Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. *verschwörungs-modus-an* Zudem konnte unser Bundes-Mops ja ungeplant ein einigen der Länder zwischenlanden, in welchen dann demnächst die nächsten Milliarden versenkt werden müssen - weil sie beim Euro-Beitritt in Sachen ihrer Staatshaushalte genau so gelogen haben, wie die Griechen... - nicht umsonst wurde der Begriff PIGS-Staaten ersonnen. *verschwörungs-modus-aus* Ich wünsche allen Bewohnern der Flughafen-Einflugschneisen einen ruhig-besinnlichen Montag. Ich würde mir an Eurer Stelle einen freien Tag gönnen, um nach Jahrzehnten zum ersten Mal ungestört im eigenen Garten zu sitzen.
  2. *verschwörungs-modus-an* Vielleicht ist ja der völlig überzogene Flugverbots-Firlefanz aus ganz anderen Gründen gestartet worden. Kleiner Versuchsballon, um auszuprobieren, wie die europäischen Märkte auf drastische verminderter Einfuhr von schnell verderblichen Warenimporten reagieren - oder welche Auswirkungen ein vorübergehendes Flugverbot wegen eines Währungsschnittes hätte... *verschwörungs-modus-aus*
  3. Und weil wir ja alle im Moment so mächtig sparen müssen, ist der Strom während der Dienstzeit rationiert - Wenn wieder mal eine Ratenzahlung auf den Leasingvertrag fällig ist, schwärmen sie dann aus und suchen nach Falschparkern... Denen gehört mal gehörig der Kopf gewaschen... - mit Wischi-Wasch "Head-And-Shoulders"
  4. Nur mal so am Rande... Markisen oder ähnliches sollten so geschaltet sein, daß sie bei Regen oder Sturm lediglich automatisch EINfahren, aber danach dann manuell wieder ausgefahren werden. Die meisten Anlagen die ich kenne, funktionieren wunderprächtig und schützen eher etwas *zu* vorsorglich. Die Schäden entstehen aber fast immer dann, wenn nach vermeindlichem Ende der Regen- oder Sturmbedrohung die Dinger zu früh wieder ausfahren. Die Sensoren können nur aktuelle Werte aufnehmen, aber nicht hellsehen und plötzlich nachkommende Sturmböen oder ähnliches vorhersagen. Und genau so verhält sich's beim Auto. Ein Wagen mit Regensensor ist für mich Spielerei. Nettes Zeugs, Komfortfunktion - aber versagt in lebenswichtigen Situationen. Wer sich dann darauf verlässt, hat ein Problem. Oft genug schon die technikhörigen Clowns auf der Piste gesehen, bei denen der Sensor den Wischer nach einem Unwetter schon abgeschaltet hatte, aber noch massiv Wasser auf der Fahrbahn war. Dann fröhlich und naiv beim Überholen in die Wasserschleppe eines LKW reingefahren und auf einmal Sicht Null. Die meisten "Künstler" die ich dabei beobachten konnte, waren nicht mal mehr in der Lage, auf die Schnelle ihren Scheibenwischer ans Laufen zu bekommen - und reagierten auf diese Situation mit einer Vollbremsung. Für mich sind Regensensoren nutzloser Plunder. Wenn ich nicht mehr in der Lage bin, vorausschauend meinen Wischer selbst zu bedienen, sollte ich besser direkt den Führerschein abgeben. Basta. Schöne neue Technikwelt...
  5. Warum Sattler...? Wär ich 'ne Frau würde ich jetzt "Mach's Dir selbst..." sagen - Menno, warum schiebt Ihr eigentlich immer solche Panik, wenn's um Inneneinrichtungen geht...? Gerade da kann man mordsmäßig Kohle sparen. Selbst bei echten Sattlerarbeiten - Eine gebrauchte Ledernähmaschine kostet nicht mehr als ein guter Bohrschrauber. Alte Teile als Muster und los geht's. Oder seid Ihr alle derartige Grobmotoriker...?!?
  6. Wischi-Wasch "Office" - Jetzt auch für's Büro. Fragen Sie nach unserem Behörden-Rabattsystem.
  7. Nun, ich beschäftige mich ja nur rein hobbymäßig etwas mit Meteorologie. Hab deshalb natürlich eine *ganz-andere* Meinung: Das bischen Staub bisher war eigentlich nur ein harmloser, ziemlich überbewerteter Witz. Was wir bisher gesehen haben, war schon durch eine Höhenströmung weit verteilt und eigentlich gar nicht so sonderlich weltbewegend, weil es sich schon über eine recht große Fläche aufgespalten hatte und wir in Mitteleuropa nur einen geringen Teil abbekommen haben. Der größte Teil ist über Skandinavien und der Ostsee abgezogen. Aber da kommt noch ein neues, massives Paket - spätestens ab Dienstag - angesegelt... Falls irgendjemand von Euch fliegen muß oder will - ich würde mich an Eurer Stelle darauf einstellen, daß ab Montag Mittag in GB und bis Dienstag Abend in gesamt Mitteleuropa überhaupt nichts mehr geht. Bin übrigens nicht ganz alleine mit dieser Prognose. Glaub Ihr nicht...? Na, schaut mal: http://www.wetteronline.de/wotexte/redaktion/topthemen/2010/04/0418_sp.htm
  8. Achte bitte darauf, daß Du nicht zu dick spritzt - sonst blättert die Angelegenheit sehr schnell ab, denn die Sprühlacke aus der Dose härten sehr stark aus und werden zusätzlich durch das Wegdampfen des prinzipbedingten hohen Lösungsmittel- und Treibgasanteiles beim finalen Durchhärten recht spröde. Ein besser Behelf wäre eine nur hornharter angesetzte 2K-Lackmischung mit um etwa 20% reduziertem Härteranteil. Aber wenn Du keinen ordentlichen Kompressor und Pistole hast, bleibt dir wohl nichts anderes übrig, als mit Baumarktmitteln zu experimentieren, fürchte ich...
  9. Schon das neue Wischi-Wasch WC-Duftspray ausprobiert...?
  10. Wischi-Wasch Badetraum - für das fluffig-schaumige Badevergnügen am Wochenende. Probieren sie jetzt die Wischi-Wasch-Badezusätze in den beliebten Duftnoten "Mobil-1-Dynamic" - "Tripodentraum" und "Schrottplatzwiese" Wischi-Wasch - Für eine glückliche Familie !
  11. josef_reich hat auf silberpfeil's Thema geantwortet in 9000
    Komplett atypischer Schaden. Wenn ich jetzt einfach mal optimistisch einen Fertigungsfehler ausschließe - dann kann ich dazu nur erwähnen, daß ich bei CS/CSE-Türen nur ein einziges Mal ähnliches gesehen habe - da wurden wintertags mit einer übelsten Lösungsmittelmischung die Scheiben enteist und die Jauche lief in die Fensterschächte - hat dann am Türboden die Feindichtungen zersetzt. Jetzt fragt bitte nicht, wie der Frontscheibenrahmen dieser Karre ausgesehen hat...
  12. Liebe Leute, *ganz* ein übles Streitthema. Tut mir leid, ich muß deshalb widersprechen. Warum...? Das oben erwähnte Produkt hat mit "Färben" soviel zu tun wie meine Oma mit der Apollo-11-Mission. Unter "Färben" versteht man ein werkstoffdurchdringendes oder eindringendes Verfahren, welches dann durch eingebettete Pigmente dem Teil dauerhaft den gewünschten Farbton gibt. ATG ist nichts andeses als - zugegebenermaßen hochpigmentierte - wasserlösliche Acrylfarbe mit einem Beischlag, der die Oberflächenspannung aus dieser Lösung rausnimmt und ein kleines bischen als Haftvermittler wirkt. Erwartet also bitte keine Wunderdinge davon, denn die Angelegenheit hat mit Färben absolut nichts zu tun, das ist ein Farbauftragsverfahren und ist dem Anpinseln änlicher als einer echten Färbung. Somit lediglich ein Behelf oder Notlösung zum Auffrischen vorhandener Teile oder als Übergangslösung, wenn die Variante in passendem Farbton aus irgendeinem Grund nicht zur Verfügung steht. Zum Lieferumfang gehört eine extrem dünnwandige und gleichzeitig leider nicht rostfeste Dose für die Mischung - ganz toll bei einem Material auf Wasserbasis - und ein kleiner Schaumstoffschwamm, der spätestens nach ein paar Anwendungen heftigst das Krümeln anfängt, weil sich beim Arbeiten mit gewollt wenig Farbe im Schwamm durch das extrem schnell trocknende Verhalten der Mischung recht schnell zusetzt. So schnell könnt Ihr den Schaumstoff nicht auswaschen, wie die ersten Bollen drin sind. Wer dennoch von dem Zeug nicht die Finger lassen kann oder will - trotzdem ein Tip von mir: Mehrfach extremst haudünn mit extrem wenig von dieser Plörre die zu behandelnden Teile überwischen. Beschafft Euch ein paar Reste feinporigen Schaumstoff und schneidet Euch daraus zusätzliche Pads, die ihr nach zwei oder drei Einsätzen mit gutem Gewissen wegwerft. KEINESFALLS die Sauce in den Schaumteilen antrocknen lassen, sofort nach einem Wischgang unter reichlich Wasser komplett sauber spülen und gut auswringen. Dann unbedingt vollkommen trocknen lassen, am besten danach auf die Heizung legen, denn mit einem feuchten Schwamm verdünnt sich die Farbplörre beim Auftragen und schmiert elendig. Tante Edith sagt: Ergänzt und dierekt noch ainen Dreckfuhler pesaitikt..
  13. Keine Probleme mehr mit Schuppen - Probieren Sie noch heute das neue Wischi-Wasch Anti-Schuppen-Duschgel !
  14. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Freibier für alle. Jetzt !!
  15. Der Sprecher des Weltverbandes der Vulkane weist alle Verdächtigungen auf Bestechlichkeit weit von sich. Er bestreitet weiterhin den Zusammenhang zwischen Vulkanausbruch und dem Verschwinden eines gewissen Kaitän Nemo. Der Verbandsvorsitzende Jules Verne wollte sich zu diesem Thema laut vertraulicher Quellen nicht äußern.
  16. Stört es jemanden, wenn ich einfach mal frech folgende Thesen in den Raum werfe...? (...ausnahmsweise mal *keine* bitterböse Ironie von mir, sondern jedes Wort ernst gemeint...) 1) Der Großteil der vorgeburtlichen Unterstützungsleistung für werdende Mütter wird traditionell von Habammen geleistet. Das ist gut so und hat sich schon seit Jahrhunderten bewährt. Früher, als Hausgeburten noch der Normalfall waren, kam auch nicht wegen jeder Kleinigkeit der Arzt angereist. Die Tatsache, daß heutzutage im Falle von Komplikationen eine medizinische Versorgung unmittelbar in Bereitschaft steht, ist eine der höchst erfreulichen Errungenschaften moderner Medizin. Ein Arzt wird aber niemals die ständig begleitende Beratung und auch moralische Unterstützung für eine werdende Mutter leisten können, die von Hebammen erbracht wird. 2) Gerade bei Erstgebärenden ist die langjährige Erfahrung einer Hebamme nicht mit Geld und Gold aufzuwiegen. Wer glaubt, diese Leistung durch Einsatz unserer heute üblichen standardisierte Apparatemedizin in einer unmenschlich gewordenen Gesellschaft ersetzen zu können, wird die Folgen selbst früher oder später erleben und ertragen müssen - zwangsweise - in dem Bereich, in dem dieser Prozess schon weitestgehend abgeschossen ist - nämlich der klinischen Altenpflege. Wer also von politischer Seite her möchte, daß unsere Mütter genau so steril in Massenabfertigung abserviert werden wie unsere pflegebedürftigen und wehrlosen Alten, der möge den Ausverkauf der Hebammen weiter unterstützen. 3) Neben den ambulanten und stationären medizinischen Kontrollen ist der regelmäßige Hebammenbesuch der ideale Weg, frühzeitig Gefahren durch Komplikationen und Anomalien zu erkennen. Gerade dann, wenn kurzfristig kein Arzt zur Verfügung steht, sowohl vor- als auch nachgeburtlich, hat die Mutter ständig eine Beraterin in unmittelbar greifbarer Nähe zur Verfügung, welche auch für die alltäglichen Problemchen, die über die eigentliche Vor- und Nachsorge hinausgehen stets ein offenes Ohr mitbringt. Wer hier spart, der spart am falschen Ende. Widerspruch zwecklos.
  17. Jezt neu - Mit Wischi-Wasch im Schlaf Geld sparen. Nutzen Sie die Vorteile von Wischi-Wasch-Night-And-Day in der Vorteilspackung und träumen Sie von Ihrem Wisch. Schluß mit dem lästigen wischen. Lassen Sie einfach ohne Mehrkosten von Wischi-Wasch über Nacht Ihren Wisch waschen. Genießen sie dann morgens den frischen Wisch von Wischi-Wasch.
  18. Keine Sorge, da kommt bestimmt sofort einer dieser biologisch-abbaubaren Gutmenschen daher und schwafelt wieder dummes Zeugs zum Thema Emissionsverhinderung und Luftreinhaltung. Ein Glück, daß unsere automobilen "Schätzchen" regelmäßig ISO-zertifiziert am Abgastester eine Furzprobe hinterlassen müssen und wir ja alle nicht mehr mit dem ollen Diesel in die Innenstädte fahren dürfen. Manche Ursachen lassen sich aber leider nicht durch eine EU-Richtlinie maßregeln. Leider ist es unseren nutzlosen Eurokraten bis heute nicht gelungen, eine Feinstaub-Richtlinie für Vulkane zu verfassen. Somit dürften Naturkatastrophen in den europäischen Emissionsrichtlinien leider noch nicht erfasst sein. Was solls, kommen wir doch lieber wieder zurück zu den von uns selbstverursachten Emissionen... Das sinnlose Rumgeballere unserer Weltfriedensstifter an den bekannten Schauplätzen ist vom Emissionsschutz natürlich auch nicht erfasst, denn Heckler & Koch hat es versäumt, die dringend erforderlichen Nachrüstfilter für die Laufmündungen mitzuliefern - aber wenigstens die ausgeworfenen Patronenhülsen könnten mittelfristig sortenrein gesammelt werden - einfach einen gelben Sack mit auf's Gefechtsfeld nehmen. Und um mal wieder zum Thema zurückzukommen: - "Jetzt werden wir alle sterben..." Nicht sofort, vermutlich auch nicht wir alle - und auch nicht aus den Gründen, die anfänglich in diesem Fred genannt wurden. Wer sich allerdings zusammen mit seinem G3 in Afghanistan rumtreibt - oder wer zu nahe an irgendeinen Vulkan ranschlappt - bei dem dürfte die Wahrscheinlichkeit etwas höher liegen.
  19. Lust auf Luxus...? Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche und Bedürfnisse doch einfach sofort ! Mit Wischi-Wasch, dem Wischi unter den Waschis.
  20. Überraschen Sie doch einfach mal morgens Ihre Frau mit Wischi-Wasch im Präsentpaket. Warum immer Blumen ?? - Einfach Wischi-Wasch auch zum Hochzeitstag verschenken. Wischi-Wasch - Der ideale Einstieg in einen neuen glücklichen Tag. Sorgenfrei statt Einerlei. Wischi-Wasch macht's möglich. Bitte beachten Sie auch unsere Produktinformationen in allen einschlägigen Internetzeitungen.
  21. Möchte hier irgendjemand vielleicht nebenberuflich die Wischi-Wasch-Generalvertretung in der Schweiz als lizensiertes Franchise-Partner übernehmen...? - Bei erfolgreicher Markeneinführung garantieren wir die Sonderauflage einer landesspezifischen "Swiss-Edition" in landestypischer Verpackung.
  22. Einer reicht. Dann geht das auch völlig ohne jegliche Türe. Der Wauwi sollte so erzogen sein, dass er von Fremden kein Futter annimmt. http://www.fr-online.de/_em_daten/_hermes/2009/01/29/090129_1646_rottweiler_ddp.jpg
  23. Stimmt. Google-Suche nach "Wischi-Waschi" hat als allerobersten ersten Treffer direkt unseren Viertel-Vor-Sechs-Fred. Andere Deppen zahlen richtig Kohle für's hohe Ranking... Ach ja... - ich vergaß: Wischi-Waschi-Intimschaumbad Das dezente Reinigungsmittel - auch für Ihren Unterboden !!
  24. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hätte - Könnte - Täte - Würde... Bis der durchschnittliche mitteleuropäische Käskopp, Piefke oder Öschi kapiert hat, was gerade passiert, gibt es in unseren mitteleuropäischen Schulen Niederländisch oder Deutsch als vierte Fremdsprache - Wahlfach, wohlgemerkt. Ich warte dann auf den Tag, daß irgend so ein Weltverbesserer in einem unserer Kultus-Verhinderungs-Ministerien vorschlägt, Mathematikbücher grundsätzlich in arabischer oder türkischer Sprache einzuführen - um das Lernergebnis unserer Neubürger zu verbessern. Pflichtdolmetscher in unseren Behörden gibt es ja schon. Schließlich ist es ja unzumutbar, daß ein Einwanderer nach fünf bis zehn Jahren auch nur rudimentär die Sprache seines Gastlandes beherrscht...
  25. Wischi-Wasch-Wasserfest - die Innovation aus der Wischi-Wasch-Forschung. Beständig gegen Spritzwasser und Regen. Vergessen Sie Harspray oder Deodorant - Wischi-Wasch-Morningfresh besteht jeden Wassertest. Wischi-Wasch - damit Sie auch am Abend noch so lebhaft wischen, wie am frühen Morgen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.