Alle Beiträge von josef_reich
-
Womit seid Ihr schon geflogen? Die tollkühnen M & F ;-) in Ihren fliegenden Kisten
Na, dann pass mal höllisch auf, daß Du keine Knolle von der Luftfahrt-Aufsicht bekommst - wegen falscher Kennung. ...denn normalerweise sind Helis immer D-H*** - und nur Konsonanten kommt mir auch recht komisch vor...
-
Geht nach Start ständig aus
Wackler im Kabel vom Temperaturfühler.
-
Sondermodell vom CD ?
Tjaaaaa... - immer wieder die raren Teile... (...hört denn hier *niemand* aur mein Predigen, Ihr sollt die Brocken in der Scheune bunkern...?!?) Jetzt hättest Du sie schon jeweils gegen einen Satz Leder tauschen können, in ein paar Jahren bekämst Du dann dafür den Satz Leder - aber mit einem fahrtüchtigen Wagen mit dran, weil die Exotenfarben nirgendwo mehr für Geld oder gute Worte zu bekommen sein werden... Hab auch schon mal einen Unfall-CD bei einem Schrotti gesehen, waren schon die Vandalen zum Plündern dran. Hatten die Türverkleidungen mit Lederbespannung und Holzblenden rausgerissen, um darauf ausgebaute, ranzöltriefende Golf-Motoren für den Abtransport zwischenzulagern... - Keine Chance, auch nur etwas davon zu retten - total versifft, zerkratzt und zerbrochen. Wenn die Oberdeppen gewusst hätten, was sie da tun... *seufz*
-
Ich hab da mal ne Frage...
Wenn die Sitze *für-annähernd-lau* aus dem Wagen zu bekommen sind, dann ja vielleicht auch der fehlende Kabelbaum... Einschließlich aller zusätzlichen Kinkerlitzchen, die man sonst noch in das Fahrzeug einbauen könnte. Auf jeden Fall besser, als Basteln. Ansonsten - so mancher macht sich die Mühe, einen neuen Versorgungs-Strang aus dem Motorraum zu legen, nur um am Ende irgendwelches Brimborium anzuschließen, mit dem man die Karosseriebleche subgewoofert in spastopodische Vibrationen versetzen kann. Und da soll ein komfortabler Fahrersitz diesen Aufwand nicht wert sein...?!?
-
Womit seid Ihr schon geflogen? Die tollkühnen M & F ;-) in Ihren fliegenden Kisten
Beweglicher Flügel zählt erst nach mindestens einem erfolgreicher Umrundung einer Drehachse durch eine Taumelscheibe. Die russischen Kisten heissen übrigens meistens immer irgendwie gleich: Mil *irgendeine-zahl* und *irgendwo-abgekupfert*
-
Womit seid Ihr schon geflogen? Die tollkühnen M & F ;-) in Ihren fliegenden Kisten
Zählt das auch, wenn ich die "Fliege" gemacht habe, nachdem wir es damals unserm Dorf-Pfaffen *mal-wieder* richtig gegeben haben...? Dann wäre ich "Bonanza-Rad" geflogen. Übrigens recht spärliche Fraktion der *echten* Flieger hier im Fred. Zudem kaum was mit beweglicher Fläche, außer 'ner ömmeligen Huey... Keine Bo-105, keine AS-350... wirklich *nix* hier vertreten...?!?
-
Hau endlich ab!
Foxit-Reader - und alles wird gut...!! Sch*** auf Ad*** ...!! (Eigenzensur von mir)
-
Wirtschaftspolitik. Liebe Mods, bitte gleich löschen, falls es nicht witzig ist...
Niemand erwartet, daß Du auf einmal ein junger, knackiger Gegner des amerikanischen Imperialismus wirst... Aber ein *kleines-bischen* amerikakritisch zu werden - das hat noch nie geschadet und wird auch vermutlich in nächster Zeit niemandem schaden !!
-
Schnee weg, Wasser drin im Fussraum
Können kann alles... Ich sagte doch - Verdächtige Teile an ihren *eigentlichen* Platz zurückverbringen, so weit es Dir möglich ist. Die Wege von Tauwasser sind oft unergründlich. Es bilden sich durch Eis häufig Traufrinnen, durch die Wasser dahin gelangt, wo es selbst bei einem Platzregen oder in der Waschstraße niemals hingelangen würde. Prüfe dann zur Sicherheit zusätzlich alle Heizwasserschläuche auf Undichtigkeit durch Frostschaden und teste den Kühlwasserstand nach der ersten Fahrt. Es muß gar nicht gefrorenes Kühlwasser selbst die Ursache sein - so etwas kann auch bei hinreichendem Frostschutz passieren. Zwar eher unwahrscheinlich, aber in seltenen Fällen kann ein Eisbollen einen Schlauch aushebeln hat und dann für zusätzliche unerwünschte Leckage sorgen, die im ungünstigsten Fall den Weg in den Innenraum findet. Und wenn Du schon mal den Teppich raus hast, prüf direkt auch das Bodenblech im vorderen Bereich auf das hoffentlich nicht vorhandene "typische" Rostloch.
-
Schnee weg, Wasser drin im Fussraum
Wenn die Abläufe des Luft-Wasser-Kanales vor der Frontscheibe zugefroren waren, (...was sie *garantiert* waren...) bildet sich das, woher dieser Kanal seinen *allgemein-üblichen* Trivialnamen her hat: Ein Aquarium. - Durch ständigen Wechsel von Frost und Tauwetter, bei dem die Pfropfen in den Abläufen noch nicht getaut sind, aber ständig Wasser nachfließt erreicht dann irgendwann der Wasserpegel einen Stand, der normalerweise *nicht* erreicht wird - und dann läufts über. Durch Kabeldurchbrüche oder jegliche andere Öffnungen. Nach McMurphy meistens dahin, wo es am meisten Ärger macht - in den Innenraum. Möglich, daß durch eingewehten Schnee noch woanders Tauwasser entstanden ist, wo normalerweise selten oder nie Wasser hinkommt - aber ein Fahrzeut, bei dem die Abläufe nicht regelmäßig durch Fahrbetrieb - also Motorwärme - abgetaut werden, erlebt bei Tauwetter häufig an den absonderlichsten Stellen einen kapitalen Wassereinbruch. Besonders dann, wenn dieses noch zusätzlich von oben nachströmt, weil der Wagen nicht von Zeit zu Zeit freigekehrt wurde. Manchmal "sprengt" hartnäckiger Eispanzer die eh bei Minustemperaturen spröden und wiederwilligen Dichtungen an *allen-möglichen* Stellen aus ihrer Position. Auch das Eigengewicht von Eiszapfen, die sich an Dichtmanschetten eines nicht bewegten Fahrzeuges ansiedeln, habe ich schon mehrfach als Ursache für spätere Undichtigkeiten eingekreist. So weit möglich trocken, danach konsequent möglichen Schimmelansatz unterbinden. Unterschätz das nicht...!! Katzenstreu oder sonstigen Feuchtigkeitsabsorber über mehrere Wochen verwenden und dies regelmäßig wechseln und erneuern, damit die restliche Feuchte aus den Innenverkleidungen und den Polstern verschwindet. Alle auffallend an "falscher" oder "ungewohnter" Position befindliche Teile an ihren ursprünglichen Aufenthaltsort verbringen und befestigen - soll heißen - koplettcheck, und zwar *gründlichst* !! Dann aufmerksam beobachten - nach der nächsten Regenfahrt bist Du schlauer...
-
Stammtisch Witze
Und dann waren da noch die letzten Worte der beiden, als sie auf ihrer Wanderung an einen Bahnübergang kamen. "Schau mal, die haben extra nur für uns rechts und links die Schranken runtergemacht..."
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Die Erfahrung lehrt... Hütet Euch vor Verträgen mit Amis, bei denen einer der Unterzeichner grinst. Fall a) Es grinst der Nicht-Ami - BEWEIST - Er kennt das Kleingedruckte nicht. Fall b) Es grinst der Ami - BEWEIST - Er kennt das Kleingedruckte nur zu gut. Nur wenn Euer eigener Justiziar Stein und Bein schwört, daß der "Freund von der anderen Seite des Atlantiks" keinerlei anderen Ausweg hat, den von *EUCH* ausformulierten Vertrag zu unterzeichnen, besteht eine *geringe* Chance auf Fairness.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Spätestens an der irgendwo versteckt eingebauten Minoritäts-Sperrklausel wird er scheitern. Habe in *keinem* - ich sagte *ausnahmslos-keinem* Vertragswerk amerikanischer Herkunft jemals eine Unternehmens-Kooperation oder Beteiligung erlebt, in der sich die Amis nicht dieses Hintertürchen eingeflochten hätten...
-
Autos die wir nicht hätten verkaufen sollen
Na, gut - aber selbst in diesem Betriebszustand immernoch eher ein Standspur-Aufklärer... Aber zugegeben, die Dinger leben ewig. Ideales Ziwi-Bundi-Studi-Auto.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Warum immer so pessimistisch...? Denk doch bitte ein kleines bischen in positiven Bildern und formuliere auch sinngemäß entsprechend. Schließlich reden wir von einem schwedischen Unternehmen, dann muß das wie folgt vorgebracht werden: "Das kippelige Holzhäuschen wurde zur Grundsarnierung an einen Termitenstamm veräußert."
-
9000 Kühlwasserverbrauch extrem hoch
Versuch macht kluch... Möglicherweise hat er ja Glück, ansonsten soll er anderes Material probieren. Eine Käsestange hat *bestimmt* ein paar passende Löcher. Den Rest hast Du wohl auch falsch verstanden. Denn mit "Aber zum Glück geht alles noch..." meinte er bestimmt die Haubenentrieglung... *wegtauch*
-
Benzinleitung
Hat da nicht irgendwer mal vor *ewigen-zeiten* eine Leitung nachgefertigt und eine Zeichnung mit Biegeplan nach Muster erstellt..? Zumindest *war* da mal was - erinnere ich mich dumpf... Vielleicht hat's ja irgendwer noch verlinkt. Ich find es jedenfalls nicht mehr. *alzheimerbremse-wegklick*
-
Autos, die wir schon mal hatten (inkl. Jugendsünden)
Wehe Euch - Wenn das hier mit der "Käufer die..." und "Autos welche" - Fred-Inflation noch weiter geht, mach ich gleich auch noch einen viel interessanteren auf, mit dem Titel: "Käufer, die besser nie ein Auto hätten kaufen sollen..." Dann mit einer Liste und Berichten von gequälten und gemeuchelten Fahrzeugen, deren nicht ganz hasenreine Eigentümer besser zu einem Fahrrad - oder noch besser - zu einem Strick gegriffen hätten. Also, seid gewarnt... - es könnte sich ja durchaus der eine oder andere von Euch wiedererkennen, nicht persönlich aber zumindest im Verhalten gegenüber dem motorisierten "Schätzchen"...
-
Schweizer Gedanken
Glaube nicht, daß *der* oder irgendeiner von uns es noch erleben wird, daß die "Schulden" an denen noch die nächsten Generationen bis zum Jahr Sankt-Nimmerlein abstottern werden, irgendwann einmal final als beglichern erklärt werden. Wenn dann am 3.10. tatsächlich WK-I als abgegolten angesehen werden kann, ohne noch folgende bisher nicht vorgebrachte urplötzlich auftauchende zusätzliche Verbindlichkeiten... - na, dann können wir ja ab dem 4.10. schon mal anfangen, für die Anzahlung zur ersten Rate von WK-II zu sparen...
-
Lader glüht sehr schnell Z20NET
Thermokreiden gibt's als Satz im ordentlichen Werkzeug-Shop oder - Geheimtip von mir - im Töpferwarenzubehör. damit wird dann die Temperatur in Brennöfen beim Glasieren überwacht, die schlagen dann farblich ab erreichen der Grenztemperatur um. Googel nach "Thermokreide" oder "Thermoindikatoren" in Verbindung des Temperaturwertes, der für Dich von Interesse ist. Du wirst dann passende Seiten finden, wie http://www.geraetetechnik.at/deutsch/online_katalog.php?cmd=showarticles&id=201015 Die Kreiden werden außerdem im Heizungsbau eingesetzt - frag mal Euren Ofenbauer im Ort, der hat sowas bestimmt. Manchmal heißen die Dinger auch einfach nur "Farbkreide" - danach würde ich *nicht* suchen, da landest Du vermutlich im Kindergarten-Zubehör... Öl würde ich an Deiner Stelle sofort wechseln, könnte sein daß das durch die unzulässige Hitze bereits thermisch gecrackt ist und seine Schmierleistung verloren hat. Wir fahren hier, wenn wir unseren Turbos was gutes tun wollen, mit stinknormalem Mobile-1 oder LiquiMoly - zu dünnes Öl mögen die Saab-Konstruktionen *überhaupt* nicht, hab Dir ja schon den bei uns üblichen Visco-Wert gepostet, zwischen 0-40 und 5-40 machst Du nichts verkehrt. Dein Eigenbau ist *gar-nicht-mal-so-schlecht* - würde Dir dazu raten, das Rohr versuchsweise zu wickeln - damit der Kat möglichst schnell auf Betriebstemperatur kommt. Hoffentlich hast Du bei deiner Konstruktion kein Flexrohr erwischt, dass bei extremen Temperaturen zu schnell mürbe wird...
-
Lader glüht sehr schnell Z20NET
Paradebeispiel von "falschem" Lamda-Wert... *kicher* Danke für die Rückmeldung. Kannst zusätzlich nochmal mit Thermo-Kreide die reale Temperatur der Downpipe unmittelbar hinter dem Lader aufnehmen. Vermutlich steht Dir keine berührungslose Temperaturmessanlage zur Verfügung, ist somit dann die einfachste Möglichkeit, mögiche Ursachen für Hitzestau im Motorraum aufzudecken.
-
Umbau 1999er Limousine auf Facelift Rückleuchten ab 2001: Geht das? Aufwand?
*hüstel* Du wirst möglicherweise heulen, aber es wird wohl vermutlich tendenziell noch eher 18 Jahre dauern, bis Du Deinen 12-jährigen Wagen mit H-Zulassung bewegen kannst. Bis dahin sind die einzuhaltenden Vorgaben für H-Zulassung europaweit auf 30 Jahre egalisiert. Also, Pustekuchen mit "...in 13 Jahren..." Apropos "bewegen" - Ein Hinkelstein würde die Zeit bis dahin wesentlich besser überstehen, zumindest hättest Du in Bezug auf die jährliche Fahrleistung keinen sonderlich großen Minderwert in Bezug auf individuelle mobilität... *wegduck*
-
Probefahrt
Vielleicht dann, wenn es *geringfügig* mehr gebaute Fahrzeuge gibt, als Händler... Zudem - welcher Lieferant würde für einen ernsthaften Serienanlauf erforderliche Stückzahlen auflegen und liefern, wenn die Rechtsicherheit in Bezug auf die Bezahlung nach wie vor so schwammig ist, wie in den letzten Monaten...? Habe den *entschiedenen* Verdacht, daß da in T. nicht mehr als ein paar Kisten mit "annähernd" serienfassenden Musterteilen rumvagabundieren, gerade eben genug um ein paar Messefahrzeuge und Foto-Objekte für Pressebilder und einige wenige Langläufer zusammenzuknödeln. Ob das alles *überhaupt* schon so etwas wie den Reifegrad einer Null-Serie erfüllt, insbesondere in Bezug auf Prozess-Sicherheit für künftige Serienfertigung, das liegt wohl in den Sternen - vielleicht auch in den wohl mittlerweile schon verstaubten Regalen, wenn dann der Regalinhalt überhaupt beim Zoll ausgelöst wurde.
-
Video - Foto - ein Abbild der jeweilige Epoche
Ach, Leute - das ist doch ein Klassiker. Kam zusammen mit dem "Maulwurf" und hieß "Zirp, die Grille" von Zdeněk Miler Und wie wir ja erfahren haben, ist das auch falsch... http://de.wikipedia.org/wiki/Zden%C4%9Bk_Miler http://www.showpark.cz/foto/produkt/0912200535248595038703716.jpg
-
Rollerbatterie überbrücken
Laß ihn... Akuter Fall von Beratungs-Resistenz. Einen nicht mehr anspringender Roller nach Hause zu schieben gibt stramme Wadeln. Erspart unnütze Ausgaben im Fitness-Club und stabilisiert das Herz-Kreislauf-System. Wünsche angenehmes Rollerfahren... - ...ääähm, sorry... - meinte Rollerschieben.