes: Manche Schläuche und insbesondere die Flatterventile in den Wasserleitungen mögen keine zu hohe Dosierung. Somit - als Notlösung mit Zugabe eines harmlosen Tensides durchaus brauchbar. Ich bleibe allerdings, wenn eben möglich, bei einer 60- oder 70-Grad-Konzentrat-Spüli-Wassermischung, je nach aktueller Umgebungstemperatur. Wohl wegen teilweisem Ethylenglycolanteil bisher nie Probleme mit Ventilen. Trotzdem der Fünfliterkanister Konzentrat für nur besagte knapp sechs Ocken, ergibt zehn Liter garantiert den ärgsten Frost überstehende Wasch-Suppe - Spüli mal vernachlässigt, zu 60 Cent den Liter. Da kann Spiritus nicht zwingend mithalten.
  7. Ist ja ganz nett, daß Jan Åke Jonsson bei der Vorstellung der Vereinbarung von einem enormen Absatzpotenzial in China blafaselt und er sich darauf freut, die Marke Saab im kommenden Jahr mit Produkten wie der neuen 9-5 Limousine und dem 9-4X Crossover in China neu zu etablieren... Aber da fehlt was. Etwas entscheidendes - Nämlich, der in solchen oder ähnlichen Zusammenhängen gerne von einem etwas wirren Holländer verzapfte Hinweis auf *mindesten* zwei Dutzend neue Fahrzeugmodelle, die "irgendwann" ™ die Straßen dieser Welt erobern sollen. - Menno, sollen die armen China-Männchen denn wirklich *nur-mit-zwei* verschiedenen Autos gelangweilt werden...?!? Selbst bei simplen Glücks-Keksen gibt es eine größere Auswahl...! - Wir brauchen zwanzig, ach was sag ich - Wir brauchen vierunddreißig-fantastillionen neue Modelle. Jetzt. Sofort. Augenblicklich. - Und bitte darauf achten, daß nicht der Aufkleber mit einer entsprechend zu chinesischen "Bedienungsanleitungen" verzapften Hinweis vergessen wird: "Rechten Wegknick drehen Lenkrad uhrenweis..."
  8. Noch schauen die Viecher recht glücklich in die Landschaft... - ääääääääähm, ...wollte sagen: in den Tunnel. Aber warte mal ab, bis die bunten Teppiche alle auf dem Bazar... - äääääääähh, ...wollte sagen: bei Ebay gegen gebrauchte voll krasse Drrrraier-BääEmmWehs getauscht wurden - denn ohne Unterlage scheuern die Sättel, da geht dann nix mehr, glaubst du misch - und die Linie wird sang- und klanglos wieder eingestellt. Macht aber auch nichts, schließlich haben ja dann alle ihren Drrrraier-BääEmmWeh, isch schwör disch...
  9. Diesen Artikel lohnt sich, zu lesen - unter anderem nur alleine wegen des gelben Wagens, aus dem offenbar die Ergebnisse des Schneepflug-Geschwaders beäugt werden. Es sind zwar nur ein paar grobe Pixel - aber für mich ist das ein 9k-CS - vermutlich Friction, um kurz danach die Piste abzufahren.
  10. josef_reich hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Mir wurde von anderer Seite berichtet, daß ein schwergängiger ZV-Steller, der nach Ende des Schaltzyklus nicht seine Verriegelungsposition erreicht hattte und und in die geöffnete Lage "zurückgeschnappt" ist, eindeutig als mehrfacher Auslöser des Phänomens erkannt wurde. Diese "Zurückschnappen" dauert manchmal mehrere Minuten, wenn dabei die Haftwirkung von zähem Fett überwunden werden muss. Kälte dürfte dies noch verzögern. Muss mir nochmal die Schaltpläne anschauen, ob da tatsächlich durch Zurückspringen irgendwo ein Schaltzustand entstehen kann, der dann als Ursache für einen Impuls zu allen ZV-Antrieben verantwortlich sein kann - und somit dann die gesamte Karre entsperrt. Erklärt aber nicht den damaligen Spuk in meiner Karre, denn da geht alles extrem leichtgängig. Vielleicht betreiben die Russen ja noch irgendwo unentdeckte Störsender, um die Automobile des imperialistischen Klassenfeindes zu sabotieren... - Ob wir wohl hierzu eine Stellungnahme von unserem KGB bekommen werden...?!? *kichernd-weiterschlapp*
  11. Früher hieß es immer "Wenn Dir das nicht passt, dann geh doch in die DDR". Jetzt sind die aus der DDR alle hier, und es heißt "Geh doch nach Nord-Korea" - Bin mal gespannt, wohin Du mich schicken willst, nachdem Nord-Korea von den amerikanischen "Heilsbringern" zurück ins Mittelalter gebombt wurde... - ääääääh, verzeihung - ich meinte natürlich "...nachdem unsere Freunde, die Amerikaner einige Megatonnen Demokratie auf Nord-Korea abgeworfen haben." Verantwortlich ist in der tat eine von unfähiger Regierung in den Irrsinn gesparte öffentliche Verwaltung - zudem zusätzlich gierige Konzerne, die bewusst die ansonsten vermeidbaren, witterungsbedingten Ausfälle in Kauf nehmen, somit einfach nur auf Gewinn spekulieren - um die Kosten einzusparen, die entstehen würden, um die Folgen zu vermeiden.
  12. josef_reich hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Hauptsächlich ein Ärgernis für die Erstgenannten. Amateur-Diebe schlagen die Scheibe ein, klauen das Navi oder andere leicht verkäufliche Dinge - und sind im Null-Komma-Nix wieder weg. Egal, ob Alarm losgeht oder nicht - interessiert die mittlerweile einen Dreck, hauptsache beim Hehler gibt's 'nen Fuffi für den nächsten Schuß. Den "Taschengeld-Aufbesserern" - meist aus der kulturbereichernden Liga - ist's ebenfalls wurscht. Die nehmen, was sie auf die Schnelle kriegen und leicht verticken können, die Karre selbst ist nur selten von Interesse. Fahrzeugdiebe, die den ganzen Wagen wollen, kommen bekanntlich mittlerweile entweder mit mit dem Technik-Overkill, der *jede* Wegfahrsperre in Sekunden deaktiviert - oder hiefen den Bock einfach unauffällig auf den Abschlepper. Das ist dann entweder die "Import-Export"-Fraktion, oder Teilebeschaffer, die den Bock irgendwo in Ruhe ausschlachten wollen.
  13. In diesem Land funktioniert schon seit einiger Zeit nichts mehr. (...nur ist es so, daß bei solch jehreszeit-typischen kleinen Wetter-Kapriolen diese Tatsache dann auch für *jeden* sichtbar wird...)
  14. josef_reich hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Kein Einzelfall. Mir selbst auch schon passiert. Karre mit Sender versperrt, alles normal - ich dreh mich um, hab den Schlüssel noch in der Hand, geh zwei Schritte - und höre hinter mir ein mir nur zu gut bekanntes "Plopp" - Denk mir "Augenblick, wer zum Geier hat hier eigentlich das Sagen...?" - und sende nochmal den Impuls. Da war die Kiste wieder zu, und blieb es auch. Dieser ganze Firlefanz ist im höchsten Maße störungsanfällig. Nicht beherrschte Technologie, dann auch noch mit minderwertigen Platinen zusammengedödelt. Aus meiner Sicht, dadurch dass die Wegfahrsperre einem den Wagen theoretisch "sabotieren" kann, wenn man den Wagen mal *dringendst* benötigt, ist diese *noch* unnützer als die Fernbedienung der Zentralverriegelung. Kurz und knapp - Ursache ungeklärt, seitdem nie mehr aufgetreten. Sicherlich, viele werden dieses jetzt, wie vieles andere, als "Saabtypische Folklore" abtun - aber irgendwie passt es in das Bild, eines sich schon seit Ende der 80er-jahre auf dem absteigenden Ast befindlichen Automobilherstellers. Es passt zumindest nicht zum vorgeblichen "Premium"-Image. Andererseits - Auch andere Schüsseln spinnen, wenn sie in die Jahre kommen - meistens sind sie aber schon vor Beginn der Zeit gequadert - Und im Vergleich zu dem Irrsinn, den manche "stolzen" Neuwageneigner der *ach-so-tollen* ™ deutschen Luxus-Schlitten an Elektronik-Ärger an wesentlichen Baugruppen erleben, ständig liegenbleiben und weggeschleppt werden müssen, ist der Zentralverriegelungs-Zirkus eines ollen 9k nun *wirklich* Pillepalle.
  15. josef_reich hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich gröhl mich bei Folgendem immer wieder und wieder in die Ecke: (...oder hatten wir den etwa schon mal im Fred...?!? ) Ein Herr im fortgesetzten Alter, der nach knapp zwei Minuten merkt, was er da für einen sinnentleerten Gesetzes-Blafasel vorträgt. Kein Wunder - Seine "Textvorlage" ist aber auch *wirklich* formvollendeter Schwachsinn vom Feinsten. Obelix würde jetzt sagen: Die Spinnen, die Schweizer...
  16. Böse Zungen behaupten, der Unterschied läge nur in der Anzahl der Beine... Ente: - genau zwei Typisch chinesische Fonduebewohner: - mindestens sechs oder acht *kichernd-wegrenn*
  17. Genau aus diesem Grunde findet ja seit 1945 der deutsche Vormarsch nicht mehr Richtung Osten statt - statt dessen wurden als neue Zielgebiete Mallorca und Rimini auserkoren... *ganz-schnell-wegrenn*
  18. Statt uns hier den "Kachelmann" zu geben, tu was sinnvolles - geh Schnee schaufeln. Wenn Dir das zu langweilig ist, könntest Du zur Abwechslung auch ruhig zwischendurch mal draußen das weiße Zeugs wegräumen. Gefällt Dir nicht...? Dann geh einfach vor die Tür und schieb alles weg, was kalt ist und worauf man ausrutschen kann. Aber nicht einfach nur so *husch-husch* - ORDENTLICH - ...und vergiss die Ecken nicht.
  19. ...und die mit elektronischen Steuergeräten verseuchte Halli-Galli-Premium-Bahn scheint auch bald aufzugeben. Theoretisch "Tempo-300" auf einigen, wenigen "auserwählten" Streckenabschnitten - heißt genialerweise ab der dritten Schneeflocke: Chaos, Panik, Katastrophe. Hätten die Trottel doch ein paar von den alten E10-Schlachtrössern und zusätzlich die heizölgetriebenen V200 und ein paar 218er behalten. Die hätten sogar als Heizlok funktioniert, wenn die Fuhre unterwegs feststeckt.
  20. Hilfäääää...!! - Bitte blos nicht... - Ich will nicht mit pleite gehen... ( Falls Saab hier trotzdem mitlesen sollte: Weitere Hinweise gibt's nur gegen Vorkasse. - Bitte keine Schecks. - Bar und in kleinen Scheinen, keine Dollar oder Euros - lieber CHF oder andere seriöse Währung - alternativ Au in handelsüblicher Stückelung - Pandas, Krüger, Eagle, Känguruh, Philharmoniker in Caps oder Ag in Tubes. ) Runtergerittene Testwagen oder ähnliches Gerümpel wird NICHT in Zahlung genommen.
  21. Umschubsen...? Das geht doch komfortabler... Bittä-schön... http://www.markenmuseum.com/uploads/pics/STIHL_Contra_02.png Quasi-unkaputtbares Kettensägen-Maschinchen - aus der Zeit, als noch *echte* Sääbe gebaut wurden.
  22. josef_reich hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Blöderweise zieht man dabei recht häufig die oberste harte Press-Schicht der Pappe mit runter. Und darunter kommt nach den Jahren nur noch mürbes Gefussel zum Vorschein.
  23. josef_reich hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nun ja - Man kann ja immernoch die nicht haftenden Silikon-Streifchen abziehen, in Stücke schneiden und dem Nachbarn in den Auspuff stopfen. Also *ganz* verloren ist die Schmiere nun dann doch auch wieder nicht.
  24. josef_reich hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schau'n wir doch mal in das ehrenwerte Gewerk des Bauhandwerkes: Dort heißt es doch normalerweise - Erst dann, wenn Betonierer, Maurer, Putzer, Zimmermann, Dachdecker, Fliesenleger und Fensterbauer versagt haben, sollte Silikon zum Einsatz kommen... Zugegeben, etwas übertrieben - aber ein wahrer Kern ist drin. Nach der Silikon-Erstbejauchung und Misserfolg ist die Dachhimmel-Pappe so gesehen ein Fall für die Tonne. Aber nach großzügiger Verwendung von Pattex eigentlich auch...
  25. josef_reich hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Überall dort, wo Pigmente verwendet werden, kann es derartige Überaschungen geben. Es kann durchaus helfen, mit extrem stark verdünntem Leder-Färbemittel auszubessern. Gibt's auf Wasser- und auf Alkoholbasis. Aber bitte NICHT pinseln, streichen, tupfen, ömmeln oder dödeln - NUR hauchdünn sprühen. Logisch, am besten mit einer Deko-Air-Gun, Düse um die 0,5 [mm] und möglichst Weithornkopf, also Sprühbild nicht als Kegel, sondern als Streifen. Notlösung sind wiederbefüllbare Sprühdosen, das sind die Dinger mit einem "Reifenventil" auf der Unterseite. Düsen in *unendlicher* Auswahl bezüglich Sprühbild gibt's beim Versand, wo sich auch unsere Stadtverschönerer (vulgo=Grafiti-Sprayer) mit Equipement eindecken. Extremste Notlösung sind leere Pumpzerstäuber aus der Kosmetik-Grabbelkiste (Deo oder Hair-Conditioner) - Die Dinger werden ja eh meistens wegegworfen, sind aber durchaus sogar lösungsmittelbeständig. Fragt mal den Friseur in Eurem Dorf - oder schickt Frauchen ™ los, damit sie bei ihrer nächst anstehenden Rundum-Erneuerung bei ihrem "Coiffeur des Vertrauens" ein paar von den leeren Dingern erschnorrt...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.