Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. josef_reich hat auf Rosi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Überhaupt kein Problem. ...aber Dir dürften eher erfolgreiche Er"FAHR"ungswerte helfen, statt irgendwelchen Pläne von anderen, die noch nicht angetestet wurden. Ich fang mal an... War mal vor ewig langen Zeiten mit einem netten Hühnchen (...nein, die musste NICHT die Fliege machen...) ebenfalls zu einem verspäteten Weihnachts-Kurzurlaub auch Anfang Januar spontan in Strasbourg. War zumindest damals ein schnuckeliges Stadtchen. Oder kennt Ihr das schon...?? http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/83/Strasbourg_-_Ponts_Couverts_vus_de_la_terrasse_panoramique.jpg/720px-Strasbourg_-_Ponts_Couverts_vus_de_la_terrasse_panoramique.jpg
  2. Je nachdem, an welchem Zapfhahn der Fraktionen er nuckelt, hat er den Teer ja auch so - ganz ohne Tabaksteuer.
  3. Nö, nö, nööööö - Nix da - An meine Mücken lasse ich das zum die Fliege machen verurteilte Geflügel nicht ran ! (...denn soooo teuer ist die Busfahrkarte für die verfrühte Heimfahrt im Geflügeltransporter ja wohl auch nicht...)
  4. Kostenpflichtiges Geflügel wurde von mir schon immer *grundsätzlich* als Teil der Insektenwelt betrachtet - und macht somit dann zwangsweise die "Fliege"
  5. Tjooo... Nicht verwunderlich, bei Weltmarkt-Rohstoffpreissteigerungen von bis zu 60% innerhalb eines Jahres. Bierflaschen lassen sich nicht klammheimlich "kleiner" machen, wie fast der Rest aller dieser selbsternannten "Marken" im Supermarkt-Regal. Dazu kommt in diesem Sonderfall noch der Verdrängungs-Krieg der Brauereien. Fürchte bald, das wird das Ende vieler kleiner und guter Brauereien sein. Künftig gibt's dann nur noch die "grüne" als Bier getarnte Kotz-Plörre, welche sich ja mittlerweile sogar schon das "Sponsoren"-Monopol bei fast allen Festival-Veranstaltern erkauft hat, als Einheitsgebräu - zusammengepantscht in den zwangsweise "übernommenen" anderen Brauereien aus einem einzigen Großkonzern. Ihr wisst schon, das Segelschiff mit dem ansonsten inhaltslosen Song "Würg away"
  6. josef_reich hat auf weezle's Thema geantwortet in 9000
    Würde mal zu gerne wissen, *was-zum-geier* es bei DEM Preis für einen - zumindest rollfähigen - und offensichtlich ungeplünderten Ersatzteilträger zu maulen gibt...? Selbst wenn ausnahmslos alle Verschleiß-Baugruppen am Ende sind, kann solch eine Kiste durchaus noch interessant sein, nur alleine zur Versorgung mit "Kleinkram" für ein baugleiches Fahrzeug, welches noch im täglichen Einsatz ist. Jemand mit einem ansonsten noch recht guten Wagen, aber leichtem Front- oder Streifschaden in identischer Farbe könnte sogar dadurch *ziemlich* glücklich werden. Zugegeben, zur Wiederinbetriebnahme lohnt sich's vermutlich eher nicht - sonst hätte sich wohl schon längst jemand die Kiste gegrabscht.
  7. Tjaaaaaa... Manch anderer begnügt sich damit, hier nur gelegentlich Schnapszahlen abzuräumen. Diese treffe ich zwar nie, dafür aber gelegentlich das eine oder andere Hühnchen...
  8. Nö. Wir tauschen wortlos Zettelchen mit Telefon-Nummern und Adressen aus, durch die wir den Hormonstau wieder los werden, an den wir durch die Masthühnchen dieser Welt *lol* gekommen sind. Unsere eigenen eierlegenden Hennen bleiben derweil daheim - und basteln mit den Kleinen die Sankt-Martins-Laternen. Zu Sankt Martin gibt's dann Gans. Das ist aber ein anderes Thema, hat dann auch eher mit einer Nachtschicht bei der Nachbarin zu tun...
  9. josef_reich hat auf weezle's Thema geantwortet in 9000
    Als OM615 - Einmal kaufen, genug Auto für's restliche Leben. Nur echt mit authentischen Lammfell-Sitzschonern. Diese dann bitte, wie in den 60er-Jahren, mit Opas alten, schwarz-weiß-karierten Hosenträgern am Sitz verzurren ! Mal abgesehen davon, daß ein unbehandelter W123 recht schnell und heftig verfault, dürfte für die bis heute überlebenden *wirklich* gut erhaltenen Exemplare mittlerweile eine durchaus saftige spürbare Preiskategorie entstanden sein. Und nochmal abgesehen davon - wer jetzt noch einen *wirklich* guten W123 besitzt, der gibt diesen nicht mehr freiwillig her - weder für Geld noch für gute Worte.
  10. josef_reich hat auf 9000i 16's Thema geantwortet in 9000
    Diese Feststellung beweist, daß Du offenbar bisher noch nie ein Getriebe auf dem Küchentisch zerlegen musstest...
  11. josef_reich hat auf 9000i 16's Thema geantwortet in 9000
    So traurig es ist - aber ein "Komplettaufbau" eines 9k lohnt sich wirtschaftlich (!) berechnet eigentlich nicht... Ende der Unkerei. Denn genau deshalb solltest Du es *trotzdem* tun - denn nichts ist mehr wert, als ein zuverlässiger Wagen, der einem nicht unter'm Hintern wegfault. Das "...machen lassen..." schlag Dir aus dem Kopf. Für die Kohle bekämst Du einen wesentlich neueren, frischeren 9k - also ist Eigenleistung angesagt. Das macht nur dann Spaß, wenn kein Zeitdruck dahinter steckt. Ersatzwagen für die Zeit vorhanden...? Wenn ja, dann kompletten Innenraum ausräumen und Frontscheibe raus, wenn dort auch nur der geringste Rostansatz zu ahnen ist. Dann die Radhauskanten, Endspitzen und sonstigen Rostansatz behandeln, schlimmstenfalls Rep-Bleche verwenden. Unterboden trockeneisstrahlen, NeulackierungKarosse komplett von innen mit Wachs fluten. Eine Neulackierung lohnt nur dann, wenn die Substanz darunter stabilisiert und dauerhaft versiegelt wurde - sonst wäre es rausgeschmissenes Geld. Selbst das Trockeneisstrahlen und die Neulackierung als Fremdleistung werden vermutlich preislich in der Größenordnung des Widerbeschaffungswertes des gesamten Wagens liegen. Beurteile nach Demontage der Innenverkleidungen bei freier Sicht auf alle Dichtfalze unter Zuhilfenahme eines Endoskopes, ob sich die Angelegenheit *überhaupt* lohnt - oder Du nicht doch vielleicht besser damit beraten wärst, den Wagen nur mit minimalsten Mitteln gegen weiteren Rostfraß zu schützen und einfach weiterzufahren, solange es geht.
  12. josef_reich hat auf Saab9000marcus's Thema geantwortet in 9000
    Hey, nicht eingeschnappt sein... Zumindest hast Du jetzt ein Fahrzeug, welches Du selbst auf einem *riesig-verdammt-großen* Parkplatz garantiert nur ein einziges Mal findest. Kannst Dir ja mal den Spaß machen, nach dem Lackieren die Jungs im werbeverseuchten MT-Forum mit einem "...wiederentdeckten Prototyp..." zu veralbern. Mal schauen, ob die drauf reinfallen. Ach - Falls noch was vom Wildschwein übrig sein sollte - ich hätte gerne ein Stück vom Rücken.
  13. josef_reich hat auf Saab9000marcus's Thema geantwortet in 9000
    Hab ja nie behauptet, daß der Umbau schlecht gelungen sei. Sieht eigentlich sogar ziemlich sorgfältig aus ( ...bis auf die fehlende Zierleiste...) - und zudem richtig gut gelungene Spaltmaße. Irgendwie fehlt aber außer dem Beilackieren noch das gewisse "Extra" - deshalb meine Vorschläge. Also, entweder Red-Bull-Lambo-Doors, in Verbindung mit dem "Hirschen" (...bitte beim Förster einen V-Achtender bestellen, der brabbelt so schön...) - oder eine Heckklappe, die sie sich ab Tempo 250 selbsttätig aufstellt, damit das Auspuff-Endrohr in Kurven mehr Andruck bekommt... ...oder hab ich jetzt schon wieder was verwechselt...?!?
  14. josef_reich hat auf Saab9000marcus's Thema geantwortet in 9000
    Vielleicht noch ein paar Lambo-Türen oder etwas zum Einsteigen wie beim SLR-McLaren gefällig...? Dann würde ich mir zusätzlich noch an jede Türe eine leer Red-Bull-Dose rantüdeln. Wegen der Kosten - Natürlich nicht kaufen, die Dosen, sondern einfach nur *mieten* ...denn bekanntlich *verleiht* Red-Bull ja die Flügel.
  15. josef_reich hat auf Saab9000marcus's Thema geantwortet in 9000
    Yippie... - Ein WOLPERTINGER. Eigentlich ist sowas ja eine Mischung aus Rehbock und Hase und hängt an der Wand. Wie wär's wenn Du *DEINEM* Wolpertinger statt dem Gehörn eines Rehbockes ein Geweih aufsetzen würdest...? Also, beschaff Dir deshalb mal *ganz-schnell* ein Kühleremblem vom Triumph Stag. ...dann wäre Dein Umbau-Kübel gleichzeitig noch gratis "gehirscht" Ausführen, Meldung machen - ...zack, zack...!!
  16. josef_reich hat auf paul.meier's Thema geantwortet in 9000
    Sicherlich - Wenn schon auseinandergerupft, dann alles machen. (...oder sicher sein, daß der zweite Kettentrieb *wirklich* noch ok ist, was aber eher unwahrscheinlich sein dürfte...) Rabiate Naturen sparen sich dann die Kosten und deaktivieren einfach den Ausgleichwellentrieb. Ob es sich allerdings lohnt, unmittelbar nach dem erfolgten Steuerkettentausch die Karre - "...nur wegen der Ausgleichkette..." - erneut auseinanderzureißen, das soll jeder für sich entscheiden. Kann sein, daß es tatsächlich überflüssig ist - kann aber auch sein, daß der Ausgleichkettentrieb in den letzten Zügen liegt. In letzterem Falle wäre ein Hausbesuch bei der Werkstatt, die dies beim Steuerkettenwechsel nicht erkennt hat, durchaus angebracht - Einfach, um einen Arschtritt loszuwerden... Vielleicht verplappert sich dort dann auch der Werkstatt-"Meister" - "...er hätte nur eine offene Kette eingzogen." Wie er dann aber die auf der Rechnung stehenden neuen Kettenräder erklärt, würde mich *ernsthaft* interessieren.
  17. josef_reich hat auf tatra97's Thema geantwortet in 9000
    Nur so am Rande... Vorsicht übrigens auch beim Tausch zwischen Automatic- und Schaltgetriebe-Fahrzeugen, auch wenn Jahrgang und Motorisierung übereinstimmen. Hierbei besonders auf das Stützlager achten... Wer übrigens mit diesem Hinweis nichts anfangen kann, der sollte auch *dringendst* die Finger vom Triebstrang lassen - zumindest dann, wenn Spender und Empfänger nicht dupfengleich sind.
  18. Wie filigran sind Deine Finger ? Nein, nicht wegen des Einbaues der Zierleiste - sondern erstmal, um die Forums-Suchfunktion zu bedienen... http://www.saab-cars.de/9000/33674-zierleiste-stossstange-loest-sich-auf.html Versuch's zunächst durch die Blinkerschächte. 50-50-Chance, aber der Weg des geringeren Widerstandes. Wenn sich die alten Federn nicht entfernen lassen - oder Deine Pranken zu massiv sind, dann bleibt Dir alternativ nur der Weg von "unten"
  19. josef_reich hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Hmmm... - Warum kommt mir spontan der Gedanke, daß jemand, der nach der Einbauposition des Filters fragt, bestimmt auch noch nie die Verschraubungen der Treibstoffleitungen zum Schutz gegen Gammel mit Fett eingesprüht haben wird...? Deshalb kann ich den Hinweis auf "Rostlöser" nur warnend bestätigen - und alle anderen Mitleser auffordern, sich mal bei Gelegenheit unter den Wagen zu legen, um außerdem noch... Ach, nein - das wird vermutlich nichts. Ich kenn Euch doch... *grummel*
  20. *Motzmodus-an* Und was hilft Euch der ganze Winter-HalliGalli, wenn Ihr doch zusammen mit den ganzen Lemmingen im Stau steht, weil der bulgarische Laster vor Euch mit seinen blankgewetzten Sommerreifen quer steht...? *Motzmodus-aus* Meine wichtigsten Wintervorbereitungen lauten: Winterschlafsack in den Kofferraum, dazu zwei Päckchen lecker schwedisches Knäcke und ein Döschen haltbarer Schinkenwurst. Opas alten Flachmann mit aufgrund des Volumenanteils *garantiert* frostfester Alkohol-Lösung aus der Haus-Distille ins Handschuhfach - Bei der letzten Zwangsnächtigung hat ein Gläschen Birnengeist vor dem Einschlafen recht gut geholfen. Wünsche in der Hoffnung auf hinreichend hohe Schneeverwehungen allseits lauschig-unerwartete Winternächte im kuscheligen Schlafsack.
  21. Wenn die Kiste voraussichtlich, wie im gesamten Zeitraum seit der Erstzulassung, im Schnitt etwa 15.000 im Jahr läuft, dann erreicht auch der AT-Motor in etwa gut zwei Jahren die "kritische" Marke. Niemand kauft sich normalerweise einen Diesel, um damit *extrem-wenig* zu fahren. Somit ist die Drecks-Schlorre für "Dieselverhältnisse" im Jahresschnitt eigentlich sogar unterbeschäftigt gewesen. Aber der Vergleich hinkt, denn welcher Dieselfahrer kauft sich schon freiwillig einen 3.0 TiD...?!? Der aktuelle Wert des Kübels ist recht einfach zu berechnen: Nimm den gerade vorhandenen Tankinhalt, multipliziere ihn mit dem Dieselpreis - und leg noch zwei Euro für den Inhalt des Wischwasserbehälters drauf. Wenn Dir die Kosten für die Instandsetzung es wert ist, vielleicht (...oder auch nicht...) einige, wenige Jahre mit einer Möhre rumzugondeln, die jederzeit zu einem Total-Verrecker mutieren kann, dann versuch's halt. Selbst "Ali's Import-Export" und Konsorten machen um den Murks einen Riesenbogen, das Ding ist quasi unverkäuflich. Aber falls Du zufälligerweise jemanden kennen solltest, der in nächster Zeit einen komfortablen Hühner- oder Hasenstall in seinem Garten aufbauen möchte, mach ihm doch ein Angebot... Hoffentlich gefällt den Hasen die Farbe des Innenraumes - sonst wird das nichts, mit dem Immobilien-Deal.
  22. josef_reich hat auf Saab SP 44's Thema geantwortet in 9000
    ...und für eine Fahrt mit Überführungs-Kennzeichen ist zudem zusätzlich nicht *unbedingt-zwingend* eine gültige HU erforderlich. *hüstel*
  23. josef_reich hat auf Saab SP 44's Thema geantwortet in 9000
    Beifracht über Autospedition. Kostet drei bis fünf Hünnis. ...oder einfach frech "so" fahren, mit Überführungskennzeichen - und im Falle des Erwischtwerdens dumm stellen. Kopien der EU-Richtlinien als Fotokopie ins Handschuhfach, am besten mit italienischer Übersetzung, Wort für Wort buchstabiert - und zusätzlich noch eine "spezielle" Version für unsere behördlichen Alpenbewacher - mit einem halben Dutzend Dienststempeln versehen und von "Herrn Hofrat Mag. Dr. rer. phil" aus dem Verkehrsministerialamt in Wien personlich beglaubigt...! Willkommen in der EU ! *kichernd-weitertroll*
  24. josef_reich hat auf ispep's Thema geantwortet in 9000
    Die eingetragene Warenbezeichnung heißt aber: *kotz-würg* ™ ...nur, damit keinerlei Verwechslungen entstehen.
  25. josef_reich hat auf Saab SP 44's Thema geantwortet in 9000
    Mal abgesehen davon, daß die Zwergpinscher der italienischen Behörden gerade auf dem Abzock-Trip sind und verbeamtete Wichtel in Uniform gerne an jeder als solcher erkennbaren Durchgangsstraße in Österreich rumstressen und ebenfalls den großen Hansel spielen, werden die deutschen Überführungskennzeichen auch beim Transit durch die Schweiz nicht sonderlich gerne gesehen. *zaunpfahlmodus-an* Leih Dir Hänger oder Fahrzeugtransporter - oder lass Dir die Papiere von der Karre schicken - und reise dann einfach mit den fix- und fertigen endgültigen Kennzeichen nach Italien zur Abholung. Was irgendwelche Polit-Pupse melden, ist spätestens dann irrelevant, wenn ein Wichtel Dich rauswinkt und einen Tanz anfängt. Kannst ja gerne vom Straßenrand aus das Verkehrsministerium kontaktieren, wenn Du glaubst, es würde Dir in der Situation weiterhelfen. Mal abgesehen von der Schweiz - Gehe einfach davon aus, daß die EU nicht deshalb eingeführt wurde, um *DIR* bei so simplen Dingen wie einer Fahrzeugüberführung das Leben zu erleichtern - sondern nur, um ein paar zigtausend nutzlos vor sich hinschnarchenden Bürobewohnern in Brüssel, gut gewärmt und versorgt, die Zeit bis zum Ruhestand zu überbrücken.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.