Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. josef_reich hat auf turboklaus's Thema geantwortet in 9000
    Ja, mei... - Ich hätte die Liste natürlich auch unendlich mit "Radiofernbedienung" oder "Freisprechanlagensteuerung" fortsetzen können - RICHTIG BEOBACHTET - Gibt's bim 9k leider nicht in Serie. Die Frage lautete - Was ist ein Schleifring und wozu kann er dienen, hab zumindest ich so verstanden... Die Götter der Elektronenwanderung streiten sich übrigens immer noch, welche Lösung die bessere ist - Schleifring mit Kontaktproblemen oder Flachbandspule mit Kabelbruch. Ich halte mich einfach raus und beschreibe nur das Prinzip - sonst haben wir hier wieder einen Religionskrieg mit Grundsatzdiskussion. Ob's hilfreich ist oder nicht - aber die Frage ist beantwortet. Radsensor wäre übrigens auch mein Hauptverdächtiger.
  2. josef_reich hat auf turboklaus's Thema geantwortet in 9000
    Aquarium = Luft-Wasser-Kanal vor der Fronscheibe. Unter der Abdeckung zwischen Motorraumtrennwand und Spritzwand der Fahrgastzelle, also dort wo der Wischermotor und das Gestänge verbaut sind. Schleifring = Die geniale Möglichkeit, elektrische Signale ins Lenkrad zu übertragen, obwohl sich das "Dingens" dreht. Hupenbetätigung und Airbagzündung werden häufig auf diese Weise gekoppelt. Funktioniert ähnlich wie ein Drehpoti, allerdings nur mit simpler Kontaktbahn anstelle einer beim Poti verwendeten Beschichtung mit Widerstandskohle oder ähnlichem.
  3. Deshalb ja auch "Dennoch verfüge das Unternehmen über genügend Kapital, um die Produktion bis MINDESTENS Ende des Jahres fortsetzen zu können" - Wäre die Bilanzierung am 31. Dezember, hätte er wesentlich präziser und mit gutem Gewissen "...bis GENAU Ende des Jahres..." sagen können. Die Lieferanten, die ja schon bereits einmal das Damokles-Schwert nicht bezahlter Rechnungen sehen durften, werden bestimmt in Rudeln vor dem Werkstor tanzen, um dieses Unternehmen *ganz-bevorzugt* zu beliefern. Also bleiben als Ursache der verfehlten Zahlen nur die trägen Kunden, die einfach mit ihren Bestellungen nicht in die Töpfe kommen - Für mich unverständlich, denn seit wann braucht man "Kunden", um erfolgreich einen Automobilkonzern zu führen...? - Bisher haben doch auch schon "Visionen" und "Versprechungen" immernoch hinlänglich gereicht, da sollte man seinem Stil treu bleiben.
  4. Meines Wissens hat der Schuppen mit seiner "Handvoll" hinterhofgedengelten Kisten auch VOR der "Übernahme" von Saab niemals spürbaren Gewinn erwirtschaftet. Rot ist somit die traditionelle Spyker-Hausfarbe. Zitat: "Dennoch verfüge das Unternehmen über genügend Kapital, um die Produktion bis mindestens Ende des Jahres fortsetzen zu können, teilte Spyker Cars am Freitag mit." Heißt für mich - Bis Weihnachten kann der Bluff noch aufrecht erhalten werden, danach... - nun, ja - ...wer noch einen will, sollte darauf bestehen, daß VOR Weihnachten geliefert wird - denn Ihr wisst ja - es wird nur auf Bestellung gebaut, somit wird dann über den Insolvenzverwalter ab Anfang nächstes Jahres - mangels Fahrzeughalde - kein Wagen mehr erhältlich sein.
  5. josef_reich hat auf 280zx-turbo's Thema geantwortet in 9000
    Lasst Ihm doch seinen Spaß, vermutlich wird dieser Fred eh wieder ins OT abdriften. Ich fang dann mal an... Der Sinn des Wortes "günstig" ist keinesfalls gleichbedeutend mit "billig" - die "günstigsten" Abgasanlagen sind die ab Werk verbauten, wenn sie dann im Teilehandel zu bekommen wären, denn sie haben nach meiner Erfahrung fast immer 10 Jahre gehalten. Da diese *echte* Erstausrüster-Qualität niemals im Teilemarkt vertrieben wurde, ist somit auch nicht zu ermitteln, was sie als Tauschteil gekostet hätten. Die Pseudo-Originalteile vom Saab-Händler sind ALLE von deutlich minderer Qualität, halten im Schnitt 5-7 Jahre. Mit Glück erhält man Old-Stock, also Lagerware die noch innerhalb der Frist für die werksgarantierte Teileversorgung über die offiziellen Quellen vertrieben wurde. Diese Teile sind deutlich haltbarer als die mittlerweile auch von von vielen Vertragswerkstätten verwendeten Teile-Chargen, die aus der Fertigung ohne Werkskontrolle unmittelbar aus dem markenübergreifenden Teile-Großghandel stammen - somit sind die Altbestände bei gleichem Preis "günstiger" - trotz des Saabothekenzuschlages - als die fremd zugekauften welche zum gleichen Preis angeboten werden, einfach auf Grund der etwas höheren Haltbarkeit. Der Billig (!) - Plunder aus den üblichen Quellen wie Bucht oder dubiosen Teilekrautern im Inet hält im Normalfalle höchstens um die 2-4 Jahre, je nach Häufigkeit von Kurzstreckenfahrten und hierdurch im Abgasstrang verbleibendem Kondenswasser - somit dürften der Krempel höchstens ein Fünftel des Teilepreises für Werks-AGA-Anlagen kosten. Sie kosten aber verhältnismäßig gesehen deutlich mehr, dazu kommen Aufwand oder Kosten für den häufigen Tausch - somit kann von "günstig" nicht mehr die Rede sein. Hier passt nur "billig"
  6. Einfach nur lecker...! Wie schon irgendwann mal an anderer Stelle mal angedeutet, war ein Erlebnis mit etwas in verdammt ähnlicher Farbe einer der wesentlichen Gründe, warum ich seit dem nie mehr wieder auf eine Maschine gestiegen bin. Mein Baby damals hätte Dir glaube ich gefallen, sie wurde allerdings noch knapp 10 Jahre früher gebaut und hatte einen kleinen zusätzlichen Stop bei Egli hinter sich. - Nein, KEIN Nach-oder Umbau - sie war eine von den wenigen "Echten"... *seufz*
  7. Ich erlaube mir einfach mal frech, auf simpelste Weise zu rechnen, absolut Typenunabhängig und pauschalisiert: Etwa 10k Fahrzeuge wurden im ersten Halbjahr abgesetzt. Berücksichtigen wir die 1,5 Monate in denen der Schuppen quasi stillgelegt war, dann bleiben 4,5 effektive Betriebsmonate, in denen die genannte Anzahl von Fahrzeugen gebaut wurde. Zehntausendfünfhundert Fahrzeuge geteilt durch viereinhalb Monate - das sind 2333 Stück pro Monat. Vernachlässige ich Werksferien oder sonstige noch denkbare Ausfallzeiten, dann hat das Jahr 2010 abzüglich der bereits inaktiven 1,5 Monate etwa 10,5 Fertigungsmonate - multipliziert mit der eben berechneten Stückzahl - da komme ich auf 24500 Fahrzeuge für das Gesamtjahr 2010. Selbst wenn ich - die ja fast nicht vorhandene - Neulust auf das gerade eben eingeführte Modell hinzurechne, dafür aber umgekehrt einfließen lasse, daß dies das *EINZIGE* Modell ist, dann kann der Kerl seine eh schon von 65000 happig auf 45000 gekürzten Absatzerwartungen für dieses Jahr, schon jetzt absehbar, erneut knicken. Viel schlimmer allerdings wird sich die üble, aber durchaus sachliche Wirtschafts-Presse über seine Überschuldung auf die noch kommenden Absatzzahlen auswirken, denn wer kauft ein recht hochpreisiges Fahrzeug bei einem Hersteller, der rein buchungstechnisch "mal-wieder" so gut wie insolvent ist...? Da helfen selbst gutgemeinte Fahrtests der diversen Motorzeitschriften nichts - Automobilkäufer sind ein scheues Reh - und machen einen riesigen Bogen um alles, was auch nur im entferntesten mit "Pleite" oder sonstigem negativen Image zu tun hätte. Zugegeben, ein durchaus irrationales Verhalten, es hat eher mit Image oder Prestige zu tun, selbst wenn letztlich immernoch ein Restrisiko besteht, dass man eine nahezu neuwertige Karre vor die Türe gestellt bekommt, deren Hersteller in absehbarer Zeit zwangsweise vom Markt abtaucht - und man auf dem drastischen Wertverlust oder ungeklärter Teileversorgung sitzen bliebe.
  8. Wie wär's mit einem Soundfile von Omas altem Küchenmixer...? Vorteil - Schon auf der Heimfahrt vom Büro bekommt man Appetit auf lecker Erbsensüppchen.
  9. Na, dann schauen wir doch mal, was die Auktion bringt - und haben dann direkt eine Schuhgröße, bis zu welcher Summe sich das Generalüberholen eines Satzes noch rettbarer Hobel lohnen würde.
  10. josef_reich hat auf turboklaus's Thema geantwortet in 9000
    @all Bin ja zugegebenermaßen nicht mehr der jüngste - aber so verkalkt, die Problematik nicht zu verstehen, bin ich definitiv noch nicht. NATÜRLICH dauert die Suche in der Werkstatt ein paar Stündchen, selbst wenn der Fehler sofort gefunden wird - schließlich möchte man ja etwas daran verdienen. Somit war meine Kernaussage: Lieber ein paar Stündchen im Forum stöbern und dann die simpel zu ermittelnden Fehlerquellen selbst prüfen. Schlimmstenfalls, bei Misserfolg, der Werkstatt mitteilen, was alles schon in Eigenleistung durchgeführt wurde - somit reduziert sich die Anzahl der seitens der Werkstatt abrechenbaren "Diagnose-Stunden"
  11. josef_reich hat auf turboklaus's Thema geantwortet in 9000
    Ist es denn *wirklich* zuviel verlangt, das Forum nach den dutzenden von Beiträgen zu dursuchen, in denen die häufigsten Fehlerursachen beschrieben werden...? Nun gut - wer zu faul ist, ein paar Stündchen zu stöbern, der muß halt ein paar Stündchen Werkstattzeit ablöhnen. Einfach den Fehlerspeicher löschen - das funktioniert nur selten - und hält dann bis zur nächsten Kurve. Ihn ein einziges Mal zu löschen, um alte Fehlermeldungen zu löschen, damit die danach neu auftretenden einem die Suche nach der aktuellen Fahlerquelle erleichtern, kann dagegen manchmal taktisch günstig sein - kostet aber in den meisten Schrauberbuden auch etwas Geld, wenn man nicht gerade langjähriger Stammkunde ist. Radsensoren des ABS und Stecker des Steuergerätes lassen sich mit relativ einfachen Hausmitteln prüfen - erst wenn sie als Fehlerquelle definitiv auszuschließen sind, macht es Sinn aufwändiger weiterzusuchen. Aber bitte, jeder wie er mag...
  12. Also, irgendwie wird's mal wieder Zeit für 'ne Runde Zirkeltraining. Mädels, bitte im Kreis aufstellen...
  13. Also, ehrlich gesagt - *soooooo* genau wollt' ich gar nicht wissen, was mir da geliefert wird - ich dacht' mir nur, wenn's angeboten wird, wird's auch irgendwas sein - also bestell's einfach mal auf Verdacht...
  14. Ich hätte gerne einen Neuwagen mit folgenden Sonderausstattungen: - Wang-Chen Fang - Chin-Feng Po - Quiang-Huy und ganz wichtig: - Cheng-Xsa-Liang
  15. Nein, nein - die Farbe stimmt - aber die Arbeit lautet: "Felgenzentrierringe - Möglichkeiten und Grenzen im modernen Fahrzeugbau"
  16. Ja, und DU ...?!? - Was ist mit DIR ...?!?
  17. Sag einfach Deinem Schatten, er möge doch bitte nicht so übertreiben... Ist alles nur ein Kommunikationsproblem.
  18. Siehst Du, so einfach ist das - einfach erheblich weniger Autos bauen und möglichst viele Werker vor die Türe setzen - und schon ist der Laden wieder flott. Wir sollten uns zusammentun und nach dieser bewährten Masche Rüssselsheim, Bochum und noch ein paar andere Standorte retten. Darf ich nur eben kurz um einen Vorschuß auf die mir zustehende Prämie bitten...? *in-die-tischkante-beiss*
  19. Yipp. Derart konsequent, daß die Luftraumüberwachung französischer Flughäfen mit AirFrance-Piloten Heimat-Slang salbadert - und das auch auf den offiziellen Frequenzen, aus denen sich *alle* in der Nähe befindlichen Flieger aller NAtionen die Informationen über das aktuelle Geschehen raushorchen müssen.
  20. Ach, Quatsch - da wird kurzerhand der nächste Russky aus dem Hut gezaubert, der darf dann zur Belohnung auch bei der nächsten Oldtimer-Rallye irgendeinen alten Wagen aus dem Werksmuseum zu Klump fahren... Zwei Wochen später zieht sich der Neu-Investor dann wieder aus dem Phantom-Geschäft zurück und konzentriert sich wieder auf Drogen, Erdgas oder Nutten in Moskau. Keiner hat's gemerkt, niemand stört's - jeder ist zufrieden. Passt doch alles - Wo bitte Problem...?!?
  21. Das dumme an der Sache - Man merkt erst dann, wenn man mit Tempo 200 in die Büsche abgeflogen ist, dass es dann möglicherweise *doch* kein so guter und erfahrener Schweißer war, dem man sein Vertrauen geschenkt hat. Machbar ist es selbstverständlich, gar keine Frage - aber es gibt *wirklich* nur eine Hand voll wirklich guter und vertrauenswürdiger Spezialisten, die auch eine ernsthaft beschädigte Felge verlässlich und gut richten können - und die wissen auch, was sie wert sind und warum sie nicht die Angelegenheit für 'nen Fuffi pro Rad runterleiern. Eigentlich ist eine solche Aktion somit nur dann sinnvoll, wenn wirklich um's Verrecken kein besserer Satz beschafft werden kann. Typisch sind Kleinstserien von Exoten oder unwiederbringbare Sondereditionen - aber ein Saab-Hobel ist im Vergleich dazu nicht wirklich *sooooo* selten. Mit der Beschreibung von Murks, den ich schon an LM-Felgen als "Instandsetzung" sehen musste, könnte ich Bücher voll bekommen. Die meisten dieser selbsternannten Schweiß-Akrobaten schaffen es ja selbst kaum, ein simples Fischgrätblech einer Ladefläche einigermaßen dicht zusammenzubrätzen.
  22. Nicht nur, dass Anglizismen und sinnentstellende Verballhornungen von auch nur im Entfentesten "Englisch" klingenden Termini wie eine Seuche unser Land überschwemmen - selbst im Zusammenhang richtig verwendete Worte werden derart falsch ausgesprochen, daß jemand aus dem englischen Sprachraum damit nichts anfangen könnte. Glaub Ihr nicht...? Nun, wie heißt denn dieses kleine elektronische Kästchen, welches häufig zwischen digitalem Rechenknecht und Anschlußdose der Datenfernleitung zwischengeschaltet wird...? "Ruuuuuter" werdet Ihr jetzt wohl denken, gelle...? Nun, dann versucht mal in englischsprachigen Ländern einen "Ruuuuuter" zu kaufen - oder besser - informiert Euch im Vorab über die ziemlich hiervon abweichende, aber korrekte Aussprache dieses Gerätes - einfach, damit Ihr nicht blöde und verständnislos angeglotzt werdet.
  23. Alles, was nicht den Sitz des Reifens beeinträchtigt, also kosmetische Schäden, werden nach simplem Richten, also zartem Beiklopfen der Schrunde oder Verformung lediglich aufgespachtelt, dann die gesamte Felge lackiert. Stark deformierte Felgen sind lebensgefährlicher Schrott. Ich rate von jeglicher Form von thermischen Auftragversuchen dringendst ab - Versprödung kann dabei niemals ausgeschlossen werden - und dann reicht ein recht leichter Bordsteinkontakt, der irgendwann zu schlagartigem Druckverlust führt. Nach besseren Felgen suchen ist im Vergleich zu den Kosten von umfangreichen Richtarbeiten, einschließlich dem Beseitigen von heftigem Höhenschlag und der nachfolgenden Komplettlackierung oder dem Auspolieren zudem häufig eine finanziell überlegenswerte Alternative. Wenn Dir Preise genannt werden, ohne dass im Vorab das Material der Felge ermittelt wurde, ist dies übrigens hochgradig unseriös. Frag lieber, wenn überhaupt, die üblichen Verdächtigen, es muß ja nicht direkt die Felgenklinik in Aachen sein. Ein nennenswerter Magnesium-Anteil bei Saab-Felgen wäre mir übrigens neu...
  24. josef_reich hat auf MMB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sorry an alle deutschsprachigen Auslands-Chinesen - Aber China *selbst* ist der Totalschaden an für sich. Das Land, welches bei seiner durch hemmungsloses Wachstum durchstartenden Industrialisierung alle Fehler unserer westlichen Pseudo-Kultur reproduziert, ins Tausendfache gesteigert. Sehr bald wird dann der Kollaps folgen. Zusammenbrechende Verkehrs-Infrastrukturen sind da nur der harmlose Anfang Schauen wir einfach mal, was passieren wird, wenn in den Flachland-Provinzen das Trinkwasser ausgeht - weil an den Flußoberläufen die Industrie-Abfälle hemmungslos ins Wasser gekippt werden - oder die Wanderarbeits-Sklaven in ihre angeblich rückständigen Dörfer zurückkehren müssen, weil für sie der Lebensunterhalt in den bereits "durchindustrialisierten" Regionen durch galoppierende Preissteigerung der tagtäglich nötigen Grundversorgung mangels entsprechend steigender Löhne nicht mehr finanzierbar ist - und sie feststellen, daß durch Verelendung und Verwahrlosung ihrer Heimatregionen dort auch kein Auskommen mehr zu finden ist. Ich glaube, das gibt dann eine neue "Kultur-Reform" - egal, wie sie auch genannt wird.
  25. Falls es dem einen oder anderen von Euch schon einmal passiert sein sollte, kurz nach dem Überholen von einem "Hintermann" angeblinkt worden zu sein... Hab mal auf einem Parkplatz einen dieser Genossen erwischt, der kurz nach dem Aufblenden zufällig ebenfalls hinter mir zu einem Stop von der Piste abgebogen ist. Antwort war - Er hätte mich darauf hinweisen wollen, daß meine beiden (!!) Nebelschlussleuchten eingeschaltet wären. Ich hab ihn dann darauf hingewiesen, daß die Rückleuchten eines 9k grundsätzlich recht hell wären und pro Seite zwei Kammern mit jeweils einer Birne vorhanden sind. Ihm zum Vergleich eben noch die *echte* Nebelrückleuchte dazugeschaltet - da hat er dann vor Schreck die Augen zugekniffen. Und - NEIN - ich hab keine falschen Birnen mit zuviel Leistung drin. In allen Gehäusen steckt nur das, was auch ab Werk dafür vorgesehen ist.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.