Alle Beiträge von josef_reich
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich fürchte, komplexes Rechnen ist manchem zu komplex. Nehmen wir doch einfach zwei abisolierte Drähte - und demonstrieren die Funktion eines Wechselstromkreises mal praktisch. Wenn dann der Investor zuckt, dann passt's... - wir haben dann *etwas* Verlustleistung.
-
Fundo Turbo Felgen passen nicht??!
*ja-wo-isse-denn* TINA !!! ...Kundschaft !
-
Stammtisch Witze
Vielleicht ist sie ja für andere Dinge zu brauchen, auf einen Versuch käme es an. Sie sollte sich erstmal runter in den Fußraum hocken, dann umdrehen und kurz warten - ich ruf eben Bill Clinton an und lade ihn zu ein paar Fahrstunden ein... Fünf-Euro-In-Die-Chauvi-Kasse *pling*
-
Saab-werbung
Hähääää... Mir kam gerade der Gedanke Euch vorzuschlagen, solch ein Teil zu erticken, oben und unten eine Klappe reinzuflexen - und dann das Ding unserem Commander heimlich nachts als "Windelspender" in den Hof zu pflanzen... *wegrenn*
- Klackern B234
-
Halterung Kat | Welche Teile beim 9000 CSE 2.3 LPT ?
Da der Unterboden vom 9k eigentlich recht gute Nehmer-Eigenschaften hat, ist beginnende Korrosion - egal wo sie auftritt - kein Schönheitsfehler, sondern eher ein Alarmzeichen - weil bis auf einige typische Stellen eher ungewöhnlich. Wenn sie schon sichtbar ist, dann gibt es gelegentlich an einigen etwas versteckteren Stellen sehr bald eine böse Überraschung. Das muß doch wohl wirklich nicht sein, oder...? Wenn Du mal nichts anderes zu tun hast, beschaff Dir eine Kartusche mit simplem weißen Fett und pinsele mal die Stellen aus, die eigentlich *nicht* ab Werk einen rotbraunen Farbton haben. Fang mit den Verschraubungen der Leitungen an und arbeite Dich von dort systematisch in alle vier Himmelsrichtungen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nachdem das mit dem selbständigen Auto-Konstruieren mehrfach noch nicht so ganz geklappt hat und das freche Abkupfern in die Hose gegangen ist, wären somit die Schlitzaugen endlich an ihrem Ziel, zwar leicht angestaubte - aber europäische Technologie zu verbauen. Aber was noch viel schlimmer ist, sie dürfen denn bei sich daheim billig zusammengefurzten Krempel auch noch ganz legal in Europa verkaufen. Also, wäre ich europäischer Automobil-Werker - dann wäre *das* jetzt der Augenblick, wo ich meine Umschulung beginnen würde. Friedhofsgärtner und Rollstuhl-Servicemonteur - das sind Berufszweige, welche bei uns Zukunft haben werden...
-
Mehr als Grenzwertig...Leich(t)sinniger Todesraser
Ja, mei... Geschäftsfahrzeuge halt. Dar Laden brummt. Der Audi summt. Der Fahrer verdummt. So einfach ist das.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Lacht nicht, Freunde... Die Hersteller in Ex-Y. waren zumindest *uns-allen* in Bezug auf Werthaltigkeit und Ressourcenschonung um Welten voraus. Ich sagte - NICHT LACHEN - weil es ernst gemeint ist. Glaubt Ihr nicht...?? Nun, man bekam damals problemlos ab Werk eine lackierte neue Rohkarosse. Auf Wunsch auch mit Türen und Klappen, allerdings ohne Glas und nur mit der minimalsten verklebten Dämmung. Unfallverzogener Wagen ? Kapitale Rostschäden am eigenen Minimalmobil ? Kein Problem. Und weil die Kisten ewig-lange unverändert gebaut wurden, passte alles. Selbst in Italien wurden die Dinger gelegentlich geordert - denn schließlich waren die Karren ja nichts anderes als im Ostblock abgelegte veralterte Fiat-Konstruktionen... Beim Händler das "neue" Blech bestellen - und ein paar Monate später wurde geliefert. Dann einfach nur noch die vorhandene Technik umbauen - bingo - beinahe wieder ein Neuwagen. Wär das nicht der Traum für unsere ewig mit dem Schutzgas-Rüssel durch die Werkstatt pilgernde Oldi-Fraktion...??
-
Frechheit
*uff* ...danke
-
Bremse hinten Scheiben/Beläge
*sag-ich-doch* Ok, ok - vielleicht war's etwas zu "außenrum" und "indirekt" formuliert, mit dem ganzen Ytong- und Wülfrather-Quatsch um hier niemanden persönlich zu beleidigen... Eigentlich wollte ich es ja ursprünglich kürzer schreiben, so etwa: "Ihr BETONKÖPFE - lasst Eure DUMPFGRIFFEL von dem CHINA-SCHUND"
-
Frechheit
Jungs, Ihr seid ja *mal-wieder* derartig nahe am Thema, das ist ja fast schon unglaublich. Habe ich Euch eigentlich schon mal die weltbewegende Geschichte von der nicht mehr ganz taufrischen Bananenschale und dem benutzten Tempotaschentuch erzählt, die... Oooops, sorry - fast vergessen - wir sind ja hier im Technikbereich. Also muß die Sache was mit einem Saab zu tun haben. Ok, ok - Euer Wille geschehe. Habe ich Euch eigentlich schon mal die weltbewegende Geschichte von der nicht mehr ganz taufrischen Bananenschale und dem benutzten Tempotaschentuch auf dem Rücksitz meines Saab erzählt, die... WIE...?? - WAAAAS...?? - NICHT GUT DIE STORY...?!? *ICH-KOMM-EUCH-GLEICH* Also gut, meinetwegen.... Habe ich Euch eigentlich schon mal die weltbewegende Geschichte erzählt, wie ich mal vor längerer Zeit - beim Rückwärts Einparken mit meinem Saab - beinahe die nicht mehr ganz taufrischen Bananenschale und das benutzten Tempotaschentuch überfahren hätte, die in der Woche vorher noch auf dem Rücksitz meines Saab lagen...? WIE - WAAAAS - WOOOO ?!? OFF TOPIC...?!? NÖ. KANN NICHT SEIN. ICH DOCH NICHT... Und mal abgesehen davon... - Wenn es um nicht mehr ganz taufrischen Bananenschalen und benutzte Tempotaschentücher geht - DANN REDE ICH GRUNDSÄTZLICH *IMMER* SO LAUT...!!! ...und jetzt *bitte-bitte* liebe Mods, verschiebt den ganzen Schrott mal aus der Technik raus. Oder noch besser: Schließen Oder am besten: LÖSCHEN !!
-
Bremse hinten Scheiben/Beläge
Treibanker werfen. Teile dafür gibt's in jedem Baumarkt - steht "YTONG" drauf... ...für die Bastler unter Euch übrigens auch als individuellen Bausatz, von "Wülfrather" - und wo für lau Sand und Kies zu finden sind, das wisst Ihr doch wohl noch - von Eurem letzten Fahrrad-Abflug mit den 2,95 - Klötzen - oder...?? Zur Erinnerung - Rechts vom Baum, den Abhang runter... - Eimer nicht vergessen !! *duck-und-noch-wecher*
-
Bremse hinten Scheiben/Beläge
Menno !!! Kauft Euch doch alle ein Fahrrad. Da kosten die Bremsklötze nur 2,95 - und kommen dafür *garantiert* aus China. Auf einer schlodderich eingespeichten Felge kein Problem, da rappelt und eiert eh alles - und wenn Ihr dann mit dem Rotz gegen den nächsten Baum senkelt, geht dabei wenigstens kein 901 kaputt - denn das Fahrrad ist ja *auch* aus China...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich unke, ich warne... - aber wie jeder hier - ich hoffe auch. Nicht wegen M. sondern wegen den Bandwerkern. Immerhin, überschlägig 220 Tagesproduktion bei über den Daumen angesetzten 200 Fertigungstagen eines schlank angesetzen Jahres macht mindestens 44000 - somit wurde zumindest die Stückzahl von Tucker schon souverän eingeholt. ...aber die 44000 wollen auch dauerhaft über's Jahr verkauft werden. Und genau an *dieser* Stelle sitzt der Hasenbraten in der Backröhre. Wie das kontinuierlich bei einem Build-On-Demand funktionieren soll - oder überhaupt kann - wird die Zeit zeigen.
-
Aufleuchten und 4 maliges blinken von Check engine
Yipp. Nix genaueres weiss man nicht - und so wird es, fürchte ich, auch bleiben - solange der Fehler nicht weiterhin beobachtet wird und uns dann durch Beschreibung des Betriebszustandes, in dem er auftritt, ein eindeutiger Zusammenhang mit der Ursache ersichtlich wird. Ob es nun einfach nur die Klimakühlung oder *aus-welchen-gründen-auch-immer* ein geschalteter Kühlernachlauf ist - ohne zweifelsfreie Reproduzierbarkeit des Auftretens bleibt die Angelegenheit sinnfreies Rätselraten.
-
Aufleuchten und 4 maliges blinken von Check engine
*seufz*
-
Halterung Kat | Welche Teile beim 9000 CSE 2.3 LPT ?
Achte bitte nur peinlich genau darauf, daß das Flexstück möglichst genau wieder die identische Gesamtlänge zwischen den beiden Schraubflanschen bekommt. Also lieber ein geringfügig längeres Flechtteil nehmen und dann die beiden Rohrkanten sauber austrennen, als zu kurz. Kupferquetschmuttern beschaffen. Gewinde der Bolzen sauberbürsten und möglichst etwas nachschneiden. Lockeren Rost von den Schellen entfernen. Und KEINESFALLS das Flammrohr mit Kat nach unten ziehen, um mehr Platz zum Entfernen der Bruchstücke des Halters zu bekommen - sonst hast Du nach kurzer Zeit vorne am Lader ein Dichtungsproblem. Gar nicht dumm wäre es, für Überführungsfahrten das Rohr unmittelbar hinter'm Kat mit Draht nach oben in die ursprüngliche Position hochzubinden.
-
Mehr als Grenzwertig...Leich(t)sinniger Todesraser
Ooooooooooooch... - Dafür braucht's eigentlich noch nicht einmal "Internetfunde" Ich würde Euch gerne anbieten, eine Reihe von neuen Freds loszutreten. Bin mir noch nicht ganz schlüssig, da bekanntermaßen etwas zögerlich in solchen Dingen - zur Auswahl stehen: - Der ultimative Pfannkuchenteig für Junggesellenabende. - Stallhasen-Kompendium Band-1 - Gratisüberwinterung im örtlichen Gartenmarkt. - Wie bestelle ich bei Feinkost Kaefer in München stilgerecht einen DoppelWhopper. - Was Oma schon wusste... - Opa hat Mundgeruch. - Jetzt die neue Josef-Reich-Frühjahrsdiät ausprobieren - Kristallweizen und Butterbrezen.
-
Halterung Kat | Welche Teile beim 9000 CSE 2.3 LPT ?
Das Flexrohr ist eigentlich das preisgünstigste des gesamten Abgas-Stranges. Je nach Bezugsquelle zwischen 80 und 130 Öcken. Ein einigermaßen geschickter Schweißer bruzzelt Dir da auch notfalls auch ein neues Flex-Teil ein, kostet etwa 30 Tacken. Gibt's bei jedem ernst zu nehmenden Teile-Krauter, musst nur die Länge und den Durchmesser am Flansch angeben - am nächsten Tag hast Du es. Die Verschraubungen sehen ja noch einigermaßen gut aus, das lohnt fast noch. Den Halter kann Dir nahezu jede Bastelbude zusammenbraten. Und das möglichst bald, damit das Kat-Gewicht nicht vorne an den Dichtungen hebelt. Ich würde für die Aktion vermutlich das vordere Rohr noch nicht einmal ausbauen. Sieht ansonsten übrigens noch *verdammt* gut von unten aus, Dein Wagen.
-
Mehr als Grenzwertig...Leich(t)sinniger Todesraser
Tja, bei diesen *phätt-krassen* Rennfahrern hilft keine Belehrung, kein Ermahnen, kein Warnen... In einigen asiatischen Staaten gibt es dafür "...ein paar Jährchen Lappen-weg..." - und die Karre wird im Beisein des sportlich ambitionierten Besitzers öffentlich verschrottet. Gar nicht mal schlecht, der Gedanke.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Genau so war's gemeint. Einfach, um den etwas merkwürdigen Geruch des soeben vollzogenen Deals aus der Bude zu bekommen...
-
Stammtisch Witze
*OT-Modus-an* Ihr werdet alle nochmal bereuen, die alten /8er, 123er und 201er für 'nen Appel und ein Ei verschenkt zu haben. Möglicherweise werden das, was bis heute die angeblich rostfreien "California-Cars" sind, künftig die dann heißbegehrten Re-Importe aus Nordafrika sein - einfach nur, um an einen unvergammelten alten Daimler zu kommen der, ganz im Gegensatz zu aktuellen Modellen, auch weiterhin ohne Informatikstudium reparierbar ist. *OT-Modus-aus*
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Aber Vorsicht bitte, wir nähern uns einem kritischen Grenzbereich. Nach der Typenbezeichnung 9-9 springt im Normalfalle der Zähler zurück auf 0-0
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das nennt sich "Geschlossener Wirtschaftskreislauf" Genau, wie früher in der Zeit, als man in den überfüllten Garten-Gaststätten von jedem Kellner ein "Kollege kommt gleich..." entgegengeschmettert bekam. Aber wenn's dann ums Kassieren ging, waren auf einmal alle gleichzeitig für den Tisch zuständig.